schwarze Scheinwerfer für audi 80 B3 Limo

Audi 80 B3/89

Hallo!

Mich würden irgendwie die schwarzen scheinwerfer für den audi b3 interessieren.

Hab die allerdings bis jetzt nur auf ebay gefunden.
Hat jemand von euch erfahrungen damit.
Haben die irgendwelche Nachteile?
Vielleicht habt ihr Bilder auf denen man sehen kann wie das aussieht?

DANKE!!!

Mfg Mounty
dieter.bergmann@chello.at

25 Antworten

Im Inventor muss dir aber auch so richtig fad gewesen sein, oder? *gg*

mfg richta

Was meint ihr sieht das auf nem Perlmutweißen Typ 89 aus???

Gruß Benny

@ ritcha

Das ist Quick and Dirty!!! Saumäßig!

Aber ich denke das erspart einige Tipparbeit.

Wollte es erst in Catia machen, wusste aber nicht genau wie man da ein Video erstellt.

Das ZUm Rande

Sieht eh nicht schlecht aus deine Ani.
Catia ist und bleibt für mich ein Rätsel obwohl ich schon einen Motor darin gezeichnet habe.

@bennyputzi

Sieht sicher nicht schlecht aus vorallem wenn du etwas Kontrast haben willst. Hast du auch weiße Blinker?

mfg richta

Ähnliche Themen

Hey leute das ist ja zu einem richtig großen thread geworden.

Ich wollt jetz mal fragen ob jemand von euch eventuell bilder bzw eine Beschreibung zum selbst schwärzen von scheinwerfern und Blinkern hat/macht?
Materialien(lack)

Würd mir über ebay sonst einen zweiten satz scheinwerfer kaufen und das dann probieren.

Mfg Mounty

Zitat:

Ich wollt jetz mal fragen ob jemand von euch eventuell bilder bzw eine Beschreibung zum selbst schwärzen von scheinwerfern und Blinkern hat/macht?

Das wäre wirklich klasse weil ich bisher auch nur Bahnhof verstanden habe.

@ richta
Ja, ich denke auch das das nicht schlecht kommt.
Habe (noch) keine weißen Blinker wiso? Auch schwärzen?!?
Nebelleuchen müssen dann aber auch...

Ne Beschreibung für Laien wäre wirklich klasse.
Danke
Benny

Hallo Jungs

Ich mache jetzt mal ein Beispiel am großen V6-Scheinwerfer. Ich hoffe das bringt euch weiter.
http://www.thm-teilehandel.de/temp/J2100001.JPG

Also zuerst das Glas vom Scheinwerfer abnehmen. Hinten einfach die Klemmen abhebeln. Geht einfach und schnell!

http://www.thm-teilehandel.de/temp/J2100002.JPG

Dann das Glas vorsichtig nach vorne abnehmen. Kann ein wenig an der Dichtung kleben. Das merkt ihr dann aber schon.

http://www.thm-teilehandel.de/temp/J2100003.JPG
http://www.thm-teilehandel.de/temp/J2100004.JPG

An diesen beiden Bildern könnt ihr erkennen was ihr anmalen könnt. FDas rote ist anzumalen . Der rest ist der Reflektor. Der macht das Licht. ganz aussen ist beim V6 Frontscheinwerfer das Standlich. Da sitzt dann normalerweise der Blinker. Habe aber bis jetzt nur den V6 oder De Frontscheinwerfer in der Hand gehabt.

Hoffe euch trotzdem weitergeholfen zu haben.

MGH Timmay

Rauhst Du den Bereich dann auch auf? Bestimmt, oder? Ich kann mir kaum vorstellen, dass der Lack auf so einer glatten Fläche längerfristig hält.
Auf jeden Fall würde mir das im Herzen wehtun, ich z.B. sauteure DE's mit Schmirgelpapier bearbeiten müsste 😁

Nein, braucht man nicht aufrauen.

Ich ahbe damals THERMOEINBRENNLACK genommen aus dem Baumarkt. Da kostet der bottich 5€ oder so.

Das hat bei mir bis jetzt ca 3 Jahre gehalten!

Hey Danke für die Anleitung!!

Ich hab nur das Problem das der Standard B3 Scheinwerfer etwas anders aufgebaut ist.

Woran merke ich was ich anmalen darf und was nicht.

Oder hat jemand ein Bild davon.

DANKE!!!

Mfg

Also mit ein weníg Verstand und meinen Bildern solltest du das selber hinbekommen.

Du darfst alles das anmalen was kein direkter Reflektor in SW ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen