Schwammige Lenkung
Ich habe seit kurzem den Eindruck, daß die Lenkung an meiner Sportlimousine etwas schwammiger geworden ist. Der Wagen (1.9 TiD) ist jetzt 14 Monate alt und hat 30.000 km gelaufen.
Ich habe schon gedacht es hängt vielleicht mit den Winterreifen, einem ggf. zu hohem Luftdruck und den jetzt höhren Temperaturen zusammen.
Oder wird das Auto jetzt etwa schon klapprig?
Hat vielleicht jemand einen Tip oder ähnliche Erfahrungen gesammelt?
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
An der nicht weiter entwickelten Basisausstattung unserer Bio-Elektronik liegts! 😁
Wolf24
Du meinst einen falsch kalibrierten Popo-Meter, ja???
Oder doch einige Hirnwindungen, welche ab gewissen Geschwindigkeiten einfach abschalten?...besonders, wenn, plötzlich und unerwartet, ein BMW oder DC auf der linken Spur mit aufgeblendeten Scheinwerfern erscheint?
Hat dieses Krankheitsbild auch einen Namen?
Ich halte mich da lieber an den Spruch vom "7.Sinn"...
"Strasse naß!...Fuß vom Gas!"...🙂
Zitat:
Original geschrieben von der41kater
Du meinst einen falsch kalibrierten Popo-Meter, ja???
Oder doch einige Hirnwindungen, welche ab gewissen Geschwindigkeiten einfach abschalten?...besonders, wenn, plötzlich und unerwartet, ein BMW oder DC auf der linken Spur mit aufgeblendeten Scheinwerfern erscheint?
Hat dieses Krankheitsbild auch einen Namen?Ich halte mich da lieber an den Spruch vom "7.Sinn"...
"Strasse naß!...Fuß vom Gas!"...🙂
Hi Chris,
... die Daten wandern vom Popo-Meter zu den durch überhöhte Geschwindigkeiten abgeschalteten Hirnwindungen, vorwiegend der Region Hippocampus mit fatalen Konsequenzen: Amnesie (=Gedächtnisverlust, denn sie wissen nicht was sie tun.) Alte Erinnerungen bleiben jedoch meist erhalten. Sie erinnern sich z.B. noch daran, daß die Sonne schien, als sie in ihren BMW/DC einstiegen! 😁
Na ja, plötzlich und unerwartet tauchen die BMWs oder DCs bei mir selten auf. Im Regelfall sehe ich die längere Zeit im Rückspiegel, näher kommen sie meist nur, weil entweder AMG oder M5 oder bei durch Verkehrslage, Speedlimits oder durch Wetterlage bedingtes Fuß vom Gas meinerseits.
Die Spots vom 7. Sinn finde ich übrigens gar nicht mal so übel. Bei entsprechendem Wetter, halte ich mich auch lieber an diese Regel und verlasse mich lieber auf meine BIO-Elektronik, als auf die des Autos.
Und was dann auftaucht an Nebelblastern, Regenjägern, sind halt die erwarteten Hirn abgeregelten BMWs/DCs oder TDI-Fahrer .
Und zur Hebung der Allgemeinbildung der Forummitglieder 🙂 folgender Auszug aus Wikepedia:
Im Hippocampus fließen Informationen verschiedener sensorischer Systeme zusammen, die verarbeitet und von dort zum Kortex zurückgesandt werden. Damit ist er eminent wichtig für die Gedächtniskonsolidierung, also die Überführung von Gedächtnisinhalten aus dem Kurzzeit- in das Langzeitgedächtnis.
Menschen, deren Hippocampi (es gibt einen pro Hemisphäre) entfernt oder zerstört wurden, können keine neuen Erinnerungen formen und weisen somit eine anterograde Amnesie (=Gedächtnisverlust, denn sie wissen nicht was sie tun) auf.
Wolf24
Zitat:
Original geschrieben von der41kater
..besonders, wenn, plötzlich und unerwartet, ein BMW oder DC auf der linken Spur mit aufgeblendeten Scheinwerfern erscheint?
Hat dieses Krankheitsbild auch einen Namen?
Hi Chris,
deine Frage hatte ich übersehen. Sie sei wie folgt beantwortet:
Das Krankheitsbild heißt:
NORMALITÄT!
Weil am häufigstens zu finden. Nicht zu Lasten des Gesundheitssystem zu behandeln! Äußerst virulent.
Wolf24
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Hi Chris,
deine Frage hatte ich übersehen. Sie sei wie folgt beantwortet:Das Krankheitsbild heißt:
NORMALITÄT!
Wolf24
Bei mir heißt normal:...bei Regen lasse ich die armen Irren rasen.🙂
Bei Sonnenschein...da wird geblasen...😁
Um wieder zum Thema zu kommen!
Ich kann nur jeden Fahrer warnen, die elektronischen Helferlein zu strapazieren.
Die Hersteller haben diese Systeme entwickelt, um Fahrer, welche die physikalische Grenze überschritten haben, zu unterstützen.
Heißt aber nicht, daß das Auto per ABS/TCS/ESP immer auf der Strasse bleibt!...irgendwann ist Ende mit Gelände!😁
Der eigene Hintern...ist das einzig wahre Instrument.
Und der Saab-Sitz hilft dabei, Fahrwerkfehler an den "Popo-Meter" weiterzugeben!
Wenn ich dran denke, daß min.75% meiner Kunden nicht wissen, wie sich eine ABS in Action "anfühlt", und vor Schreck das Bremspedal loslassen, weil es unter dem Fuß rammelt wie bekloppt...will ich nicht wissen, wieviel Auffahrunfälle auf das Konto der ABS gehen!
Wobei ich, gerade im Herbst, jeden Kunden drauf aufmerksam mache...mal auf freier Strecke eine Vollbremsung auf nasser/feuchter Fahrbahn zu machen!
Bei besonders empfindlichen Fahrern mache ich die Vollbremsung auch schonmal selber vor...damit der Schreck nicht so groß ist.
Ich nenne das immer nur "Sicherheits-Training für Arme".
Wenigstens die ABS kennenlernen und damit zurecht kommen, wenn es mal unter dem rechten Fuß rappelt...
Ähnliche Themen
bei meinem 1.9 tid macht mir ein spiel in der lenkung zu schaffen. das lenkrad lässt sich ca. 1cm drehen (gemessen am äußeren kranz) bevor es auf spürbaren widerstand stößt. bei fahrten auf geraden straßen bewegt man das lenkrad nun ständig um diesen zentimeter hin und her.
das kuriose: es gibt auch situationen, in denen dieses spiel verschwunden ist. vom gefühl her ist es quasi so, als sei eine spurstange ausgeschlagen, "verkantet" jedoch ab und zu, so dass sie in diesen momenten straff sitzt.
wahrscheinlich sitzt sie genau in dem moment straff, wo ich es der werkstatt vorführen möchte 😁
kennt jemand das problem?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spiel in der lenkung' überführt.]
Re: spiel in der lenkung
Zitat:
Original geschrieben von hertzkasper
bei meinem 1.9 tid macht mir ein spiel in der lenkung zu schaffen. das lenkrad lässt sich ca. 1cm drehen (gemessen am äußeren kranz) bevor es auf spürbaren widerstand stößt. bei fahrten auf geraden straßen bewegt man das lenkrad nun ständig um diesen zentimeter hin und her.
das kuriose: es gibt auch situationen, in denen dieses spiel verschwunden ist. vom gefühl her ist es quasi so, als sei eine spurstange ausgeschlagen, "verkantet" jedoch ab und zu, so dass sie in diesen momenten straff sitzt.
wahrscheinlich sitzt sie genau in dem moment straff, wo ich es der werkstatt vorführen möchte 😁
kennt jemand das problem?
Pauschal kenne ich das Problem...bei der Vorführung ist alles in Ordnung...😁
Da soll die Werkstatt mal genau gucken und alle mechanischen Teile begutachten. Wenn die nix sehen oder finden...liegt es an dser "elektro-hydraulischen" Lenkung.
Sollte nicht die erste Lenkung mit Problemen sein...die gibt es auch im Opel...😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spiel in der lenkung' überführt.]