Schweizer Bußgeldbescheid bezahlen oder nicht?

Hi Leute,

habe leider einen 450,- Eur Strafzettel der Eidgenossen (26 km/h zu schnell auf der Autobahn) bekommen. Nun lese ich beim ADAC das seit 28.10.2010 ein neues Vollstreckungsabkommen in Kraft getreten ist, dass die EU-weite Vollstreckung von Geldbußen ermöglicht.

Aber eben nur EU-weit. Also nix Schweiz!

Jetzt überlege ich es drauf ankommen zu lassen und nicht zu zahlen.

Hat da Jemand Erfahrung?

Viele Grüße

Info´s vom ADAC

p.s. und in die Schweiz muß ich die nächsten Jahre auch nicht mehr... ;-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Wer sich ans Steuer eines Autos begibt, sollte auch die Verantwortung für jegliches Handeln übernehmen, das in Zusammenhang mit dem Bewegen des Kfz steht.
Wenn ich hier lese, was da geraten wird, um sich aus dieser Verantwortung herauszuwinden - Leute, Leute - macht Ihr es im Alltag auch so?? Immer ein Schlupfloch suchen, nicht Manns genug sein, um für einen Tritt in den Senftopf gerade zu stehen.

Dieses moralisierende "Verantwortungsblabla" ist in diesem Falle mal wieder mehr als überflüssig...

Hier ist niemand anderem ein Schaden entstanden (wie z. B. bei einem Unfall); in diesem Falle wäre ich beim Thema Verantwortung & dazu stehen ganz bei Dir.

Es geht hier lediglich um die Möglichkeit eine überflüßige, u.U. leicht zu umgehende Ausgabe zu vermeiden, die in Verbindung mit dem jenseits jeglicher Verhältnismäßigkeit den KFZ-Führer kriminalisierenden, schweizer Bußgeldkatalog steht...

Zum Thema:

Wenn Du sicherstellen kannst, das Du das schweizer Hoheitsgebiet während der Verjährungsfrist meiden kannst, würde ich auf keinen Fall zahlen und im das gesparte Geld ggf. in dezente Abkassiervermeidungstechnik investieren😁

Solltest Du allerdings in der Nähe der Grenze zur Schweiz wohnen, ist die Gefahr größer mal "aus Versehen" in die Schweiz zu geraten... In diesem Falle würde ich lieber zahlen...

174 weitere Antworten
174 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Boxertreiber-Oder



Zitat:

Original geschrieben von Bloodfire


ICH habe sehr wohl zu entscheiden was ich selbst für maßlos halte, du kannst ja gerne für dich selbst das Mitläufertum predigen und immer schön brav klein beigeben.
Meine Strafen zahle ich im übrigen auch aber eben nur wenn sie angemessen sind und ich mir dem Vergehen bewusst bin.
und für dich gibt es auch Mittel und Wege dir Dein Gefühl für angemessen
oder Unangemessen beizubringen-
Die schlechte Nachricht für dich - du kommst nicht vor im Entscheidungsprozess!

Falls er zu größeren intellektuellen Leistungen im Stande ist als die Hacken zusammenzuschlagen und "Jawohl" (ich zahle gerne, ich bin ein kritikloser obrigkeitshöriger Bückling) zu brüllen, ist er (und auch der TE), sowie jeder andere Mensch in der Lage den Entscheidungsprozess zu beeinflussen...

Ob es am Ende zu seinen Gunsten ausgeht, ist situationsabhängig...

Letztendlich muss es der TE selber wissen, es ist im Prinzip schlicht eine Risikoabwägung, nicht mehr und nicht weniger...

Wer einen TT fährt, wird wohl die 450 € haben. Nun ist die moralische Frage, ob man das zahlt obwohl man die Kohle hat oder nicht.

Hallo!

Die vorgeschaltete moralische Frage sollte sein, ob man derart schwachsinnige Tarife ansetzt. Eine Entscheidung des TE, nicht zu bezahlen, wäre somit nur eine Realtion auf eine bereits unsaubere ENtscheidung der Schweizer Behörden, die Preise unrealistisch hoch anzusetzen...

Ich persönlich meine, dass es grundsätzlich legitim ist, mit allen Mitteln zu versuchen, Tickets wegen Geschwindigkeitsübertretungen ausserorts zu entgehen. Da ist es dann auch egal, wo sie ausgestellt worden sind.

M.

Tja, er muß nur damit rechnen beim nächsten Schweizbesuch eingesackt zu werden 😁 .

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von matzhinrichs


... unsaubere ENtscheidung der Schweizer Behörden, die Preise unrealistisch hoch anzusetzen...

Jedes Land hat seine Gesetze. Jeder weiß das und kennt die Konsequenzen.

Unsauber ist, wer sich nicht daran hält, nicht die Gesetzgeber.

Unsauber ist auch, wer wegen eines persönlichen Frustes nationalistische Antipropaganda verbreitet; das scheinen einige Deutsche selbst in 70 Jahren noch nicht gelernt zu haben. 😠

Wegen der Geschwindigkeitsübertretung habe ich für den TE absolut kein Verständnis, da es sich um eine explizit beschränkte Strecke handelte, und nicht etwa auf 100km/h, sondern 80!!!
Wofür, zum Teufel, sind die Signale denn da, wenn man sie eh nicht beachten braucht??

Ich verstehe diese Logik nicht. Offenbar gelten für die Befürworter hier die Regeln in der Gesellschaft immer nur für die anderen, doch niemals für sie selbst.

Zitat:

Original geschrieben von nix4free



Zitat:

Original geschrieben von matzhinrichs


... unsaubere ENtscheidung der Schweizer Behörden, die Preise unrealistisch hoch anzusetzen...
Jedes Land hat seine Gesetze. Jeder weiß das und kennt die Konsequenzen.
Unsauber ist, wer sich nicht daran hält, nicht die Gesetzgeber.

Unsauber ist auch, wer wegen eines persönlichen Frustes nationalistische Antipropaganda verbreitet; das scheinen einige Deutsche selbst in 70 Jahren noch nicht gelernt zu haben. 😠

Wegen der Geschwindigkeitsübertretung habe ich für den TE absolut kein Verständnis, da es sich um eine explizit beschränkte Strecke handelte, und nicht etwa auf 100km/h, sondern 80!!!
Wofür, zum Teufel, sind die Signale denn da, wenn man sie eh nicht beachten braucht??

Ich verstehe diese Logik nicht. Offenbar gelten für die Befürworter hier die Regeln in der Gesellschaft immer nur für die anderen, doch niemals für sie selbst.

Naja, du musst halt armen Deutschen Schlucker tolerieren, die nicht in der Lage sich die Schweiz zu leisten. Ich mein das ist ja voll fies und so, mann wird ja in der Schweiz bei den ganzen Rasern dort ja gezwungen viel zu schnell zu fahren.

Kann man als Afghane in Deutschland eigentlich gegen einen Bußgeldbescheid jammern, weil dieser das Jahreseinkommen übersteigt ? 😛 Nur so als Gegenfrage. Ich mein, aus der Sicht eines zb. Chinesen ist die Strafe in Deutschland ja Drakonisch. 😛

Warum hackt ihr immer auf der Schweiz herum?? Auch in den anderen europäischen Nachbarländern werden Temposünder gehörig zur Kasse gebeten - ergo ist die Schweiz nur ein Land von vielen.
Alles andere ist eine Sache des Charakters. Schuldeingeständnis ja, Reue kaum, Wiedergutmachung überhaupt nicht. 

Zitat:

Original geschrieben von nix4free


Ich verstehe diese Logik nicht. Offenbar gelten für die Befürworter hier die Regeln in der Gesellschaft immer nur für die anderen, doch niemals für sie selbst.

Regeln gelten natürlich für alle - aber nur dann, wenn sie sich rational begründen lassen. Innerhalb einer Ortschaft laufen z.B. Fußgänger auf der Fahrbahn rum, das ist ein nachvollziehbarer Grund die Geschwindigkeit zu begrenzen. Oder eine Landstraße, die auf 80km/h limitiert ist, weil sich in einer nicht einsehbaren Kurve eine Einmündung befindet.

Für eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 80km/h auf einer AUTOBAHN läßt sich aber selbst mit der blühendsten Phantasie keine Rechtfertigung finden. Also muß sich da natürlich niemand nach richten, auch Du nicht.

Jetzt verstanden?

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Zitat:

Original geschrieben von nix4free


Ich verstehe diese Logik nicht. Offenbar gelten für die Befürworter hier die Regeln in der Gesellschaft immer nur für die anderen, doch niemals für sie selbst.
Regeln gelten natürlich für alle - aber nur dann, wenn sie sich rational begründen lassen. Innerhalb einer Ortschaft laufen z.B. Fußgänger auf der Fahrbahn rum, das ist ein nachvollziehbarer Grund die Geschwindigkeit zu begrenzen. Oder eine Landstraße, die auf 80km/h limitiert ist, weil sich in einer nicht einsehbaren Kurve eine Einmündung befindet.

Für eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 80km/h auf einer AUTOBAHN läßt sich aber selbst mit der blühendsten Phantasie keine Rechtfertigung finden. Also muß sich da natürlich niemand nach richten, auch Du nicht.

Jetzt verstanden?

Sofern ich weiss gilt in der Schweiz immer noch auf der Autobahn die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 120 kmh, und Beschränkungen auf 80 Kmh erfolgen nur mit Grund.

Mag sein das dieser dir nicht ersichtlich ist, aber das ist auch ziemlich irrelevant, weil es keine Schweizer Behörde (zurecht) auch nur irgendwie an deiner Meinung interessiert ist.

Glaub mir, auch in Deutschland gibt es Bereiche auf der Autobahn die mit 80 Kmh beschränkt sind, und sehr sehr oft sogar zu recht.
Schon mal an Kreuze gedacht, Stadtautobahnen mit 3 Spuren und Beideistigen Auffahrten ? Ich finde deine Vorstellungskraft ist sehr beschränkt wenn du KEINE Situation auf der Autobahn kennst, in der Tempo 80 gerechtfertigt ist.
Schon mal nach Basel gefahren ? also die A5 einfach weiter Richtung Süd-Osten ? Jetzt sag mir nicht du willst da mit 120 durch die Baseler Autobahn brettern ?
Da freuen sich die Auffahrende ganz besonders....

Oder versteh ich da was falsch ?

Nein, du verstehst das ganz richtig.

Unser großer Feldherr ist zwar der Meinung, er dürfe sich die StVO nach seinem Gutdünken zurechtlegen und wäre mit seinem gottgebenen Verstand in der Lage zu entscheiden, was angemessen ist oder nicht - aber das paßt ja nur allzu gut zu seinem selbstgewählten Nickname hier.

Das Schöne daran ist: Er darf ja durchaus seine Meinung dazu haben; wenn er aber bei seiner Renitenz gegenüber den böööööööööhsen Behörden (man darf sich doch nicht alles gefallen lassen, nicht wahr) auf die Schnauze fällt, ist er der erste der rumheult.
Das ist ja auch alles okay, mich stört's nicht, wenn er zuviel Kohle hat, aber hier dem TE und anderen solch sinnbefreite Ratschläge zu erteilen, ist völlig daneben, weil seine seltsame singuläre Meinung in keinster Weise Allgemeingültigkeit besitzt.

PS. Es hat Gottseidank noch kein römischer Imperator seine eigene Großkotzigkeit überlebt 😁

Zitat:

Original geschrieben von matzhinrichs


Die vorgeschaltete moralische Frage sollte sein, ob man derart schwachsinnige Tarife ansetzt.

Die Tarife sind keine Frage der Moral, sondern orientieren sich, wie bereits dargelegt, am BIP des Landes, in dem die Verstöße begangen werden. Daran sollte man immer denken, wenn man zum Rasen in ein anderes Land reist.

Ich wette, daß sich niemand beschweren wird, wenn er mit seinem Wagen durch Timbuktu rast und dafür dort nur umgerechnet 5 € abdrücken muß, wenn er denn erwischt wird.

Das Lebensmotto "Was ist letzte Preis" läßt sich eben nur im Gebrauchtwagenhandel verwirklichen, aber nicht bei der Mißachtung von Verkehrsregeln.

Zitat:

Original geschrieben von Neckarwelle



Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Freut mich, wenn ich dazu beitragen konnte Deine miese Stimmung zu heben - auch wenn es nur kurzfristig sein sollte.
Das fürchte ich auch.
Aber vielleicht kannst du einfach noch so ein paar Brüller hier posten, dann verlängert sich meine gute Laune sicher bis zu dem Tag, an dem in Deutschland Schweizer Bußen vollstreckt werden können. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Neckarwelle



Zitat:

Original geschrieben von notting


Und ich bin mir gerade nicht so sicher, ob du bis morgen früh ganz alleine herausfindest, dass mein Posting etwas länger war als der von dir zitierte Teil und dein Zitat deswegen möglicherweise aus dem Zusammenhang gerissen sein könnte.
Okay, da du es anscheinend doch nicht alleine schaffst:
Es gibt auch sowas wie eine StVO im Ausland, die sich nach 10 Sek. Googlen jedem erschließt. Man muss sich allerdings die Mühe schon machen, es bleibt einem aber auch nichts erspart 😰
[...]

[x] Du hast mein Posting immer noch nicht kapiert.

notting

Es ist doch ganz einfach: Bin ich in einem fremden Land, habe ich mich anzupassen oder ich bleibe mit dem A..............zu Hause. Das gleiche erwarte ich auch von unseren ausländischen Mitbürgern. Und das gilt NICHT nur im Strassenverkehr.
Wenn ein Fehlverhalten Konsequenzen nach sich zieht, dann bitte nicht jammern....oder einfach ausgedrückt...selber Schuld.
Ist das denn sooo schwer zu begreifen???

Moin!

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von matzhinrichs


Die vorgeschaltete moralische Frage sollte sein, ob man derart schwachsinnige Tarife ansetzt.
Die Tarife sind keine Frage der Moral, sondern orientieren sich, wie bereits dargelegt, am BIP des Landes, in dem die Verstöße begangen werden. Daran sollte man immer denken, wenn man zum Rasen in ein anderes Land reist.

....deshalb kostet Falschparken in Spanien auch bis zu 300 Eur.

Die Strafen orientieren sich wohl eher daran, wie hoch der Anteil des Transitverkehrs ist. In CH und A ist dieser Anteil sehr hoch, also trifft´s meist die Ausländer, was sich wiederum innenpolitisch gut rechtfertigen lässt.

Zitat:

Ich wette, daß sich niemand beschweren wird, wenn er mit seinem Wagen durch Timbuktu rast und dafür dort nur umgerechnet 5 € abdrücken muß, wenn er denn erwischt wird.

In Ländern ohne großartigen Transitverkehr wird auch weniger unverschämt bepreist.

Zitat:

Das Lebensmotto "Was ist letzte Preis" läßt sich eben nur im Gebrauchtwagenhandel verwirklichen, aber nicht bei der Mißachtung von Verkehrsregeln.

Gerade in der Schweiz sind die Speedlimits besonders schwachsinnig und deren Übertretung unverhältnismässig teuer. Weshalb sich also nicht wehren, indem man sich der Bezahlung durch Grenzübertritt entzieht?

Umgekehrt kann D ja auch keine Steuersünder in CH jagen.

Schwierig wird es dann, wenn D in vorauseilendem Gehorsam Verkehrstickets aus anderen Ländern gegen die eigenen Bürger vollstreckt. Hier sehe ich einen Eidbruch der deutschen Politik, die ja ihr eigenes Volk zu schützen hat. Kann man das verfassungsrechtlich überprüfen lassen...?

Ich selbst kann mich übrigens nicht erinnern, in der Schweiz jemals ein Ticket erhalten zu haben. Mir also Eigeninteresse in dieser Disussion zu unterstellen, würde nicht funktionieren. Ich bezahle nur ab und an (1x p.a.) in Österreich, denn die Abzocke dort ist m.E. bislang einmalig.

Als Waffe gegen die Abzocker hat Gott uns Augen und den Tempomaten gegeen. 5 Km/h "Plus" in CH, 10 in A, 15 in I und 20 in D, korrekt parken oder gleich ein bequemes Parkhaus nutzen und schon kommt man mit maximal 100 Eur Tickets auf 100.000 Km durchs Jahr.

Gruß,
M.

Zitat:

Original geschrieben von matzhinrichs


Moin!

....
Gerade in der Schweiz sind die Speedlimits besonders schwachsinnig und deren Übertretung unverhältnismässig teuer. Weshalb sich also nicht wehren, indem man sich der Bezahlung durch Grenzübertritt entzieht?
....

Und genau da geben dir ja ALLE RECHT!

Der Unterschied ist nur:

Wir sagen wenn du zu doof, arrogant, selbstherrlich, eigenbrödlerisch usw bist andere Länder mit Ihren Gesetzen, Regeln und Sitten zu akzeptieren - dann fahr da nicht hin!

Wenn du dann hin fährst (und / oder vielleicht nochmal musst)

HALTE DICH AN DIE REGELN!

Ich verstehe ja das Leute die Antiautoritär erzogen wurden, Probleme mit Regeln und Strafen haben, ABER ES GIBT DIESE Regeln und Strafen trotzdem!

Was noch viel schlimmer ist irgendwann erwischen sie dich mit Deiner Einstellung!

Bitte sei dann so nett und mach hier einen Thread auf (vielleicht bekommst du ja ein eigene Unterkategorie: Der Polizeistaat und ICH)!

Gruß Alex

@ Hadrian k.K.

Ähnliche Themen