ForumFahrzeugtechnik
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Schwedische Versicherung Folksam: Allrad erhöht die Kollisionsgefahr auf Eis mit 15-41%

Schwedische Versicherung Folksam: Allrad erhöht die Kollisionsgefahr auf Eis mit 15-41%

Themenstarteram 6. Mai 2017 um 6:07

Wissenschaft bestätigt, was Intuition schon weiß: Auf Schnee und Eis vermitteln allradgetriebene Fahrzeuge eine falsche Sicherheit. Im direkten Vergleich zu Modellen mit Zweiradantrieb zeigt sich, dass die Kollisionsgefahr solcher Autos 15-41% höher ist.

http://feed.ne.cision.com/wpyfs/00/00/00/00/00/3E/5A/A2/wkr0011.pdf

Lieb Gruß

Oli

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 6. Mai 2017 um 6:07

Wissenschaft bestätigt, was Intuition schon weiß: Auf Schnee und Eis vermitteln allradgetriebene Fahrzeuge eine falsche Sicherheit. Im direkten Vergleich zu Modellen mit Zweiradantrieb zeigt sich, dass die Kollisionsgefahr solcher Autos 15-41% höher ist.

http://feed.ne.cision.com/wpyfs/00/00/00/00/00/3E/5A/A2/wkr0011.pdf

Lieb Gruß

Oli

70 weitere Antworten
Ähnliche Themen
70 Antworten

Allrad beschleunigt auf Eis un Schnee sogar besser als er bremst.

Das sollte einem Bewusst sein.

Hintergrund:

Mit etwas Schlupf baut der Reifen den meisten Gripp auf.

Fährt man also den Allrad eine Eis-Piste hoch, bis er stehen bleibt, drehen alle 4 Räder vorwärts, das Auto steht aber.

Tritt man jetzt die Bremse / hält die Räder an, ist der Schlupf weg, man rutscht man Bergab.

Der Allrad gibt also erst an einem Punkt auf, wo man das Auto mit der Bremse schon nicht mehr halten kann.

Deshalb ist auf Eis die Beschleunigung 0-30 schneller als die Bremsung 30-0.

Zitat:

Deshalb ist auf Eis die Beschleunigung 0-30 schneller als die Bremsung 30-0.

Würde ich mal so pauschal nicht sagen. Man könnte ja auch gefühlvoll mit Schlupf bremsen.

Übrigens, wenn bergauf bei Glatteis die Räder durchdrehen, kann es auch mit durchdrehenden Rädern genauso rückwärts runtergehen, wie mit angebremsten. ;)

Ich fahre schon sehr lange Fahrzeuge mit Allrad (zuschalt Allrad ohne ABS und ESP) und ohne. Bin noch nie mit einem Allrad Fahrzeug in Schwierigkeiten gekommen.

Bei neumodernen Allradfahrzeugen muss man sich immer bewusst sein der Grenzbereich wird enger und besser Bremsen tut Allrad auch nicht.

Den Verstand darf man nicht ausschalten, nicht das Fahrzeug macht den Fehler sondern der Fahrer.

Zitat:

@FrankmitBoxer schrieb am 19. Mai 2017 um 13:08:24 Uhr:

Hintergrund:

Mit etwas Schlupf baut der Reifen den meisten Gripp auf.

Fährt man also den Allrad eine Eis-Piste hoch, bis er stehen bleibt, drehen alle 4 Räder vorwärts, das Auto steht aber.

Tritt man jetzt die Bremse / hält die Räder an, ist der Schlupf weg, man rutscht man Bergab.

Nein! Meist liegt es daran, das man bei drehenden Rädern das Wasser auf dem Eis weg schrubbt. Auf blankem Eis hat der Reifen etwas Grip. Steht der Reifen, schmilzt das Eis unter dem Rad und es bildet sich ein Wasserfilm, der den Reibungskoeffizienten gegen 0 senkt. Der Reifen ist i.d.R. durch das Walgen etwas wärmer als der Untergrund. (Und liegt auch noch über dem Schmelzpunkt des Eises!) Der Schlupf selbst erzeugt natürlich ebenfalls Reibungswärme, die Eis schmilzt. Mit Glück weniger, als abtransportiert wird.

Bei deinem Beispiel, würde der Allradler den Berg hoch kommen, wenn man vor dem Reifen das Wasser weg pustet und er direkt auf dem Eis fährt.

Die Gleitreibung liegt bei einem Reifen auf Eis bei 0.12-0.18... Die Haftreibung auf trockenem Eis liegt bei 0.15-0.23 lt. Reifenherstellern. (Gilt für Winterreifen. Sommerreifen dürften da um einiges drunter liegen.)

MfG

Themenstarteram 20. Mai 2017 um 12:35

...und genau deswegen sind Spikes heute noch unschlagbar auf Eis, obwohl ordinäre M+S Reifen in allen anderen Disziplinen mindestens gleich gut sind.

Lieb Gruß

Oli

Wenn die Spikes nicht so stark die Straßen abnützen würden wären sie auch nicht verboten.

In Skandinavien fahren übrigens alle mit Spikes.

Themenstarteram 20. Mai 2017 um 22:17

Na ja, ca 50% - sowohl Oslo als auch Bergen haben zB "piggdekkavgift", eine Steuer auf Spikes, um lokale Luftverschmutzung zu reduzieren.

Lieb Gruß

Oli

Ja mag sein, so genau weiß ich es zugegebenermaßen nicht.

Ich war vor zwei Jahren in Finnland. Soviel ich gesehen habe ist dort damals praktisch alles mit Spikes herum gefahren.

Also den Caravelle den ich Helsinki vor kurzen gemietet habe hatte keine Spikes, und auch in der Stadt war es vllt nur 50% mit Spikes ausgerüstet. Auf dem Land schaut es vllt anders aus.

In ein paar Großstädten ist auf gewissen Straßen sogar schon Spikeverbot. In der Stadt finde ich so genannte "Dubbdäck" eher unnötig, hier bei mir auf dem Land kann es aber schonmal von Vorteil sein...

Themenstarteram 23. Mai 2017 um 7:55

Ja, vollkommen einig, es hat nur Vorteile für Leute, die

a) fahren müssen (und keinen ÖPNV haben)

b) gelegentlich Eis als Fahrunterlage erleben.

@gla hat ja schon selbst zugegeben, dass seine bombastische Aussage vollkommen wissensbefreit war. Wir fahren auch mit Spikes, ausschliesslich weil unsere kleine Strasse zur Hauptstrasse oft eisig ist.

Lieb Gruss

Oli

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Schwedische Versicherung Folksam: Allrad erhöht die Kollisionsgefahr auf Eis mit 15-41%