Schwarze Suppe aus dem Ausspuff, welches Problem hat mein 1.4T GTC?

Opel Astra J

Guten Abend, ich bin heute morgen zu meiner Mutter die knapp 100Km entfernt wohnt, davon sind rund 80Km Autobahn. Ich bin dann mit meinem Wagen je nach Geschwindigkeitsbeschränkung und Verkehr oftmals auch mit 180Km/h unterwegs gewesen. Als ich dann wieder nach Hause wollte entdeckte ich bei meiner Mutter auf dem Parkplatz einen schwarzen öligen Fleck. Der Fleck ist direkt unter dem Auspuff. Als ich mir dann das Endroh anschaute war auch dieses mit der schwarzen Suppe eingesaut.

Seitdem ich den Wagen habe war das Endrohr noch nie mit dieser dunklen Suppe besudelt. Sprich das war immer blitzeblank sauber. Ich habe sofort den Ölstand kontrolliert, aber der hat sich die letzten paar Tausend Kilometer bzw. seitdem ich das Auto gekauft habe eigentlich überhaupt nicht verändert. Sprich der steht immer noch einen Strich unter Maximal. Also Öl hat der Wagen wohl nicht verbrannt. Der Motor hat gerade einmal 24Tk abgespult und wird immer schön warm und auch wieder Kalt gefahren (wegen des Turbos). Getankt wird grundsätzlich immer Shell V-Power (SmartDeal).

Deshalb meine Frage an Euch, woher kommt diese ölige schwarze Brühe aus dem Auspuff und was könnte meinem kleinen GTC fehlen?

Grüße
Francesco

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MontainDew schrieb am 23. September 2016 um 21:15:48 Uhr:


Hm okay, angenommen das ist so wie Du sagst, dann sollte ich 2-3 mal im Monat auf die Bahn die Kiste ordentlich treten sonst gammelt mir irgendwann der Auspuff weg?

-

Nicht zwingend.

Ich habe auch nur 10 oder 15km zur Arbeit (je nach Strecke) und 1-2 Mal jährlich 1200km nach Italien und habe noch nie Probleme gehabt (ausser mit dem 1,9er C DTI - der brauchte Extra-Runden zum Freibrennen).

Fahre aber öfters absichtlich die 15 km-Strecke (mit AB-Anteil) um den Wagen etwas mehr Strecke zu geben.

-

Generell mag kein Auto Kurzstrecke. Ab-und an mal eine etwas längere Etappe lässt den Motor mal richtig durchwärmen und das verbrennt auch unerwünschte Schadstoffe wie z.B. Russ aus dem System. Dazu regelmäßiger Ölwechsel und alles ist gut.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

@MontainDew schrieb am 24. September 2016 um 14:20:04 Uhr:


Hm ok das klingt einleuchtend ...ABER ....warum wird dann oftmals gesagt, das man seinen Wagen ab und an auch mal treten soll damit der sich freibrennt?

-

Da brennt nicht viel frei.

Vielmehr wird alles mal richtig durchgewärmt über eine längere Zeit und kondensierte Flüssigkeiten können wieder verdampfen. Ablagerungen im Öl und im System werden mal richtig wieder durchgepumpt und in den Filter gespült.

Dazu reichen bereits moderate Drehzahlen - nur es ist die Zeit, die der Motor mal laufen kann, bevor er wieder abgestellt wird.

Zitat:

@MontainDew schrieb am 24. September 2016 um 14:20:04 Uhr:


Hm ok das klingt einleuchtend ...ABER ....warum wird dann oftmals gesagt, das man seinen Wagen ab und an auch mal treten soll damit der sich freibrennt?

Das sagt höchstens der Stammtisch, technisch gesehen ist Volllast sogar kontraproduktiv, wenn es um innere Motorenreinigung geht - Verbrennungstemperatur niedrig, mehr Ruß. Was Motoren gut tut, sind mittlere Drehzahlen und Lasten. Dann bleiben sie sauber.

Zitat:

Gerade die Direkteinspritzer leiden ja wie man hört teils unter verkokungen der Ventile. Ok der 1.4T arbeitet ja mit einer Saurohreinspritzung aber trotzdem.

Die Ventile bekommt man beim Direkteinspritzer durch Vollgas nicht sauber, wie auch, denn es passiert ja nur Luft (und etwas Öldampf aus der Kurbelgehäuseentlüftung, der die Ventile hauptsächlich verschmutzt) und kein reinigender Sprit die Ventile.

Zitat:

Ich meine Motoren, gerade die mit Turbolader fangen an zu saufen wenn man sie tritt und fetten das Gemisch an um den Motor zu kühlen. Das habe ich schon öfters so gehört wie Du es ja auch beschreibst. Aber dann würde das Freibrennen ja eigentlich mehr sinn machen, wenn man z.B. mit 2500-3000Touren 1-2 Stunden per Tempomat auf der Autobahn unterwegs ist als dauernd das Gaspedal aufs Bodenblech zu drücken, oder verstehe ich da was falsch?

Anfetten tun bis auf sehr wenige Ausnahmen (Toyota Prius z.B.) fast alle Benziner bei Volllast, egal ob mit oder ohne Aufladung. Es ist genauso ein Gerücht, dass Turbomotoren bei Volllast besonders viel Sprit konsumieren. Nicht Turbo säuft, Turbo läuft, sondern Leistung säuft, Leistung läuft. Das Gerücht entstammt wohl der Frühzeit der Turbobenziner, die mit sehr niedriger Verdichtung und horrender Anfettung samt unpräziser Einspritzanlagen bei Volllast über Gebühr mehr konsumierten, das kann man bei heutigen Aggregaten vergessen, es kann sich niemand mehr einen mit 1:7 verdichteten Motor leisten, weil der dann einfach nur unökonomisch wäre.

Das Freibrennen generell wird beim Viertakt - Benziner überbewertet, denn viel gibt es nicht zum Freibrennen, das sieht beim Zweitakter (Trabbi) oder beim Dieselmotor ganz anders aus, die produzieren Koks ohne Ende, der sich überall ablagert.

Zitat:

Vorher hatte ich einen Skoda Diesel mit Partikelfilter, der Meister der Skoda Werkstatt sagte mir mal auf die Frage wie ich den Motor samt DPF mal schön Freibrennen kann ...."nicht mit Bleifuß auf der Autobahn weil man so eher den Motor schadet und den DPF nur noch mehr zusetzen würde". Er sagte aber auch, das im Gegensatz zu Dieselmaschinen das Freibrennen durch ordentliche Drehzahlen über einen längere Zeit beim Benziner gut funktionieren würde.

Der Meister hat recht, denn Dieselmotoren rußen bei Volllast besonders stark.

Zitat:

Ich will jetzt keine Wissenschaft aus dem Thema machen, aber wie genau würde man dem 1.4T was gutes tun wenn man ab und an mal was genau macht?

Regelmäßig Öl wechseln, Turbolader nach höherer Belastung nachlaufen lassen, sachte warmfahren und Kurzstrecken sowie Dauervolllast meiden.

Wovon Motoren träumen: eine längere Ausfahrt über Landstraßen in hügeliger Gegend mit einem sensiblen Fahrer am Steuer ... 😉

Ich danke Euch für die sehr ausführlichen Erklärungen zu diesem Thema ;-)

Dann kann man so viel ja nicht falsch machen wenn man sich an ein paar einfache Grundregeln hält.

Vielen Dank
Francesco

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen