Schwankender Verbrauch bei gleicher Geschwindigkeit

Audi Q7 1 (4L)

Hallo,

Ich habe schon mehrmals feststellen können dass der Momentanverbrauch stark schwankt, trotz eingeschaltetem Tempomat, und das obschon kein Bergauf oder Bergab zu bemerken ist und keiner vor mir fährt (habe ACC, welches ja Geschwindigkeit eventuell dem Wagen vorher anpasst)

Beispiel 60km/h, 4ter Gang , 8.7 L dann 12.3, dann weder 8.8, dann wieder 12.2, in Abständen von etwa 20 Sekunden. Kann das mit dem DPF zu tun haben (Reinigungsvorgang)?

Ich fahre die 4.2 Tdi Kuh.

Danke im Voraus für etwaige Hinweise.

mmicab

14 Antworten

das is doch bei jedem auto so....

machte sogar schon ein golf IV tdi....

Dass ist hier das "Laber- und Spinnerforum", für technische Fragen bitte an Audi wenden.

JGOK... dass kann ich wirklich unterschreiben!

führst du einen monolog? oder warum stimmst du dir selbst zu

Zitat:

Original geschrieben von mmicab


Hallo,

Ich habe schon mehrmals feststellen können dass der Momentanverbrauch stark schwankt, trotz eingeschaltetem Tempomat, und das obschon kein Bergauf oder Bergab zu bemerken ist und keiner vor mir fährt (habe ACC, welches ja Geschwindigkeit eventuell dem Wagen vorher anpasst)

Beispiel 60km/h, 4ter Gang , 8.7 L dann 12.3, dann weder 8.8, dann wieder 12.2, in Abständen von etwa 20 Sekunden. Kann das mit dem DPF zu tun haben (Reinigungsvorgang)?

Ich fahre die 4.2 Tdi Kuh.

Danke im Voraus für etwaige Hinweise.

mmicab

Ich kann das gerne bei Gelegenheit mal ausprobieren - ich fahre fast nie im "Momentanverbrauchs-Mode" 🙂

Ich könnte mir nur vorstellen, dass ja auch die ACC mal mehr oder mal weniger Gas gibt und um Deine Geschwindigkeit zu halten und dass dies so zu Stande kommt.

Ist es nur bei ACC oder auch wenn Du "selber" fährst? Ich werde mal Beides probieren.

Gruß,
Alex.

Ähnliche Themen

Zitat:

[Ist es nur bei ACC oder auch wenn Du "selber" fährst? Ich werde mal Beides probieren.

Ich habe dieses Phänomen auch schon beobachtet; es tritt auch bei normalem Tempomat auf, nicht nur ACC. In Kurven braucht er z. B. mehr. Ich habe den Eindruck, daß der Tempomat ganz akribisch versucht, die Geschwindigkeit konstant zu halten, also in einem sehr kleinen Regelfenster arbeitet. Falls es so ist, muß er natürlich sehr häufig in kleinen Schritten beschleunigen/verzögern. Zusammen mit einer sehr spontan reagierenden Verbrauchsanzeige (die zählt die Einspritztakte), ergibt dies möglicherweise diese Schwankungen.

so long

Es tritt auchh ohne ACC auf, und bis jetzt auch nur wenn der Motor noch nicht normale Betriebstemperatur erreicht hat.

Ich werde die Sache noch besser imAuge behalten (ist etwas gefährlich andauernd auf die Anzeige zu starren) und weiter berichten.

Danke TQ7 und Alex für die konstruktive Antworten 🙂 (im Gegensatz zu andern...)

Zitat:

Original geschrieben von TQ7



Zitat:

[Ist es nur bei ACC oder auch wenn Du "selber" fährst? Ich werde mal Beides probieren.

Ich habe dieses Phänomen auch schon beobachtet; es tritt auch bei normalem Tempomat auf, nicht nur ACC. In Kurven braucht er z. B. mehr. Ich habe den Eindruck, daß der Tempomat ganz akribisch versucht, die Geschwindigkeit konstant zu halten, also in einem sehr kleinen Regelfenster arbeitet. Falls es so ist, muß er natürlich sehr häufig in kleinen Schritten beschleunigen/verzögern. Zusammen mit einer sehr spontan reagierenden Verbrauchsanzeige (die zählt die Einspritztakte), ergibt dies möglicherweise diese Schwankungen.

so long

Ahh, nur wenn die Betriebstemperatur noch nicht erreicht ist?! Dann ist ja auch die Schubabschaltung nicht aktiv, vielleicht hat es ja i.d.F. auch damit zu tun...?

Gruß,
Alex.

Guten Morgen,

also nach meiner Beobachtung liegt es nicht an der Betriebstemperatur. Ich habe kurz vor zu Hause, also nach knapp 40 km Fahrt, eine topfebene und schnurgerade Strecke, die sich prima für solche Versuche eignet. Auch dort schwankt die Verbrauchsanzeige. Wenig zwar, etwa in einem 0.5-Liter-Intervall, aber sie schwankt. 😕

so long

total eben ist KEINE einzige straße...eine leichte steigung/neigung ist in JEDER straße und die jeweilige asphaltmischung spielt auch ne rolle...😉
außerdem schonmal was von wind (rücken-, gegen- oder auch seitenwind) gehört?! desweiteren spielt auch die außentemp ne rolle...das sind alles faktoren die da entscheidend sind...genauso wie die zuladung der kuh...solche versuche wie ihr sie macht könnt ihr beliebig oft wiederholen und ihr werdet auf offener straße kaum gleiche werte erhalten...wenn dann muss die kuh in ne große lagerhalle die tatsächlich eben ist und ohne wind usw...😉

alex

@ alex:

Grundsätzlich hast Du recht. Die Schwankungen meine ich ja auch nicht zwischen Montag und Dienstag, sondern im Sekundenbereich. Und in einem solchen kleinen Zeitfenster darf man durchaus Wind und Temperatur als konstant betrachten, auch wenn der Physiker weiß, daß es nicht ganz exakt stimmt 😉

so long

aso...
aaaber...😁...ich weiß nicht was für nen prozessor das fis hat...denn auf die taktung des prozessors kommts natürlich auch an...wenn es eine niedrige taktung hat rechnet das fis ja mit "Ø bzw wahrscheinlichkeit"...kann dann natürlich auch noch daran liegen oder?!

alex

wackelt bei euch der drehzahlmesser auch kurz nach oben wenn die acc versucht den wagen zu beschleunigen?

Hab ich noch nicht beobachten können. Ich prüfe das mal morgen

Zitat:

Original geschrieben von CaptainDickei


wackelt bei euch der drehzahlmesser auch kurz nach oben wenn die acc versucht den wagen zu beschleunigen?

So, um die Schwankungen zu quantifizieren habe ich gestern abend einen Versuch gemacht. Unter Feld-Bedingungen, nicht Labor ... 😉

Strecke annähernd horizontal, Asphalt, leicht feucht, +2°C. Tempomat auf Tacho=75 km/h. Streckenlänge 3.4 km. ACC nicht vorhanden.

Anzahl Änderungen der Anzeige: 12
Maximal Anzeige: 6.8
Minimale Anzeige: 6.0

so long

Deine Antwort
Ähnliche Themen