Schwappschwapp..........

Mercedes GL X164

.....seltsam, seltsam.

Heute Morgen auf dem Arbeitsweg fahr ich flott um eine Kurve, Musik war /Ausnahmsweise mal) aus, da hör ich aus dem Bereich des Armaturenbretts ein wässeriges plätschern, von einer Seite zur Anderen.

Ich habs dann mehrfach provozieren können, es scheint Wasser zu sein, das von einer Seite zur Anderen läuft, je nach Kurve.

MB hat den Wagen grad geholt, eine Sichtprüfung war vorab ohne Befund, alles trocken im Inneren, aber es scheint vom Armaturenträger- bzw. darunter zu kommen, eindeutig eher Innen- als Außenbereich.

Bin ich ja mal gespannt, heut Mittag weiß ich hoffentlich mehr.

LG Nik

Beste Antwort im Thema

N'Abend Kollegen!

So, der Dicke steht fast völlig gestrippt bei MB, Armaturenbrett ist raus (jessas, was für ein Leitungsverhau) und morgen kommt die Heizung/Lüftung noch raus, dann ist(sind) die Schadstelle(n) zugänglich, deren es möglicherweise 3 gibt, allesamt Blechstoßnähte, die entweder garnicht (die in der Mitte der Frontscheibe, direkt an der Unterkante) oder mangelhaft (die beiden Stoßstellen an den unteren Ecken der Frontscheibe) abgedichtet sind, wohlgemerkt ein Fehler, der beim ML offenkundig zur Serienausstattung zählt.

Mein Verkäufer, mit dem ich noch ein sehr langes und von meiner Seite wohl nicht allzu freundliches Gespräch hatte, bedauert den Schaden natürlich, wird auch versuchen, in Berlin nachzufassen. Trotzdem bleibt der Fehler ein Fehler, und wer die ganze Scheiße bezahlen soll (Reparaturdauer fast volle 3 Tage), ist noch völlig unklar.

Nach Rücksprache mit meinem RA hab ich heute beschlossen, das Fahrzeug zu wandeln, da m. E. bleibende Schäden durch das Einsickern von Wasser in den Innenbereich, was bestimmt schon längere Zeit stattfindet, wahrscheinlich sind. Ebenso denke ich, wenn ich mir die Liste an service bulletins für den 164 ansehe, das der Wagen in nächster Zukunft mit Sicherheit noch mehr böse Überraschungen parat hat.

Ich bin jetzt mal gespannt, wie sich MB zu meinem "Wunsch" nach Wandlung äußert. Davon mache ich es abhängig, ob ich MB nochmal eine Chance gebe und mir einen Neuwagen (vermutlich GLK 350, CLS350CGI oder E-Coupe 350CGI....ich fürchte, der MOPF1 ML ist auch nicht besser) hole, oder ob ich das Ding einklage, das Geld nehme und die Marke wechsle.

Ich hab noch detailliertere Infos über die Schadensproblematik zugespielt bekommen, allerdings nicht von MB selber (klar). Diese werde ich hier zu einem späteren Zeitpunkt öffentlich zugänglich machen. Wenn bei jemandem auch plätschert (was mich nicht wundern würde) und derjenige die Infos vorab haben will, einfach eine pn mit der emailadresse schicken.

So long..ich halt euch auf dem Laufenden.

LG Nik

151 weitere Antworten
151 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nik999



Zitat:

Original geschrieben von JEMAREL


welches Bj., Deiner?
320CDI EZ 03/2007
44.000km unfallfrei 1. Hand checkheftgepflegt
iridiumsilber / Leder-Alcantara Artico schwarz
airmatic / Gr. AMG-Paket 8-f.-ber. (mit 2 Satz AMG-Felg. 10x20) / HarmannKardon / CD-Wechsler / Sportpakete interieur-exterieur / Standheizung mit FB / dunkle Scheiben hinten / Regensensor / AMG-Lenkrad
LG Nik

ohjeh... also 31-35.000 für Deinen, der Bj 07 ist und 100 T km weniger hat. Meiner ist Bj 06 und hat demnächst 160.000km runter, Extras vom Wert her vergleichbar (Comand etc...). Da wage ich ja gar nicht erst zu fragen, was es dafür noch gibt...

Hallo allerseits,

jetzt kann ich sagen: mein GL kann das auch. Nach dem ersten zarten Plätschern dachte ich noch an Einbildung, nachdem es auch meine Frau gehört hat, kann ich nun sicher sein. Beim Meister des Vertrauens vorgesprochen und siehe da, es gibt schon einen Eintrag dazu in der MB-Datenbank: 2-3 Tage Werkstattaufenthalt sind eingeplant.

Meine Frau merkte noch an, dass es doch ein sehr angenehmes, quasi meditatives, Geräusch sei. Ich werde mal bei MB anfragen, ob es möglich ist, einen Halter für Räucherstäbchen ins Zubehörangebot aufzunehmen, vielleicht kommt ja nach elegance und avantgarde noch eine esoterik-line.

mfg
Jan

Mein herzliches Beileid, Jan.

Achte penibel darauf, das die Jungs in der Werkstatt a.) alle 3 Nahtstellen machen, nicht nur die beiden äußeren, b.) die abgedichteten Stellen im Motorraum anschließend ÜBERLACKIERT werde (MB-Anweisung!!) und der Querträger penibelst ausgetrocknet und dann mit dem vorgeschriebenen Hohlraumwachs behandelt wird!

Im Anhang die MB-Arbeitsanweisung.....lass schon vor der Reparatur das Blatt auf den Tisch knallen, damit die Jungs WISSEN, das Du weißt, was getan werden muß! Das Ding wurde mir vom Mitglied eines anderen bekannten MB-Forums zugespielt!

LG Nik

Oh...ein Problem mit der Datei....egal, einfach pn an mich mit emailadresse!

LG Nik

Hallo Jan,

was für ein Baujahr ist denn Dein GL?

Gruß
Oli

Hallo Oli,
mein GL ist BJ 2008 - einer der ersten MOPF.

mfg
Jan

Zitat:

Original geschrieben von adler-1a


Hallo Oli,
mein GL ist BJ 2008 - einer der ersten MOPF.

mfg
Jan

Wow, dann gings bei Dir ja ziemlich schnell mit der Inkontinenz...meiner hat ein Jahr länger dafür gebraucht!

ja, ich bin auch richtig begeistert.

mfg
Jan

@nik999: habe dir eine PN geschickt

Hallo Jan,

genau deshalb hab ich Dich gefragt - meiner ist EZ 8/2008 und damit wohl auch einer der ersten Mopf.... Ich hatte gehofft, dass es diese neueren Modelle nicht mehr betrifft.

Ich werde die Sache um so mehr im Auge behalten...

Gruß
Oli

Zitat:

Original geschrieben von adler-1a


@nik999: habe dir eine PN geschickt

...und ich hab Dir geantwortet:-)

Zitat:

Original geschrieben von berndrt


Hallo Jan,

genau deshalb hab ich Dich gefragt - meiner ist EZ 8/2008 und damit wohl auch einer der ersten Mopf.... Ich hatte gehofft, dass es diese neueren Modelle nicht mehr betrifft.

Ich werde die Sache um so mehr im Auge behalten...

Gruß
Oli

Anstatt die Sache im Auge zu behalten, würd ich lieber zu MB fahren, das Papier aufn Tisch knallen und darauf bestehen, das die Abdichtung VOR Eindringen von Wasser gemacht wird! Ist eine recht einfache Arbeit (alles vom Motorraum aus) und schützt Dich in Zukunft vor bösen Überraschungen................

Moin Nik !

Bei mir war der direkte Umstieg vom ML 350 W 164 auf den X56 4,8 E70 eine Katastrophe, die genau 10 Monate lang gehalten hat. Der X5 ixt wirklich ein toller Sportkombi aber ueberhaupt nicht komfortabel. Ich hatte das Sportpaket mit Sportfahrwerk, kein Adaptive Drive aber Aktivlenkung. Die Qualitaet war hervorragend, die Lenkung optimal, wie auf Schienen, das 6 Gang Getriebe ein Traum. Nur das Fahrwerk war nix zum Cruisen, die Runflats in 19er Mischbereifung eine Zumutung. Jedes Schlagloch wird zur Tortur. Als ich wieder in (m)einem ML Mopf sass und mit der Airmatik rumspielte war der Alptraum X5 vorbei.

Ich kenne jetzt dein CV nicht so genau aber als eingefleischter Mercedesfahrer wird das vom Komfort her nicht einfach werden.

Noch kurz zum 3,0 si: Der Motor ist sehr traege, mit wenig Drehmoment und hat gefuehlte 30 PS weniger als der ML 350, der ja auf dem Papier auch 272PS hat. Am Getriebe kann es eigentlich nicht gelegen haben, denn das BMW Getriebe laesst sich ja auf Sport stellen und wird dann sehr agil........

Gruss, Drak

Gott zum Gruße, Drak!

Ja, das Sportfahrwerk des X5 ist um Einiges knackiger als das meines ML......ich habs bei der Probefahrt mit einem 4,8i als gewöhnungsbedürftig empfunden, aber mehr auch nicht. Die daraus resultierende Straßenlage war lecker, keine Frage.

Um mein Kreuz zu schonen, hab ich einfach (auf Anraten der Kollegen in Forum und meines Dynamischen :-) ) die Komfortsitze dazugenommen, wahre Clubsessel, vergleichbar den Sitzen, die ich in meinem 211er Avantgarde hatte.

Ich hatte lange rumüberlegt wegen der Motorisierung, aber ich will einfach keinen Piesel mehr haben. Ich war mit meinem 211er 200K beispielsweise mehr als ausreichend motorisiert, da ich schon lange keine Dauerneigungen zum rasen hab. Der 4,8er säuft mir zu sehr einen weg, von der Steuer und der Versicherung ganz zu schweigen. Ich hatte noch ein Gespräch im Vorfeld mit einem Mitarbeiter von BMW aus der Motorenentwicklung, der hatte mal ein halbes Jahr den X5 30i als Firmenwagen. Er hat mir erzählt, das der erste Eindruck der mangelnden Leistung bei Dieselgewöhnten nur an der Leistungscharakteristik, nicht aber an den tatsächlichen Fahrleistungen liegt. Er hätte wohl viel Spaß gehabt mit dem Fahrzeug, und der Verbrauch lässt sich wohl bei angemessener Fahrweise tatsächlich unter 11L ansetzen......bei akuter Drehzahlsucht (was bei dem Klang des Motors wohl vorkommen kann*gg*) aber auch problemlos bei 15L, dann wohl aber auch entsprechend schnell auf der Piste.............

Ich kann mich noch gut an meinen letzten Benziner erinnern, mir als Gefühlsmensch ist jeden Morgen beinah die Sonne im Auto aufgegangen, wenn ich ihn nur angelassen hab...und das bei einem nicht allzu laufruhigen 4-Ender mit Kompressor, wohlgemerkt.

Deswegen muß es jetzt mal der feine Reihensechser sein, ich bin selber in höchstem Maße gespannt*gg*

LG Nik

P.S. Im Anhang mal meine Config. .

Zitat:

Original geschrieben von Nik999


............................
P.S. Im Anhang mal meine Config. .

'ab 03/2010 X5 30i saphirschwarz' - soll das etwa heißen, daß Du 'fremdgehst' und wir Dich hier im Forum nicht mehr lesen können ?! Es hat wirklich immer Freude gemacht, Deine Beiträge zu lesen.

'Fremdgehen' bedeutet ja aber, daß man eigentlich bei dem/der 'Alten' bleibt und nur daneben 'was am Laufen' hat. Also - was ist nun mit Dir ?

Zitat:

Original geschrieben von orli


'ab 03/2010 X5 30i saphirschwarz' - soll das etwa heißen, daß Du 'fremdgehst' und wir Dich hier im Forum nicht mehr lesen können ?! Es hat wirklich immer Freude gemacht, Deine Beiträge zu lesen.

-rotwerd-

Schön zu hören, das Dir meine Beiträge Freude gemacht haben!

Nun, Orli, ich verlasse MB als Kunde, soviel steht fest. Die Ursachen finden sich größtenteils hier im thread, aber auch in einer Summe von Details, die wir hier alle kennen. Ergo Scheidung, nicht Ehebruch............ ;-)

Ich werd natürlich in Zukunft oft hier vorbeischauen und lauschen, wie es euch so geht mit euren Autos und mit MB, klar. Mach Dir da also mal keine Sorgen, aus der Welt bin ich bestimmt nicht. Nur meine Sammlung an Erfahrungen mit dem W164 endet im März 2010............

Ach ja, hatte ich schon erwähnt, das meine Heckklappe rostet? Am inneren Falz, ziemlich genau in der Mitte, bildet sich eine Blase......und, nein, ich lass das nicht mehr reparieren.

LG Nik

Deine Antwort