Schwammiges Fahrgefühl
Nachdem ich nun seit 4,5 Monaten meinen A5 fahre und sich die erste Euphorie gelegt hat, muss ich an dem Fahrwerk und der Lenkung ein wenig Kritik üben.
Hinweis am Rande: Ich habe seinerzeit das S-Line-Plus-Paket mit "normalen" Sportfahrwerk bestellt.
Wenn ich mit höheren Geschwindigkeiten (ab 200 km/h) auf kurvenreicher AB-Strecke unterwegs bin, stelle ich extreme Neigbewegungen fest. Wohl ist mir da nicht. Ausserdem ist die Lenkung etwas gefühllos, wodurch ich immer das Gefühl habe "leichte Schlangenlinien" zu fahren, da ich permanent leichte Lenkkorrekturen, auch bei gerader Strecke, durchführen muss.
Am Fahrkomfort ist ansonsten nichts zu kritisieren. Die Langsteckentauglichkeit des A5 ist phänomenal.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Grüsse
JJ
Beste Antwort im Thema
@jjohannsen
Habe jetzt mit meinem 13.500 Km gefahren und bin mit dem Audi Sportfahrwerk nach wie vor zufrieden. Bei Geschwindigkeiten jenseits von 200 Km/h wird es natürlich immer etwas unruhiger auf der Bahn. Da wird natürlich jede kleine Unebenheit in der Fahrbahn um so stärker übertragen. Von extremen Neigbewegungen kann ich jedoch auf keine Fall sprechen. Genau das Gegenteil ist der Fall. Wenn ich in diesem Geschwindigkeitsbereich unterwegs bin, komme ich nach wie vor noch ins schwärmen, wie stabil der Wagen in Kurven auf der Bahn liegt. Die Lenkung empfinde ich auch eher als großes Plus. Für mich ist sie sehr direkt und deutlich besser als bei meinem letzten BMW. Aber möglicher Weise haben wir beide auch ein unterschiedliches Anforderungsprofil, so dass du es anders empfindest als ich. will nicht hoffen, dass bei dir etwas defekt ist.
@caspar
Da hast du wohl Recht, durch die breiten Reifen und natürlich durch die breite Spur reagiert der Wagen schon extrem auf Spurrillen. Dieses Problem haben aber alle Wagen, die von der Spur her breiter gestellt sind. Aber wie schnell fährst du denn durch enge Baustellen, dass dir da "bange" wird😕 Was ich allederings nicht verstanden habe ist "warum man an einer Ampel wie doof am Lenkrad drehen muss" Was meinst du damit.
35 Antworten
Beim Reifen aufziehen (durfte?) ich nie zusehen.
Jedoch: Da das Verfahren patentiert ist, ist es ja auch geschützt, so dass man eigentlich gefahrlos Details veröffentlichen könnte.
@apogee
Was speziell willst Du denn wissen?
Ich benötige jedoch konkrete Fragen, da ich kein Fachmann bin und deshalb aus einer groben Thematik keine detaillierten Fragen konstruieren kann.
Ich spreche morgen Herrn Döring und werde Ihn dann danach fragen.
Ich habe nun mit Herrn Döring telefoniert.
apogee wollte ganz detailliert wissen wie die technische Ausführung erfolgt. Der Reifen Dienst West ist sicherlich nicht unfreundlich bei der herausgabe der generellen Informationen. Aber eine Anleitung gibt es natürlich nicht. Der gute Mann verdient damit ja schliesslich sein Geld.
Deshalb bitte nicht böse sein, wenn die Informationen nicht ganz so in Tiefe gehen. Man will ja telefonisch keine Ausbildung durchführen ;-)
Ich kann auch nur sagen, dass zu einem wichtigen Teil der Erfolg von Herrn Döring abhängt. Diese Abhängigkeit ist für eine Firma sicher nicht ganz einfach, solange Herr Döring gesund ist jedoch kein Problem :-)
Ich habe fogendes Problem. Der A5 fühlt sich bei hohen Geschwindigkeiten (jenseits der 200) irgendwie schwammig an. Besonders stark merke ich dies bei Seitenwind. Und das sowohl mit den Sommerrädern im Herbst (wobei ich dies wegen dem Einfahren kaum testen konnte - und zudem wohl einige Kilometer mit Schraube in Reifen gefahren bin), als auch mit den Winterrädern. Bei diesen habe ich es jedoch eher auf einen Beschädigung an einer der Winterfelgen geschoben. Diese stammte von einem Bordstein den ich mit ca 40-50 km/h hochgefahren bin nachdem mein Wagen innerhalb einer Ortschaft von einer Orkanböhe erfasst wurde. Nun scheint das Problem aber auch mit meinen Sommerrädern aufzutreten. Erst dachte ich, dass meinen neuer Ersatzreifen(wegen der Schraube) daran schuld ist. Aber nach einigen Tausend Kilometern scheit es nicht besser zu werden.
Könnte das mit den hier beschreiben Problemen (Räder / Servotronic) zusammenhängen? Oder haltet ihr es für wahrscheinlich das der Bordstein irgendwas verstellt oder beschädigt hat? Beim Räderwechsel ist anscheind nichts besonderes aufgefallen.
Ich hatte übrings mit den Winterräder auch einige Mal das Problem, dass der A5 beim starken Bremsen aus der Spur zu ziehen scheint.
Ich habe übrings sowohl das Standardfahrwerk, als auch im Sommer und Winter die Standardbereifung (225-17"😉 drauf. Dazu halt noch serienmäßig die Servotronic.
Wenn das Fahrverhalten mal besser war, liegt die Vermutung nahe, dass das Fahrwerk beschädigt bzw. verstellt wurde.
Falls der Wagen von Anfang an Probleme gemacht hat, dann siehe die o.g. Ausführungen.
Ähnliche Themen
Hallo Voodoo 523, lies mal den Thread "S5 was bisher so auffällt".
Hier beschreiben Blaichi, ich und ein paar andere Jungs identische Probleme beim Bremsen bei 200km/h BEI PERFEKTER SPUR INTAKTEN FELGEN ÜBERPRÜFTEN BREMSEN (und mit 225er Reifen).
So, wie Du es beschreibst, mußt Du natürlich Spur nachmessen lasse, Bremsen li/re vergleichend messen lassen, um andere Probleme auszuschließen.
Dennoch, hört sich genauso an, wie bei uns. Er zieht immer nach rechts, gell?
@apogee
Genau - nach rechts. Ist mir zum Glück aber erst ca 3-4 Mal passiert.
Ich werde das alles wohl mal beim Händler ( hab erste Inspektion in ca 5 Wochen ) ansprechen.