Schwammiges Fahrverhalten nach Wechsel auf Winterreifen
Hi!
Hab gestern Winterräder montiert, gleiche Reifengröße wie die Sommerpneus (245/20 und 275/20).
Mir ist bei der ersten Fahrt heute (ca. 100 km) aufgefallen, dass die Winterreifen lauter als die Sommerreifen sind und das Lenkverhalten sehr eigenwillig ist. Man bekommt ein unsicheres Gefühl beim Überholen und forcierter Gangart.
Die Sommerreifen haben kalt 2.5 bar drin, die Winterreifen habe ich auf 2.7 bar aufgepumpt und sie erreichen bei der Fahrt ca. 3.1 bis 3.2 bar.
Ich hatte noch bei keinem meiner Fahrzeuge ein ähnliches Verhalten (aber ich hatte auch noch kein 2-Tonnen-Geschoß mit 530 PS). Liegts am Reifendruck oder am noch nicht abgefahrenen Trennmittel?
Danke!
64 Antworten
mlx44;
bitte genau lesen; Runflats mit 2,4 oder 2,5bar fahren sich nicht unkomfortabler als Non-Runflat mit 3,3 oder 3,5 bar! Die Aussage bezog sich auf die Aussage von Hankook, die plumpsi diesen Luftdruck empfohlen haben!
Bei 3,3 oder 3,4 bar ist jeder normale Reifen härter als aktuelle Runflats mit 2,4 oder 2,5 bar. Ein guter mittlerer Luftdruck bei Runflats auch aus eigener Erfahrung sind ca. 2,5 bar!
Aber entscheident ist das Fahrzeug - heißt was BMW vorgiebt! Bei plumpsi sind es Sportreifen oder Runflats!
Beide haben verstärkte Karkassen an den Außenflanken!
Bei einem normalen Auto wo weder Runflats oder Sportreifen als Grundausstattung gegeben sind, fährt sich sicherlich ein Non-Runflat komfortabler. Bitte hier nicht das Thema "Allrad vergessen"! Bei Allrad haben wir noch mal speziellere Problematiken...... wenn der Reifen z. B. ein Non-Ranflat zu weich auf den Kanten ist, wird der Reifen z. b. Kurvenfahrten zu stark gestaucht und schiebt nach außen. Die Fahrsysteme sehen das dann als instabiles Fahrverhalten, und das Verteilergetriebe versucht ständig auszugleichen! Dies waren dann auch die vielen VTG-Schäden bei den X5 und X3 Autos vor einigen Jahren!
muenchen-connect
Ich habe schon richtig gelesen, du schreibst ja das sich Runflat mit 2,3-2,4 bar allemal komfortabler fahren lassen als Non Runflat mit 3,3 oder 3,5 bar. Vielleicht hast du übersehen was du geschrieben hast aber egal danke trotzdem für deinen ausführlichen Beitrag.
Zitat:
@muenchen-connect schrieb am 27. Oktober 2021 um 18:45:16 Uhr:
Damit hätten wir dann schon Dein Problem lokalisiert..... Winter-Runflat mit Stern und alles ist gut!
OK, das kann ich ja nachvollziehen! Aber finde mal einen Winterreifen mit Sternmarkierung und RFT in der Dimension 245/35/20 und 275/30/20.
Da müsste ich auf das Angebot von BMW mit 19" zurückgreifen und das sieht schon mal nicht so gut am Fahrzeug aus.
plumpsi;
hast recht; hab keinen 245/275 20Zoll in Runflat mit Stern gefunden!
Was steht bei Dir eigentlich genau im Fahzeugschein? Steht da nur Runflat oder auch mit Stern bzw. ist das dort erwähnt? Wenn nicht sollten normale runflat auch reichen. Auch die haben eine deutlich verstärkte Karkasse.
Allerdings gibt es da in der Größe nur den Pirelli Sottozero - und der kostet!
Denke das Problem liegt auch daran, dass Dein Fahrzeug nicht in Masse gefertigt wird! Somit geht halt BMW davon aus, dass die Käufer nicht aufs Geld schauen.....
Ansonsten bleibt Dir wenn Du ein besseres Fahrverhalten möchtest nur der Umstieg auf 19 Zoll.
Schönen Tag aus dem Süden...
muenchen-connect
Ähnliche Themen
Nein, da ist keine Sternmarkierung oder RFT vorgeschrieben.
Ja, der Sottozero....der ist mir aber um Ecken zu teuer. Nur damit ich mit 2.5 bar statt 3.1 bar fahren kann, montiere ich mir jetzt keine RFT und schmeiß die anderen weg.
Ich frage mich: Wie fahren sich Autos anderer Hersteller mit diesen Winterreifen?
@all und vor allem @muenchen-connect:
Der Händler ist sehr bemüht, das Problem zu lösen. Für mich stellt sich jetzt nur die Frage:
Pfeif auf die Optik und kauf 19" Felgen und Reifen mit BMW-Sternmarkierung oder
bleib bei den 20" und montiere die Pirelli Sottozero in RFT-Ausführung?
Erschwerend kommt hinzu, der Pirelli Sottozero ist kein besonders guter Winterreifen lt.diverser Tests...
Der Sottozero ist auch auf den von BMW angebotenen 19" Doppelspeiche 727 montiert, so schlecht kann der jetzt auch nicht sein.
Durchschnittlich in Bezug auf? Abrollkomfort, Geräuschkulisse, Grip auf Schnee, Nässe, trockene Fahrbahn?
plumpsi;
Ich kann mich erinnern, dass ich vor einigen Jahren auf meinem E430 bei Hankook WR das gleiche Problem hatte. Waren die ersten 1-2000km sehr weich.... hat sich aber dann verbessert! Danach hatte ich Dunlop, dass war ein viel besseres Fahrverhalten!
Wenn Dir der Händler aber die Hankook zurücknimmt, zumal Hankook Dir einen Luftdruck von deutlich übre 3 Bar verpassen will was ich für nicht mehr komfortabel fahrbar halte, würde ich die Hankook tauschen!
Ich weiß nicht wo Du her kommst; gibts bei Euch so oft Schnee? Also wenn Du nicht jede Woche in die Berge fährst, reicht der Sottozero auch aus!
Wenns ums Geld geht dann auf 19Zoll gehen.... letztendlich Deine Entscheidung!
muenchen-connect
Ums Geld gehts immer 😉
Im Grunde aber möchte ich bestmögliche Straßenlage und Kurvenverhalten, also sowenig Abstriche wie möglich im Vergleich zu den Sommerreifen.
Da die Optik natürlich auch sehr wichtig ist, tendiere ich auch zu den Sottozero 20" RFT.
Hatte heute auch ein kurzes Gespräch mit dem Werkstättenleiter meines Händlers. Der meinte, dass die 20" durch den niedrigeren Querschnitt sogar besser wären, was Kurvenlage und Lenkverhalten betrifft.
Ich wohne in der Nähe von Wien, wir haben hier den Wienerwald und teilweise hügelige Landschaft. Sicher gibts hier auch Schneefahrbahn, Matsch, Eis....aber ich hatte noch mit keinem meiner Winterreifen Probleme. Ich mach mir da keine Sorgen, dass der im Winter nicht hält.
Zitat:
@plumpsi schrieb am 28. Oktober 2021 um 16:43:19 Uhr:
Durchschnittlich in Bezug auf? Abrollkomfort, Geräuschkulisse, Grip auf Schnee, Nässe, trockene Fahrbahn?
Fahrverhalten auf der Straße bei nassen, rutschigen und trockenen Straßenverhältnissen.
Kannst du mir das bitte näher erläutern? Wo liegen deiner Meinung nach die gravierenden Schwächen dieses Reifens?
Mal einfach dargestellt, er hat gegenüber dem Vorgängerreifen mit gleichen Abmessungen, bei gleichem Fahrverhalten und Strecke einen subjektiv schlechteren Eindruck hinterlassen! Der Vorgänger war von GoodYear.