Schwarzer Qualm und Motorruckeln nach Autobahnfahrt
Mion!!
Hab bei meinem Golf 2 Bj.: 87 1,6l Vergaser mit EZ Motor folgendes Problem.Bei längerer Autobahnfahrt mit konstanten Geschwindigkeiten so um die 120 fängt der Motor plötzlich an zu ruckeln und er verliert an Leistung.Gerade bei Bergauffahrten geht echt gar nix mehr und er fängt an hinten raus schwarz zu qualmen wie verrückt.Wenn ich dann anhalte und die Kupplung trete geht der Wagen direktaus.Nach ca 5 min kann ich dann wieder starten als wäre nichts gewesen.Nach spätestens 10 km geht das gleiche wieder los.Ich weiss echt nicht mehr was ich machen soll.Ich habe schon des Verteilerfinger+kappe, die Zündkerzen und sämtliche Schläuche gewechselt.Den Vergaser hab ich auch schon gereinigt doch ohne Erfolg.Nebenbei läuft er auch seitdem spürbar unrunder.Ich hoffe ihr könnt mir helfen.Vielen Dank schon mal im vorraus!!
Mfg Peter
23 Antworten
Danke im vorraus schon mal!Wo bekomme ich denn so ein Vorwärmblech her??Etwa nur bei VW oder auch z.B. bei ATU??Was mache ich wenn die Lambdasonde defekt ist??Was kostet eine neue??Ist sie schwer einzubauen??
Mfg Peter
Das Blech bekommste direkt bei VW. Teilenummer 027 253 041 Wärmefangblech. Die Sonde kannst du beim Bosch Service einbauen lassen. Was das kostet weiß ich allerdings nicht. Zum Einbau kann ich nix sagen habs noch net gemacht. Am besten mal bei Bosch nachfragen. Nach ATU würd ich net fahren. Als ich da mal hingefahren wegen Zündung einstellen. Haben doch echt 2 Stunden für gebraucht! *loool*
Warmluft...
Es gibt das Blech, den Schlauch (der muss GANZ dicht sein!) und die Warmluftumschaltklappe (Kasten nach dem flexiblen Rohr, dass vom Koti kommt).
Ein neues Blech sieht übrigens so aus...
2E ist keine ordentliche Angabe, das musste ich meinem Schrotti auch erst beibringen. Seit der Fachsimpelei ist er aber irgendwie viel freundlicher 😉
Es gibt da den 2E2, deer ist mechanischer Natur, der 2EE ist die E-Büchse auf dem PN. Und da wäre ja auch noch der 2E3...
Ja ich habe den 2E2 der also mechanischer Natur ist.Wie schalte ich bei dem die Lambdasonde ab, um zu testen ob sie defekt ist??Und wie wichtig ist die korrekte Funktion dieses Vorwärmblech, wenn es um die Vergaservereisung geht??Was kostet so ein Vorwärmblech bei VW???
Mfg Peter
Ähnliche Themen
So
Hier ist mal ein Bild von meinen Stecker der Lambdasonde. Ist auf dem Bild der weisse Stecker der abgezogen ist. das Wärmefangblech kostet ca. 13€.
Und das ist jetzt kein Problem wenn du mit ner ausgezogenen Lamdasonde rumfährst oder was??Für die AU muss ich die Sonde aber wieder einstecken oder??
Probier das mit der Sonde mal aus und werde mir die Tage noch ein neues Wärmefangblech holen.Hoffe mal das der Golf dann mit den Faxen aufhört.Melde mich die TAge dann noch mal.Vielen Dank erst mal für eure Hilfe!!!
Mfg Peter
Bis jetzt hab ich keine Probleme. Zur AU musst du die wieder anklemmen, aber wenn die defekt ist solltest du eh ne neue einbauen. Wie gesagt mal nach Bosch und die Sonde durchmessen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von codename47
Bis jetzt hab ich keine Probleme. Zur AU musst du die wieder anklemmen, aber wenn die defekt ist solltest du eh ne neue einbauen. Wie gesagt mal nach Bosch und die Sonde durchmessen lassen.
also erstmahl mein name ist finanzamt und ich bitte um steuernachzahlung für das U-kAT fAHRZEUG WELCHES fÄlschlich als G-Kat deklariert ist ;-)))
2.lambda-sonde prüfen:1. stecker freilegen(gummiüberzug zurückziehen)
2. Voltmeter Messbereich 2 V nehmen + messleitung an den kontakt der Lambda sonde(noch mit dteuergerät verbunden)- leitung gegen FZG. Masse
3. Zündung ein am Voltmeter sollten zwischen 0,45 und 0,55 V angezeigt werden.
4.Motor Starten und warmlaufen lassen wenn motor auf betriebstemperatur muss die angezeigte spannung zwischen 0.1 und 0.9 pendeln(tipp: motor im leerlauf, und nen kurzen Gasstoss Geben, spannung muss kurz auf 0,9V stehen bleiben und dann wieder pendeln)
Hoffe geholfen zu haben
Zitat:
Original geschrieben von codename47
So
Hier ist mal ein Bild von meinen Stecker der Lambdasonde. Ist auf dem Bild der weisse Stecker der abgezogen ist. das Wärmefangblech kostet ca. 13€.
bist du sicher das der stecker für die lambda regelung ist????
wenn ich das von meinem recht weiss, dan ist das eher der stecker vom heitzigel im saugrohr
beim diesem nachrüst system ist er meineswissens beim Unterdruckspeicher (grüne kugel rechts vom vergaser(in fahrtrichtung gesehen))
und bestehr aus einem kabelbaum mit 2 steckern. ein 2 poliger(2 weisse kabel) roter(Lambdasondenheitzung)
ein 1 poliger(dünnes schwarzes kabel)brauner stecker mit schwarzer gummischutzkappe(Sondensignal)
das bauteil im bild mit dem blauen stecker ist das taktventil'(wird vo Lambdasondenstg.angetaktet fürs gemisch)wenn man den stecker abzieht ist die lambdaregelung auch stillgelegt.