Hier nochmal ein paar mehr Bilder dazu. Ob es sich um einen ehemeligen Posti handelt oder nicht, kann ich als "Noch T3-Laie" nicht sagen. Er soll mein erster werden, den ich für eine längere Zeit behalten möchte. Für mich macht er auf den Bildern erstmal einen guten Eindruck. Rost kann man auf den Bildern nicht erkennen, auch der unterboden scheint so auf den ersten Blick noch ganz gut.
Der Bulli ist aus 1984, soll wohl die Abgasnorm 3 erfüllen und hat den 111PS- Motor.
Ich komme aus Hannover, der Wagen steht blöder Weise bei Regensburg. Ein Bekannter schaut ihn sich morgen aber für mich an.
Ich habe schon einen Fragenkatalog erstellt, der abgearbeitet werden soll:
Ganz grundlegende Dinge:
- Passen Kfz-Brief (Fahrzeug-Ident-Nummer) mit dem Schein/ Abmeldebestätigung und der in der Karosserie eingeschlagenen Ident-Nr überein?
- Ist der Motor (2.1 Liter, 111PS in den Fahrzeugunterlagen eingetragen?
- Liegen Tüv und AU-Bericht für das Auto vor (Ident-Nummer beachten)?
Technik:
- Verlieren Motor oder Getriebe übermäßig Öl? (ggf. auf Zylinderkopf/Dichtung achten)
- Gibt es ggf. Belege über letzte technische Reparaturen?
- Läuft der Motor im Standgas ruhig?
- Macht der Wagen untypische Geräusche (aber das haben wir ja am Telefon schon besprochen ?
- Die Lager am Querlenker sollen anfällig sein. Sind diese in Ordnung?
Chassis/Karosserie:
- Gibt es gravierende Rostprobleme?
- Anfällig sind außen: Die Schweißnähte, vor allem an der D-Säule (auch die Lufteinlässe am Heck sind wohl gerne von Rost betroffen), Der Tankeinfüllstutzen und die Türen (Unterkanten, v.a. die Schiebetür. Sie sollte leichtgängig zu schließen und zu öffnen sein).
- Am Unterboden: Unterhalb des Türrahmens an der B-Säule alles okay?
- Sind die Wagenheberaufnahmen in Ordnung?
- Sind die Fußräume/ Trittbleche okay?
- An den Scheibengummis sollte nach Möglichkeit kein Rost zu sehen sein.
Fällt euch noch etwas ein?
Für eure Hilfe wäre ich dankbar!
Marcus