Schwammiges Fahrgefühl
Nachdem ich nun seit 4,5 Monaten meinen A5 fahre und sich die erste Euphorie gelegt hat, muss ich an dem Fahrwerk und der Lenkung ein wenig Kritik üben.
Hinweis am Rande: Ich habe seinerzeit das S-Line-Plus-Paket mit "normalen" Sportfahrwerk bestellt.
Wenn ich mit höheren Geschwindigkeiten (ab 200 km/h) auf kurvenreicher AB-Strecke unterwegs bin, stelle ich extreme Neigbewegungen fest. Wohl ist mir da nicht. Ausserdem ist die Lenkung etwas gefühllos, wodurch ich immer das Gefühl habe "leichte Schlangenlinien" zu fahren, da ich permanent leichte Lenkkorrekturen, auch bei gerader Strecke, durchführen muss.
Am Fahrkomfort ist ansonsten nichts zu kritisieren. Die Langsteckentauglichkeit des A5 ist phänomenal.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Grüsse
JJ
Beste Antwort im Thema
@jjohannsen
Habe jetzt mit meinem 13.500 Km gefahren und bin mit dem Audi Sportfahrwerk nach wie vor zufrieden. Bei Geschwindigkeiten jenseits von 200 Km/h wird es natürlich immer etwas unruhiger auf der Bahn. Da wird natürlich jede kleine Unebenheit in der Fahrbahn um so stärker übertragen. Von extremen Neigbewegungen kann ich jedoch auf keine Fall sprechen. Genau das Gegenteil ist der Fall. Wenn ich in diesem Geschwindigkeitsbereich unterwegs bin, komme ich nach wie vor noch ins schwärmen, wie stabil der Wagen in Kurven auf der Bahn liegt. Die Lenkung empfinde ich auch eher als großes Plus. Für mich ist sie sehr direkt und deutlich besser als bei meinem letzten BMW. Aber möglicher Weise haben wir beide auch ein unterschiedliches Anforderungsprofil, so dass du es anders empfindest als ich. will nicht hoffen, dass bei dir etwas defekt ist.
@caspar
Da hast du wohl Recht, durch die breiten Reifen und natürlich durch die breite Spur reagiert der Wagen schon extrem auf Spurrillen. Dieses Problem haben aber alle Wagen, die von der Spur her breiter gestellt sind. Aber wie schnell fährst du denn durch enge Baustellen, dass dir da "bange" wird😕 Was ich allederings nicht verstanden habe ist "warum man an einer Ampel wie doof am Lenkrad drehen muss" Was meinst du damit.
35 Antworten
Ich hatte nach der Beschreibung des TE das gleiche Problem bei meinem BMW. Die Werkstatt hat dieses Verhalten auch auf die sportliche Abstimmung geschoben. Durch die Firma Bridgestone bin ich dann auf eine Reifenfirma in Köln gestossen, der dieses Verhalten bekannt war und umfänglich optimieren konnte.
Bei Bedarf kann ich gerne mal die Adresse ausgeben. Die Jungs bei Reifen Dienst West Döring GmbH sind extrem fit bezüglich Fahrwerksabstimmung.
Mein Fahrzeug ist von fast unfahrbar, so abgestimmt worden, dass der Wagen nun sehr viel Spass macht.
Ich habe nach dieser Erfahrung gelernt, dass heutige Fahrzeuge bei 200KM/h und mehr auf keinen Fall unruig werden dürfen. Die Spurrillenempfinlichkeit lässt sich auch einstellen. Egal mit welcher Reifenbreite.
Lasst euch von dem "sportlichen" Fahrverhaltensgequatsche der Standard Händler nicht verunsichern.
Hallo JJohansson und alle anderen! Lest mal den Thread "S5 was so auffällt" und das dort beschriebene Bremsverhalten bei hoher Geschwindigkeit.
Gruß, Ulrich
Zitat:
Original geschrieben von jjohannsen69
Nachdem ich nun seit 4,5 Monaten meinen A5 fahre und sich die erste Euphorie gelegt hat, muss ich an dem Fahrwerk und der Lenkung ein wenig Kritik üben.Hinweis am Rande: Ich habe seinerzeit das S-Line-Plus-Paket mit "normalen" Sportfahrwerk bestellt.
Wenn ich mit höheren Geschwindigkeiten (ab 200 km/h) auf kurvenreicher AB-Strecke unterwegs bin, stelle ich extreme Neigbewegungen fest. Wohl ist mir da nicht. Ausserdem ist die Lenkung etwas gefühllos, wodurch ich immer das Gefühl habe "leichte Schlangenlinien" zu fahren, da ich permanent leichte Lenkkorrekturen, auch bei gerader Strecke, durchführen muss.
Am Fahrkomfort ist ansonsten nichts zu kritisieren. Die Langsteckentauglichkeit des A5 ist phänomenal.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Grüsse
JJ
bisher nur ne normale probefahrt von ca 2 std genossen , mir war das normale sportfahrwerk ebenfalls zu schwammig , fahr momentan das sportfahrwer von Benz ( allerdings mit 19 zoll statt wie aufm audi 18 zoll , macht ja auch was aus ) und der fährt sich straffer .
dehlab werde ich auch irgendwann dann das Dynamic Drive nehmen oder selbst mit HR auf 3 cm tiefer nachhelfen ei
Zitat:
Original geschrieben von bigaxl
Ich habe ja von einer E-Klasse W211 gewechselt, welche selbst bei 250 auf der Fahrbahn förmlich klebte. Der A5 ist da ab 200 schon lebhafter, wenn auch keinesfalls kritisch. Etwas mehr Abtrieb könnte jedoch nicht schaden. Ich habe aus diesen Gründen schon erwogen, vorne 10-20mm tiefer legen zu lassen. Ich habe ja das Serienfahrwerk mit 18 Zoll S-Line Felgen ( wobei diese Kombination für Vielfahrer im Berliner Raum einen optimalen Kompromiss darstellt ) und damit ist er vorne optisch etwas höher als hinten. Ein ganz klein wenig "keiliger" wäre imho nicht nur optisch von Vorteil, sondern würde den Anpressdruck bei hohen Geschwindigkeiten verbessern, wenn auch zu Lasten der V-Max.
keilform finde ich super gut , wenn du das machen läst bitte unbedingt Bilder reinstellen , bin gespanntw ie dann die ganze Karosserieform raus kommt ...
Ähnliche Themen
Neuigkeiten!
Einige A5 scheinen von dem schwammigen Fahrverhalten, welches bei den BMW 3er bereits bekannt ist auch befallen zu sein.
Aktuell habe ich bereits von drei Fahrzeugen erfahren, die überdurchschnittliches Fahrverhalten aufgezeigt haben. Selbst ein Fahrzeug aus dem Fuhrpark vom Tuner Wetterauer aus Koblenz war betroffen.
Seltsam, Audi ist hier in der Vergangenheit überhaupt nicht auffällig geworden.
Danke für die Info. Bisher wurde uns hier nur immer seitens der BMW Fahrer von einem super Fahrverhalten ihrer Fzg. vorgeschwärmt. Bzgl. deines Hinweises, dass jetzt auch schon ein A5 ähnlich schlechtes Fahrverhalten aufweisen soll, kann ich dich beruhigen, dem ist nicht so. Hat hier auch noch niemand gepostet. Zumindest niemand, der einen A5 besitzt und die sollten es ja eigentlich wissen.
Der Titel des Threads und der erste Beitrag sagen was anderes.
Beim Wechsel des Fahrzeuges letztes Jahr hatte ich vor der Wahl A5 oder 335D gestanden.
Zuvor bin ich auch nur Audi gefahren und bin sehr zufrieden gewesen. Den A5 habe ich ein paarmal Probe gefahren und muss sagen, dass mir diese Ausfahrten sehr gut gefallen haben. Das einzige was mir auf der technisches Seite beim BMW gefällt ist der Motor. Der A5 ist in allen anderen Punkten besser.
Bei meinem Fahrwerksspezialisten treffen zur Zeit einige A5 ein, die ein Problem mit dem Fahrverhalten haben. Das ist sehr ungewöhnlich.
Nach der Fahrwerksoptimierung fahren die A5 wieder Super, ich wundere mich nur das Audi mit der Auslieferung im Fahrwerksbereich mittlerweile auch eine Streuung verursacht. Das deutet auf ein breit einstellbares Fahrwerk hin.
Hallo,
ich hab meinen A5 leider noch nicht, hatte aber mit meinem vorletzten A4 Turbo Quattro auch das Problem mit den Spurrillen. Damals fuhr ich einen 245/40 - 17 Bridgestone. Der nächste Satz war dann GoodYear Eagle -> und das Problem mit den Spurrillen war bei weitem weniger!
Zitat:
Original geschrieben von A5_fan
Hallo,
ich hab meinen A5 leider noch nicht, hatte aber mit meinem vorletzten A4 Turbo Quattro auch das Problem mit den Spurrillen. Damals fuhr ich einen 245/40 - 17 Bridgestone. Der nächste Satz war dann GoodYear Eagle -> und das Problem mit den Spurrillen war bei weitem weniger!
Da kannst du beruhigt sein und dich auf deinen A5 freuen. Sicherlich wirst du auch mit deinem A5 Spurrillen spüren. Aber das ist in einem Porsche einem M3 oder jedem anderen hochklassigen Wagen nicht anders. Natürlich wird es auch immer wieder Leute geben, die mit einem Fahrverhalten ihres Wagens nicht zu Frieden sind und sich eine Fahrwerksoptimierung zu legen. Ob das Fahrwerk im Anschluss auch wirklich optimiert ist, ist allerdings dann auch wieder eine andere Frage, denn jeder dürfte das wohl wieder anders interprtieren. Hauptsache der Kunde ist zufrieden. Ebenso kann man sich fragen, warum fährt der ein oder andere A5 Besitzer zu einem Tuner, um sich eine Leistungssteigerung zuzulegen, wo doch der 3.0TDI z.B. schon ein sehr leistungsstarkes Fzg. ist. Fragt man diese Leute, so wird man wohl sehr häufig hören "mir reicht die Leistung meines Fzg. nicht ganz". Daraus zu schließen, der A5 hätte eine Leistungsschwäche, wäre sicherlich der falsche Schluss. Manche Leute streben eben immer nach mehr und dafür suchen sie eben nach vermeintlichen Gründen, um dieses mehr zu rechtfertigen. Habe meinem A5 3.0 auch eine Leistungssteigerung verpasst und in meinem Bekanntenkreis genau mit diesen Argumenten argumentiert. Wobei bei objektiver Betrachtung das sicherlich nicht erforderlich gewesen wäre. Also freu dich auf deinen Wagen und ich sage dir schon jetzt, er wird dich in Sachen Fahrverhalten, Leistung und Optik nicht enttäuschen.
Zitat:
Original geschrieben von rene_donner
Der Titel des Threads und der erste Beitrag sagen was anderes.
Dann ließ doch auch mal den Rest.
Danke mal das Thema ist dann erledigt. Aber sicherlich wird es auch in Zukunft Leute geben, die mit der zur Verfügung gestellten Technik auch überfordert sein können. So wird der eine eine Servotronic loben und der andere die Vorteile einer solchen nicht erkennen. Wie auch immer, jeder wird es anders empfinden. Trotz allem viel Spaß mit deinem BMW, ist ja auch ein tolles Auto, habe ich ja auch lang genug gefahren.
Zitat:
Dann ließ doch auch mal den Rest.
Nun ich habe den Beitrag des TE gelesen und da wird einem Angst und Bange.
Ich denke, dass der TE auch eine konstruktive Antwort verdient hat.
Das Fahrverhalten bei meinem war ähnlich und nun kann ich Lastwagenfahrinnen durchfahren und merke dies nicht einmal.
Beim Anbremsen stabilsiert sich der Wagen, was einen als Fahrer eher ruhiger und für Ausweichmanöver souvärener macht.
Ich denke meine Erfahrung mit einem Fahrwerksoptimierer könnte durchaus dienlich sein.
In diesem Monat war auch das VOX Fernsehteam beim Reifen Dienst West in Köln und hat die Werkstatt auch sein patentiertes Verfahren zum Reifen aufziehen gefilmt.
Der Bericht soll im April in der Auto Motor (...oder wie auch immer die die heisst.) Sendung kommen.
Zitat:
Original geschrieben von Meteor542
Da kannst du beruhigt sein und dich auf deinen A5 freuen. Sicherlich wirst du auch mit deinem A5 Spurrillen spüren. Aber das ist in einem Porsche einem M3 oder jedem anderen hochklassigen Wagen nicht anders. Natürlich wird es auch immer wieder Leute geben, die mit einem Fahrverhalten ihres Wagens nicht zu Frieden sind und sich eine Fahrwerksoptimierung zu legen. Ob das Fahrwerk im Anschluss auch wirklich optimiert ist, ist allerdings dann auch wieder eine andere Frage, denn jeder dürfte das wohl wieder anders interprtieren. Hauptsache der Kunde ist zufrieden. Ebenso kann man sich fragen, warum fährt der ein oder andere A5 Besitzer zu einem Tuner, um sich eine Leistungssteigerung zuzulegen, wo doch der 3.0TDI z.B. schon ein sehr leistungsstarkes Fzg. ist. Fragt man diese Leute, so wird man wohl sehr häufig hören "mir reicht die Leistung meines Fzg. nicht ganz". Daraus zu schließen, der A5 hätte eine Leistungsschwäche, wäre sicherlich der falsche Schluss. Manche Leute streben eben immer nach mehr und dafür suchen sie eben nach vermeintlichen Gründen, um dieses mehr zu rechtfertigen. Habe meinem A5 3.0 auch eine Leistungssteigerung verpasst und in meinem Bekanntenkreis genau mit diesen Argumenten argumentiert. Wobei bei objektiver Betrachtung das sicherlich nicht erforderlich gewesen wäre. Also freu dich auf deinen Wagen und ich sage dir schon jetzt, er wird dich in Sachen Fahrverhalten, Leistung und Optik nicht enttäuschen.Zitat:
Original geschrieben von A5_fan
Hallo,
ich hab meinen A5 leider noch nicht, hatte aber mit meinem vorletzten A4 Turbo Quattro auch das Problem mit den Spurrillen. Damals fuhr ich einen 245/40 - 17 Bridgestone. Der nächste Satz war dann GoodYear Eagle -> und das Problem mit den Spurrillen war bei weitem weniger!
Davon bin ich überzeugt! In KW15 ist es soweit...
Hallo rene-donner, kannst Du bitte noch etwas mehr zur Fahrwerksoptimierung/besonderen Techniken des Reifenaufziehens erzählen?
Wie kann die Technik des Aufziehens einen Unterschied machen???
Gruß, apogee
Ruf bei den hier genannten Jungs an.
Die erklären Dir alles!
Reifen Dienst West
Oskar-Jäger-Strasse 155
50825 Köln (Braunsfeld)
Tel: 0221 / 337706-0
Herr Schubert oder Herr Döring (Ist der Spezialist)
Grüss mir die Leute!
Ich habe mir die Mühe gemacht und dort mal angerufen. Herr Schubert am Telefon war ganz nett, in der Stimme schwang recht viel Stolz, man tune ja auch für die Formel 1 und so. Ja, was die Burschen denn nun so machten, wollte ich dann gern wissen. Nein, Nein, das sei ja patentiert und geheim und man dürfe nichts verraten, wegen der Formel 1.
Äh, ja. Ich möchte nicht ausschließen, daß diese Jungs etwas Cleveres herausgefunden und realisieren können, aber, äh, naja.
Lieber Rene Donner, kannst Du vielleicht doch noch was Erhellendes beitragen?
Grüße, apogee