Schwammiges Fahrverhalten bei Tempo 200
Hallo mal wieder,
seit dem ich meine neue Sommerreifen montiert habe, habe ich bei Tempo 200 ein schwammiges Fahrgefühl.
Es fühlt sich nicht mehr so sicher wie mit den Winterreifen bei 200 km/h an.
Die Reifen sind nun fast 700Kilometer jung, es sind Falken FK 510 235/35 R19.
Die Prüfung der Achsvermessung kostet 50 Euro.
Wenn Hinten etwas eingestellt werden muss nochmal zusätzlich 80 Euro und wenn vorne etwas eingestellt werden muss nochmal 60 Euro.
In Summe sind es dann 190 Euro.
Meint ihr es liegt noch an den zu neuen sommerreifen oder sollten die nach 700km eingefahren sein und ich muss wirklich eine Achsvermessung durchführen?
EDIT:// Reifendruck vorne 2,7 Bar und hinten 2,9 Bar
35 Antworten
So sehe ich es eben auch, zuweilen man eines mal nicht außer Acht lassen darf - oft basieren die aktuellen Profile preisgünstigerer Hersteller auf den Profilen der sogenannten Premiummarken, nämlich derer von vor 2 bis 3 Jahren. Lizenzrechtlich werden die nämlich weiterverkauft. So kann es durchaus passieren, dass beispielsweise ein aktueller Falken das Profil eines noch vor 2 oder 3 Jahren top aktuellen Conti fährt oder oder oder...
Oder aber der preisgünstigere Reifen Marke XYZ gehört zum Mutterkonzern ABC und ist nur der etwas günstigere Ableger. Gibt es extrem viel im Lebensmittelbereich. Aber gut, das würde jetzt ein Schuss zu viel OT... 😉
Was niemals mehr bei mir montiert werden würde ist Sunny, Wanli & Co, denn das ist wirklich billigster Schrott und taugt allenfalls für den kleinen Stadtverkehr.
* * * * *
BTT... Der falsche Reifendruck ist nicht zu verachten und Drücke von teils um 3 Bar auf einem PKW-Reifen sind meist um einiges zu viel. Das hab ich auf dem SUV nicht drauf... 😉
Zum Einen schadet es dem Reifenprofil, zum Anderen der Fahrstabilität. Ich würde mich da schon recht nah an die Vorgaben des Herstellers halten. Normal sind doch eher Reifendrücke beim PKW zwischen 2,4 und 2,7 Bar. Oder?
Also bei mir am Türholme finde ich bei den 19er angaben wie 2 7 bis 2.9 vorne und 2.8 bis 3.2 hinten. So ungefähr aus dem Kopf.
Fahre auch 2.7 und 2.9
Hatte auch das nervöse verhalten ab 180km/h trotz M Fahrwerk. Neue 19er drauf und immer noch.
Kurze Zeit später bekam der Wagen wegen Federn eine Achsvermessung für 70 und alles war wieder schön.
Muss ja nicht bei BMW sein!
Wobei sich eben eine Achsvermessung nur mit 4 neuen Reifen lohnt. Wenn einer älter ist, dann bringts nix. Auf Grund diverser Nägel und Schrauben (hatte in den letzten zwei Jahren echt viel Pech damit) haben alle 4 Reifen bei mir ein unterschiedliches Alter. Hatte echt keinen Bock immer gleich zwei neue zu kaufen. Daher zieht die Karre ein wenig nach rechts.
Außerdem ist das einseitige Abfahren wirklich ein extremes Problem beim E91 finde ich. Gab ja hier auch schon Threads dazu, aber so hatte ich es noch nie bei einem anderen Fahrzeug. Und dabei wurde das Fahrwerk schon von BMW selbst eingestellt. Blöde Sägezahnbildung, dadurch steigt ebenfalls das Abrollgeräusch.
Ich habe auf der HA 3,4 wie es der Türholm empfiehlt😉 Allerdings 225/45R17
Bisher hatte ich die Empfehlung für wenig Beladung mit 2,5 vorn und 3,0 hinten.
Aber da wir sowieso immer mal zu viert fahren und ich gelesen habe, dass die Druckempfehlung nicht nur für maximale Beladung sondern auch Tempi >200 empfohlen wird, dachte ich: wird getestet.
Und siehe da meine häufige Michelin-Kritik, dass es bei dem Tempo zu schwammig ist, weil der Popo sich von jedem Windstoß wegknicken lässt, ist verschwunden.
Generell werden die 6Zylinder mit mehr Druck gefahren und eigentlich wundern mich diese hohen Werte auch, aber das Fahrverhalten passt in jeder Situation🙂
Ähnliche Themen
Gut, ich war hinsichtlich der Reifendrücke wohl noch etwas auf altem Stand oder besser gesagt geistig bei den gerade angeschafften Autos meiner Kinder. Die eher magere Original-GoKart-Bereifung bei Golf und Polo begnügt sich noch mit Drücken um 2,2 bis 2,4 Bar... 😉 😉 😉
Audi A5 Cabrio und ML brauchen mit ihrer 18 und 19 Zoll Bereifung da schon einiges mehr, hab ich gerade gesehen... 😛
Das sind die Herstellerangaben bei Volllast.
Wieviel weniger müssen es denn sein wenn ich ausschließlich allein bzw. zu zweit fahre
Bei 17Zoll sind es 0,4Bar weniger, auf beiden Achsen. Das wird bei 19Zoll nicht soooo viel anders sein. 0,2Bar hin oder her zu merken ist schon schwierig.
Zitat:
@ronmann schrieb am 3. Mai 2016 um 10:22:53 Uhr:
Ich habe auf der HA 3,4 wie es der Türholm empfiehlt😉 Allerdings 225/45R17
Bisher hatte ich die Empfehlung für wenig Beladung mit 2,5 vorn und 3,0 hinten.
Aber da wir sowieso immer mal zu viert fahren und ich gelesen habe, dass die Druckempfehlung nicht nur für maximale Beladung sondern auch Tempi >200 empfohlen wird, dachte ich: wird getestet.
Und siehe da meine häufige Michelin-Kritik, dass es bei dem Tempo zu schwammig ist, weil der Popo sich von jedem Windstoß wegknicken lässt, ist verschwunden.
Generell werden die 6Zylinder mit mehr Druck gefahren und eigentlich wundern mich diese hohen Werte auch, aber das Fahrverhalten passt in jeder Situation🙂
Hi ronmann,
freut mich, dass es mal jemand probiert hat, statt immer nur zu sagen "das ist doch viel zu hoch" ;-)
Wenn Du Dir jetzt noch einen Lasertemperaturmesser zulegst, wäre ich gespannt auf Deine Messungen bei Deiner Fahrweise.
VG
Robert
Zitat:
Wenn Du Dir jetzt noch einen Lasertemperaturmesser zulegst, wäre ich gespannt auf Deine Messungen bei Deiner Fahrweise.
Uuhh, ich habe am WE Geburtstag, wenn ich den Vatertag überstehe😁 Das wäre doch noch ein tolles Geschenk🙄
Zitat:
Also vorne 2,4 oder 2,5 und hinten 2,8?
Sollte so ungefähr passen, aber vielleicht kommen ja noch exaktere Zahlen irgendwoher. Aber wie gesagt 2Zehntel rauf oder runter, da muss man schon im normalen Straßenverkehr die Prinzessin auf der Erbse auf dem Beifahrersitz sitzen haben.
Zitat:
@ronmann schrieb am 4. Mai 2016 um 13:00:25 Uhr:
Zitat:
Wenn Du Dir jetzt noch einen Lasertemperaturmesser zulegst, wäre ich gespannt auf Deine Messungen bei Deiner Fahrweise.
Uuhh, ich habe am WE Geburtstag, wenn ich den Vatertag überstehe😁 Das wäre doch noch ein tolles Geschenk🙄
😁 😁 😁
Zitat:
@bugx schrieb am 2. Mai 2016 um 08:44:03 Uhr:
Die Reifen ,... Falken FK 510 235/35 R19.,...EDIT:// Reifendruck vorne 2,7 Bar und hinten 2,9 Bar
Bin nicht ganz im Bilde aber ist das nicht etwas zuviel? Normal ist doch eher 2,0 bis max. 2,6 oder?
Könnte das nicht schon der Grund für dein Problem sein?
Zitat:
@bmwfanatic schrieb am 5. Mai 2016 um 17:16:09 Uhr:
Bin nicht ganz im Bilde aber ist das nicht etwas zuviel? Normal ist doch eher 2,0 bis max. 2,6 oder?
Könnte das nicht schon der Grund für dein Problem sein?
Der Reifen
druck hängt immer noch vom Reifen, dessen Dimension, dem Fahrzeug E90, E91 usw. und der Motorisierung ab. Je höher die Motorleistung umso größer die Endgeschwindigkeit und umso höher muss der Reifendruck sein. Also könnte 2,7 bar vorne und 2,9 bar hinten schon passen. Ich kann das allerdings nicht sagen. Um das zu klären muss man schauen, was im Türholm steht oder der Reifenhersteller sagt. Basierend auf diesen Werten kann man zum Testen den Reifendruck etwas variieren
Gruß
Uwe
Ich fahre meinen E90 225/45 R17 mit 2,6 / 2,8. Das ist in dem Bereich, der im Türholm angegeben ist. Wenn ich hinten mehr Druck fahre, nutzt sich der Reifen ungleichmäßig ab, in der Mitte mehr. Vorne ist das eher unempflindlich, da habe ich etwas mehr damit die Lenkung direkter ist.
Schwammiges Fahrverhalten hatte ich auch, als die Reifen neu waren. Das Gummi härtet mit der Zeit aus, und dann wird das auch weggehen. Im ersten Jahr hatte ich den doppelten Verschleiß wie im 2./3. Jahr.