Schwammige Lenkung mit 195/65R15 WI-Reifen?

VW Touran 1 (1T)

Hallo!
Ich habe den Touran 2.0TDI DSG mit Winterreifen bekommen und habe noch kein Vergleich zu breiteren Reifen. 195/65R15 95H ist das Maß und ich fahre mit 2,7 Bar vorn.
Ich finde ich muß ganz schön stark den Geradeauslauf korrigieren. Die Lenkung empfinde ich total schwammig und gefühllos. Ich kann das Lenkrad etwa 5cm drehen ohne das die Räder reagieren. Ich fahre meist nur Schlangenlinien (bin nicht alkoholisiert, brauche auch keine Brille) auf der Fahrbahn. Mein Vorgängerauto Passat lag wie ein "Brett" und hatte eine super Lenkung. Habe das bei der Touran Testfahrt im Sommer nicht bemerkt.
Liegt das an der el. Lenkung? Ist das anders mit Sommerrädern in 16Zoll? Bitte um Antwort!

12 Antworten

Hast du zufällig GY UltraGrip6 drauf (ab Werk)?
Hatte nämlich anfänglich auch das Gefühl, dass die Reifen unheimlich schwammig laufen. Jetzt, nach ca. 7 Wochen und gut 4.000km ist davon aber nichts mehr zu spüren.
Bin gerade in der letzten Woche wieder 2x 650km am Stück gefahren und alles war prima. Auf dem Hinweg testweise mit vollem Reifendruck (also für "voll beladen"😉 und heimwärts dann wieder "normal" mit 2,7 v. + h.. Außer, dass der Federungskomfort bei vollem Reifendruck spürbar nachgelassen hat, war in beiden Fällen nichts Schwammiges mehr zu spüren.

Gruß
MartinN

also normal ist das sicher nicht. kann aber auch sein das es an den reifen liegt wie mein vorredner schreibt, was ich aber nicht glaube.

5cm spiel in der lenkung ist auf jeden fall zuviel. meiner reagiert bei jeder kleinsten bewegung. das fahrwerk ist auch recht straff.

wir haben in der firma nen passat, der fährt schwammiger als der touran.

ich fahre zwar 205er, aber so groß kann der unterschied zu den 195er nicht sein.

ich würde sagen da stimmt was nicht.

sind die reifen alle fest angezogen 😁

Re: Schwammige Lenkung mit 195/65R15 WI-Reifen?

Zitat:

Original geschrieben von lackierpistole


Hallo!
Ich habe den Touran 2.0TDI DSG mit Winterreifen bekommen und habe noch kein Vergleich zu breiteren Reifen. 195/65R15 95H ist das Maß und ich fahre mit 2,7 Bar vorn.

Mach erstmal richtig Luft rein... vorne 3 Bar, hinten 2.8 Bar. Wenn die Reifen noch ganz neu sind, sind die "Einspritznippel" noch nicht abgefahren und das Profil ist noch glatt, daher "schwimmt" der Reifen noch ein wenig. Wenn die Dinger mal so 500km weg haben, sollte sich das gelegt haben.

Auf (gescheiten) Sommerreifen fährt der Touri übrigens wie auf Schienen... Fahrwerkstechnisch 1A.

Ich habe das auch schon seit langen Zeiten, der freundliche findet es aber "normal" - was soll man tun, er kommt bei der Probefahrt nunmal meistens vom Räder wechseln oder hat vorher was anderes durch die Gegend gewuchtet - da würde ich solche "Feinheiten" auch nicht merken 🙁.

Egal ob mit den 195er 15" Winterschlappen (Conti TS 810) oder den 205er 16" Sommerreifen, wenns draußen kalt ist - und damit meine ich alles bis reichlich +10°C - lenkt sich der Truthahn echt beschissen. Beim starken einlenken (z.B. abbiegen an einer Kreuzung) muß man das Lenkrad praktisch wieder in den geradeauslauf "zurückschieben", also nix mit Lenkrad locker lassen und flutsch geradeaus, sondern einfach nur fad, schwammig. Man spürt dabei auch ein ruckeln in der Lenkung, so als ob irgendwas ein bisschen eiern würde - wie z.B. bei zu niedrigem Luftdruck oder ausgeleierten Antrieben. Ich habe schon verschiedenen Luftdruck ausprobiert, aber selbt bei 3 bar ändert sich nicht wirklich etwas 🙁. Im Geradeauslauf ist zudem alles ruhig.

Außerdem kann man bei normaler Fahrt (40-80 km/h) kaum feine Lenkbewegungen machen, da beim ganz leichten korrigieren immer ein ruckeln in der Lenkung zu spüren ist, so als ob man über einen Widerstand drüberweglenken muß. Man springt förmlich (wenn auch noch recht sanft) von links nach rechts und auch wieder zurück 😉.

Das alles auf trockender Straße. Wenn es noch Schnee oder Eis hat, dann hat man kaum mehr ein Gefühl für das Duo "Fahrzeug<->Straße".

Nach längerer Fahrt (>50km) verschwindet zumindest die schwammige Lenkung spürbar - und das auch wenn es draußen -15°C sind. Also an den Winterrädern kann es so kaum liegen.

Hat das sonst auch noch jemand oder sind wir zwei tatsächlich die einzigen mit dem Problem - dann würde ich auf jeden Fall noch mal in die Box fahren und dort Dampf machen.

--
Touran 1.9TDI TL, EZ 03/2005, akt. 12000km

Ähnliche Themen

Wie hier auch schon von anderen berichtet, habe ich auch den Effekt, das der Touri mit meinen Winterreifen (195/65 91H Pneumant) besser fährt als mit meinen Sommersohlen 205er ab Werk.
Das Auto lenkt sich spürbar besser, und läuft sogar ruhiger.
Den Wintertest haben sie bis jetzt gut bestanden. Den winterlichen Bergtest gibt es erst im Februar/März

jümü

Also das ist sicher nicht normal. Ich kann meinen mit 2 Fingern fahren und die Lenkung reagiert ohne Spiel.
Habe die 195er drauf.

Also Spiel habe ich zum Glück nicht in der Lenkung - da würde ich das Auto so lange nicht aus der Werkstatt holen bis das behoben ist.

Nein es ist das ruckeln was mich stört. Mir ist gerade aufgefallen daß ich es im Stand mit abgeschaltetem Motor am besten spüren kann. Einfach mal so ohne Servounterstützung das Lenkrad drehen, ich spüre da bei mir das ruckeln/hängen ganz extrem. Und genau dieses ruckeln in der Lenkung habe ich auch mit Servounterstützung, jedoch in einer sehr abgeschwächten Form.

Bitte mal ausprobieren! Danke.

@papa_joe_de:

Was Du beschreibst hört sich an wie ein defektes Lenkgetriebe. Normal ist das auf alle Fälle nicht.

Danke für die Hinweise...ich bin also nicht der einzige...

Ich habe ab Werk die Dunlop Winter Sport M3 drauf. Persönlich hab ich vorher nur Conti gefahren, ohne bisherige Probleme. Ich werde jetzt mal den Druck auf 3 Bar erhöhen zum Testen. Ob Temperaturen vielleicht eine Ursache sind kann ich nicht beurteilen, da ich den Wagen erst seit Dezember habe und es seitdem immer kalt war. Die Reifen haben jetzt ca. 1800km gelaufen und sehen mit 2,7 Bar ziemlich platt aus. Ich hoffe die Sommer Contis in 205 16Zoll sind besser???
Zur Lenkung kann ich folgendes sagen: Ich kann das Lenkrad in der Fahrt ca. 5cm nach links oder recht drehen ohne das der Wagen eine Fahrtrichtungsänderung macht. Er läuft aber auch nicht geradeaus sondern zieht immer zu einer Seite. Mal links mal rechts. Vielleicht läuf er Spurrillen nach...ich muß ständig korrigieren mit ca. 10cm Lenkradeinschlag dagegen. Das stört mich massiv. Mit meinen ex Passat konnte ich fast "freihändig" fahren auf der Geraden. Kann man an der Lenkung was verstellen???
Bei BMW´s mit RUNFLAT Reifen ist dieses Problem auch bekannt. Liegt es an den verstärkten Reifen???

@lackierpistole:

Also das Verhalten hört sich keinesfalls normal an. Die Lenkung des Touri gibt normalerweise jeden Ausschlag des Lenkrads sofort weiter...

Hallo!

Ich habe den Druck vorn auf 3,0 Bar erhöht. Die Reifen sind merklich härter und fahren bei weitem nicht mehr so schwammig. Damit könnte ich jetzt schon leben...!
Zur Lenkung hat der Freundliche mir den Vorführwagen gegeben zur Vergleichsfahrt (gleicher Wagen, gleiches Modelljahr). Der fährt genauso, rein "lenktechnisch" gesehen.
Sie machen trotzdem mal eine Anfrage bei VW.

Danke, Gruß lp

Zitat:

Original geschrieben von lackierpistole


Hallo!

Ich habe den Druck vorn auf 3,0 Bar erhöht. Die Reifen sind merklich härter und fahren bei weitem nicht mehr so schwammig. Damit könnte ich jetzt schon leben...!

Na das ist doch schonmal was... mir haben sie mal bei der Inspektion Luft

abgelassen

um auf die Werksangabe zu kommen. Als ich die Karre abgeholt hatte, dachte ich auch erst, da ist was kaputt... bis ich dann den Luftdruck gecheckt habe, da war mir gleich klar, was los war...

Deine Antwort
Ähnliche Themen