Schweibenwischer gaaanz langsam A6 TDI 2,5 Liter

Audi A6 C5/4B

Hello freaks !
Meine Freundin fährt einen A6 TDI 2,5l (ich A3 Sportback), beide lavagrau, nun zu meiner Frage:
Die Scheibenwischergeschwindigkeit ist gaaaanz langsam, auch wenn ich auf die Schellstufe schalte oder einmal runter tippe -> immer dieselbe Geschwindigkeit !! Was ist das los? Scheibenwischerflüssigkeit ist voll. Lieg es an der Sicherung oder sind die Scheibenwischermotoren kaputt?? Elektronik??

Wir sind um jede Hilfe sehr dankbar, der nä Regen kommt bestimmt.... :-))

26 Antworten

Hallo,

habe heute bei Audi angerufen. Keine Kulanz!!! Und das bei einem fast 60.000 Euro teuren Auto, keine 3 Jahre alt und erst 37.000 km runter . Für mich unverständlich.

Olaf

Zitat:

Original geschrieben von OlafV6


Hallo,

habe heute bei Audi angerufen. Keine Kulanz!!! Und das bei einem fast 60.000 Euro teuren Auto, keine 3 Jahre alt und erst 37.000 km runter . Für mich unverständlich.

Olaf

Gehe doch direkt zu dem Händler von dem du deinen Audi hast. Hinten rum kann man Audi doch noch ne Kulanz abgewinnen. Ist der Wagen schon Jahre alt oder erst kurz davor?

Liegt der davor bekommt das Freundliche hin, ab 3Jahren wird es sehr schwer, ich ärgere mich jedes Mal mit Audi rum. Service und Freundlichkeit kennt die AG nicht.

Zitat:

Original geschrieben von BlueWhite


Gehe doch direkt zu dem Händler von dem du deinen Audi hast. Hinten rum kann man Audi doch noch ne Kulanz abgewinnen. Ist der Wagen schon Jahre alt oder erst kurz davor?

Liegt der davor bekommt das Freundliche hin, ab 3Jahren wird es sehr schwer, ich ärgere mich jedes Mal mit Audi rum. Service und Freundlichkeit kennt die AG nicht.

...hergestellt 9/03 , zugelassen 10/03

Dann würd ich mich sputen, vielleicht bekommt der Kundendienstberater eine Kulanz hin oder der Freundliche gibt Kulanz. Ich denke das währ wohl drin bei einem solch jungen Fahrzeug.

Ähnliche Themen

...ich habe ja die Car-Life Plus. Gültig bis 10/2007.

Eigenanteil dann 50 Euro.

Bin aber nicht willig bei dieser Fehlkonstruktion irgend etwas bezahlen zu müssen.

Olaf

Dann muss ich dir als Kundendienstberater von Porsche/Audi sagen, dass du den Eigenanteil tragen musst. Das ist das gleiche als wenn du eingelaufene Nockenwellen oder einen nicht funktionierenden Fensterheber hast (Halter gebrochen). All das lässt Audi nicht durchgehen.

Du könntest höchstens mit deinem Freundlich schnacken ob der was drehen kann. Ansonsten bleibt dir nur der rechtliche Weg, ich denke dieser wird den Nutzen durch den hohen Aufwand und Kosten vernichten.

Hallo Leidensgenossen,

habe das Probelm auch bereits 2 mal behoben. Hier 2 Tipps:
1. Wie bekommt man (fast) alles was festsitzt wieder lose ? - Richtig - mit Wärme. Habe die nicht mehr gangbare Wischerbuchse über eine Kerze gehalten und plötzlich lies sich das Ganze wieder bewegen und mit etwas Mühe auch herausziehen.
2. Wenn das Ganze schon draussen ist, bitte nicht nur einfach fetten und wieder einsetzen. Durch die Korrosion hat sich das Volumen des Metalls vergrößert, so dass einfaches fetten nur kurz hilft. Ich habe den ganzen Rost mit einem Dremel (ich denke eine Rundfeile tut's auch) rausgefräßt. Aber nicht zuviel, denn dann hat die Welle in der Buchse zuviel Spiel ;-).

Bei mir hält die letzte Reparatur schon seit über einem Jahr und der Wischer ist immer noch so fix wie am ersten Tag.

Viele Grüße, Ralf.

So, ich hab mich nochmal drangemacht. Hab die Wellen auch rausbekommen, schön sauber gemacht, mit Schmiergelpapier behandelt, sowie mit einer kleinen Feile die Führung.

Heute wieder Fett dran, zusammengebaut und es flutsch ohne Ende. Bin mal gespannt, wie lange es hält... 😁

Hallo

Ich muss das Gestänge auch wechseln.

Nach dem Lösen der Schrauben der Scheibenwischerarme komme ich leider nicht weiter: Die Arme sitzen wie festgeschweisst auf den Bolzen.

Wie kriegt man die Scheibenwischerarme von den Bolzen ab? Braucht´s da einen Abzieher oder ä.?

Danke!

Klapp mal die Wischer etwas hoch. Hatte das Problem auch, dass die Dinger absolut fest drauf saßen. Wenn Du die Wischer aber abhebst, dann "verkeilt" sich die Welle nicht mehr so mit dem Gegenstück. Konnt dann schön leicht dran rütteln und ab waren sie.

Die Wischer drücken so fest aufs Glas, dass sich die Halter an den Wellen fast verkeilen.

Und wie schon gesagt: Auch Wärme hilft !

Deine Antwort
Ähnliche Themen