Schweller eingedrückt, was tun?
Moin moin 🙂
Hatte leider gestern abend einen Kleinen Wildunfall, 🙁
Bin aus reflex ausgewichen was sich auch als besser erwiesen hat glaube ich, hatte ich das reh erwicht, ich glaub mein lieber Golf wär komplett platt :/
Nur leider hats mich dann rummgeschleudert, gegen einen baum und dann auf einen acker.
Der Baum (oder besser gesagt die Holzpfosten die diesen stützen sollen) haben mir die rechte tür eingedrückt, Scheibe ist zum Glück heil geblieben, auch lässt sich die Tür ganz normal öffnen *puhh* 🙂
Nur den Schweller hats auch so etwa 1 cm eingedrückt, was sollte man jetzt tuhen?
Rausziehen? so lassen? oder neu schweißen ?
Und was denkt ihr wird der Gutachter Urteilen?
Wirtschaftlicher total schaden ?
Kaputt ist
Frontschürze inkl Lippe
Rechte Tür und Schweller
Kratzer Kotflügel
Linke Spurstange verbogen (warum versteh ich immer noch nicht)
Ansonsten zum Golf:
95
ADZ
Automatik
83000 gelaufen
Innenraum sehr gepflegt
Einige kratzer und schrammen vorhanden.
Vollkasko mit 300 SB
Ich hoffe das es nicht zu teuer wird, wäre sehr schade drumm den wagen abzugeben 🙁
mfg 🙂 und allzeit knitterfreie Fahrt 😉
Beste Antwort im Thema
das wird teuer, wenn du TK hast, lass machen ansonsten würde ich wegen dem Schweller nichts machen sofern der Unterbodenschutz und Lack nicht geplatzt ist, rausziehen macht es nur noch schlimmer, dazu muß der Untebodenschutz abgeschliffen werden und eine Öse angeschweißt werden mit der dann die Beule rausgezogen wird
39 Antworten
Ich hatte im Winter schon mal einen kleinen Bordsteinrutscher, bei eingeschlagenem Rad, damals ist der Querlenker getauscht worden, die Lenkstange(herrgot mir ist die richtige Bezeichnung entfallen), sah damals meiner Meinung nach einwandfrei aus. Der Querlenker jetzt auch, dann dürfte der stabi dürfte demzufolge doch eigentlich nichts haben oder?
Ich mache morgen wenn es hell ist nochmal gute Fotos, dann sieht man sicher mehr 😉
mfg 🙂
hatte mich verschrieben, habs korrigiert 😉
Zitat:
Ich hatte im Winter schon mal einen kleinen Bordsteinrutscher, bei eingeschlagenem Rad, damals ist der Querlenker getauscht worden, die Lenkstange(herrgot mir ist die richtige Bezeichnung entfallen), sah damals meiner Meinung nach einwandfrei aus. Der Querlenker jetzt auch, dann dürfte der stabi dürfte demzufolge doch eigentlich nichts haben oder?
Ich mache morgen wenn es hell ist nochmal gute Fotos, dann sieht man sicher mehr 😉
mfg 🙂
Ja kann man so schlecht sagen, frage ist aber natürlich auch, was sagt das Radlager.
Also es kann sein, dass nur die Spurtsange geknickt ist. Oder Spurstange und Lenkgetriebe kaputt oder alles... oder wie auch immer.
Sonst musst du Spurstange austauschen und Lenkgetriebe auf Bühne testen. Und danach mal die Spur einstellen lassen und gucken was los ist.
Natürlich solltest du wirklich alles angucken an der Achse! Auch das Federbein und den Dom!
Ähnliche Themen
ja um das federbein und das radlager mach ich mir da eher mehr sorgen, als um die achse, aber gewechselt musste das radlager sowieso werden.
Geht das eigentlich auch so einfach wie hinten? das war in nichtmal ner viertelstune gemacht 🙂
Nee das geht defintitv nicht so einfach, Vorne musst du auch nicht Bremsscheibe mit wechseln, bzw hat nichts mit ihr zu tun.
Am besten baust den Achsschenkel aus (wenn er noch ok ist 😛 ), kaufst dir SKF Lager und bringst alles sammt zu deinem vertrauten Mechaniker, dem eine Presse zur verfügung steht.
Ich weiß dass man es auch mit dem Schraubstock machen kann, aber das ist ziemlich aufwendig und riskant😛
Aber am besten ausbauen und alles untersuchen
Mal abwarten, heute um 17 Uhr kommt der Gutachter.
Gibt es irgendwas auf das ich achten sollte, das er mich nicht über den Tisch zieht?
Mfg
einfach genau gucken was er aufschreibt... nicht dass er meint dies uns das kann nicht vom unfall kommen
Und es wäre hilfreich wenn das ganze als Wildschaden läuft ... vielleicht gabs ja Spuren vom Reh auf dem Feld oder steht im Polizeibericht was ... oder hängen noch ein paar Rehhaare wo falls du es noch ein wenig gestreift hast.......
EDIT:
Falls es ein Vollkasko Schaden wird und du Prozente verlieren würdest rechne dir aus was die Schadenserstattung gegen die Versicherungsmehrkosten (die ja mehrer Jahre dann höher sind) bringt.
Kann dir glaub auch die Versicherung eine "günstiger" Rechnung machen - sprich es ist eventuell dann billiger für dich den Schaden selbst zu tragen als jahrelang höhere Versicherungprämien zu zahlen!
Inzwischen bieten viele Versicherungen auch einen "Rabattretter" gegen geringen Aufpreis an.... heisst man hat einen Freischuß ohne Prozente zu verlieren.... vielleicht ja bei dir im Vertrag enthalten ... den solltest du generell mal genau durchlesen !
Oh ha !
Also du kannst bis zu 130% geltend machen.
Hier mal ein link zu der Geschichte:
http://www.unfall-recht.de/pageID_2535202.html
Gutachter war da, muss das ganze noch ausrechnen, aber er meint das der wagen vorm unfall nur so um die 1800€ wert gewesen wäre 😰
Also das heist doch im klartext:
Wiederbeschaffungswert - Restwert - Selbsbeteiligung =Versicherungssumme
~~1800€ - 300 € - 300 € = 1200 €
Oder trifft die Selbsbeteiligung nur ein, wenn die Volkasko greift? Also die Teilkosko den Wildschaden nicht anerkennt ?
Zitat:
Original geschrieben von DeinOpa
Oder trifft die Selbsbeteiligung nur ein, wenn die Volkasko greift? Also die Teilkosko den Wildschaden nicht anerkennt ?
Nö! Deine Schadenfreiheitsklasse geht flöten, wenn die VK greift, weil die TK nicht den Wildschaden anerkennt. Die SB wirste immer zahlen müssen, wenn eine vereinbart ist.
Also habe mal gerade online eine berechnung gemacht bei zwei verschiedenen seiten.
Die eine meint 3800€ 😰 finde ich übertrieben.
Die andere 2300€, finde ich hingegen angemessen, so hätte ich den wagen jetzt auch eingeschätzt.
Wie sieht es aus, wenn der gutachter jetzt sagt, der wagen war vorher 1800 € wert und ich lasse den wagen jetzt unabhängig (was wäre zu emfehlen?) schätzen, und der wird auf deutlich mehr geschätzt, kann ich das dann einklagen ?
mfg
Wie ich schon vermutete .... die VK ist in dem Alter und Fahrzeugwert ziemlich für den Arsch !
Angenommen zu kriegst 1200 Euro ... und fällst dafür von den Prozenten von z.B 40 auf 80 zurück brauchst du Jahre (die du mehr zahlst) um wieder auf 40 % zu kommen.
Da verzichtest du unter Umständen besser auf die Kohle und hälst deine Prozente:
Welche SF mit wieviel Prozent hast du aktuell ?
Hast du einen Rabattretter im Vertrag ?
Was ist die SB bei VK und TK (kann unterschiedlich sein)
.... versuch die TK als Wildunfall durchzudrücken ..... vielleicht hast du Rechtsschutz ... dann informier dich da ....
Sonst wirst du GARANTIERT über den Tisch gezogen ...
Das Auto selbst kriegst du doch für kleines Geld wieder in Schwung (eigenleistung und Gebrauchtteile)
kommt immer drauf an wieviel Schäden man schon vorher in einem gewissen Zeitraum hatte, ich meine wenn man ewig keinen Schaden hatte, wäre einer ohne erhöhung der SF frei, müßte man aber bei der Versicherung nachfragen