Schweißen oder neu ? Eure Meinung zum Mittelschaldämpfer
Liebe MT Gemeinde, ich würde mal eure Meinung zum Thema schweißen oder neu wissen.
Der TÜV ist im Dezember fällig und vor zwei Jahren hat der Prüfer schon den Mittelschaldämpfer als Hinweis eingetragen. Da es damals noch nicht tüv relevant war, gab es die Plakette. Eigentlich wollte ich es in den letzten Jahren gemacht haben… aber wie es so ist, kommt immer was dazwischen oder es fehlt einfach die Lust…
In der Zwischenzeit ist der kleine was lauter geworden und nun muss was gemacht werden.
Eigentlich dachte ich, alte ab und neuen dran. Kostet nicht viel, 60-80€ und man ist dabei.
Aber wenn ich mir das so genau anschaue, könnte man da nicht etwas nachschweißen ?
Was sagt ihr ? Wie sieht es mit der Schweißnaht aus, da ist es irgendwie sehr schwarz. Was bedeutet das.
19 Antworten
Da schweißte nix mehr dran...Einmal neu bitte
Genau
Gruß
D.U.
Klar kann der geschweißt werden, hätte man zu DDR- Zeiten auch gemacht - es gab nicht immer die Ersatzteiledie man benötigte. Nur lohnt das heute nicht mehr. Das käme einem Nachbau in Handarbeit gleich ind kostet mehr als ein Neuer incl. Einbau.
Schon mal geschweißt Weini?
Ich glaube nicht,sonst wüsstest du was passiert wenn gezündet wird bei dem weggegammelten Blech bist direkt durch.
Und hör mir auf mit DDR...
Ähnliche Themen
Schweiß, Äh Scheiß drauf und gönne dir einen neuen.
Kostet nicht viel und wenn du nur Kurzstrecken fährst (unter 2 km km Winter) dann hält der mit dem großen P auch gute 3 Jahre.
Mein Vater fährt eher immer so 20km und der ist schon seit 3 Jahren drunter ohne das man es ihm ansieht.
Ok danke erstmal für eure Antworten. Dann kommt da ein neuer drunter. Das ist der erste und der hat jetzt gut 16 Jahre gehalten.
Ich hab mir auch schon einen ausgesucht, allerdings gibt es dort zwei Ausführungen. Beide sind angeblich für den 1.2 twinport (2006).
Weiß jemand warum es einmal das lange und das kurze Rohr vor dem Schaldämpfer gibt ?
Moin,
so wie das aussieht ist beim Zweiten der MSD länger ausgeführt und reicht bis zum Halter.
Gruß Lars
Ist abhängig von der FG- Nr. ab 54000001-,56000001-,53-
Deiner ist ja ein 2006er Modell.
https://www.ilcats.ru/.../?...
Deiner wird wohl die T.Nr. 13204581 haben.
https://www.daparto.de/.../13204581?...
Hallo salva.g,
wenn ich Schalldämpfer umtausche, dann immer die komplette Auspuffanlage nach dem Kat, das reicht dann wieder für die nächsten Jahre.
Gruß Karl
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 14. November 2022 um 18:51:04 Uhr:
Schon mal geschweißt Weini?
Ich glaube nicht,sonst wüsstest du was passiert wenn gezündet wird bei dem weggegammelten Blech bist direkt durch.Und hör mir auf mit DDR...
Kleiner Hinweis von mir:
Ich hab mitte der 80er Jahre KFZ-Mechaniker gelernt und einige Jahre auch als solcher gearbeitet (FOH). Es wurden damals noch Bauteile repariert, nicht nur stumpf ausgetauscht wie heute. Hab auch Abgasanlagen bereits geschweißt, auch an meinen Fahrzeugen. Es geht durchaus, nur bei dem Schalldämpfer vom TE müsste ein Neuer gebaut werden.
Was die DDR betrifft, ist diese glücklicherweise seit über 30 Jahren Geschichte. Nur kenne ich als gebürtiger Hesse mit 53 Jahren noch, wie die Versorgungslage in einigen Bereichen dort war.
Gruß
Ich bin Metallbauer und habe auch des öfteren Auspuffanlagen geschweißt das tut hier aber nichts zur Sache genauso wenig wie die DDR oder sonstiges..
Es geht hier um die Auspuffanlage des Threadstarter's und daran ist nix mehr zu schweißen, die gehört nach 16 Jahren ab Kat einmal neu..!
Bin hier raus, Metallbauer bist Du? Na dann hast Du ja die Ahnung von Autos....
Zitat:
@weini69 schrieb am 15. November 2022 um 05:09:03 Uhr:
Bin hier raus, Metallbauer bist Du? Na dann hast Du ja die Ahnung von Autos....
Naja und du als KFZler bist DER Schweißer..
Aber bei dem Auspuff kann dir selbst ein Laie sagen,was Phase ist ;-)
Nicht zu vergessen das man wenn man scheinbar in deinen Augen kein KFZler ist auch keine Ahnung von Autos hat...
Aber direkt arrogant und beleidigend werden.. ;'😉