schwedisches Dieselwunder

Volvo

Hallo zusammen,

habe in letzter Zeit immer mal wieder ins Forum geschaut, da ich Probleme mit meinem D 5
hatte, er wollte nicht mehr recht anspringen.
Probleme gelöst, es ware
n die Kolbenringe und vier der fünf Injektoren. Alles gut.
Habe aber auch gelesen, was für "Weltrekorde" in Sachen Dieselverbrauch erreicht wurden.
Nun , bei mir ist es so, dass ich etwa alle 250 km anhalten muss um Sprit abzusaugen. Sonst
läuft der Tank über.
In diesem Sinne, viel Spass mit euren Elchen. Meiner macht mir sehr viel Spass.

Jurek

Beste Antwort im Thema

Hallo,

also ich kann Dir nicht ganz folgen.
Was willst Du uns mit Deinem Betrag mitteilen?

62 weitere Antworten
62 Antworten

Danke schön.

Ich glaube so einfach ist das nicht, die kleineren Kanäle sind ja um die einströmende Luft im Zylinder besser zu verwirbeln, da sie ja bei weniger Drehzahl etwas langsamer einströmt! Bei gleichbleibend großem Einlass!
Besserer verwirbelung, effizientere Verbrennung
Jetzt mal so auf einfach

... käme wohl auf den Versuch an... so schwer ist das ja nicht die Klappe in Stellung offen zu fixieren... im Zweifel wäre mir freie Beatmung lieber... 😉

Freie Beatmung ist da ja relativ, die einströmende Luft wird ja eher von hub Bohrung Drehzahl und ventil Öffnung begrenzt! Letzten Endes auch durch die Größe des Ansaugweges, aber nen riesiger Ansaug ist ja kein garant für riesige Ansaugmemgen
Alles in Relation vom jeweiligen Betriebszustand

Ähnliche Themen

... ja schon... nur es gibt den Motor ja auch ohne... da ist der Querschnitt wohl berechnet und er läuft... wenn auch vllt. unten rum mit etwas Defizit aber ansonsten problemlos. Da ist es mir lieber er läuft überhaupt und bei mittleren bis höheren Drehzahlen als gar nicht... und er geht nicht ständig in den Notlauf... wie beim Bekannten kürzlich der Fall... aber müsste man tatsächlich testen ob das funktioniert... 😉

Bei meinem D5 sind Teile der Wirbelklappe abgebrochen und wurden eingesaugt. Es sind die kleinen Rundugen an den Ecken die gerne zuerst abbrechen, fällt kaum auf. Folgeschaden war dann ein defekter Turbo, konnte richtig sehen wie das Turbinenrad in die Seite geschlagen hat. Als ich die Hydrostößel erneuert habe ist mir dann der Fehler passiert ich habe vergessen die Klappe wieder einzubauen, oh Schreck...

Zitat:

@DatenWelle schrieb am 20. Januar 2020 um 14:39:54 Uhr:


Bei meinem D5 sind Teile der Wirbelklappe abgebrochen und wurden eingesaugt. Es sind die kleinen Rundugen an den Ecken die gerne zuerst abbrechen, fällt kaum auf. Folgeschaden war dann ein defekter Turbo, konnte richtig sehen wie das Turbinenrad in die Seite geschlagen hat. Als ich die Hydrostößel erneuert habe ist mir dann der Fehler passiert ich habe vergessen die Klappe wieder einzubauen, oh Schreck...

... und... wie läuft er ohne?

Also im Stand minimal lauter als mit, im Prinzip genauso wie der D5 ohne Wirbelklappe, kein Stück lauter als der 163Ps D5, aber er nimmt viel zügiger Gas an als vorher, beim Fahren keinen negativen Unterschied. Man merkt es nur wenn man es weiß...

... also bevor die Klappe ständig Ärger macht oder sich zerlegt lieber raus damit... 😉

Also wenn dieser Hebel zwischen Motor und Klappe bricht wird es schon seinen Grund haben und zwar den, die Klappe klemmt durch den angesammelten Ruß. Gefährlich wird es dann wenn man den Hebel erneuert oder sogar die Konstruktion des Hebels noch verstärkt. Klar funktioniert dann wieder alles, aber weil es klemmt, werden irgendwann Teile der Klappe nachgeben...

Klemmen könnte vielleicht meine Klappe, der Hebel aber nicht. Es besteht offensichtlich keine Verbindung mehr vom Hebel zu den 5 eigentlichen Klappen. Außen schlabbert das Hebelchen lose rum, bewegt innen nichts mehr. Dann wird wohl auch innen nichts abbrechen.

... ja nee.... würde meinen das gerade dann innen die Klappen unkontrolliert in der Gegend rumklappern können und dadurch was abrechen kann... mal abgesehen davon, das er er nicht mehr vernünftig laufen kann wenn die Klappen denn zufällig zu sind... 😉

Brülllll
Der ist gut ...... das ich frage mich auch bei manchen Verbrauchangaben hier

Zitat:

@Julik1957 schrieb am 17. Januar 2020 um 00:09:23 Uhr:


Hallo zusammen,

habe in letzter Zeit immer mal wieder ins Forum geschaut, da ich Probleme mit meinem D 5
hatte, er wollte nicht mehr recht anspringen.
Probleme gelöst, es ware
n die Kolbenringe und vier der fünf Injektoren. Alles gut.
Habe aber auch gelesen, was für "Weltrekorde" in Sachen Dieselverbrauch erreicht wurden.
Nun , bei mir ist es so, dass ich etwa alle 250 km anhalten muss um Sprit abzusaugen. Sonst
läuft der Tank über.
In diesem Sinne, viel Spass mit euren Elchen. Meiner macht mir sehr viel Spass.

Jurek

Zitat:

@Sedge schrieb am 18. Januar 2020 um 13:32:51 Uhr:


Nun ja, ein XC90 2006 ist mir trotzdem etwas lieber als der Vormopf 🙂

Dann hättest du dir aber lieber auch einen gemopften kaufen sollen und nicht einen der letzten Vormopf-Modelle😉

Zitat:

@DatenWelle schrieb am 20. Januar 2020 um 11:48:04 Uhr:


Der 2.4D ist ja nur ein Software gedrosselter D5 die Hardware ist exakt die gleiche, sogar der 131PS Diesel ist von der Hardware der gleiche

Das ist sachlich falsch.
Bitte nicht so einen Unsinn verbreiten.🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen