Schwammiges Fahrverhalten bei Tempo 200
Hallo mal wieder,
seit dem ich meine neue Sommerreifen montiert habe, habe ich bei Tempo 200 ein schwammiges Fahrgefühl.
Es fühlt sich nicht mehr so sicher wie mit den Winterreifen bei 200 km/h an.
Die Reifen sind nun fast 700Kilometer jung, es sind Falken FK 510 235/35 R19.
Die Prüfung der Achsvermessung kostet 50 Euro.
Wenn Hinten etwas eingestellt werden muss nochmal zusätzlich 80 Euro und wenn vorne etwas eingestellt werden muss nochmal 60 Euro.
In Summe sind es dann 190 Euro.
Meint ihr es liegt noch an den zu neuen sommerreifen oder sollten die nach 700km eingefahren sein und ich muss wirklich eine Achsvermessung durchführen?
EDIT:// Reifendruck vorne 2,7 Bar und hinten 2,9 Bar
35 Antworten
Zitat:
@TigerJohnny74 schrieb am 9. Mai 2016 um 22:31:51 Uhr:
Hier mal die Reifendruck Empfehlung des Herstellers von einem Supersportwagen. 🙂
Und, was willst du uns nun damit sagen.
Gruß
Uwe
Habe bei mir laut Empfehlung von Goodyear
VA: 2,3bar und HA: 2,4bar
E90 330d
Eagle F1 Ass. 2
225/40 R18 92Y XL
255/35 R18 94Y XL
Kann mich bis jetzt nicht beklagen. Fährt sich gut.
Vielleicht hast du einfach zu viel Druck drauf
Zitat:
@bugx schrieb am 2. Mai 2016 um 20:12:32 Uhr:
Die hinteren Dämpfer scheinen noch in Ordnung.
Bei mir war das genauso. Bei 86 Tkm fuhr der Wagen mit den 18 Zöllnern und 225 / 255 Schlappen auch unruhig. Wir haben dann den Wagen auf den Stoßdämpfertester gesetzt.
Hinten noch 84 und 86%.
Neue Dämpfer hinten rein und der Karren fuhr wieder wie ein Strich. Man denkt gar nicht was das ausmachen kann.
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 9. Mai 2016 um 22:55:58 Uhr:
Zitat:
@TigerJohnny74 schrieb am 9. Mai 2016 um 22:31:51 Uhr:
Hier mal die Reifendruck Empfehlung des Herstellers von einem Supersportwagen. 🙂
Und, was willst du uns nun damit sagen.Gruß
Uwe
Eigentlich nichts. Wollte nur zeigen was Sportwagen so für Luftdrücke fahren bzw. was so vorgeschrieben ist für diese Fahrzeuggattung.
Ähnliche Themen
Mal wieder zum Anfang zurück.
Hat sich denn nun in der Zwischenzeit etwas ergeben? Druck verändert, Dämpfer getestet,
vorgeschriebenen Druck aus dem Holm abgelesen?
Wenn das hier zu einem sinnvollen Thread werden soll, brauchen wir auch Rückmeldungen.
Zitat:
@TigerJohnny74 schrieb am 9. Mai 2016 um 22:31:51 Uhr:
Hier mal die Reifendruck Empfehlung des Herstellers von einem Supersportwagen. 🙂
Supersportwagen ist mein Mercedes ML zwar nicht, aber ich hatte gestern auch zufällig mal geschaut. Für die serienmäßige Reifengröße bei mittlerer Beladung 2,2 Bar vorn und 2,5 Bar hinten. Also auch nicht so viel wie angenommen... 😛