schwedisches Dieselwunder

Volvo

Hallo zusammen,

habe in letzter Zeit immer mal wieder ins Forum geschaut, da ich Probleme mit meinem D 5
hatte, er wollte nicht mehr recht anspringen.
Probleme gelöst, es ware
n die Kolbenringe und vier der fünf Injektoren. Alles gut.
Habe aber auch gelesen, was für "Weltrekorde" in Sachen Dieselverbrauch erreicht wurden.
Nun , bei mir ist es so, dass ich etwa alle 250 km anhalten muss um Sprit abzusaugen. Sonst
läuft der Tank über.
In diesem Sinne, viel Spass mit euren Elchen. Meiner macht mir sehr viel Spass.

Jurek

Beste Antwort im Thema

Hallo,

also ich kann Dir nicht ganz folgen.
Was willst Du uns mit Deinem Betrag mitteilen?

62 weitere Antworten
62 Antworten

Ich habe die 163PS-Dieselvariante aus MJ2006. Zu der Zeit hießt dieser nicht mehr D5 sondern 2,4D. Laut Bordcomputer liegt der Verbrauch zwischen 5,0 und 5,5 l/100km. Real sind es 5,5 bis 6,0 l/100km. Bei Reichweiten und damit Messintervallen signifikant über 1000km bezieht sich das natürlich immer auf Mischbetrieb. Mein Verbrauch liegt wohl daher eher gut, weil ich immer in recht hohen Gängen fahre, keine Ampelspurts mache und auf der Autobahn keine hohen Geschwindigkeiten fahre.

Ich finde den Verbrauch gut, aber auch kein Spritsparwunder. Zum Vergleich: Mit dem Toyota Avensis MJ2002 brauchte ich ziemlich genau gleich viel jedoch Benzin statt Diesel, womit dieser faktisch sparsamer war. Zurückzuführen ist das wohl auf den kleineren Hubraum mit weniger Leistung. Allerdings könnte ich auf die 163PS des Volvos auch gut verzichten.

Nippes

... natürlich kommt es immer auf die Fahrweise an... und auf die Leistung die man braucht, will, nutzt... und auf den Einsatzzweck des Autos!
Ich habe mich bewusst für den 2.5T entschieden... unproblematischer und auch gutes Drehmoment, der ältere 2.4T ist da etwas schwächer auf der Brust.
Das Auto wird in hügeliger Gegend gefahren, muss Wohnwagen und Trailer ziehen... und auch beim Überholen möchte ich nicht auf die Reserven verzichten!
Wenn ich nur ein rollendes Dach benötige um von A nach B zu kommen und dabei keinen Wert auf Fahrleistungen lege... dann kann ich mir auch überlegen irgendeine Sparbüchse zu fahren... ist dann wohl allemal billiger... 😉

Möchte mal gern wissen, wie Ihr das alle macht?
Weder mein 2.4D (163PS) noch mein jetziger D5 (185PS), beide MY2007, beide 6GT, lassen sich nicht mit unter 8 Litern bewegen. Bei 130 Tempomat auf der Autobahn, da zeigt er mir auch mal 6,2-6,5 an aber im Mischbetrieb, niemals.

Und wer meine Fahrzeuge kennt, weiß, dass es weder Wartungsstaus noch defekte gibt. 🙂

Obwohl ich zugeben muss, dass bei meinem D5 in VIDA immer die Lambdasonde angezeigt wird. Keine Fehlermeldung, kein Motorprobleme. Wird halt immer nur in ViDA mit 2 Fehlern angezeigt.

Ganz einfach, in dem man fährt wie ein Rentner 😁

Ähnliche Themen

... ich glaub so alt kann ich gar nicht werden... 😁
... ich fahre Auto und habe Spaß dran... mit nem Stein unterm Gaspedal nicht möglich... von daher bei mir sinnlose Diskussion und die 9L Benzin beim 2.5T Automatik sind völlig OK...

Doch geht schon! Real Verbrauch war wie gesagt zwischen 8 und 8,5 mit Guten Willen!
Bei angepasster Fahrweise eher nen Liter mehr!
Auf Urlaubsfahrten Nacht‘s, jenseits der 1000km bin ich denn Tatsächlich unter 7 gekommen! Da sorgte dann so nen 70l Tank für erstaunliche Reichweiten

Die 9l vom Benziner schafft auch niemand hier in Hamburg beim Morgendlichen Stoßstangen kuscheln!
Merke: Viel Sprit = Viel Freude beim fahren!
Manchmal ist es einfach nur der Alltägliche Berufsverkehr 😁

Zitat:

@easygo76 schrieb am 20. Januar 2020 um 11:37:23 Uhr:


Doch geht schon! Real Verbrauch war wie gesagt zwischen 8 und 8,5 mit Guten Willen!
Bei angepasster Fahrweise eher nen Liter mehr!
Auf Urlaubsfahrten Nacht‘s, jenseits der 1000km bin ich denn Tatsächlich unter 7 gekommen! Da sorgte dann so nen 70l Tank für erstaunliche Reichweiten

... na passt doch halbwegs überein mit meinen 9L real im täglichen Gebrauch... bei dir Diesel oder Benzin?... wenn Diesel dann liege ich mit meinen 9L Benzin ja super im Soll... 😁
Langstrecken-Schleichfahrt ist ja auch nicht täglich... da kann man natürlich auf extrem niedrigen Verbrauch kommen... 😉

Der 2.4D ist ja nur ein Software gedrosselter D5 die Hardware ist exakt die gleiche, sogar der 131PS Diesel ist von der Hardware der gleiche dieser hat aber ein schwächeres Getriebe mit schwächerer Kupplung.

Ist die Lambdasonde defekt, fettet das Motorsteuergerät sicherheitshalber an, darum immer ein Mehrverbrauch.

Bin mit dem Verbrauch des Motors auch sehr zufrieden. Bei ganz vorsichtiger Fahrweise komme ich selbst beim dicken XC um 7,5L aus mit Winterdiesel steigt der Verbrauch auf knappe 7,9L. Im V70 kam ich mit 5,2L Liter aus, allerdings noch bei der Vorversion ohne DPF.

Nein nein rede hier vom 185ps D5 mit 6Gt
Der Benzini mit 5gang Automat will in der Großstadt 14+ haben
Und das ohne an jeder Ampel nen Ampelsprint hinzulegen! Geht ja auch gar nicht, ist ja eh meistens voll 😁
Eher Gemächliche Fahrweise!

BTW, beide Diesel waren tipitopi, ohne Fehler!
Drallklappe bei beiden gemacht, V70II hatte weil ich 1 Jahr mit nem LMM Fehler zu tun hatte Neue Lambda Sonde, neuer LMM, drallklappe ja sowieso! Am Ende war’s der Temp Sensor am Ladedruckfühler!
Luftfilter Öl etc PP gab‘s eh jedes Jahr neu!

Beim Xc90 War auch Drallklappe, beim wechseln ist ein Injektoren den Heldentod gestorben, darauf hin sind die anderen zu Bosch gegangen und wurden teilweise ersetzt!
Auch da war alles Tipitopi dann
Den Verbrauch hat’s aber nicht geschmälert!

... ich kenne Hamburg... ein Jahr direkt drin gewohnt und 10 Jahre im Umland... ehrlich gesagt hätte ich keinen dicken XC wenn ich da noch wohnen würde, zumindestens nicht für den täglichen Stadtverkehr... da hat mir ein Smart mit Update auf 80PS außerst gut gefallen... 😁

Ich frage mich, ob die Drallklappe einen merklichen Einfluss auf den Verbrauch hat. Meine ist seit fast 100000km defekt und habe trotzdem niedrigen Verbrauch.

Meine Erfahrung ist, wenn man die Drallklappe offen aufhängt sinkt der Verbrauch, der Motor bekommt immer sofort mehr Luft.

Und in welche Richtung ist offen? Das würde ich gerne wissen.
Hans

Wenn der Motor den Hebel von sich weg drückt ist sie offen, ansonsten fällt sie zu, dann liegt der Hebel oben gegen den Deckel an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen