Schwarzer Autolack durch falsche Pflege vollständig zerkratzt?

Ich habe alle meine Autos die ich bisher hatte immer klassisch gewaschen, das letzte sogar über zehn Jahre lang:

1. Abgespritzt mit Schlauch oder Gieskanne
2. Mit Schwamm und Putzmittel in warmen Wasser eingeschäumt und den Dreck runtergewaschen
3. Den Schaum weggespritzt wieder mit der Gieskanne
4. Mit Handtüchern (alten Unterhemden, T-Shirts, Microfasertücher oder Geschirrtüchern) getrocknet.

Das hat immer gut geklappt, der Lack sah immer relativ gut aus und wurde soweit ich mich erinnern kann kein einziges mal richtig poliert und gewachst.

Bei meinen aktuellen Auto (VW, glanz, schwarz) habe ich das erste Jahr genauso weiter gemacht, vor einem halben Jahr wurde er mit einer Maschine poliert, weil er relativ viele kleine Kratzer hatte. Aber der Lack ist jetzt wirklich komplett zerkratzt. Man sieht bei genauem hinschauen, dass eigentlich die ganze Fläche vom Auto voller Kratzer ist. Es sind keine tiefen Kratzer, aber es sieht trotzdem schlimm aus. Ich denke, ich muss zu einem Autoaufbereiter und mir ein Angebot machen lassen.

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie man einen Lack unabsichtlich ohne Schleifpaier so derart zerstören kann.
Meine Frage an euch, kann es wirklich sein, dass ich den Lack nur durch Geschirrtücher so zerkratzt habe oder habe ich ihn vielleicht durch tote Insekten oder Reste von Insekten zerkratzt? Oder habt ihr eine andere Vermutung?

Beste Antwort im Thema

Hallo Trauma,

ohne dir Angst machen zu wollen, oder dich von deinen Vorhaben abhalten zu wollen möchte ich dir nur folgendes mit auf den Weg geben. Die Kratzer die auf dem Bild sehe, machen nicht den Eindruck als wären es Defekte welche nur sehr leicht wären. Es ist anhand von Bildern natürlich nur eine Ferndiagnose und daher nicht zu 100% aussagekräftigt. Aber einige Indizien sprechen dafür. Wenn dein Lack wirklich wie von dir beschrieben überall am Auto so aussieht, wird es eine wahnsinnige Arbeit sein, diese von Hand zu entfernen bzw. sie abzumildern.
Der VAG Lack, gilt in der Regel als hart bis sehr hart, was deine Aufgabe noch erschweren könnte.

Ich möchte einfach nur die Diskussion in den Raum stellen einen Profi auf zu suchen. Hier kannst du dir mal ein Angebot machen lassen, und dir überlegen ob es dir das wert ist. Natürlich könnte man mir jetzt vorwerfen, "Klar empfiehlt du das, du bist ja ein Aufbereiter". Ich möchte aber zu bedenken geben, es ist keinem geholfen, der sich für viel Geld eine Ausrüstung zulegt, diese ein oder zweimal benutzt und dann nicht mal mit dem Ergebnis zufrieden ist.

Eine langsame Steigerung ist in deinem Fall auch nicht möglich, weil du ja schon einen schwereren Fall zuhause hast.
Mein Vorschlag wäre also, lese dich richtig ein was die Pflege deines Auto angeht. Tätige dort Anschaffungen.
Eimer, Gritguard, Handschuhe, Shampoo usw. Damit findest du heraus, ob das Hobby etwas für dich ist. Bist du begeistert, beginne dich zu steigern. Knete, Politur, Versiegelung usw. Merkst du aber, das schon die richtige Wäsche zu viel des Guten ist, oder dir das absolut reicht, wäre der Gang zum Aufbereiter der richtige. Da sparst du zwar sicher kein Geld. Vermeidest aber das unbenutzte Produkte im Keller stehen und sparst ne Menge Zeit.

Bin gespannt wie es hier weiter geht!

35 weitere Antworten
35 Antworten

Hallo zusammen
Da das Thema, Waschen mit dem Schwamm wieder da ist, jetzt für die Ungläubigen.
Eine Seite vorher bin ich ja schon angeeckt.

Sollte es hier nicht erwünscht sein Bitte löschen.

http://www.autopflegeforum.eu/.../...-no-rinse-wash-wax-von-michaelp23

Bis dann

@ Mona und kleines Arschloch - danke für die Antworten. Kannte ich bisher noch nicht mit Schwamm. Ein flaues Gefühl bleibt trotzdem im Magen ;-) Der Schwamm sieht so auf wie ein Stück aus einer großen Schaumstoffmatte...

Ja, genau - guter Vergleich. Ich wasche auf diese Art auch eher ungern, aber manchmal bleibt mir keine andere Wahl. So war es z.B. bei dem LKW.
FoFine habe ich auf diese Weise bis jetzt 3 Mal gewaschen. Ist wirklich schonend, wobei ich das Gefühl habe, dass das Auto nicht richtig sauber ist. Das ist allerdings nur das Gefühl - einen Unterschied sieht man nicht.

Für verdreckte Autos und Felgen halte ich die Methode für eher ungeeignet.

Zitat:

@Kleines A... schrieb am 9. Januar 2015 um 17:50:10 Uhr:


Hallo zusammen
Da das Thema, Waschen mit dem Schwamm wieder da ist, jetzt für die Ungläubigen.
Eine Seite vorher bin ich ja schon angeeckt.

Das ist hier leider keine Seltenheit ... 😁

Ähnliche Themen

Na ja, das Waschen im herkömmlichen Sinne, mit Autoshampoo und diesem Schwamm würde ich auch nicht empfehlen. In diesem Zusammenhang lehne ich die Benutzung des Schwamms auch ab.
Wichtig ist der Schritt vor dem Waschen, dh. das Benetzen des Lacks mit der ONR-Lösung. Dadurch werden die Schmutzpartikel eingekapselt und können nicht mehr am Lack kratzen. Kleines A. hat es erwähnt im Zusammenhang mit herkömmlicher Wäsche....

Ich bin der Meinung die Schwamm-Wäsche kam nur aus dem Grund wieder hoch, weil sich der Schmutz zusammen mit dem ONR im Klarwassereimer nicht richtig rausspülen lässt. Besser wird die Schwammwäsche dadurch nicht. Darum benutze ich für die Wäsche lieber mehrere Mikrofasertücher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen