Schwarzer Wolken im Vollgas und Anlassen!!!

VW T2 Kasten (Typ 21)

Hallo!

Ich bin neu hier und hab mal ein zwei Fragen wegen meinem Bulli!
Ich lieb denn ja wie Sau hab nur gar keine Ahnung von Motor oder der gleichen nur mit Hand des Reparaturbuches finde ich mich zurecht aber net so gut weil da nicht alles drinne steht!

Das Problem ist das er nicht schnell sondern nur zu 90% mit Starthilfe oder mit 5min. orgeln erst anspringt und dabei ne übelst schwarze Wolke hinterläst!
Die schwarze Wolke zieh ich aber auch bei Vollgas hinter mir her!

Kann mir da BITTE BITTE jemand sagen was ich da machen kann?🙄

mfg vwtiger
Ps.: Er ist ein Diesel BJ 1987

Beste Antwort im Thema

Die glühkerzen sind zwar keine schlechte idee, aber sie schreibt das er auch schlecht anspringt wenn er warm is, und damit sind die Glühkerzen ausm spiel

62 weitere Antworten
62 Antworten

Oehmm...Moment. Erstma tief durchatmen. der Turbo ist zwar ne Moeglichkeit, aber grad mal die teuerste. Vorher solltest du erstmal schaun, was es sonst noch sein koennte. Das er beim Anspringen schwarz qualmt, ist voellig normal, wenn er vorher orgeln musste, weil dann zuviel Diesel im Motor ist. Unter Volllast qualmen die Diesel auch immer mehr oder weniger stark, keine Sorge. Falls es wirklich viel ist, sollte man mal den Einspritzzeitpunkt kontrollieren.
Ein defekter Turbo aeussert sich meist ehr nach aussen, das kann man dann auf der Heckklappe ablesen 🙂 Merkst du denn, das die Leistung reduziert ist, wenn er dann mal laeuft?
Das schlechte anspringen kann einige Gruende haben, Luft- und Dieselfilter waeren hier meine ersten Ansatzpunkte. die kosten nicht viel, und falls es das Problem nicht loest, hat man dem Auto trotzdem was gutes getan. Dann wuerd ich mich erstmal um die ESP kuemmern, sprich Einspritzzeitpunkt einstellen(lassen). Wenn das alles nicht weiterhilft, reden wir weiter.
Bleibt die Frage nach dem verschwundenen Oel. Weisst du, wieviele km das Motor runter hat? Wenn der Motor aelter ist(und das sind sie fast alle), werden die spaltmasse groesser, dann verbrennt er automatisch etwas Oel. 1-1.5 Liter auf 1000km kann da voellig normal sein! Also erstmal keine Panik und nochmal genau hinschaun, bevor du damit anfaengst, eins der wertvollsten Teile an deinem Auto zu tauschen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Fledi


Oehmm...Moment. Erstma tief durchatmen. der Turbo ist zwar ne Moeglichkeit, aber grad mal die teuerste. Vorher solltest du erstmal schaun, was es sonst noch sein koennte. Das er beim Anspringen schwarz qualmt, ist voellig normal, wenn er vorher orgeln musste, weil dann zuviel Diesel im Motor ist. Unter Volllast qualmen die Diesel auch immer mehr oder weniger stark, keine Sorge. Falls es wirklich viel ist, sollte man mal den Einspritzzeitpunkt kontrollieren.
Ein defekter Turbo aeussert sich meist ehr nach aussen, das kann man dann auf der Heckklappe ablesen 🙂 Merkst du denn, das die Leistung reduziert ist, wenn er dann mal laeuft?
Das schlechte anspringen kann einige Gruende haben, Luft- und Dieselfilter waeren hier meine ersten Ansatzpunkte. die kosten nicht viel, und falls es das Problem nicht loest, hat man dem Auto trotzdem was gutes getan. Dann wuerd ich mich erstmal um die ESP kuemmern, sprich Einspritzzeitpunkt einstellen(lassen). Wenn das alles nicht weiterhilft, reden wir weiter.
Bleibt die Frage nach dem verschwundenen Oel. Weisst du, wieviele km das Motor runter hat? Wenn der Motor aelter ist(und das sind sie fast alle), werden die spaltmasse groesser, dann verbrennt er automatisch etwas Oel. 1-1.5 Liter auf 1000km kann da voellig normal sein! Also erstmal keine Panik und nochmal genau hinschaun, bevor du damit anfaengst, eins der wertvollsten Teile an deinem Auto zu tauschen 🙂

Im Prinzip hast du schon recht, aber so wie sie schreibt leert sie öfters öl nach, und sie sagte auch das aus dem Auspuff mit unter auch Öl rauskommt ( zumindest denke ich das wegen dem Beispiel mit dem Tischtuch)

Das mit dem Förderbeginn würde sich aber auch bemerkbar machen an der Lautstärke des Motors,

Und erklärt vielleicht den Rauch, aber nicht den Ölverbrauch!!

Ok, sollte wirklich Oel direkt aus dem Auspuff kommen (wobei de Russ schon auch eine gewisse oelige Konsistenz haben kann), dann muesste man da nochmal schaun. Trotzdem finde ich die Theorie mit dem Turbo nicht sehr warscheinlich. Dann doch lieber das beliebte JX-Zylinderkopfproblem(auch nicht viel billiger, ich weiss...) Dazu muesste noch nicht mal Oel im Wasser sein, falls der Riss zwischen Oelsystem und Zylinder passiert ist. Das Startverhalten koennte das auch beeinflussen...Ganz schoen viele Moeglichkeiten...von wo genau aus SOK kommst du denn? wenn sichs einrichten liese, koennte ich ja mal schnell vorbeischaun, da ich eh grad hier bin...

Huhu!

Mit dem Ölverbrauch nochmal. Wo ich zu meinen Eltern gefahre bin ( ca.180km Autobahn) habe ich hin so 2,5l Öl gebraucht. Nach dem auffüllen hatte ich schon das Problem gehabt das er nicht angesprungen ist erst noch ner Pause von 15min ungefähr. Nach 'Hause hatte ich dann das selbe Problem.

grüße Steffi

Ähnliche Themen

Pößneck und der Bulli is zur Zeit in Langendembach.

Moin,

dein Ölverbrauch entspricht in etwa 12,5 Litern auf 1000 Km !!!
Das ist extrem und du solltest dich fragen wo diese Mengen an Öl bleiben. Entweder tritt das Öl irgendwo am Motor aus (hast du Ölflecken an der Heckklappe?) oder er verbrennt das Öl; dann solltest du aber einen ziemlich blaue Fahne hinter dir herziehen.
Am besten du lässt mal einen Kompressionstest machen. Sind die Kolbenringe verschlissen wird ne Menge Öl verbrannt und das Startverhalten ist entsprechend schlecht.
Check also zuerst mal die Kompression bevor du in einen teuren Turbolader investierst.

Gruß

Heckklappe is schwarz und wenn man länger hinterher fährt is de Motorhaube von meinem Golf schwarz gepunktet.

Leute das hat doch was mit der vorglühung zutun:

Leute, das hat doch was mit der vorglühung zutun:

Ahoi!

uiuiui, gute 10 Liter auf 1000km. Geil - so ein Auto und du hast nie wieder Probleme in der Garage mit Altöl - da fährste ne runde um Block und schon sparst Du dir den Weg zur Schadstoffannahmestelle.

Spaß beiseite und mal Ernst werden!

Zum Ölproblem:
Ich würde zunächst mal unten die Windel - dieses Lärmschutzblech abmachen. Dann besorgt ihr euch mal 3 Dosen Bremsenreiniger und einiges an Lappen und pzuzt den Block von oben nach oben nach unten durch - bis in jede kleinste Ritze sauber putzen.

Es sollte sicher gestellt sein, dass alle Verbindungen rostfrei sind: +/- Pole, Massekabel unterm Fahrzeug zwischen Getriebe und Karosse, am Anlasser alles i.O.!

Jetzt oder schon nebenbei die Batterie min 12h laden und den Motor starten. Ich würde in 10min Intervallen rechts ranfahren und den Motor von oben und unten gründlich begutachten wo das Öl herkommt.

Sollte keine(n) undichte(n) Stellen ersichtlich sein, so kommen einige Möglichkeiten in Betracht die hier schon genannt wurden:

  • Lagerschaden im Turbo,
  • defekte kolbenringe, verschlissene Kolbenlaufbahnen -> Ansaugung des Öldampfes bzw des Öls über die kurbelwellengehäuseentlüftung - Motor dreht dann im schlimmsten Fall auch unkontrolliert hoch und lässt sich nicht mehr ausschalten
  • Luftfilter dicht

Zum Startproblem:

  • Zitat:

    Luft- und Dieselfilter waeren hier meine ersten Ansatzpunkte
    Einspritzzeitpunkt einstellen(lassen)

  • Kommt Strom bei den Glühkerzen an und glühen die Kerzen?
  • Ist die Kompression I.O? -> Testen lassen in einer Werkstatt. Wenn eure km jenseits der 250tsd km sind kann man eigentlich schon fast (!) davon ausgehen bei dem Schadensbild, dass die Laufbahnen gnadenlos auf sind und die Kolbenringe verschlissen
  • Sind die Einspritzdüsen ok?

Wie viele km hat der Motor gelaufen?
Kein Wasserverbrauch?
Der Rauch ist bei der Fahrt def. Rußig grau und nicht schwarz?
Habt Ihr Öltropfen nachm parken unterm Motor?

Grüße aus Hamburg
Lars

Laut VW ist bei mehr als 1,5 L Ölverbrauch auf 1000 km die Verschleißgrenze überschritten.
Wenn die Heckklappe verölt ist und das hinten dran fahrende Fahrzeug schwarze Punkte abkriegt, überdies der Ölverbrauch (wenns verbrennt) /Ölverlust (wenns raussifft) so extrem hoch ist, drückt der Motor das Öl während der Fahrt irgendwo raus - häufig z.B. am Ölmessstab. Komisch, dass es keine Spuren am Motor gibt und keine Ölflecken, wenn er steht. Ist die Blechwanne noch unten dran? Aber du schreibst ja, dass es Öl aus dem Auspuff drückt. Also gelangt es anscheinend in den Verbrennungsraum, was nicht verbrennt, landet über den Auspuff im Freien....
Vielleicht investiert ihr mal in einen Kompressionstest. Neuer Motor hat 34 bar pro Zylinder, bei 28 bar ist hier die Verschleißgrenze.
Ist diese erreicht, könnt ihr von einer größeren Motorreparatur ausgehen oder nach Ersatz Ausschau halten.
falls es zwischen den einzelnen Zylindern auffällige Druckunterschiede gibt (über 5 bar), könnte ein defektes Ventil oder Verschleiß an Kolben / Zylinder der Grund sein.

Ölwechsel MIT Filter ist übrigens bei intaktem Schmiersystem alle 7500 km angesagt...
Gruß Jan

Hallo!!

Habe an der Ölwanne an allen Dichtungen und Ölablassschraube Öl verlust. Tropft aber nicht viel.

So, nun ich mal wieder, also 12 liter is ne ganze menge, als ich noch meinen alten motor drin hatte war das genau das gleiche, nach 100 km hat die Ölkontrollleuchte geblinkt. und bei mir war der Kopf kaputt, ein riss 1 cm breit.
Ich hatte damals auch keine Flecken unterm auto, kein Öl im Kühlwasser, und auch ich hatte immer recht schnell ne schmierige heckklappe.

Hab dann nen neuen Motor eingebaut weil der andere auch schon über 250 000 km runter hatte, und seitdem bin ich 7000 km gefahren und hab gerade mal 0,5l Öl verbraucht.

Kostet zwar ca 1300-1500 Euro ( Selbsteinbau, einbau in der Werkstatt ??????€ ) , aber lohnt sich schon, find ich.

Grüße
Axel

Ölwannendichtung gibts nur eine, die geht rundherum. Aber es gibt unten noch Simmerringe, z.B zwischen Motor und Getriebe. Aber egal, wenns nicht viel tropft, aber so hoher Verbrauch anliegt, gibt ein Kompressionstest gut Aufschluss.

Geht denn Deine Vorglühanlage? Antworten auf die vorherigen Fragen wären hilfreich, dann kann man den Fehler besser eingrenzen.
Gruß Jan

Hallo!
Glühanlage geht. Glühkerzen wurden 03.2008 neu eingebaut. Ich will morgen mal in de Werkstatt um de Einspritzdüsen überprüfen lassen. Und am Wochenende wollen wir mal Ölwannendichtung wechseln und dazu noch in Luftfilter, Ölfilter und in Kraftstofffilter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen