Schweißarbeiten am Manta B in Schleswig
Mein Manta B muss - bevor ich ihn zum TÜV bringe - an mehreren Stellen geschweißt werden. Ich besitze leider weder eine geeignete Werkstatt noch die Schweißkenntnisse. Doch ich möchte dazulernen (irgendwann möchte ich mal alles am Manta selbst machen können) und auf diesem Wege horchen, ob es im Umkreis Rendsburg-Schleswig-Husum-Flensburg eine Möglichkeit gibt. Vielleicht hat jemand Werkstatt und Schweißkenntnisse und leitet mich an. Natürlich würde ich den Aufwand entschädigen. Eine Fachwerkstatt mit allen Vor- und Nacharbeiten etc. zu beauftragen, kommt aus Kostengründen nicht infrage. Ich möchte und muss selbst mit anpacken.
Was gemacht werden muss:
1. Rahmenbiegung vorne links und rechts (kurz nach dem Vorderrad), Bleche habe ich schon gekauft
2. Spitzen nach den beiden hinteren Radläufen
3. Nicht TÜV-relevant, aber ich würde wegen etwas Rost die kompletten Radläufe erneuern/instandsetzen wollen. (Bleche schon gekauft)
4. Das waagerechte Blech zwischen Heckwand und Reserveradmulde hat eine Durchrostung (ungefähr so groß wie eine Tafel Schokolade)
5. Von einer rostigen Schraube eines Seitenteils des dreiteiligen Irmscher-Heckspoilers ist der Rost auf die Seitenwand übergesprungen. Knapp handgroße Roststelle, die sicher auch geschweißt werden muss.
Das ist das, was ich im Moment absehen kann. Wenn gewünscht, lade ich gerne Bilder hoch.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bopp19 schrieb am 4. August 2017 um 19:56:59 Uhr:
Ist das unter Kollegen so üblich sich die Versandkosten im voraus auszahlen zulassen,wenn ihr auch so arbeitet wird der Manta ,Corsa und wie auch immer in 100 Jahren nicht fertig.B 19
Er hat ein Versandetikett geschickt. Das ist meiner Meinung normal, da die Teile (8,5 kg) ein Geschenk meinerseits sind. Wenn ich bei jeden Versand die kosten selbst tragen würde, langt meine Rente nicht mehr und ich müsste verhungern. Das siehst du doch ein, oder??
Leider habe ich den Fehler gemacht die Sache öffentlich anzuzeigen, das ich nicht wollte, um solche Kommentare zu vermeiden.
Außerdem....was heißt voraus auszahlen zulassen. Ich habe kein Geld bekommen. Nur das Versandetikett. Das klebe ich auf das Paket und ab geht die Post.
215 Antworten
Corsa 3 @ erstmal meine Anerkennung wie du dich hier für Andere einsetzt,mir währe schon lange der Kragen geplatzt.
Mache weiter so und dir 10 grüne Daumen.
Bopp 19 aus Berlin
Alternativ zu dem Standox, wäre das (LINK) https://www.google.de/url?...
Zitat:
@corsa 3 schrieb am 5. Juli 2017 um 12:35:03 Uhr:
Alternativ zu dem Standox, wäre das (LINK) https://www.google.de/url?...
Danke sehr! :-)
Hier kommt nun ein kleines Update von den Reinigungsarbeiten linke Seite. Was mir dabei aufgefallen ist ...
- Das innere Blech im Kofferraum an der Endspitze ist gammliger gewesen als gedacht: Eine zweite, kleine Durchrostung hat sich aufgetan (Bild 10). Das dortige Reparaturblech muss dann eben ein paar Zentimeter breiter werden. Es war nicht einfach, an diese Stellen heranzukommen, sodass ich es noch nicht geschafft habe, dort sämtlichen Rost zu verbannen.
- Der Rost von der Endspitze hat auch ein kleines Stück des Innenkotflügels (Bild 5) angegriffen - zwischen die Bleche "gekrochen" und hat teilweise Durchrostungen verursacht. Ich habe die Stelle grob gesäubert. Dafür werde ich dann auch ein Reparaturblech anfertigen.
- Kurz oberhalb des Ansatzpunktes Schweller / Radlauf ist das Radlaufblech wegen Rostbefalls recht dünn (Bild 3) - ggf. muss da ein kleines Blech zur Verstärkung angesetzt werden. Das darunter noch stehende Schwellerblech (ich glaube wegen Reparatur vor ca. 15 Jahren dreifaches Blech) weist zwischen den Blechschichten ein wenig Rost auf. Wenn es solange gehalten hat, wird es dann noch länger halten? Oder ist es sinnvoll, das dann auch zu öffnen?
Freu mich aufs morgige Treffen! :-)
Guten Abend. Wie schon gesagt, ich persönlich würde so langsam mal ein paar Stellen wieder zuschweißen, statt ständig neue Löcher aufzureißen. Selbstverständlich muss dabei von innen nach außen gearbeitet werden, aber Du hast ja hier einen guten Berater, der wird Dir das schon sagen.
Ich freue mich schon auf die ersten Schweißergebnisse.
Gruß,
Ähnliche Themen
Zitat:
@kawastaudt schrieb am 5. Juli 2017 um 20:33:53 Uhr:
Guten Abend. Wie schon gesagt, ich persönlich würde so langsam mal ein paar Stellen wieder zuschweißen, statt ständig neue Löcher aufzureißen. Selbstverständlich muss dabei von innen nach außen gearbeitet werden, aber Du hast ja hier einen guten Berater, der wird Dir das schon sagen.
Ich freue mich schon auf die ersten Schweißergebnisse.Gruß,
Danke, mehr soll es auch erst einmal nicht werden. :-)
Die beiden Rahmenbogen kommen erst nach dem Schweißen der jetzt geöffneten Stellen.
Zitat:
@corsa 3 schrieb am 5. Juli 2017 um 20:44:38 Uhr:
Siehe Bilder genaueres wenn ich rüber komme.
Ich vergebe ein Dutzend "Danke-Daumen"! :-)
Zitat:
@corsa 3 schrieb am 05. Juli 2017 um 20:44:38 Uhr:
Wie war das mit dem Nachbar, hat er einen Kompressor ?
Für was? Hast Du nen pneumatischen Karosseriemeißel?
Zitat:
@kawastaudt schrieb am 5. Juli 2017 um 23:47:53 Uhr:
Für was? Hast Du nen pneumatischen Karosseriemeißel?
Zum Sandstrahlen, irgendwie muss die Farbe von den neuen Blechen wieder runter. (im Schweißbereich)
Da die "Grundierung" ja teilweise ohne Vorbehandlung aufgetragen wurde und auch keine schweißbare Grundierung ist, wird da nichts drauf halten. Zum schweißen kann ich das teilweise mit der Flex abmachen, aber zum spachteln/lackieren wird da so nichts halten. Die Grundierung kann man teilweise mit Klebeband abziehen, und wenn die Bleche im Fzg. verschweißt sind kommt man nicht überall zum anschleifen hin.
Zitat:
@GuennisBande schrieb am 05. Juli 2017 um 20:39:20 Uhr:
Die beiden Rahmenbogen kommen erst nach dem Schweißen der jetzt geöffneten Stellen.
Guten Abend.
@TE: Ist denn das gesamte Ausmaß der vorderen Träger schon absehbar? Das wird sich wahrscheinlich nicht einfach so auf dem Hof mit dem Wagenheber machen lassen, denke ich. Vielleicht muss sogar die Vorderachse raus und es muss mit einer Rahmenlehre gearbeitet werden.
Wie kann man den Kofferraumdeckel einstellen ???
Ich habe versucht den Deckel etwas einzustellen, ohne Federwirkung sitzt er genau richtig.
Das Scharnier habe ich auch schon im Drehpunkt durch eine Schraube wieder richtig befestigt, da die Niete viel Spiel hatte. Sobald die Feder (Drehstab) wieder eingehängt ist steht der Deckel wieder hoch, nicht mehr so wie auf dem Bild aber doch noch so ca. 2 cm. Es scheint als wenn das Scharnier sich biegt unter Federspannung, die rechte Seite der Klappe sieht gut aus vom Spalt und der Höhe. Evtl. kann der TE ja mal Bilder vom jetzigem Zustand machen und hier einstellen.
Mache ich wahrscheinlich heute Abend. Oder zwischendurch heute Nachmittag, wenn meine Frau abgelenkt ist und die Wahrscheinlichkeit, dass sie sauer wird, gering ausfällt. ;-) Vielen, vielen Dank!
PS: Mal ne doofe Frage... Wofür steht die Abkürzung "TE"?
Zitat:
@kawastaudt schrieb am 7. Juli 2017 um 20:54:14 Uhr:
Zitat:
@GuennisBande schrieb am 05. Juli 2017 um 20:39:20 Uhr:
Die beiden Rahmenbogen kommen erst nach dem Schweißen der jetzt geöffneten Stellen.
Guten Abend.
@TE: Ist denn das gesamte Ausmaß der vorderen Träger schon absehbar? Das wird sich wahrscheinlich nicht einfach so auf dem Hof mit dem Wagenheber machen lassen, denke ich. Vielleicht muss sogar die Vorderachse raus und es muss mit einer Rahmenlehre gearbeitet werden.
Guten Morgen. :-) Für die Arbeiten am Rahmen gehts auf die Bühne. Saubermachen werde ich schon vorher. Der komplette Aufwand ist aber noch nicht absehbar ... Anfangs habe ich mal Bilder der Rahmenbogen gepostet. Jetzt ist alles fürs Schweißen hinten vorbereitet... Corsa3 war einfach nicht zu bremsen... ;-) Aus u. a. "logistischen" Gründen kann es aber noch etwas dauern, bis das Schweißen losgehen kann...
Zitat:
@GuennisBande schrieb am 8. Juli 2017 um 09:41:56 Uhr:
PS: Mal ne doofe Frage... Wofür steht die Abkürzung "TE"?
T = Themen
E = Ersteller
so ist zumindest hier im Forum die Abkürzung dafür.
So ist es ebend ,der Eine kann nicht lesen ,der Andere nicht schweissen.
Wie es das Leben so will ,manchmal kommt alles aufeinmal.
B 19