schwammige Lenkung?!

Opel Corsa D

Hallo Corsa Fahrer,

seit drei Wochen habe ich einen Corsa D 1.3 CDTi. Nach dem ich meinen C an einen Baum gesetzt habe.
Nur komme ich nicht so richtig klar mit dem D. Das Lenkrad lässt sich ganz schön weit (so 3-4cm) hin und her bewegen und es erfolgt keine Reaktion der Räder. Ausserdem "hoppst" er ganz schön bei Unebenheiten.
Was kann das sein? Normal?
Wenn ich rolle habe ich Geräusch als wenn was irgendwo schleift. Nur solange der Wagen rollt. Im Stand ist es aus.
Hat jemand eine Idee?

22 Antworten

So langsam komme ich damit klar.
Mein Problem war/ist ich hatte einen Unfall.
Bin leicht ins Schleudern gekommen und gegen einen Baum. Mein schöner Corsa C Totalschaden.
Jetzt fährt bei mir die Angst immer mit. Jetzt kommt die Lenkung ins Spiel. Ich denke immer ich rutsche und fahre deswegen gaaanz langsam und recht ängstlich.
Heute bin ich gefahren wie früher auch (fast). Er fährt schon dahin wo man will und er zieht auch schön seine Bahnen. Aber bei Bodenwellen, Seitenwind, hinter einem Laster wackelt es ganz schön und durch die direkte Lenkung bekommt man das Gefühl das er rutscht.
Wir werden damit leben müssen.

Ich kann damit auch leben. Aber ändern könnte Opel dieses Problem schon. Finde sowas einfach nicht normal. Opel ist einmal mehr übers Ziel hinausgeschossen mit dieser Lenkung. Das Fahren mit meinem Corsa macht deswegen auch kein Spass, was nützt mir da der Minderverbrauch, der durch die elektrische Servolenkung erzielt werden konnte ??

Am Anfang war diese direkte Lenkung absolut ungewohnt.
Aber nur auf der Autobahn bei höherem Tempo.
Es hat einige Hundert Kilometer gedauert, bis ich mich dran gewöhnt habe.
Es ist für mich nun kein Problem mehr.
Ein Kollege von mir ist diese Tage einen Zafira-Mietwagen gefahren.
Bei dem Wagen hatte er auch dieses schwammige Gefühl.

Zitat:

Original geschrieben von Opel_67


Am Anfang war diese direkte Lenkung absolut ungewohnt.
Aber nur auf der Autobahn bei höherem Tempo.
Es hat einige Hundert Kilometer gedauert, bis ich mich dran gewöhnt habe.
Es ist für mich nun kein Problem mehr.
Ein Kollege von mir ist diese Tage einen Zafira-Mietwagen gefahren.
Bei dem Wagen hatte er auch dieses schwammige Gefühl.

Wenn man unterschiedliche Autos fährt gewöhnt man sich nie an dieses Fahrverhalten. Mich ärgert vor allem das ständige korrigieren auf der Autobahn. Ziel von Opel war ja offenbar eine direkte, sportliche Lenkung anzubieten. Herausgekommen ist nun eine nervöses und sich synthetisch anfühlendes Fahrverhalten. Opel kann (oder will ??) keine Abhilfe schaffen. Schade für dieses sonst tolle Auto!

Ähnliche Themen

[

Tja, die Leute verlangen doch auch immer nach "sportlich straffen Fahrwerken", da sollten sie doch auch ne "sportliche Lenkung" bevorzugen...bescheuerter Trend...Dem kann ich nur zustimmen. Ich habe mir den Corsa ganz bewusst wegen seines komfartablen Fahrverhaltens gekauft.
Ich bin 5 Jahre Seat Ibiza 6 L gefahren. Auf glatter und ebener Landstrasse hat der Wagen ein tolles Fahrwerk und eine sehr zielgenaue und direkte Lenkung, eben "sportlich". Bei Fahrbahnunebenheiten wird man durch das straffe Fahrwerk teilweise ganz schön durchgeschüttelt und gerade längere Strecken können zu einer Tortur werden. Da war ich mit meinem Golf III vorher wesentlich zufriedener.
Mir persönlich ist die Lenkung des Corsa D um die Mittellage etwas zu ungenau. Aber das ist kein echtes Problem. Autobahn, Landstr., Stadt keine Probleme.

Für mich ist mein Corsa C auchschon an der Grenze. Er ist straff, aber noch nicht unkomfortabel. Ausser auf einzelne Querbuckel (auf die reagiert er etwas stößig und bockig, komischerweise tun das Corsa B, Astra F und G aber auch. Vielleicht haben die bei Opel dafür keien Teststrecke 😉, vielleicht ist das aber auch besonders schwer herauszufiltern. Ich müsste mal bei adneren Autos mehr drauf achten) Straffer dürfte er aber auch nicht sein, das wäre fatal.

Ist was dran, daß die 1.0 und 1.2er Corsa D weicher abgestimmt sind, als die anderen Motoren?

Bloodyholly hat das sehr schön in einem anderen Thread zum gleichen Thema so geäußert:

Zitat:

moin,

bei mir ist das auch so das ich auf der Landstraße und Autobahn sehr oft korrigieren muss ... ganz schlimm ist es bei Seitenwind oder wenn ein LKW vorbei zieht da bekomm ich manchmal echt das gefühl "scheiße gleich liegste im Graben"
fahre auch nicht mal schnell auf BAB (max 140Km/h) Landstraße (ja nach Schild^^) max 100 Km/h
habe meinen FOH noch nicht gefragt, werde das aber wohl nächste Woche mal tun besser is das

habe den 1.4er Sport

mfg
Bloodyholly

Im Thread steht auch was (foglamp?) das es wohl speziell für Diesel 1.3CDTI z.Bsp. Änderungen geben wird. Wer weiß davon? Kann man wirklich mit Software und einer neuen XXX (Bla-Stange, Dings-Dings ;-)) ) die Lenkung in Ordnung bringen?

also unser älterer läuft ziemlich gut, kaum schwammig, spiel haben beide keines.
 
aber de neure auf der autobahn oh je da wird einem schlecht, laufend am lenken.... anstrengend ohne ende!

Deine Antwort
Ähnliche Themen