schwammige bremsen
Hi Jungens!
Kleines Problem mit dem Bremssystem. Das ganze Bremsverhalten meines golfs ist irgendwie sch...! Die Bremse läßt sich fast bis zum Ende durchtreten und zwar fast ohne Widerstand. Der wagen bremst nur sehr schlecht, man hat das gefühl, die Bremsen wollen gar nicht so richtig zupacken. Wenn ich fast ganz durchtrete bremst der Wagen zwar allmählich, aber die Bremsleistung ist mehr als schlecht. Dagegen waren die Bremsen in meinem alten 55 PS Golfs echte Formel Eins Bremsen!! Also irgendetwas stimmt da nicht!
Bremsflüssigkeitsbehälter ist voll, Bremsflüssigkeit habe ich schon mal gewechselt und natürlich die komplette Bremsanlage auch entlüftet. Keine Blasen in der Bremsflüssigkeit. Alle Zylinder auf Flüssigkeitsverlust geprüft - nix undicht, würde man ja auch am Flüssigkeitsverlust im Ausgleichsbehälter erkennen können.
Habe auch schon mal die hinteren Trommelbremsen am HBZ abgeklemmt, einfach die Ausgänge am HBZ verschlossen, um die nur die vorderen Scheibenbremsen zu testen. Eergebnis: genauso schlecht wie vorher... Kann es also schon mal nicht an den hinteren Trommeln und deren Radbremszylindern liegen. HBZ habe ich schon 2 mal getestet, allerdings gebrauchte von Ebay... Ergebnis: keine Veränderung des Bremsverhaltens. BKV habe ich auch schon mal getauscht - keine Veränderung. Aber damit kann es ja eh nix zu tun haben, der ist ja nur dazu da die Bremskraft vom Fuß zu erhöhen, oder? Und die Bremse läßt sich ja sehr leicht treten...
Hat jemand ne Idee was man noch testen könnte?
Der Tüv hat auch schon mal die "schwammige Bremse" bemängelt....
Gruß
skartchef
57 Antworten
Ne die sind auf. Der nachstellkeil im linken Foto auf der linken seite der Narbe(Keil mit der Feder) sind schon ganz unten, das ist normal nicht gut. auf der rechten seite genauso.
MFG Sebastian
Ja, die Nachstellkeile haben mich auch etwas irritiert, da ist ja kaum noch was zum nachstellen!
Alles klar, dann werd ich mir mal neue Backen holen...
Am Besten direkt die Zylinder mitwechseln oder? Als ich die Backen ausgebaut habe hat es dann nämlich doch kurz mal getropft.
Danke Dir.
Man kann es den Belägen ja auch ansehen, wie die
verschieden Dick sind, oben und unten.
Neue Bremsbeläge und Radbremszylinder sind angebracht.
Die Zylinder, so wie die aussehen (Gummi) sind die auch
nicht mehr die allerfrischesten.
Ähnliche Themen
Das mit der unterschiedlichen Dicke stimmt. Hab das mal gemessen, da waren es links auf der einen Seite des Belages 2,5mm und auf der anderer 4,5mm!!
Woran liegt das?
Was mich auch wundert ist, dass die Beläge rechts zum Beispiel noch gar nicht sooo schlecht aussehen, geringste gemessene Stärke war 3,5 mm, abertrotzdem der Nachstellkeil schon so weit runter gelaufen ist...
Das kann doch eigentlich nur auf ausgeleierte Trommeln hinweisen oder?
Trommel links hat 181,4 Innendurchmesser.
Trommel rechts hat ziemlich genau 181mm.
Hallo Jungs.
Sag mal, weiß jemand ob ich an meinem Golf II auch die Bremsanlage (Trommelbremse) vom Golf III einbauen kann? Stimmen Größe und Schraubenlöcher der Bremstomeln überein? kann ich die komplette zusammengabaute Trommel an meine Achse schrauben?
Danke!
Gruß
skartchef
Wird passen, zusammengebaut wirst Du sie aber nicht montieren können.
Macht auch keinen wirklichen Sinn.
Bollo
kommt wahrscheinlich auch auf den Typ vom 3er an oder?... ich mein die müsste es doch auch mit 5loch gegeben haben oder nicht?
@skartchef... mach die rbz gleich mit sonst bereust du es noch. Kosten nicht viel, ich hab meine im zubehör für ungefähr 10 euro das stück gekauft.
🙂
Wie das macht keinen Sinn? Was meinst Du, taugen die Bremsen nix oder wie?
Schon klar, dass ich die Trommel vorher abnehmen muss, um an die Schrauben zu kommen, wollte eigentlich nur wissen, ob die Trommel die gleiche Größe hat und ob die Schraubenlöcher mit den Bohrungen in meiner Achse übereinstimmen.
In meinen Augen macht es keinen Sinn, von einer Trommelbremse auf eine andere Trommelbremse umzurüsten. Vor allem, weil es wahrscheinlich genau die gleiche Bremse ist.
Besorg Dir nen Belagsatz, Radbremszylinder und evtl. neue Trommeln und gut ist.
5-Loch beim Golf 3 gabs nur bei Scheibenbremsen, und da auch nur bei den großen.
Bollo
- würde nie gebrauchte Verschleißteile einbauen -
Zitat:
Original geschrieben von skartchef
Hab das mal gemessen, da waren es links auf der einen Seite des Belages 2,5mm und auf der anderer 4,5mm!!
Woran liegt das?
An der Arbeitsweise einer Trommelbremse. Ist normal so.
Bedeutet natürlich, das sie jetzt verschlissen sind.
Aber du bist sicher, dass die Trommeln vom 3er Golf, Limo, 75ps passen würden? Kann von nem kumpel welche haben dessen Wagen erst 75tkm gelaufen hat...
Die Schraubenlöcher zum befestigen an der Achse stimmen beim 2er und 3er golf überein?
Danke.
Mfg
Skartchef