Schwachstellen Vectra B/z18xe
Hallo,
hab heute bei einem Händler einen schicken B Vectra gesehen. Dieser machte erstmal einen soliden Eindruck.
Kenne mich bisher nur beim B Corsa aus. Wie siehts mit Rost und allg. Schwachstellen beim Vectra aus? Motor 125PS, sollte also der Z18xe sein. Schwachstellen schätze ich ähnlich ein wie bei meinem x16xe. Aber vllt fällt euch noch was ein, bzw Links zum nachlesen. 🙂
Beste Antwort im Thema
Würde ich nie ausgeben, es seidenn, der Wagen hat sein bisheriges Leben in einem Glaskasten verbracht.
Zitat:
Original geschrieben von cocker
... für 3.600 € krieg ich ja schon einen der ersten C-Vectras...
Und das nicht mal in schlechtem Zustand.
54 Antworten
Da ist aber noch einiges mehr drin als Vaseline, wenn du mal die Zutatenliste anschaust. Ich fand eigentlich, dass das recht gut hält - zumindest besser als Wachs. Sogar in den Radläufen und am Unterboden habe ich das teilweise dran und das ist nach drei Jahren immer noch an Ort und Stelle.
Ich glaube, ich hab das schonmal gepostet:
Irgendwer war das mit den Horrorbildern. 🙂
Meiner rostet zwar auch aber so schlimm auch wieder nicht.
Eine Oldtimer Zeitung hat das Zeug mal analysiert und da ist nix
Gutes bei rausgekommen was den doch recht hohen Preis rechtfertigt.
Im Kopf ja.
Müßte mal suchen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von draine
Auto waschen nur für das Ego? Es bringt also nichts die Laubgitter zu säubern, die Radkästen von Schlamm zu befreien und Krümeldreck unter Gummileisten vorzupusten? Interessant :-D
was meinst Du wie der ganze Dreck konserviert! Ich meine das wirklich ernst!
Mein Kumpel hatte seinen ersten B (BK 96) 2002 gekauft. Ein Waschstrasse hat er nie gesehen. Vor 3 Jahren ging das Auto weg. Rost hatte er einen kleinen Fleck auf der Motorhaube aufgrund eines Steinschlages, sonst war die Karre rostfrei.
Wer wirklich glaubt das regelmäßiges waschen vor Rost schützt, der ist auf dem Holzweg
Ich lach mich kaputt. Vielleicht der Staub und Dreck im Sommer - aber was ist im Winter mit dem ganzen Dreck und Salz und der permanenten Feuchtigkeit? Denk nochmal drüber nach 😉
Irgendwann in den 8 Jahren wo der Kumpel den Vecci gehabt hat wird er ihn auch gewaschen haben.
Der Vecci rostet auch weniger wegen äußerer Lackschäden. Der rostet verschämt von innen vor sich hin.
Oder unter den "Scheuer-/Zierleisten". Der sieht vielleicht heute noch gut aus. Aber in einem Jahr...
Hier gibt es, wenn man danach sucht, viele Beiträge zu Rost am Vectra und leider späte Ratschläge was präventiv dagegen gemacht werden kann.
Perfekt ist der Vecci nicht. Aber von den Konkurrenzfabrikaten sieht man auch nicht mehr so viele.
Zitat:
Original geschrieben von hades86
Ich lach mich kaputt. Vielleicht der Staub und Dreck im Sommer - aber was ist im Winter mit dem ganzen Dreck und Salz und der permanenten Feuchtigkeit? Denk nochmal drüber nach 😉
ich will sicher nicht behaupten das es im Winter förderlich ist den ganzen Salzdreck dran zu lassen. Aber ob regelmäßiges waschen (darunter verstehe ich 1x die Woche) gegen die braune Pest schützt zweifel ich an und glaub es auch nicht. Und nein, mein Kumpel hat seinen Vectra in den 8 Jahren nicht einmal gewaschen. Ein ordentlicher Regenschauer auf der Autobahn hat das Auto wohl am meisten "gereinigt".
aber die Deutschen und Auto waschen ist ehh ein Kapitel für sich. Mein Vectra sieht etwa 1x im Monat die Waschstrasse. Mehr halte ich auch für übertrieben
Die Waschstraße alleine nützt dir nichts. Das ist das gleiche, als wenn du auf Duschen/Baden verzichten würdest und stattdessen 2x täglich komplett die Kleidung wechselt und nur Deo benutzt. Sieht sauber aus, riecht gut, aber unter den Klamotten steht der Dreck!