schwammiges Fahrverhalten
hallo,
bin langsam am verzweifeln. mein ttqr225 "schwimmt". wie soll ich es erklären, es ist so, als wäre man auf ballonreifen unterwegs. habe den wagen erst seit dezember und hab ihn auf winterreifen bewegt und dachte es wäre normal obwohl es ja auch 17"original waren. habe auch gelesen, dass es bei neuen reifen schon mal vorkommt sich aber dann im laufe der abnutzung legt.
hab jetzt sommer 18" und es hat sich kaum was gebessert. hab auch vorne 2 neue, aber ich glaube nicht dass es daran liegt.
habe schon h&r stabis vorne und hinten verbaut und beide koppelstangen ausgetauscht, aber ohne erfolg. die dämpfer sind auch schon geprüft. der wagen wurde auch neu vermessen und die spur eingestellt.
habe jetzt noch vor die domlagergummis zu tauschen und dann weiß ich auch nicht mehr weiter.
seltsamerweise tritt das problem erst auf, wenn man den wagen eine zeitlang bewegt hat. am anfang ist die lenkung auch direkt, bis irgendwann sie anfängt zu schwimmen, je sportlicher man fährt umso schlimmer wird es, besonders auf der autobahn, selbst beim normalen spurwechsel.
ich schliesse ja mittlerweile nichts mehr aus daher die frage ob es auch an der "ausgeleiherten" motoraufhängung liegen könnte, daß der motor, wenn sich auch die gummis in den halterungen erwärmen, anfängt sich bei richtungswechsel etwas zu bewegen und durch die gewichtsverlagerung zu "schwimmen"?
es kommt auch immer ein klackern beim einkuppeln des 2gangs im motorbremsbetrieb, daher die vermutung.
Ähnliche Themen
19 Antworten
@fleischi78,
da ich Deine Schilderung vollkommen neutral betrachte und durchaus ernst nehme, also nicht davon ausgehe dass Du übersensibel bist..
Dann würde ich nach allen bis jetzt durchgeführten Prüfungen die Dämpfer von H&R antesten lassen.
Viel mehr bleibt Dir ja eigentlich nicht mehr übrig.
Ferndiagnosen.. immer schlecht.
@moerf
hab schon die letzten 2 autos(E36 320coupe/golf4) mit h&R fahrwerken gefahren, aber sowas in der art nie gehabt, war eigentlich immer sehr zufrieden.
so, hab grad einen email-roman an h&r verfasst, bin mal gespannt wie es weitergeht.
es wäre für mich auch kein aufwand zu h&r zu fahren und durchchecken zu lassen.
Zitat:
Original geschrieben von fleischi78
es wäre für mich auch kein aufwand zu h&r zu fahren und durchchecken zu lassen.
@fleischi,
sehe ich doch auch an Deinem Kennzeichen 😉
Deshalb auch der Vorschlag, sich das dort eventuell anschauen zu lassen. Sonst wäre nur Ausbau und versand der Dämpfer möglich.
Lasse uns bitte wissen, wie man bei H&R reagiert. Das gehört auch in den Service Bereich.
so, hab jetzt eine antwort bekommen.
Zitat:
das als Option angebotene Fahrwerk in der Ausführung "Komfort" ist naturgemäß weicher als die Ausführung "Sport". Die zwei Ausführungen unterscheiden sich in der Dämpfung vorn und hinten und in der hinteren Feder. In aller Regel sind unsere Kunden mit der von ihnen getroffenen Wahl glücklich.
Ihre Beobachtung, daß das Fahrwerk bei höherer Temperatur "weicher" wird, ist vollkommen richtig. Dies liegt zum kleineren Teil an den Dämpfern bzw. der veränderten Dichte und Viskosität des Dämpferöles und zum größeren Teil an der auch temperaturabhängigen Feder- und Dämpfercharakteristik der im Fahrwerk verbauten Gummi-/Elastomerelement und natürlich auch der Reifen.
Beim intakten Einrohrdämpfer "kann" allerdings das Öl nicht verschäumen, da es vom Gas unter Druck gehalten wird.
Eine Umstellung der Dämpfer auf die "Sport" Werte ist möglich, kann aber, wenn kein Defekt der Dämpfer vorliegt, nur gegen Berechnung erfolgen.
ich hätte dann als möglichkeit mit dem ausgebauten fahrwerk vorbeizukommen, welches dann geprüft und bei defekt in neuzustand gebracht wird.
das war mir aber zu aufwendig, hab dann angefragt ob ich mit dem wagen vorbeikommen könnte und es sich jemand angucken und testen könnte, sprich probefahrt machen.
dies wäre auch ok nach terminabsprache, allerdings haben sie dort keine möglichkeit die dämpfer im eingebauten zustand zu testen.
werde, wenn es wieder wärmer wird, einen termin machen und hinfahren, mal schauen, was bei rumkommt.
so, lang lang ist es her, aber das problem scheint gelöst.
hab im winter das fahrwerk ausgebaut und bin zu h&r.
erstmal soviel vorab, h&r hat einen super service, da können sich andere firmen noch eine oder zwei scheiben abschneiden. der prüftermin ließ sich kurzfristig einrichten, obwohl keine termine frei waren. war knapp 2 stunden dort, es waren alle freundlich und kaffee gab´s auch umsonst und in mengen. bezüglich garantieleistung lief auch alles reibungslos.(hatte nur die rechnung, sonst nichts) hut ab.
ich war selber nicht beim testen dabei, da es den kunden nicht erlaubt ist den produktionsbereich zu betreten. beim testdurchlauf wurde nichts festgestellt, deshalb wurden die dämpfer geöffnet und kontrolliert und siehe da, einer der vorderen dämpfern war ganz leicht undicht. dies wurde repariert.
zum anderen hab ich auch die zwei spurstangen wechseln lassen, weil sie zuviel spiel innen am lenkgetriebe hatten.
jetzt scheint das problem gelöst zu sein, selbst jetzt bei warmen temperaturen liegt der wagen so, wie ich es mir vorgestellt habe bzw. so wie er soll.