Schwankung in der Drehmomentkurve

Audi 80 B3/89

Hallo allerseits!

Hab deletzt eine technische Begegnung der Dritten Art gehabt. Vorne weg: Ich fahre ein Audi 80 Coupe Quattro (2,3l NG mit Umrüstung auf Gas).
So und jetzt die Geschichte:

War ein warmer Tag und der Audi stand die ganze Zeit in der Sonne. Naja nix schlimmes. Ich hab mich dann ins Auto gesetzt und hab den Motor angelassen. Erster "Oha" Moment: Motor sprang erst mit Verzögerung an. Aber ok, er lief und ich bin losgefahren.
Zweiter "Oha" Moment: Am Kreisel musst ich Bremsen und schwups stand ich. Klar soweit nix besonderes, ABER es bedurfte weit weniger Druck zum Bremsen als sonst.
Dirtter "Oha" Moment: Auf der Autobahn bei 140km/h hat meine Drehzahlanzeige nur 3500U/min angezeigt. Bisher warens immer so 3900U/min.

Meine Theorie der Zusammenhänge:
Der Motor läuft eh nicht richtig rund (warum auch immer, hat bislang noch keiner Rausgefunden). In dem kurzen Augenblick des vermeindlich korrekten startens hat sich die richtige Drehmomentkurve mit den richtigen 130PS eingestellt, daher die erhöhte Leistung der Vakuumpumpe und der niedrigeren Drehzahl bei erhöhter Leistung (/schnelleren Fahrt).

Korrigiert mich wenn ich falsch lieg.

Jetzt aber dann zu meinem Problem: Sind die 3900U/min bei 140km/h normal oder passen doch eher die 3500U/min. Wenn letzteres, woran kann es liegen das der Motor zu hoch dreht? Und was kann man dagegen machen?

Gruß,
me

20 Antworten

Hinten in der Mitte sitzt nur ein T-Verteiler.

P.S.: das mit dem ABS-Problem gilt für quattros. Frontis hatten damals auch schon 4 Kanäle.

Zitat:

Original geschrieben von gandhara05


Hinten in der Mitte sitzt nur ein T-Verteiler.

P.S.: das mit dem ABS-Problem gilt für quattros. Frontis hatten damals auch schon 4 Kanäle.

Wieso denn das? Kam der Quattro zuerst?

Nein, aber der Fronti hat auf der HA keine Antriebseinflüsse, da wars wohl einfacher. Wie genau das war weiß ich nicht, hab das mal gelesen aber ist schon lang her. Die Problematik mit der ABS-Regelung trat nur beim quattro auf. Vermute mal durch die Kopplung der beiden Achsen über ein Torsen.

Ahso ok.

So hab jetzt mal Trick17 angewandt. Und sieht eigentlich ganz gut aus. Hab den Weg beim ersten Treten abgeschätzt, dann gepumpt bis sich nichts mehr geändert hat. Dann Fuss drauf und Motor angemacht. Der Weg denn ich noch treten konnte war kleiner/gleich 1/3 des Weges. Also das passt dann.

naja "trick 17"... lernt bei uns jeder in der fahrschule als basis-kontrolle vor jeder fahrt.

Das mir das mal gesagt wurde, will mir momentan nicht einfallen. Aber ist ja auch schon ne Weile her. Naja aber dann gut zu wissen, dass es dann am Speicher nicht lieg. Somit kanns ja quasi nur noch Bremsbeläge/Bremsscheiben oder Luft im System sein. Das der Bremszylinder oder das ABS Agregat defekt sein könnte will ich mal nicht hoffen ^^

Deine Antwort