Schwarz Uni
Hallo,
ich möchte mir den F11 mit M-Sportpaket bestellen, kann mich aber nicht zwischen weiß und schwarz entscheiden! Hat jemand Erfahrung mit Uni-Schwarz?? Wie empfindlich ist es? Was ist mit Waschanlage? Wie sieht´s nach 2-3 Jahren aus??
Beste Antwort im Thema
so jetzt mal ein Foto von Uni-Schwarz. Ich war gestern Abend in der Waschanlage und habe das Foto mit meinem Handy heute Morgen geschossen.
Mein E60 ist 2 Jahre und 9 Monate alt und hat zur Zeit 171.461 km runter.
Ich finde dafür sieht er doch noch ganz gut aus?
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von automatica
Danke für die zahlreichen Komentare! Mich stören nicht unbedingt die Mehrkosten... mir gefällt das Carbonschwarz einfach nicht! Und Saphirschwarz geht wieder nicht mit M-Paket.Hier übrigens meine Konfiguration:
520 d Touring Automatik
weiß oder schwarz :-)
Alcantara
Navi Business
Bluetooth
Sitzheitung
PCD
Xenon
Dachrehling
...sonst ist ja alles drin was man braucht :-)
Ich würde keinen F10 in Uni schwarz nehmen. Ich hatte vor meinem F10 einen Leihwagen, den ich fabrikneu bekommen habe und drei Wochen fahren durfte. Nach jedem Aussteigen habe ich neue Flecken, Mücken, Blumenreste, Spinnweben etc. entdeckt und immer gedacht, ich hätte mir einen richtigen Kratzer eingefangen. Nein danke, das war Stress pur...
Weiß ist zwar mit Sicherheit ebenfalls empfindlich, aber nicht in dem Maße wie Uni Schwarz.
Zum Thema Farbe: wir haben alpinweiss II an unserem 1er Cabrio. Ich habe bislang noch keine pflegeleichtere Farbe gehabt. Staub sieht man kaum und auch im Winter sind die weißen Schleier vom Streusalz kaum wahrnehmbar. Ebenso sieht man auch keine Polierschlieren. Für mich die perfekte Farbe.
Beim 5er muss ich jedoch sagen, dass das Auto für einen weißen Lack nach meinem Geschmack etwas zu groß ist. Schwarz finde ich da insgesamt besser. Da tendiere ich aber auch zum Uni-Lack. Derzeit habe ich einen 3er Touring in saphirschwarz. Die Farbe finde ich irgendwie "unwirklich". Das ist weder schwarz noch anthrazit - irgendwie kein wirklich attraktiver Farbton, ist mir irgendwie zu hell für ein schwarz. Meine Mutter hat einen uni-schwarzen 1er und ich muss sagen, dass das tiefe schwarz schon wirklich sehr sportlich-elegant aussieht. Der Wagen steht übrigens immer draussen - er bekommt keine besondere Pflege schaut aber wirklich fast immer aus wie neu... Kann ich empfehlen.
Und wenn dann die Kosten doch ne Rolle spielen sollten: fast 1.000 EUR Ersparnis ggü. Metallic sind auch ne Hausnummer....
Beste Grüße
Bernd
Hallo,
mein E39 war schwarz metallic (gefahren 4,5 Jahre) und mein jetziger E60 ist schwarz Uni (gefahren 4,5 Jahre).
Ich finde das Uni schwarz auch deutlich tiefer schwarz (dunkeler) als metallic wirkt.
Bei neuen Autos sieht es einfach am besten aus.
Aber das Uni schwarz ist meiner Meinung nach viel empfindlicher gegen kleine sichtbare Kratzerspuren.
Deshalb wird mein nächster, wenn es geht, wieder ein schwarz metallic werden.
Gruß BMW Freund
Zitat:
Original geschrieben von automatica
Schwarz Uni
Zitat:
Original geschrieben von sfunk68
nimm lieber weiss...
nimm schwarz uni...
Ähnliche Themen
Tja, Du wirst keine eindeutige Antworten bekommen, da mußt Du schon selbst entscheiden. Es muß DIR halt gefallen.
so jetzt mal ein Foto von Uni-Schwarz. Ich war gestern Abend in der Waschanlage und habe das Foto mit meinem Handy heute Morgen geschossen.
Mein E60 ist 2 Jahre und 9 Monate alt und hat zur Zeit 171.461 km runter.
Ich finde dafür sieht er doch noch ganz gut aus?
........bei der Laufleistung aber 1a gepflegte Felgen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Schupser
so jetzt mal ein Foto von Uni-Schwarz. Ich war gestern Abend in der Waschanlage und habe das Foto mit meinem Handy heute Morgen geschossen.Mein E60 ist 2 Jahre und 9 Monate alt und hat zur Zeit 171.461 km runter.
Ich finde dafür sieht er doch noch ganz gut aus?
Ein (in doppelter Hinsicht) schöner Beleg dafür, dass die Behauptung, die Lackqualität von schwarz uni sei derjenigen von Metallic- oder Perleffekt Tönen unterlegen, ein Märchen ist. 😉
Hallo,
seit mir nicht böse, aber wie wollt Ihr anhand eines Bildes über eine Lackqualität ein Urteil bilden?
Übrigens der blau Corsa auf dem Bild hat auch noch einen total gepflegten Lack.😁
Gruß BMW Freund
Zitat:
Original geschrieben von BMW 528i M
Übrigens der blau Corsa auf dem Bild hat auch noch einen total gepflegten Lack.😁Gruß BMW Freund
...der hat ja auch eine Metallic Lackierung😁
@Kai-Bike vielen Dank für Dein Kompliment. Saubere Felgen sind für mich gaaanz wichtig, sonst stimmt das Gesamtergebnis nicht.
Kann mich nur anschließen....
Von weitem sieht fast jedes Auto gut aus.
Da es aber um die Lackqualität und ich denke vorallem um die Kratzerempfindlichkeit geht, wäre ein Detailbild in der Sonne schon nicht schlecht.
Wir hatten auch schon 3 Uni Schwarze Autos in der Familie, die wurden nie poliert, dafür aber jede Woche in die Textilwäsche geschickt.
Nach 3 Jahren und 150.000 km sahen sie von weiten auch richtig gut aus, von Nahem sah man aber, dass die Lackoberfläche aussah, als wenn sie mit 2000 er Schleifpapier bearbeitet wurde.
Zitat:
Weiß ist zwar mit Sicherheit ebenfalls empfindlich, aber nicht in dem Maße wie Uni Schwarz.
Also wenn ich mir jetzt nach drei Jahren so mein weißes 3er Coupe anschaue, möchte ich kein Weiß mehr haben. Ich versuch's beim künftigen F10 auch mal ein Uni Black. Den hab ich ja auch nur drei Jahre; da sollte das okay sein.
Hallo zusammen,
ich stand bzgl. schwarz uni / schwarz metallic auch vor der Wahl. Wer meine Beiträge hier im Forum sieht weiß, dass ich absolut ein Verfechter von schwarz uni bin. Die Farbe schaut auf einem frisch polierten Neuwagen einfach klasse aus: tief schwarz und brilliant.
Heute habe ich mir aber nun doch wieder einen in metallic bestellt. Der Hintergrund: ich war am Wochenende bei ProCar in Köln und da stand ein uni-schwarzer 3er super-glänzend im Verkaufsraum. (Fand ich fast schon zu speckig-glänzend 😉 ). Und draussen standen dann drei schwarze 5er nebeneinander: ein F10 in schwarz uni, ein anderer F11 (gerade neu zugelassen) in saphirschwarz und ein weiterer F10 etwas dreckig ebenfalls in saphirschwarz.
Ich muss leider sagen, dass mir und meiner Frau im direkten Vergleich dann doch der metallic-Ton eher zugesagt hat. So schön das uni-schwarz im Showroom auch war. Draussen sah es irgendwie nicht mehr so brilliant und hochwertig aus. Der Metallic-Ton hat die ausgeprägte Formensprache des F10/F11 irgendwie deutlich besser unterstützt - bei uni sah die ganze Form viel langweiliger aus, die breite Schulter kam nicht so raus und Licht- und Schattenbildung gab es im Prinzip gar nicht. Wenn ich mir dann noch vorstelle, dass der uni-Lack mit der Zeit auch etwas von seinem Glanz verlieren wird, dann steht das dem F10/F11 vielleicht noch weniger gut.
Der neue 5er lebt ja sehr von seinen dynamischen "Faltenwürfen" auf Haube und Seitenteilen. In schwarz uni kommt das leider leider leider nicht so toll raus (weiß uni ist da wieder eine ganz andere Geschichte...)
Also habe ich an Sportsitzen und Klima mit erweiterten Umfängen gespart und mich für Metallic entschieden. Ideal wäre, wenn BMW mal so ein dunkles obsidianschwarz-metallic wie Mercedes bringen würde: und vor allem den dort serienmäßigen mikrokratzerresistenten-Nano-Lack....
Gruß
Bernd
Zitat:
Original geschrieben von sfunk68
nimm lieber weiss...
nimm lieber schwarz...
Zitat:
Original geschrieben von charly-eins
Meine letzten 4 Autos waren in schwarz und trotz intensivster Pflege sehen die Dinger bei Sonnenschein zum ko... aus. Deshalb hab ich meinen neuen in weiss bestellt.
Charly
Richtig, besonders der Mückentod ist im Sommer eine wahre Pracht 😉
Zitat:
Original geschrieben von clickconference
Hallo zusammen,schnippschnapp
Der neue 5er lebt ja sehr von seinen dynamischen "Faltenwürfen" auf Haube und Seitenteilen. In schwarz uni kommt das leider leider leider nicht so toll raus (weiß uni ist da wieder eine ganz andere Geschichte...)
Also habe ich an Sportsitzen und Klima mit erweiterten Umfängen gespart und mich für Metallic entschieden. Ideal wäre, wenn BMW mal so ein dunkles obsidianschwarz-metallic wie Mercedes bringen würde: und vor allem den dort serienmäßigen mikrokratzerresistenten-Nano-Lack....
Gruß
Bernd
Dito; finde auch das die neuen Ecken und Kanten sofern man beim F1x davon sprechen kann mit schwarz Uni nicht so sehr zur Geltung kommen. Daher diesmal auch vom geliebten Uni Schwarz zu Sophistto gewechselt. Sah zumindest im schauraum und auf Ausstellungen fantastisch aus. Ärgerlich nur das mein 🙂 meinte das für individual noch keine Farbvorlagen bestehen (vor 2 Monaten beim erscheinen des M-Pakets für den F10), bzw. eine individuallackierung extrem teuer wäre. Hab mich daher mit dem Thema nicht näher befasst und eine der "Standard"farben bestellt. Sonst wäre Saphirschwarz noch ne alternative gewesen. Wie ich lese ist jedoch Saphir Lackierung per individual Bestellung preislich nicht gerade ein extrem teures Vergnügen..