Schweiz zu schnell, jetzt droht Knast
Ich bin schon ein schlimmer Finger, war ich doch 4 km/h zu schnell. Jetzt kann ich mir überlegen, ob ich den einen Tag absitze oder erst wieder am 21.09.2020 in die schöne Schweiz fahre. Das hat mir die Stelle auf Nachfrage bestätigt: Verfolgungsverjährung gilt ab dem Datum, die Tat selbst war 6 Monate vorher.
BTW: die blicken da selbst wohl nicht durch, was nun zu zahlen wäre. Ich sollte schon mal 310,--sfr zahlen, jetzt 'nur' noch 290,--, vielleicht sinkt das ja noch weiter nach dem 15. Oktober. Zahlen werde ich das definitiv nicht.
Beste Antwort im Thema
Man könnte ja einfach mal seine Strafen zahlen.
Bei der Rasermentalität in Deutschland bin ich für einen ähnlichen Bußgeldkatalog hierzulande.
115 Antworten
Man könnte ja einfach mal seine Strafen zahlen.
Bei der Rasermentalität in Deutschland bin ich für einen ähnlichen Bußgeldkatalog hierzulande.
Zitat:
@Koi-Karpfen schrieb am 26. September 2018 um 11:11:51 Uhr:
Ich bin schon ein schlimmer Finger, war ich doch 4 km/h zu schnell. Jetzt kann ich mir überlegen, ob ich den einen Tag absitze oder erst wieder am 21.09.2020 in die schöne Schweiz fahre. Das hat mir die Stelle auf Nachfrage bestätigt: Verfolgungsverjährung gilt ab dem Datum, die Tat selbst war 6 Monate vorher.
BTW: die blicken da selbst wohl nicht durch, was nun zu zahlen wäre. Ich sollte schon mal 310,--sfr zahlen, jetzt 'nur' noch 290,--, vielleicht sinkt das ja noch weiter nach dem 15. Oktober. Zahlen werde ich das definitiv nicht.
Du hättest ja auch 40 CHF zahlen können...
Aber für 290 CHF würde ich dann doch mal einen Tag bei freier Verpflegung geniessen. Nimm Deinen Laptop mit, dann kannst Du noch in Ruhe arbeiten 🙂
Zitat:
@boerni666 schrieb am 26. September 2018 um 11:13:53 Uhr:
Man könnte ja einfach mal seine Strafen zahlen.Bei der Rasermentalität in Deutschland bin ich für einen ähnlichen Bußgeldkatalog hierzulande.
Na ja, bei 4 km/h drüber würde ich nicht von Raser Mentalität sprechen.
Ich gebe Dir aber Recht, dass die Bußgelder in Deutschland in jedem Falle dem Ausland angeglichen werden können.
Es kann irgendwie nicht sein, dass bei Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit von mehr als 70 km/h der Regelsatz, wenn kein Unfall passiert bei € 600,-- liegt.
Wer fährt auch freiwillig durch die Schweiz?
Ähnliche Themen
Wenn Du weniger als 290 SFR/Tag verdienst und ein Tag im Gefaengnis nicht als Vorstrafe gilt, kannste doch einen Tag im Karzer logieren. Ich denke, die Schweizer Gefaengnisse sind nicht allzu karg und trist...ein interessantes Erlebnis ist es allemal. 😁
Ciao
Ratoncita
Koi, Du musst dann aber nichts mehr bezahlen? So wie ich das verstehe?
Also so ein "Event" würde ich mir nicht entgehen lassen. 😉
Na dann müssen die Schweitzer eben jetzt immer zu dir kommen. Bedenke aber, dass Kost und Logis nicht 290CHF überschreiten, damit sich deine Strategie auch letztendlich rechnet.
Oder du warst immer auf der Durchreise, dann must du eben in nächster Zeit immer außen rum oder oben drüber. Auch hier darfst du natürlich keine 290 CHF Mehrkosten verursachen.
😉
Zitat:
@boerni666 schrieb am 26. September 2018 um 11:13:53 Uhr:
Man könnte ja einfach mal seine Strafen zahlen.Bei der Rasermentalität in Deutschland bin ich für einen ähnlichen Bußgeldkatalog hierzulande.
Warum sollte man? Die schweizer und besonders die osteuropäer zahlen auch nicht hier.
Selbst wenn man Dich zu Fahnung ausschreibt. Die Deutschen würden Dich nicht einsperren und Du muss nur immer 290 Euro dabeihaben. Damit zahlst Du dann die "Busse" sofort und es geht weiter.
Peso
Die zulässige Höchstgeschwindigkeit ist nunmal keine Mindestgeschwindigkeit.
Ab und an fahre ich auch mal Tacho 65 im 60-Bereich, im Sinne des Verkehrsflusses, aber fahrt mal Tacho 85 auf der unlimitierten Landstraße oder Tacho 50 innerorts. Das entschleunigt den Alltag, insbesondere den Hintermann. Fährst du in Deutschland Tacho 20 zu schnell, kostet das ein paar €. Fährst du 20 zu langsam, musst du Angst haben, dass dich einer umbringt... egal ob er dich "unabsichtlich" von der Straße schiebt oder ob er deshalb derart ausflippt...
Blabla asozial... blabla Schleicher... blabla Behinderung... blabla Nötigung... blabla gefährliche Überholmanöver... blabla Neider... blabla Leistungsträger... blablablablub... ohne Hintermann lasse ich sogar auch mal nur rollen.
Wir fuhren damals Tacho 80 auf der Schweizer Landstraße. Der Audi S3 musste dennoch vorbei: Mit Tacho 85. Aber er hat's geschafft.
Ein Aufregerthema... und nur so als Tipp:
Auch in Deutschland gibt's Haft für sogar noch viel geringere Strafen. Einfach nicht bezahlen und schauen was passiert.
Wenn mit dem einen Tag die Strafe in Höhe von rund 300 Franken verfällt, würde ich mir das sogar überlegen. Aber ist das so?
"Bei Nichterscheinen zum Strafantritt werden Sie zur Verhaftung ausgeschrieben."
Den einen Tag würde ich mal geniesen. 😁
Wegen 4km/h zu schnell....
Sitz es ab. Vielleicht ist dein Zellennachbar gross und Notgeil 😁😁😁
Tja, das mit Höchstgeschwindigkeit zzgl. ein paar km auf dem Tacho hab ich in Frankreich auch gemacht. Hab es sogar schriftlich bekommen - und beide Angebote zur Zahlung der 45,- € (?) "dankend" angenommen und sofort bezahlt.
Gibt doch absolut keinen Grund, sein Fehlverhalten dann noch auf die Spitze zu treiben. Ich weiß doch, dass ich zu schnell war. Und dass mit der Zahlung alles erledigt ist, keine Punkte, kein Fahrverbot, kein gar nichts.
Hab jetzt extra mal beim EOS und Golf den Tacho per GPS überprüft. Die Dinger gehen wohl genauer als gedacht.
Zitat:
@mattalf schrieb am 26. September 2018 um 12:00:35 Uhr:
Sitz es ab. Vielleicht ist dein Zellennachbar gross und Notgeil 😁😁😁
Oh @mattalf, mir graut vor dir.
Seit wann schreibt man denn "notgeil" groß?
Zitat:
@PeterBH schrieb am 26. September 2018 um 12:05:27 Uhr:
...
Seit wann schreibt man denn "notgeil" groß?
Die ist bei manchem wirklich groß... 😁 😁 😁