Schwachstellen Vectra B/z18xe

Opel Vectra B

Hallo,
hab heute bei einem Händler einen schicken B Vectra gesehen. Dieser machte erstmal einen soliden Eindruck.
Kenne mich bisher nur beim B Corsa aus. Wie siehts mit Rost und allg. Schwachstellen beim Vectra aus? Motor 125PS, sollte also der Z18xe sein. Schwachstellen schätze ich ähnlich ein wie bei meinem x16xe. Aber vllt fällt euch noch was ein, bzw Links zum nachlesen. 🙂

Beste Antwort im Thema

Würde ich nie ausgeben, es seidenn, der Wagen hat sein bisheriges Leben in einem Glaskasten verbracht.

Zitat:

Original geschrieben von cocker


... für 3.600 € krieg ich ja schon einen der ersten C-Vectras...

Und das nicht mal in schlechtem Zustand.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hades86


Dann finde mal einen "fahrfertigen Vectra B ohne Wartungsstau" 😁

Warum soll es das nicht geben??

Meine Cousine hat letztens einen Vectra C 2.2 DTI Limo weg gegeben mit knapp 100tkm nachweisbar ohne großartige Ausstattung (Klimaautom. Tempomat und so standardsachen) aber mit neuer gebrauchter Dieselpumpe für 2300€.

Der Wagen war ansich gut. Nur musste er weg, da der neu bestellte Wagen kam. Gekauft hat Ihn ein Fähnchenhändler. 🙄

Für einen B würde ich nicht mehr wie 2000 ausgeben und dann muss er top sein. Ich würde auch nur von Privat kaufen in dem Preisbereich.

weil niemand so ein Auto verkauft 😉
Verkauft wird nur Wartungsstau 😁

Zitat:

Original geschrieben von Brahma27



Zitat:

Original geschrieben von hades86


Dann finde mal einen "fahrfertigen Vectra B ohne Wartungsstau" 😁
Warum soll es das nicht geben??

Ich habe einfach schon zu viel gesehen.

Das beste ist immer: "Verkaufe den Wagen wegen Erhalt eines Firmenwagens". Oder: "Motor läuft komisch, keine Ahnung woran es liegt?!" aber wenn man dann mal die Ursachen sucht, ist JEDE Schraube schon mal angefasst. Dann natürlich der Klassiker: "Der Wagen war bei mir (und davor?) unfallfrei."

Niemand verkauft ein Auto, mit dem er super zufrieden ist 😉

Ähnliche Themen

Hi,

mein Vectra hatte keinen Wartungsstau, als ich ihn verkauft hab - neue Bremsen, Reifen, TÜV ... allerdings hätte ich den niemandem ohne schlechtes Gewissen verkaufen können, weil er arg "verbastelt" bzw. "modifiziert" war - was nicht heisst, dass er nicht absolut verkehrssicher war 😉
Einen B-Vectra, bei dem noch alles original funktioniert und an dem nichts "improvisiert" wurde, wird sehr schwer zu finden sein - evtl. als 100% checkheftgepflegtes Rentnerfahrzeug... 😉

Preise sind regional unterschiedlich - aber für 3600 € müsste so ein 2001er B-Vectra fast NOS sein ... 😉

Gruß cocker

okay danke euch allen. Dann kenn ich jetzt die ungefähre Preisvorstellung.

naja hörmal - so naiv kann ein Händler (ist doch einer) nicht sein, als dass bei diesem Betrag nicht noch Verhandlungsspielraum wäre.... ein Tausender muss drin sein! Es sei denn, der Vectra steht wirklich 1a da. Dann könnte man auch noch max. 3000 € anlegen. Aber dann darf der keine ausstehenden Reparaturen haben und keinen Krümel Rost. Bremsen, Reifen, Auspuff, Fahrwerk Tipptopp, nagelneuer TÜV... 😉

es gibt sicherlich auch Vectras ohne Wartungsstau (wie z.V. meiner), nur da muss man ganz genau schauen und sich auskennen. Mehr wie 2500,- würde ich für den B auch nicht mehr bezahlen und da muss er schon gut ausgestattet und die Kilometer nachweislich sein. Hinzu kommt der erwähnte Wartungsstau. Die jüngsten B sind nun mal eben 11 Jahre alt.

Für 3500,- bekommt man die ersten C-Vectras. Auch hier muss nicht alles schrott sein wie hier geschrieben wird, nur sind die halt auch 10 Jahre alt!

Leute, ich meinte damit nicht, dass ausgeschlossen ist, dass es Bs ohne Wartungsstau gibt - die gibt es schon, aber die sind dann in der Regel nicht zu verkaufen.

Meine Erfahrung sagt mir aber, dass Gebrauchtwagenkauf ohne mindestens einen großen Schein von der hohen Kante mit einzuplanen, ohnehin wenig Sinn macht.

Ok, ich hatte einen 2002er Z18XE. Xenon, Klimaautomatik, Tempomat, Alus usw. Ich habe das Auto im Januar dieses Jahres verkauft, gekauft habe ich ihn 2002 mit 1980 km auf dem Tacho (Vorführwagen)
Und ja, die Karre hatte Mängel.
Rost. Da haben alle Türen gerostet, Kofferraumklappe, Radläufe und der Hammer waren die Längsträger...
Ok, Radläufe und Kofferraumklappe kann man akzeptiieren. Radläufe waren gebördelt und die Klappe wurde schonmal repariert, da Unfall gehabt.

Wartungsstau hatte die Karre jetzt nicht, habe sogar vom Verkauf noch Haufen Verschleissteile (Zahnriemen, sämtliche Filter, Bremse VA und HA, Querlenker, Spurstangenköpfe, Koppelstangen) etc gewechselt, aber gebracht hats nichts im Verkauf. 1500 €. Keiner wollte die Karre haben, selbst Fähnchenhändler nicht (Opel, Benziner? Nee... Will gar nichts kaufen).

Ich habe von den Jahrem einige Eindrucke und Erfahrungen gesammelt. Positiv muss man klar den Motr sehen, war sehr problemlos, an dem war überhaupt nichts. Sogar alle Sensoren waren noch original, fast, da ich NWS beim Zahnriemenwechsel verhunzte, aber sonst wäre es auch original geblieben.

Die größeren Reparaturen waren bei dem 1x Krümmer gerissen (250 €) und einmal Getriebeschaden. Damals habe ich mit allem 1500 € bezahlt, jetzt würde ich lachen und das unter 200 € erledigen. Na ja.

An sich zeitlos schönes zuverlässiges Auto, was ich gerne wieder kaufen würde, wenn da das mit Rost nicht wäre. Aber 3500 dafür ausgeben - das geht gar nicht. Noch 1-2 Tausend dazu, man bekommt denn Astra H oder eben Vectra C, die deutlich besser in Sachen Rost da stehen. Mit deutlich besserer Aussattung.

Ist der Vectra echt so beschissen veranlagt, was Rost angeht?

... nicht viel beschissener, als andere Autos aus dieser Generation...
Wenn man ab und zu ein Auge drauf hat und rechtzeitig mit Beseitigen anfängt, kann man es gut im Zaum halten. Wenn man die Blümchen blühen lässt, rostet dir die Karre ggf. unterm Hintern weg.
Meiner hatte nach 12 Jahren nur Rost an einem der Radläufe. Ich hatte diesbezüglich Glück. Gibts auch 😉

Gruß cocker

Der Tod eines Vectras sind mangelnde Pflege. Wenn man ein Auto nie wäscht (per Hand!!!), dann brauche man sich nicht wundern wenn sich Drecknester bilden, wo es dann immer schön feucht ist. Sprich alles da, wo keine Waschanlage hinkommt. Ich will nicht behaupten das meiner rostfrei ist aber von außen sichtlich hat er nichts und das was er hat ist alles mit geringen Aufwand restbar, trotz Baujahr 1997.

Allerdings ist mir aufgefallen das gerade die Facelifts aufgrund der Plasteschweller-Verkleidungen tendenziell eher stärker rosten als die Vorfacelifts. Da könnte man aber auch früh entgegen wirken, nämlich mit Hohlraumwachs etc.

Na ja, ich habe das Auto fast jede Woche per Hand gewaschen und regelmäßig poliert und gewachst. Die letzen 3 Jahre hatte das Auto sogar ne trockene beheizte Garage. Und trotzdem ist der mir unterm Arsch weggerostet. Ganz starkes Stück waren die Längsträger, da kann man waschen und pflegen wie man will. Das mit Türkanten habe ich auch nicht verstanden, was das sollte.

Es ist scheinbar Glückssache beim Vectra B. 😕

Wenn ich jetzt Facelift-Vectra , am besten Sport X20XEV mit F23 und ohne Rost zum guten Preis sehen würde, würde ich den sofort kaufen. Aber sowas gibts ja fast gar nicht...

Hab mich was den Preis anging doch etwas vertan.
Allerdings steht der Karren doch nicht ganz so gut da. Front- sowie Heckschürze hatten nen kleinen Spalt. Hängen nicht ganz dort wie sie vom Werk aus hängen sollten. Dazu hab ich auch etwas Rost an den hinteren Radlaufkanten entdeckt.
Die Laufleistung ist ebenfalls sehr hoch. Allerdings hat der Kleine ne Gasanlage verbaut. ^^

edit: die Frontschürze ist nicht die Standard-Facelift, oder?

20130926-170256
20130926-170306
20130926-170344
+3
Deine Antwort
Ähnliche Themen