schwammige Lenkung?!
Hallo Corsa Fahrer,
seit drei Wochen habe ich einen Corsa D 1.3 CDTi. Nach dem ich meinen C an einen Baum gesetzt habe.
Nur komme ich nicht so richtig klar mit dem D. Das Lenkrad lässt sich ganz schön weit (so 3-4cm) hin und her bewegen und es erfolgt keine Reaktion der Räder. Ausserdem "hoppst" er ganz schön bei Unebenheiten.
Was kann das sein? Normal?
Wenn ich rolle habe ich Geräusch als wenn was irgendwo schleift. Nur solange der Wagen rollt. Im Stand ist es aus.
Hat jemand eine Idee?
Ähnliche Themen
22 Antworten
Junge, fahr in die Werkstatt, aber schön langsam !!!
Das ist kein Fall zum Selberbasteln. Du riskierst Kopp un Arsch.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolos_de
Hallo Corsa Fahrer,seit drei Wochen habe ich einen Corsa D 1.3 CDTi. Nach dem ich meinen C an einen Baum gesetzt habe.
Nur komme ich nicht so richtig klar mit dem D. Das Lenkrad lässt sich ganz schön weit (so 3-4cm) hin und her bewegen und es erfolgt keine Reaktion der Räder. Ausserdem "hoppst" er ganz schön bei Unebenheiten.
Was kann das sein? Normal?
Wenn ich rolle habe ich Geräusch als wenn was irgendwo schleift. Nur solange der Wagen rollt. Im Stand ist es aus.
Hat jemand eine Idee?
Das mit dem schwammigen Lenkverhalten ist mir nichts neues. Das ist beim Corsa D leider "serienmässig". Du kannst am Lenkrad drehen und lange gehts nix, und dann reagiert die Lenkung, leider aber viel zu heftig, so dass man wieder korrigieren muss. Diese nervöse und unpräzise Lenkung ist für mich ein Grund, das nächste mal keinen Corsa mehr zu kaufen.
Gruss Foglamp
von wann is dein corsa ?
also ich hab einen von 01/07 und bin letzte woche einen von 11/07 gefahren und ich fand die lenkung war bei dem neueren wesentlich ansprechender als bei meinem. bei mir is sie auch so etwas schwammig wobei schwammig eher aufs serienfahrwerk passt 😉
aber ich fand schon das beim neueren die lenkung ansprechender war. kann es sein das opel still und heimlich da nachgebessert hat im laufenden produktionsjahr ?
Bei Zahnstangenlenkung kann man die Übersetzung je nach Lenkwinkel anders gestalten und so kann einem das schon wie Spiel vorkommen, zudem ist die Lenkkraftunterstützung der EPS (Electric Power Steering) kennlinienabhängig von der Geschwindigkeit. An sich sollte sie aber spielfrei sein. Wie verhält sich das denn während der Fahrt?
Es gibt auch eine Funktion namens Spurhalteassistent und die kann dafür sorgen, das ein neutraler Lenkwinkel (ich meine im Bereich +/-15° aktiv) an sich bei Geradeausfahrt eine Lenkunterstützung erhält, auch wenn die Strasse ein wenig abschüssig ist. Also je nachdem ob man das Lenkrad fest in einen Winkel hält unterstützt die Lenkung diesen dann, auch wenn das Fahrwerk in eine andere Richtung ziehen will.
Insgesamt wirkt es ein wenig schwammig, das stimmt, das ändert sich jedoch imho mit der Geschwindigkeit der Lenkradbewegungen. Also bei zackigen Fahrmanövern ist das schwammige Verhalten plötzlich weg.
MfG BlackTM
Hi
Ich bin bisher einige Corsa D mit verschiedenen Motoren und Austattungslinien als Werkstattersatz gefahren. Und alle hatten die beschriebenen Symptome zu bieten. Schwammiges, indirektes, künstliches Lenkgefühl und viel zu leichtgängig. Es wurde auch bei höherer Geschwindigkeit nicht besser. Es ist schon recht bewöhnungsbedürftig, und wäre für mich auch ein Grund solch ein Fahrzeug nicht zu kaufen.
Und auch wenn ich mal etwas zackiger ums Eck bin, dann verhärtete die Lenkung auch nicht wirklich. Irgendwie eine recht seltsame Lenkung.
Allerdings ist das nicht nur ein Corsa D Problem, sondern in tendenziell leider immer häufiger bei neuen Modellen zu erleben. Mein Astra hat auch ganz leichte Tendenzen dahingehend. Die 225er 18" Räder verbessern dieses Verhaltenb allerdings merklich.
Also meiner Meinung nach ist das beim Corsa D leider so, zumindestens bei den normalen Versionen.
Und auch die Fachpresse beklagte sich fortwährend darüber (speziell beim Corsa).
Gruß Hoffi
Kann mich hier nur anschliessen. Die Lenkung ist so was von nervös und wird auch nicht härter bei hoher geschwindigkeit. Lange Autobahnfahrten sind mit unserem Corsa D BJ (12.2006) nicht möglich, andauernd muss man wieder korrigieren. Der FOH und auch Opel selbst bestreiten diese Tatsachen nicht. Die Lenkung sei extra sehr sportlich *lach* und direkt ausgelegt worden und es gebe keine Abhilfe für dieses Problem. (Wird nicht gern darüber gesprochen, offenbar scheint hier einiges schief gelaufen zu sein)
Ein Kleinwagen in Kompaktklassengrösse braucht eine sportlich direkte Lenkung?? M.E. nur Ausreden, um die Fehler in der Entwicklung unter Teppich zu kehren. Wirklich schade, für ein sonst tolles Auto.
Schönes Fest
foglamp
mir fällt gerade ein das mir jemand mal gesagt hat das es bei der lenkung drei verschieden settings im kernfeld gibt : ein sportliches, ein fahrschul und ein normales.
eventuell hat das damit was zu tun.
man nehme mal an das alle wagen bis fanfang/ mitte 2007 mit normal ausleifert worden sind. opel hat gemerklt das es bissle schwammig ist und einfach kurzerhand die wagen mir dem sportlichen setting ausgeliefert.
Schwammig ist die Lenkung aber nur beim Corsa Sport.
Das Kennfeld muss auf "normal" gestellt werden, dann ist es besser.
Die Schwammigkeit wird durch die 17" Felgen noch verstärkt. Mit 15" Winterreifen gibt es keine Probleme.
Bin einen Sport gefahren. Da gings noch einigermassen (viel besser als die normale bei unserem 1.3 CDTI 90 PS) mit der Lenkung. So ab 130 wirds dann aber auch beim Sport sehr schwammig. Kleiner Räder verschlimmern das Problem noch mehr...
wie gut das ich das halbe jahr 18" 215/35 fahre 😁
Ich finde die Lenkung bei Leibe nicht schwammig. Wie schonmal gesagt: Bei niedriger Geschwindigkeit (z.B. zum einparken) sehr leichtgängig (vgl. Fiat City Mode) und bei hohen Geschwindigkeiten straff, aber direkt und vorallem schnell ansprechend.
(OPC)
also ich finde die lenkung ist gut und sehr weich. ich kann mein lenkrad mit winterreifen nur mit einem finger bewegen.
ihr sagt jez bestimmt das das viel zu weich ist aber das ist gut so besonders beim einparken in nicht große lücken wo man viel lenken und korigieren muss.
und auch das mit der geschwindigkeits abhängingen servo find ich toll, nur beim schnellen beschleunigen im ersten gang so bis 5-6 umdrehungen dann ist die lenkung kurzzeitig nicht so sehr zu kontrolieren, weil dann einfach nichts passiert beim lenken und dann wird es erst schwammig.
Mein FOH hat mir bestätigt, dass es etliche Kundenbeanstandungen bezüglich der Lenkung gibt. Opel kann und will (bis jetzt) offenbar keine Lösung anbieten. Das Problem ist nicht die Software, sondern die Übersetzung des Lenkgetriebes. Ein Austausch würde immense Kosten verursachen, deshalb wird bei Opel alles unter den Teppich gekehrt, obwohl das Problem bekannt ist...
MfG
Zitat:
Original geschrieben von foglamp
Ein Kleinwagen in Kompaktklassengrösse braucht eine sportlich direkte Lenkung?? M.E. nur Ausreden, um die Fehler in der Entwicklung unter Teppich zu kehren. Wirklich schade, für ein sonst tolles Auto.
foglamp
Tja, die Leute verlangen doch auch immer nach "sportlich straffen Fahrwerken", da sollten sie doch auch ne "sportliche Lenkung" bevorzugen...bescheuerter Trend...