Schwarzfahren oder nicht.,..

Hallo,

also ich hab vor ein paar wochen einen Audi gekauft, das einzige problem was er hat ist die batterie, sie funktioniert aber wenn der jetzt wochen steht dann wird sie recht schnell leer. da ich aber dann jeden tag fahren muss bzw werde ist das kein problem.
leider ist mein schein noch ein paar wochen entfernt und das auto auch nicht angemeldet bzw versichert. wollte aber jetzt die batterie nicht leer werden lassen. nun gibt es in der nähe eine private straße die aber an eine bundeststraße führt, ohne schranke etc.

darf man auf dieser straße nun seine batterie aufladen (im stand soll man es ja nicht machen weils eh nicht wirklich funktioniert) oder ist das durch die fehlende schranke verboten?

Beste Antwort im Thema

Was hälst davon, wenn Du den Fehler behebst, oder ne neue Bakterie einbaust.

Alles andere ist nur Müll.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dievollo


nun gibt es in der nähe eine private straße die aber an eine bundeststraße führt, ohne schranke etc....

.....womit es sich um öffentlichen verkehrsraum handelt und damit mehr oder weniger die stvo (und damit auch führerscheinzwang) gillt.....

Hallo,

entscheidend ist nur, ob die Straße jedermann zugänglich ist. Ist dies - wie hier - der Fall handelt es sich um öffentlichen Verkehrsraum, wenn auch im privaten Besitz.

Dann hätten wir also:

1. Verstoß gegen §1 Pflichtversicherungsgesetz, da das Fahrzeug nicht versichert ist
2. Verstoß gegen §21 Straßenverkehrsgesetz (Fahren ohne Fahrerlaubnis)
und
3. Verstoß gegen §30 StVO, unnötiges laufenlassen des Motors, Umweltbelastung

Und das alles um ein paar Euro für ein Ladegerät zu sparen, oder für eine neue Batterie, die sowieso in naher Zukunft fällig wird.

Ich wünsche viel Spaß...Wenn du da durch nen blöden Zufall nen Kind anfährst oder gar schlimmeres, dann haste richtig was gespart.

MfG Zille1976

PS:

Hab noch was vergessen:

4. Verstoß gegen §1 Strassenverkehrsgesetz, Zulassung von Kraftfahrzeugen.

wie kann man nur auf so eine Idee kommen 🙄 ...

Vielleicht wenns gar nicht ums Batterieaufladen geht sondern darum die Wartezeit auf den Führerschein zu überbrücken und schon mal ein paar Runden mit dem neuen Auto zu drehen (ohne dem TE das jetzt unterstellen zu wollen).

MfG Zille1976

Ähnliche Themen

ja, so und nicht anders wird es sein. Ich haette nicht mal Lust nur wegen der Batterie das edele Benzin zu verheizen.

Wenn ich unbedingt fahren wollte würde ich es auch tun, sofern mir das risik nicht zu hoch wäre, antürlich ist es praktisch sowas mit was "nützlichem" zu verbinden ;D
ich mein es ging ja nur darum ob das als privatstraße gilt oder nicht, denn wenn wärs ja völlig legal (also es ist ja privatstraße aber wusste eben nicht ob da das gesetz gilt)
es sind noch 2 wochen bis zum schein von daher wärd halt die "benzinmethode" nicht wirklich teuer gekommen 😉 bzw ein ladegerät für ggf 2 wochen (sofern mans net öfters braucht) teurer gewesen

Milchmädchenrechnung.

Batterie ausbauen kostet nix, ausser vielleicht Seife für die dreckigen Hände.
Batterie laden lassen kostet auch nicht mehr als einmal "laden fahren".

Aber wenn letzteres in die Hose geht, wird das deutlich teurer.

@TE
angenommen ich begehe Deine private Straße.
(kein Hinweis auf privat)

Du fährst mich an.
Was den?

KFZ Haftpflicht, ne!
Deine haftpflicht, ne!

Also, ich weiß nicht, was Manche in ihrer Rübe haben.

Ein Hirn kann es nicht sein. 🙄

Was kostet überhaupt eine Batterie? Lass es 100 bis 120 Euro sein, wenn es ein Mittelklasseauto ist, oder größer.
Ein Ladegerät, ich habe zwei. Das kleine lädt schon für 15 Euro, von Aldi. Top Gerät. 15 Euro!

Was kostet es dagegen, wenn Du ohne Lappen erwischt wirst und im günstigsten Fall niemanden anfährst oder etwas beschädigst?

Autsch. Und dann fangen die Leute erst an mit dem Denken. Kann ich nicht nachvollziehen.
Also den Hunni hätte ich über, bevor ich so einen Scheiß mache wie rumfahren. Zumal der Anlasser 70 % der Energie vom Fahren vorher aufgefressen hat.

Bau die Batterie aus, lade sie daheim und wenn sie platt ist in ein paar Wochen, dann war sie eh schon hin.
Und mach nicht so einen Mist wie rumfahren ohne alles. Hallo ?!?

Also ehrlich 🙄

cheerio

(unser Puma steht seit Januar kaputt im Hof ungeladen, die Batterie ist immer noch in Ordnung; also eine gesunde Batterie macht das vollkommen mit)

Manche sollte aber auch mal genauer lesen.
Es ging darum ob die Straße als privatgrundstück gilt, und wenn ja würde die normale haftpflicht haften, hab ich mir bestätigen lassen. Sofern es also auch ohne Schranke gelten würde (tut es aber halt nicht) dürfte ich da ja fahren, auch ohne Lappen.

Trotzdem ist es sinnvoller, die Batterie an einem Ladegerät zu laden als 100 mal einen Weg auf- und abzufahren, das kannst Du drehen und wenden, wie Du willst. Damit es sich lohnt, kannst Du solange fahren, bis Du Deinen Lappen wiederhast. Denn so richtig geladen wird die Batterie nur auf längeren Strecken, wo man auch mal schneller fährt als 30.
Strom aus dem normalen Netz ist ungleich günstiger und effektiver als Rumgurken.

Bau das Ding halt aus und lad es einmal oder lass es drin und lad es so. Leih Dir ein Ladegerät aus, so einfach ist das.
Und der Rest des Autos wird es überleben, glaub es einfach. Ich hab ein Auto im Hof stehen, das steht jetzt ein Vierteljahr rum und es lebt noch. Demnächst kommen die Traggelenke auf Böcke, damit Reifen und Radlager nicht leiden, aber sonst ist das kein Problem (das Getriebe wird erst im Juli bis August gemacht, daher die lange Standzeit).

cheerio

Zitat:

es sind noch 2 wochen bis zum schein von daher wärd halt die "benzinmethode" nicht wirklich teuer gekommen 😉 bzw ein ladegerät für ggf 2 wochen (sofern mans net öfters braucht) teurer gewesen

Natürlich wär die Benzinmethode teurer gekommen.

Glaubst Du wirklich, nach 5-10km Fahrt ist die Batterie wieder voll?

@TE
Ist doch alles gesagt und beantwortet.
Der Rest ergibt sich halt aus einem Gespräch.

@Kapitän
Solange brauch sie noch.
Warum hast es nicht schonmal ausgebaut und zerlegt?
Denn selber überholen.

Zitat:

Original geschrieben von Dievollo


Manche sollte aber auch mal genauer lesen.
Es ging darum ob die Straße als privatgrundstück gilt, und wenn ja würde die normale haftpflicht haften, hab ich mir bestätigen lassen. Sofern es also auch ohne Schranke gelten würde (tut es aber halt nicht) dürfte ich da ja fahren, auch ohne Lappen.

Wieso fragst du? Du gibst Dir die Antwort doch selber.

Im übrigen glaube ich aber auch nicht, dass die Schranke reichen würde. Das ganze Gelände müsste abgesperrt sein, so dass auch keine Fussgänger Zugang hätten. Wenn nur die Strasse abgeschrankt ist, kann trotzdem jemand auf das "Privatgrundstück".

Wenn Du glaubst, dass Du mit Benzin verheizen billiger kommst als mit Ladegerät, dann lass den Wagen einfach im Leerlauf laufen. Moderne Drehstromlichtmaschinen laden dann bereits und das ganze kostet halt etwa 1l/h.

Amen

Zitat:

Original geschrieben von Dievollo


Manche sollte aber auch mal genauer lesen.
Es ging darum ob die Straße als privatgrundstück gilt, und wenn ja würde die normale haftpflicht haften, hab ich mir bestätigen lassen. Sofern es also auch ohne Schranke gelten würde (tut es aber halt nicht) dürfte ich da ja fahren, auch ohne Lappen.

Gut dann lesen wir mal ganz genau:

Ja, es ist Privatgrundstück gehört aber zum öffentlichen Verkehrsraum, da NICHT abgesperrt!!! Somit brauchst du ein zugelassenes Auto und einen Führerschein.
Wenn man erwischt wird es teuer und dein Fahrvebot / Führerscheinentzug wird neu verhandelt!

Und deine "normale" Haftpflicht" zahlt nicht!!!
Du sitzt in einem Auto und da brauchst du eine Kzf-Haftpflicht! Eine "Normale" schließt die Regulierung von Schäden mit einem Kzf aus!

Ist doch alles eigentlich ganz einfach und wurde hier schon mehrfach erwähnt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen