Schwankende drehzahl nach reinigung vom blow-system

Opel Omega B

Hey Leute! Habe gestern und heute an der oma meiner frau(2.0 16v) das ganze beatmungssystem gereinigt wie auch hier perfekt beschrieben war in der suche! Hohlschraube war komplett dicht und wurde aufgebohrt sowie der llr für 24 stunden in waschbenzin gebadet und die drosselklappe schaut auch wieder wie neu aus! Dichtungen für leerlaufregler,drosselklappe sowie schlauch zur hohlschraube erneuert! Desweiteren wurde das rohr vom rumpf zum ventildeckel ausgebaut und ist wieder komplett frei! Nun das problem: Starte ich das auto ist alles ok und er pendelt sich bei ca.1000umdrehungen ein und läuft ruhig. Fahre ich los in niedriger drahzahl merke ich wie er anfängt zuschieben!(Als wär es ein automatic! Ist aber ein schalter!) Fahre ich an z.b an ne kreuzung oder ampel ran und kupple aus ist die drehzahl bei1200 und schwankt dann ca 20sek von 1200-1900umdrehungen bevor er sich fängt und bei 1000umdrehungen einpendelt! Bevor alles gereinigt wurde hatte er das problem das er aus ging wenn man mit klima fuhr! Nun ist alles sauber aber ein richtiges fahren ist es auch nicht da er immer versucht das tempo zubestimmen!(Will man 30 fahren dann regelt er mit der drehzahl bis ca1200 umdreh. runter um dann die drehzahl bis 1900umdrh. zusteigern ohne das ich gas gebe,dannach wieder runter auf 12000 usw.usw.! Hat jemand ne idee was ich noch machen könnte oder liegt es am leerlaufregler? Schläuche alle dicht somit nix mit nebenluft ziehen! Bin für jeden ratschlag offen! Ansonsten noch schöne pfingsten euch alle hier!

98 Antworten

habe soebend die kulivariante getestet aber er spielt immer noch wobei es ein bissel weniger geworden ist!

B o m m e l .....

Und was passiert wenn du den Schlauch zu machst !!! 

(Wenn du ne Schraube o.ä. reinstopfst)

Habe ich nicht probiert! Ziehe ich aber den stecker vom llr ab läuft er ohne probleme und regelt auch gut nur halt ist da die mkl an!

🙄 

Ähnliche Themen

Habe jetzt den schlauch mit ner schraube dicht gemacht gehabt und den anschluß am ventildeckel auch und hab ne runde um block gedreht! Immernoch das alte leiden! Was heißt das jetzt für mich?

Leider hat da wohl dein LLR ein wenig gelitten, da scheint was im argen zu liegen.
Bist du wirklich sicher, daß es keine eventuelle Undichtigkeit im Unterdrucksystem gibt.
Hast du im LL alles mal mit Bremsenreiniger abgesprüht?

Habe gestern schon alles abgesprüht was ging aber die drehzahl hat sich nicht gezuckt!Lief normal weiter ! Wenn ich im stand die drehzahl hoch jage regelt er auch ganz normal runter oder spielchen! Habe grad nochmal einen anderen llr ans ladegerät angeschlossen um zusehen ob er was macht,die welle drin bewegt sich bei impulsgebung ca.2-4 mm hin und her! Ist das ok so?

Ahhh...

Ich hoffe für dich daß du den nicht sekundenlang da ran gehalten hast.

Der LLR wird doch mit 5V betrieben.... (habe ich immer wieder überall erwähnt und davor gewarnt)
Wird er an 12V gehalten verbrennt innen die Spule und quillt auf.
Dann bremst oder blockiert der Schwingkern in der Spule bei normaler Betriebsspannung.

Nein habe das ladegerät genutzt und dieses auf 6v gestellt gehabt und immer nur impulsweise stromstösse gegeben! Aber dieser llr wurde ja nicht verbaut sondern liegt noch im keller!

Welcher Hersteller steht denn da drauf? 
Hattest du den anderen denn mal ausprobiert? 

jo soll sich ja nur etwas bewegen . Wenn kaputt ,bewegt es sich nicht mehr .

Habe hier insgesamt 3 stk da! 2 wurden in waschbenzin gebadet und mit drosselklappenreinger bearbeitet und einer wurde so eingebaut wie er war! Der jetzt verbaute ist aus einem vectra b und blitzeblank drin! Bin am überlegen einen neuen zuholen und das zutesten! Oder 2 neue llr dichtungen und den llr aus meinem omega mal auszubauen und zuschauen was frauchens omega dazu sagt!

Das mit dem Waschbenzin ist als ob du sie im Babyöl badest. Gut gepflegt aber sonst wenig wirksam.

Backofenspray, Bref Powerentfetter oder das -extrem überteuerte- Drosselklappenspray spielen da in einer ganz eigenen Lösemittelliga. Damit wird auch wirklich was sauber.

Aber mal was anderes....
Ignorierst du eigentlich absichtlich Fragen und Vorschläge, oder wie kommt es, daß man dich immer mehrfach nach etwas fragen, oder um etwas bitten muß?😛

Welche Hersteller stehen denn nun auf den LLR's?

Sorry da muß ich momentan passen! Schaue morgen früh gleich mal nach!Ist das so wichtig zwcks hersteller? Dacht die kommen von siemens?

Wie du sicher schon öfter gelesen hast gibt es zahlreiche Hersteller die entweder Namelos, oder mit sehr fantasievollen Namen aus Fernost kommen. 
Das sind -wenn ich so rekapituliere- so an die 20 unterschidliche Hersteller.
Allesammt haben die blöde Eigenschaft nicht vernünftig zu funktionieren.
Dagegen gibt es nur Siemens, Hella, VDO, Bosch und GM die wenigstens -wenn sie in Ordnung sind- gehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen