Schwammiges Fahrverhalten
Hallo,
Bin seit einer Woche Besitzer eines e91.Es ist mein erster BMW und ich wollte mal fragen ob das normal ist. Gestern auf der Autobahn ist mir aufgefallen das, dass Auto sehr schwammig fährt.In der Stadt schön direkt , aber sobald man höher also 100 km/h fährt, fängts an mit dem schwammigen Fahrverhalten
Bereifung: 225/45R17 Dunlop Runflat.
Baujahr 12/09
Und ist es normal 11 Liter Vebrauch Innenorts bei schonender Fahrweise ( 143 PS )
Danke im vorraus.
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Die schlechten reifen müssen nach vorne. Hinten müssen die besseren sein, die geben dem Wagen stabilität. Hab das selbst getestet, letzten sommer mit 2 und 4 mm profil. 2mm hinten, sehr nervös und schlecht fahrbar.
Meine Erfahrungen sind exakt entgegengesetzt. Hinten neu und vorne 6mm (oder damals 4mm in E90) fährt sich grausam. Umgekehrt fährt sich 1a.
Zitat:
Original geschrieben von Blue346L
Meine Erfahrungen sind exakt entgegengesetzt. Hinten neu und vorne 6mm (oder damals 4mm in E90) fährt sich grausam. Umgekehrt fährt sich 1a.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Die schlechten reifen müssen nach vorne. Hinten müssen die besseren sein, die geben dem Wagen stabilität. Hab das selbst getestet, letzten sommer mit 2 und 4 mm profil. 2mm hinten, sehr nervös und schlecht fahrbar.
Hier spielt dann noch neuer / alter reifen mit rein.
meine erfahrung bezog sich auf gleichalte. Ich war auch von deiner these ausgegangen, aber habs im ausland noch extra umstecken lassen, weil der wagen so schlecht fuhr.. danach wars deutlich besser.
Meine Reifen waren allesamt vom gleichen datum und typ.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von ts.96
So war heut BMW, mir wurde ein Vergleichsmodell Angeboten, ich sollte schauen ob er sich genau so fährt wie meiner . Ok gleich auf die Autobahn, Eindruck das Auto ist nicht schwammig. Der Herr Verkäufer meinte, man müsse die Reifen tauschen. Die Guten nach Vorne, die schlechten nach hinten.Was meint ihr, würde das Helfen?
Was ist denn das für ein I****? Die besseren Reifen gehören bei
jedemAuto grundsätzlich immer nach hinten, egal ob Frontantrieb, Heckantrieb oder Allrad. Ganz einfach weil kritische Zustände dann besser beherrscht werden können.
hab ich bei meinem auch versucht - bei mir wars definitiv schlechter
265 er vorne geht ja gar nicht 😁😁
Gruß
odi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von odi222
hab ich bei meinem auch versucht - bei mir wars definitiv schlechter
265 er vorne geht ja gar nicht 😁😁Gruß
odi
Einen Versuch wärs wert :P
Zitat:
Original geschrieben von 1337Car
Was ist denn das für ein I****? Die besseren Reifen gehören bei jedem Auto grundsätzlich immer nach hinten, egal ob Frontantrieb, Heckantrieb oder Allrad. Ganz einfach weil kritische Zustände dann besser beherrscht werden können.Zitat:
Original geschrieben von ts.96
So war heut BMW, mir wurde ein Vergleichsmodell Angeboten, ich sollte schauen ob er sich genau so fährt wie meiner . Ok gleich auf die Autobahn, Eindruck das Auto ist nicht schwammig. Der Herr Verkäufer meinte, man müsse die Reifen tauschen. Die Guten nach Vorne, die schlechten nach hinten.Was meint ihr, würde das Helfen?
Da kann ich nur zustimmen Leider Praktisch negative Erfahrung gemacht! Bei mir wurden wegen unruhigem Fahrverhalten bei meinem letzten Einser auch die Räder durch getauscht... 6mm vorn 3,8mm hinten (oder so ähnlich) zumindest differenz von über 2mm! bei normaler trockner Straße lief der Waagen wieder Ast rein.
Allerdings hat mir dann ein Spurwechsel bei Regen einen Höllen Ritt auf der AB beschert. Dank des ADAC Fahr Sicherheits Trainings kannte ich das Gefühl schon ungefähr und konnte das schlimmste wohl noch verhindern (kann ich jedem nur Empfehlen)! Für nen total schaden hat's trotzdem noch gereicht...
Seit gut nem halben Jahr ist auf der ADAC Seite folgendes zu lesen:
Zitat:
Unterschiedliche Profiltiefen an Vorder- und Hinterachse können die Fahreigenschaften eines Fahrzeugs negativ beeinflussen. Kritisch wird es, wie eine Untersuchung des ADAC-Partnerclubs ÖAMTC zeigt, wenn der Profiltiefen-Unterschied über 2 mm hinausgeht. Zum Testprogramm gehörten Aquaplaning, Nassbremsen, Trockenbremsen sowie der Spurwechsel bei Nässe.
Gängige Meinungen, dass die Vorderachse die besser bereifte sein sollte, konnten die Tester bestätigen – zumindest was Aquaplaning und Bremsen angeht. Anders beim Prüfkriterium „Spurwechsel“. Hier veränderte sich die Fahrstabilität mit den schlechteren Reifen auf der Hinterachse dramatisch, selbst mit ESP-Ausrüstung. Das Fahrzeug kommt in dem Fall zwangsläufig ins Schleudern, mit dem Risiko schwerer Unfallfolgen. Unter Abwägung sämtlicher Vor- und Nachteile muss somit die alte Streitfrage „wohin mit den besseren Reifen“ ganz eindeutig mit „Hinterachse“ beantwortet werden. Für die Spurstabilität ist sie nun einmal ausschlaggebend.
diese und mehr Info's:
http://www.adac.de/.../default.aspx?...Also für mich Gilt nie wieder die schlechteren Reifen hinten!
Mit der Mischbereifung hat sich das tauschen jetzt eh erledigt ;-)
Kann man eigentlich davon ausgehen das bei Mischbereifung die Breiteren reifen auch bei geringerer Profiltiefe die "besseren" sind?
Mit meinem bescheidenem Physik Verständnis, würde ich mal behaupten größere Auflage Fläche auch mehr Traktion bedeutet... wobei sich das ganze Bei Aquaplaning wieder umkehren dürfte...
Vorne 6mm, hinten 2mm bei Mischbereifung ist im Regen sehr interessant...
Zitat:
Original geschrieben von odi222
hab ich bei meinem auch versucht - bei mir wars definitiv schlechter
265 er vorne geht ja gar nicht 😁😁Gruß
odi
*grins*
Sagmal arbeitest du bei Audi...???
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
*grins*Zitat:
Original geschrieben von odi222
hab ich bei meinem auch versucht - bei mir wars definitiv schlechter
265 er vorne geht ja gar nicht 😁😁Gruß
odiSagmal arbeitest du bei Audi...???
😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von derImod
Kann man eigentlich davon ausgehen das bei Mischbereifung die Breiteren reifen auch bei geringerer Profiltiefe die "besseren" sind?
Mit meinem bescheidenem Physik Verständnis, würde ich mal behaupten größere Auflage Fläche auch mehr Traktion bedeutet... wobei sich das ganze Bei Aquaplaning wieder umkehren dürfte...
Wozu brauchst du Traktion? Wenn es dir darum geht, beim Beschleunigen von der Ampel der Schnellste zu sein, dann bist du mit breiten Reifen gut beraten. Wenn du aber sicher unterwegs sein willst, dann sind schmale Reifen besser, weil sie bei Regen und Schnee weniger verdrängen müssen. Wenn auch noch das Profil geringer ist, dann gilt das nochmal doppelt und dreifach, weil eben noch mehr verdrängt werden muss. Auf trockener Fahrbahn kannst du mit schmalen und breiten Reifen gleichermaßen problemlos fahren, es ist nicht so, dass schmale Reifen eine so viel schlechtere Haftung hätten, dass es sicherheitsrelevant wäre. Bei Regen und Schnee kommst du aber viel eher in die Situation, dass die Haftung verloren geht.
Meinen fand ich mit den 193M und 18" Bridgestone RFT über 200 arg schwammig. Aber die hatte ich nur kurz drauf. Kann also alles mögliche gewesen sein. Mit den 18" WR und den 19" mit non-RFT tritt das nicht mehr auf. Zeigt aber das es viel auf die Bereifung ankommt wenn der wagen draunter leidet
Hab vorne circa 4 mm und Hinten 8 mm Profiltiefe. Also kann es sein das, dass Auto deswegen so schwammig fährt?
Zitat:
Original geschrieben von ts.96
Hab vorne circa 4 mm und Hinten 8 mm Profiltiefe. Also kann es sein das, dass Auto deswegen so schwammig fährt?
auszuschließen ist es nicht, fals es auch noch unterschiedliche reifen sind kann es beeinflussen. Primär ist aber das Fahrwerk zu überprüfen. Und auf die soll vorgaben einzustellen.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
auszuschließen ist es nicht, fals es auch noch unterschiedliche reifen sind kann es beeinflussen. Primär ist aber das Fahrwerk zu überprüfen. Und auf die soll vorgaben einzustellen.Zitat:
Original geschrieben von ts.96
Hab vorne circa 4 mm und Hinten 8 mm Profiltiefe. Also kann es sein das, dass Auto deswegen so schwammig fährt?gretz
BMW meint ohne zu Prüfen, Fahrwerk, Spur muss alles normal sein.
Zitat:
Original geschrieben von ts.96
BMW meint ohne zu Prüfen, Fahrwerk, Spur muss alles normal sein.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
auszuschließen ist es nicht, fals es auch noch unterschiedliche reifen sind kann es beeinflussen. Primär ist aber das Fahrwerk zu überprüfen. Und auf die soll vorgaben einzustellen.
gretz
les die ganzen beiträge zu dem Thema. Schau dir das vermessungsprotokoll vom letzten kollegen an der gemeckert hatte. Das ist einfach ein problem, das darüber zu lösen ist.
Der Punkt wird wohl einfach der sein, wer die kosten übernehmen soll. Ich gehe davon aus das du nix zahlen willst und die wollen es auch nicht.
Leider ist bei diesem Thema die bmw werkstatt oft nicht problemsensibel genug.
gretz