Schweller durchgerostet + Handbremse
Schönen Guten Abend Community 🙂
Leider habe ich ein großes Problem mit meinem Golf aber da ist meine Faulheit auch dran Schuld.
1. Problem. Handbremse
Meine Handbremse greift erst beim 3-4 klicken. Ist das ok? Bzw. Ich habe die Handbremse schon mal nachgestellt. Kann man dies immer weiter machen? Max. 7-8 Klicks ist die Grenze.
2.Problem Seitenschweller / Kotflügel
Kotflügel habe ich schon hier, müssen nur noch lackiert werden und eingebaut werden.
Es geht mir um die Schweller. Fahrerseite geht noch aber Beifahrerseite ist im Schweller sehr nass. Ich brauche eine günstige Lösung für die Schweller für den TÜV nächstes Jahr im März. Bitte mit ungefährem Preis wenn man es in einer freien Werkstatt macht. Hab schon Schweller Reparaturbleche gesehen zum tauschen. Meine Sorge ist nur wie bekomme ich den Rost im Schweller weg bzw. Eingedämmt. Soll nicht für immer halten das Auto, aber 1x durch den TÜV wäre schön. Ansonsten hat mein Golf 4 aktuell keine Probleme 😁
Schweller Siehe Bilder.
18 Antworten
man sieht leider nicht wie das innen weitergeht, weil unten am Schweller und innen hinter dem Schweller gehts ja weiter, eben mit Rost oder Blech ? Glaskugel hat ja keiner, und von den Bildern her sieht das schon übel genug aus
Hi,
Zu1: Kommt darauf an was der Bremsenprüfstand spricht und wie die Scheiben aussehen. Meist ist bei dem Typ der Bremssattel fest. Sieht man daran wenn das Tragbild der Scheibe schlecht aussieht. Entweder sind nur die Bolzen fest oder in vielen Fällen auch der Kolben. Komplett Neu ca. 250€ an Teilen. Scheiben Beläge und Sättel. Sättel kann man auch überholen, dauert aber länger und ist ein wenig tricky.
Zu2: Habe ich die Woche erst gemacht. Sah deutlich schlimmer aus als deiner. Ein Schutzgasgerät hilft hier ungemein. Rost habe ich grob rausgeschnitten und dann ein ans Schwellerprofil angepasstes Blech, am Ansatz eingeschweißt. Grundiert, US-Schutz, Decklack. Fertig. Dauert keine 2 Stunden....und hält 2x Tüv. (In Wagenfarbe lackieren ist schöner Wohnen, Nur Us Schutz reicht auch.)
Wo kommst du her?
Gruß
Ciwa
Danke erstmal für die ausführliche Antwort.
Zu 1. Woran erkenne ich denn ob die Handbremse ok ist? Sie zieht schon bei 3-4 Klicks so das die Handbremse auch fest ist. Und die Bremsen + Sattel habe ich vor 2 Jahren gewechselt.
Zu 2. Das ist eher mein Problem 🙁
Hört sich gut an und sieht auch sehr gut aus.
Was denkst du sind das für Kosten wenn ich ein Blech einschweißen lasse? Lackieren also Farbe kann ich selber wie beim Kotflügel 😁
Nähe Berlin Süden.
Zitat:
@ciwa schrieb am 11. November 2022 um 19:06:53 Uhr:
Hi,Zu1: Kommt darauf an was der Bremsenprüfstand spricht und wie die Scheiben aussehen. Meist ist bei dem Typ der Bremssattel fest. Sieht man daran wenn das Tragbild der Scheibe schlecht aussieht. Entweder sind nur die Bolzen fest oder in vielen Fällen auch der Kolben. Komplett Neu ca. 250€ an Teilen. Scheiben Beläge und Sättel. Sättel kann man auch überholen, dauert aber länger und ist ein wenig tricky.
Zu2: Habe ich die Woche erst gemacht. Sah deutlich schlimmer aus als deiner. Ein Schutzgasgerät hilft hier ungemein. Rost habe ich grob rausgeschnitten und dann ein ans Schwellerprofil angepasstes Blech, am Ansatz eingeschweißt. Grundiert, US-Schutz, Decklack. Fertig. Dauert keine 2 Stunden....und hält 2x Tüv. (In Wagenfarbe lackieren ist schöner Wohnen, Nur Us Schutz reicht auch.)
Wo kommst du her?
Gruß
Ciwa
Zu 1. wenn die Handbremse gleichmäßig anzieht..
Wenn die Handbremse schon bei der zweiten Rasten anzieht und bei der vierten Raste blockiert, dann ist funktioniert sie eigentlich tadellos!
Ähnliche Themen
Danke, wo/wie kann ich denn erkennen ob sie gleichmäßig anzieht? Beim 3-4 rasten ist die Handbremse fest und insgesamt kann ich bis 7 ziehen.
Bzw wie kann ich das testen.
Zitat:
@Fiestaknechter schrieb am 11. November 2022 um 19:43:38 Uhr:
Zu 1. wenn die Handbremse gleichmäßig anzieht..
Wenn die Handbremse schon bei der zweiten Rasten anzieht und bei der vierten Raste blockiert, dann ist funktioniert sie eigentlich tadellos!
Entweder bist auf ein aufmerksamer Fahrer und merkst es mit dem Abbremsen per Handbremse oder auf dem Prüfstand.
auf losem Untergrund (Schotter) idealerweise bergab Handbremse anziehen - anhand der Spuren leicht nachvollziehbar ob beide gleichzeitig blockieren
Danke euch. Hab mal im alten HU Bericht geschaut hatte dort hinten an der Achse 180 160 und bei der Handbremse 120 140
Weiss nicht ob das hilft. Aber ich werde es mal testen. Das mit dem Schweller bereitet mir aber mehr Sorgen.
Hi,
wenn du eine vernünftige Werkstatt findest sollte das pro Schweller unlackiert keine 200 Euro kosten....
Die Werte für die Handbremse sind ok die dürfen 50% vom größeren Wert abweichen.
Da die Betriebsbremse aber max. 25% abweichen darf, fallen Schwergängigkeiten sofort auf.
Berlin ist zu weit weg...sonst hätte ich gesagt komm vorbei ich schweiß dir das Blechla rein 🙂
Gruß
Ciwa
Die Handbremse kannst du mal während der Fahrt gelegentlich blank bremsen. Vor allem vor dem Tüv Besuch ist das immer hilfreich. Meines Wissens ist die Handbremse automatisch nachstellend. Theoretisch muss da nichts am Seilzug eingestellt werden.
Zum Schweller:
Wenn es nur eine zeitwertgerechte Reparatur sein soll (muss nicht perfekt aussehen) dann sollte das mit 500 EUR machbar sein.
Du könntest aber auch mal in Polen schauen. Die Jungs sind auch ganz pfiffig.
Ich habe es auch selbst geschweißt, und als Schweiß-Anfänger ist das schon herausfordernd.
Danke für eure Antworten.
Ich habe mal geschaut Golf 4 Schweller beide Seiten zusammen 70€ also Material.
Ich bräuchte ja nur die Ecke schweißen lassen und nicht den ganzen Schweller. Man kann den Rest bestimmt mit Rostumwandler usw behandeln und versiegeln. Wenn ich jemanden finde der das so macht wird das bestimmt günstiger 🙂
Siehe:
https://www.golf4.de/.../...9-schweller-morsch-wagenheberaufnahme.html
Arbeitsanleidung zum Schutzgas-Schweißen (ist genauso am Schweller mit selbstgeformten oder mit Ausschnitt von Pass-Blech (das Stirnseiten-Blech vorne vom Schweller ist in der Regel getrennt käuflich); Streifen vom alten Blechbereich mit Teil von neuem Blech überdecken und Punktschweißen von gebohrten Löchern alle etwa 25 bis 35 mm am Rand vom neuen Blechteil):
https://www.golf4.de/.../...eller-morsch-wagenheberaufnahme-3.html?...
@Champion737
Das Problem ist du hast das äußere Blech gekauft so wie deine Bilder aussehen ist aber nicht nur die Außenhaut durch sondern auch 1-3 Bleche im Innenren welche du nicht einfach weglassen solltest bezüglich Stabilität vom ganzen.
Kurze Nebenfrage da ich online nichts dazu gefunden habe. Ich habe erstmal etwas Grundierung auf den Rost gesprüht provisorisch bis ich die Reparatur angehe. Auf der Dose steht Grundierung + Rostschutz. Ist dies auch gleichzeitig Rostumwandler? Da es manche Grundierungen mit Rostumwandler gibt.