schwächen beim 626?
hey leute. hab mir heute einen mazda 626 mit 105 ps (bj.95) geholt.
gibt es bei dem wagen schwächen, oder sollte man spezielle dinge stetig warten lassen??
wär nett wenn ihr mir ein paar tipps gebt, hatte vorher noch nie einen mazda.
lg marcus
18 Antworten
Hi,
ich hab schon den zweiten 626..insgesamt kann man sagen du hast dich für ein sehr gutmütiges und langlebiges Modell entschieden.
Schwächen können sein:
- die Handbremse gammelt gern fest...Abhilfe schafft nur konsequentes benutzen
- Türdichtungsgummis reissen gern mal ein...Abhilfe immer schon einreiben mit Gummipflegemittel
- Hydrostösselklackern is auch nix unbekanntes bei dem Modell..Abhilfe is einfach weghören :-) is ja auch nicht schlimm
- und ganz allgemein hab ich auch schon stärkere Heizungen gesehen
Mehr fällt mir jetzt auf Anhieb nicht ein. Solang die Pflege stimmt wirst du mit dem Auto lange Freude haben. Viel Spass damit.
Grüße
da_juice
PS: Check mal die Website. Gutes und hilfsbereites Forum..sind zwar mehrheitlich Tuner aber auch für den Wald und Wiesen Mazdafahrer sehr informativ.
Bekannt ist auch, das die hinteren Bremssättel gern mal festgehen... regelmäßig prüfen (lassen) und rechtzeitig gängig machen... spart viel geld...
ansonsten waren meine beiden 626 GEs (1,9 90PS und 2,0 116PS) auch sehr zuverlässig..
wenn deiner eine klimaanlage hat, bei meinen beiden haben die Kondensatoren/klimakühler den geist aufgegeben...
Original Mazda fast 500€
Zubehör 150 - 200€
Zitat:
Orginal von mr_juicy:
Hydrostösselklackern is auch nix unbekanntes bei dem Modell..Abhilfe is einfach weghören :-) is ja auch nicht schlimm
Bei falschem Öl klackern die gerne da machts keinen Spass mehr zu fahren. Wie ein Diesel.
Im Normalfall sehr zuverlässig und Wartung am besten nach Werkstatthandbuch, Bei Mazda Orginal wird teuer.
Rechtzeitig auf ein hochwertiges 10W40 wechseln statt der üblichen 5W30 Pisse und das klackern kommt:
1. Später
2. Leiser
und mit Glück garnicht...
aber wenns klackert, dann klackerts halt...
mein 1,9er hatte die Krankheit ab 120.000km... fährt aber immernoch... hat aktuell 230.000
Ähnliche Themen
Der Vorbesitzer von meinem ist mit 5W30 gefahren und hatte acht Jahre Lang (von 80-220 tKm) Klappern beim warmfahren. Nachdem ich auf 10W40 gewechselt hatte wars komplett weg. Als ich dann für den Winter 5W40 reingetan hab hatte ich im Frühjahr wieder klackern. Nach dem Wechsel auf 10W40 von Liqui Moli kams zeitweise wieder. Jetzt hab ich noch 1/2 Liter von Mobil 10W40 reingekippt und das Klappern ist wieder komplett weg. (Bei jetzt über 240tKm) Am Füllstand liegts nicht musste nur wieder mal nachfüllen weil er etwa 1/4L auf 1000Km braucht. Muss man probieren. Das Klackern ging mir jedenfalls ordentlich auf die Nüsse. NIE WIEDER!!!
ne schwäche ist (wenn man so will) noch die Steuer. Bei dem 105 er kann man nichts machen, um die Steuer zu drücken.
Auf jeden Fall ist mir nichts bekannt.
Ansonsten ein solides und sparsames Auto, mit einem goßzügigem Platzangebot. Was will man mehr. 😉
Grüße
also, bin jetzt ja die ersten eineinhalb tage gefahren...
denke zeitweise noch dass der motor aus ist, wenn ich an ner ampel stehe, außerdem is das gepiepe beim einsteigen leicht nervig...(jaaa,ich weiß, dass ich nen gurt nehmen muß,liebes auto)
problem war heute nur der einbau des radios. hab das alte grundig zwar reinbekommen, aber irgendwie passen die anschlüsse nicht so ganz.
ach, nebenbei, mein 626 hat erst 78000 km runter, den ersten zahnrienemwechsel grade hinter sich, bekam jedes jahr eine inspektion bei atu und hat erst frischen tüv bekommen...
vorbesitzer war 67 jahre alt, erste hand...
hab zwar keine klima, aber für kleines geld viel auto...
die stahfelgen sind aber mal wirklich häßlich...
hab bis jetzt auch noch keine schöne 5-loch alufelge in 14 zoll gesehn...naja,kommt sicher alles noch.
schonmal lieben dank für die tipps, fahre morgen früh gleich mal waschen, dabei werden dann auch die gummis sauber gemacht und gefettet.
mit dem öl guck ich mal,der ölwechsel war zwar auch grade erst, aber ich denk mal dass ich dann doch noch auf 10w40 umsteige, falls das noch nicht drin is.
liebe grüße, marcus
bei Felgen rate ich dir eher zu 15" oder 16"
schaut sportlicher aus als die 14er
einer meiner GEs hatte 205/55 R15... das sah recht stimmig aus...
problem is nur, dass ich dann auch noch neue reifen kaufen muß, obwohl die 14" er grade mal 5 wochen alt sind...
Hol dir lieber gleich 17 er. Sieht viel besser aus ak 15 oder 16 er.
bei 17ern wird das gummi schon verdammt dünn und teuer...
ausserdem schauts nur gut aus mit tieferlegung...
die zehn € mehr für´n reifen wird er ja wohl haben außerdem was willste mit soviel gummi sieht ja voll scheiße aus und nicht alle 17 er sehen bei tierfergelegten gut aus.
naja, ob sich 17 zöller für mich wirklich lohnen ist die frage...
glaub normale 15er reichen auch aus. :-)
jeden seine sache. Ich sag nur überleg es dir gut. Bevor du jetzt unnötig geld rausschmeißt.