Schwäbisches Roulette "GLK 220 CDI"

Mercedes GLK X204

oder besser formuliert Mercedes Roulette

Die GLK-Klasse ist ein Glücksspiel: Im Kern sind die meisten Exemplare sicher grundsolide, eigentlich habe ich so ein Exemplar deswegen gekauft. Jedoch es gibt auch schwarze Schafe, die mit den Injektoren. Einer fällt ganz bestimmt aus.

Davon ist einer „meiner“.

Am 16.11. 2009 ließ mich mein GLK „LiBy509“ im Stich. Seitdem harre ich der Dinge die da kommen.
Laut Aussage von DB Vertrieb Deutschland, Berlin, sollte Ende dieser Woche, also sozusagen als Adventsgeschenk der Wagen wohl wieder lauffähig sein. Jedoch erfuhr ich von meiner Vertrauenswerkstatt, daß der Wagen evtl. erst in der 50. KW wieder fahrbereit wäre.

Das ist gelinde gesagt eine Zumutung, eher möchte ich dieses unschöne Wort benutzen, eine unglaubliche Schweinerei.
Ich erwarte bis spätestens 04. Dezember 2009 eine klare und verbindliche Aussage, bis wann ich meinen GLK wieder
langfristig fahrtüchtig hergestellt bekomme…
Ausreden oder sonstige Begründungen von Berlin akzeptiere ich nicht mehr!

Den Niederlassungen/Werkstätten in den Regionen muß ich mein aufrichtiges Beileid aussprechen.

Zuerst ein hoffungsvoller Stern mutiert nun zur Sternschnuppe.
Fröhlicher Advent

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Idna0303


Und was bitte soll das mit einem Neufahrzeug zu tun haben, das mittlerweile von vorneherein über unproblematische Bauteile verfügt?

Wenn du keine Lust mehr auf den GLK hast, dann versuche dich auf normale Weise vom Kaufvertrag zu lösen, aber führe hier bitte keine hahnebüchenen Argumente ins Feld.

Idna

Was hat das mit Lust zu tun ? Ich brauche ein Allrad-Fahrzeug das jederzeit funktioniert bei dem ich aber nicht Angst haben muss irgendwo liegen zu bleiben.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Danke für die recht plausibel klingende Erklärung.
Werde nun Beta-Testfahrer spielen und berichten wenns was neues zu vermelden gibt.
Grüße von WH2213

Hi
Ich beobachte seit November die verschiedenen Foren und habe so den Eindruck das sich die meisten Besitzer von Fahrzeugen mit dem OM 651 damit abfinden das der halt mal stehen bleibt.
Ich habe leider im Oktober 2009 einen GLK 220 CDI bestellt, nachdem mir glaubhaft versichert wurde das die Injektor-Probleme behoben sind. Ich hatte keinen Grund an der Zusicherung zu zweifeln , nach über 30 Jahren als MB Kunde.

Nachdem ich aber in unserem näheren Umfeld keine GLK mehr fahren sah, habe ich im Forum bei Motor-Talk und http://blog.mercedes-benz-passion.com gesucht ob hier eine Antwort zu finden ist, es war ein Treffer.
Ich habe den Kaufvertrag storniert, dass wurde von MB Maastricht abgelehnt mit der Begründung es sei alles in Ordnung mit den jetzt ausgelieferten Fahrzeugen. Es bestehe auch keinerlei Verkehrsgefährdung und Gefährdung für Leib und Leben der Insassen wenn ein Injektor ausfällt.

Ich möchte nicht in so einem Fahrzeug sitzen, auf der A 8 zweispurig ohne Standstreifen mit ca 40-60 Km/h im Notlauf-Programm ! Das kann tödlich enden !
Bestehe weiterhin auf der Stornierung des Kaufvertrages, aber bisher ohne Antwort. Der Produktionstermin meines GLK wurde bereits zweimal verschoben !

Schaut Euch mal die Beschreibung der Injektoren auf der Homepage von Delphi an:

http://dieselaftermarket.delphi.com/.../...rektangesteuerten.htm"

Die Ursache für das was MB jetzt am Hals hat wird schnell klar, a) Kosteneinsparung bei den Injektoren weil weniger Teile verbaut werden und b) zu wenig Praxistests gefahren.
Jetzt ist jeder selber Schuld wenn er sich noch ein Fahrzeug mit dem OM 651 Motor bestellt obwohl die Probleme bekannt sind, was aber mache ich ?
Was passiert mit den Motoren nach 30.000, 50.000 oder 100.000 KM wenn die Garantie erloschen ist ?
Wenn jemand Erfahrung mit der Stornierung hat bitte hier antworten, Danke.

Wie sagen die Juristen immer so schön: pacta sunt servanda.

Idna

Zitat:

Original geschrieben von Idna0303


Wie sagen die Juristen immer so schön: pacta sunt servanda.

Idna

War und ist mir bekannt.

Wenn aber vorhersehbar ist das ich ein fehlerhaftes Produkt erwerbe ?

Ähnliche Themen

Jetzt interressiert mich aber brennend wann du die neuen Injektoren bekommen hast und ob es schon die "modifizierten" sind. Kannst du schon sagen ob wieder ein Injektor ausgefallen ist?

Grußok, das istr spannen gewesen. Habe ebenfalls schon nach 2 Tagen einen Anruf erhalten, dass ich den Wagen wieder abholen darf.
Habe ich auch gemacht, allerdings mich gerade um ein Gespräch wegen Wandlung bemüht und dieses, so wie es scheint wird auch genehmigt. Ich werde dann bis zur Neulieferung (ja, ich bestelle ihn mir wieder!) im Juni/Juli einen Ersatzwagen erhalten.

Kleiner Tipp: eine Bestellung zu stornieren wird nicht notwendig sein, da Mercedes definitiv bei allen neu zu produzierenden Fahrzeugen nicht erneut diesen Fehler machen wird und geprüfte Qualität einbauen wird. Das Liefertermine mehrmals Verschoben werden, das habe ich auch schon ganz extrem bei AUDI gehört.

Gruß

Hallo,
bin bis jetzt noch vom Injektorproblem verschont geblieben, habe aber sehr interessiert mitgelesen, um vorbereitet zu sein.
Anscheinend kommt der Zeitpunkt, dass MB neue, fehlerfreie Inektoren zur Verfügung hat näher oder ist sogar schon da?! (s. einige Beiträge zu dem Thema).
Dann sollte man doch logischerweise in Kürze eine Rückrufaktion von MB erwarten können, oder wie seht ihr das?
Hat irgendemand etwas leuten hören?

Zitat:

Original geschrieben von NickvH



[/quote
Jetzt interressiert mich aber brennend wann du die neuen Injektoren bekommen hast und ob es schon die "modifizierten" sind. Kannst du schon sagen ob wieder ein Injektor ausgefallen ist?

Gruß

[/quote

ok, das istr spannen gewesen. Habe ebenfalls schon nach 2 Tagen einen Anruf erhalten, dass ich den Wagen wieder abholen darf.
Habe ich auch gemacht, allerdings mich gerade um ein Gespräch wegen Wandlung bemüht und dieses, so wie es scheint wird auch genehmigt. Ich werde dann bis zur Neulieferung (ja, ich bestelle ihn mir wieder!) im Juni/Juli einen Ersatzwagen erhalten.

Kleiner Tipp: eine Bestellung zu stornieren wird nicht notwendig sein, da Mercedes definitiv bei allen neu zu produzierenden Fahrzeugen nicht erneut diesen Fehler machen wird und geprüfte Qualität einbauen wird. Das Liefertermine mehrmals Verschoben werden, das habe ich auch schon ganz extrem bei AUDI gehört.

Gruß

Hallo quote,

so einfach ist das nicht mit den im OM 651 verbauten Injektoren. Beim OM 651 werden die Injektoren rein elektrisch mit hoher Spannung angesteuert.
Die in den Foren aufgetauchten Berichte über unerklärliche Defekte an anderen Aggregaten könnten doch die Folge von zu hoher elektrische Spannung im System sein, bei Ausfall eines Injektors ? Dann kann schon mal ein Anlasser, die Lichtmaschine oder Klimaanlage etc. beschädigt werden.

Wenn dem so ist erklärt sich auch die Tatsache das einige Fahrzeuge sofort und andere vorerst nicht repariert werden können !

Grüße Susi

Und was bitte soll das mit einem Neufahrzeug zu tun haben, das mittlerweile von vorneherein über unproblematische Bauteile verfügt?

Wenn du keine Lust mehr auf den GLK hast, dann versuche dich auf normale Weise vom Kaufvertrag zu lösen, aber führe hier bitte keine hahnebüchenen Argumente ins Feld.

Idna

Zitat:

Original geschrieben von Idna0303


Und was bitte soll das mit einem Neufahrzeug zu tun haben, das mittlerweile von vorneherein über unproblematische Bauteile verfügt?

Wenn du keine Lust mehr auf den GLK hast, dann versuche dich auf normale Weise vom Kaufvertrag zu lösen, aber führe hier bitte keine hahnebüchenen Argumente ins Feld.

Idna

Was hat das mit Lust zu tun ? Ich brauche ein Allrad-Fahrzeug das jederzeit funktioniert bei dem ich aber nicht Angst haben muss irgendwo liegen zu bleiben.

Ich habe ein 220 GLK mit 6.000 km und habe ende Februar eine Reise geplant MIT WOHNWAGEN von +/- 5.000 km nach Sud Spanien. Soll ich vorher mit mein Freundlichen daruber reden oder anreisen mit Angst im Herz ??? Ich habe kein Lust auf einen schmalen Weg stehen zu bleiben mit mein Wohnwagen !!

Zitat:

Original geschrieben von fragil


Ich habe ein 220 GLK mit 6.000 km und habe ende Februar eine Reise geplant MIT WOHNWAGEN von +/- 5.000 km nach Sud Spanien. Soll ich vorher mit mein Freundlichen daruber reden oder anreisen mit Angst im Herz ??? Ich habe kein Lust auf einen schmalen Weg stehen zu bleiben mit mein Wohnwagen !!

Diese Reise kann zur Odyssee werden, würde ich nie machen mit dem Wagen!!

Zitat:

Original geschrieben von Susi95



Ich möchte nicht in so einem Fahrzeug sitzen, auf der A 8 zweispurig ohne Standstreifen mit ca 40-60 Km/h im Notlauf-Programm ! Das kann tödlich enden !

Diese Situation (3. Ausfall) hatte ich auf der A8 zwischen Karlsruhe und Stuttgart. 40-60 Km/h wären schön gewesen. Am Berg gingen da nur noch 20 Km/h. Da ich schon mit nem Ausfall gerechnet hatte, habe ich sofort Warnblinklicht eingeschalten. Die LKWs haben es dann auch gut hinbekommen an mir vorbeizuziehen.

Es war weniger gefährlich als ich befürchtet hatte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen