Schwachstellen Vectra B/z18xe

Opel Vectra B

Hallo,
hab heute bei einem Händler einen schicken B Vectra gesehen. Dieser machte erstmal einen soliden Eindruck.
Kenne mich bisher nur beim B Corsa aus. Wie siehts mit Rost und allg. Schwachstellen beim Vectra aus? Motor 125PS, sollte also der Z18xe sein. Schwachstellen schätze ich ähnlich ein wie bei meinem x16xe. Aber vllt fällt euch noch was ein, bzw Links zum nachlesen. 🙂

Beste Antwort im Thema

Würde ich nie ausgeben, es seidenn, der Wagen hat sein bisheriges Leben in einem Glaskasten verbracht.

Zitat:

Original geschrieben von cocker


... für 3.600 € krieg ich ja schon einen der ersten C-Vectras...

Und das nicht mal in schlechtem Zustand.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von steel234


Wenn ich jetzt Facelift-Vectra , am besten Sport X20XEV mit F23 und ohne Rost zum guten Preis sehen würde, würde ich den sofort kaufen. Aber sowas gibts ja fast gar nicht...

Kannst meinen haben, musst nur Getriebe auf Schalter umbauen und Hydroaggregat beschaffen und verbauen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ronson001


Hab mich was den Preis anging doch etwas vertan.
Allerdings steht der Karren doch nicht ganz so gut da. Front- sowie Heckschürze hatten nen kleinen Spalt. Hängen nicht ganz dort wie sie vom Werk aus hängen sollten. Dazu hab ich auch etwas Rost an den hinteren Radlaufkanten entdeckt.
Die Laufleistung ist ebenfalls sehr hoch. Allerdings hat der Kleine ne Gasanlage verbaut. ^^

edit: die Frontschürze ist nicht die Standard-Facelift, oder?

Scheint ein Sport zu sein(Felgen, Stoßstangen, Grill) Innenraumbilder gibts ja leider nicht. Wenn da Sportsitze, Dreispeichenlenkrad, silberne Mittelkonsole verbaut ist, dann sollte er echt sein.

Laß ihn bloß da stehen. Für die Laufleistung ist der Preis immer noch viel zu hoch.
Das müßte ne Sport (Diesel) Front sein. Bin aber nicht sicher.

Ist -zumindest äußerlich- der Vectra B Sport, die Diesel-Front sieht noch etwas anders aus 😉

Für den Preis sollten auf alle Fälle noch Winterreifen dabei sein

Edit: habe gerade gesehn, dass die dabei sind... die Laufleistung ist aber schon beachtlich

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von steel234


Na ja, ich habe das Auto fast jede Woche per Hand gewaschen und regelmäßig poliert und gewachst. Die letzen 3 Jahre hatte das Auto sogar ne trockene beheizte Garage. Und trotzdem ist der mir unterm Arsch weggerostet. Ganz starkes Stück waren die Längsträger, da kann man waschen und pflegen wie man will. Das mit Türkanten habe ich auch nicht verstanden, was das sollte.

Es ist scheinbar Glückssache beim Vectra B. 😕

Wenn ich jetzt Facelift-Vectra , am besten Sport X20XEV mit F23 und ohne Rost zum guten Preis sehen würde, würde ich den sofort kaufen. Aber sowas gibts ja fast gar nicht...

Eine trockene beheizte Garage ist der Tod eines jeden Autos. Genau hier fängt ja die Gammelei an, da keine großartige Luft mehr ans Auto kommt. Mit so einer Garage habe ich damals meinen Kadett ins Jenseit befördert. Heute will ich von einer Garage nichts mehr wissen. Das beste ist ein Carport.

Und Auto waschen ist was für´n eigenen Ego. Den Rost hält das nicht ab, eher noch das Gegenteil.

Auto waschen nur für das Ego? Es bringt also nichts die Laubgitter zu säubern, die Radkästen von Schlamm zu befreien und Krümeldreck unter Gummileisten vorzupusten? Interessant :-D

Wer macht das denn? Die meisten putzen doch nur die Stellen die man sieht,
wie die Waschanlage auch. Alles andere, Radkästen innen, Falze,Kanten bleibt so.
Da gebe ich im Recht.

Beheitzte Garagen sind gut. Da kann das Kondenswasser richtig arbeiten.🙂

Wenn ich das auf dem Bild richtig sehe,würde ich meinen das das Reifenprofil auch nicht mehr so doll ist.
mehr als 2000,würd ich nicht mehr geben,
gruss
heinz

Jap, das Profil wäre auch nichts mehr für die Ewigkeit gewesen.

Zitat:

Original geschrieben von rentner wagen


Wer macht das denn? Die meisten putzen doch nur die Stellen die man sieht,

Genau das ist der Fehler. Zum Auto waschen gehört für mich aber auch alles andere 😉

Ja für dich und viele von hier vll.

Aber das sind auch Ausnahmen.

Meiner wurde auch oft gewaschen und hat trotzdem gegammelt. Wegschleifen und Lackieren und solche Spielchen helfen Beim B-Vectra nicht. Der Rost kommt bei der Kiste an der Karosse immer von innen. Oft hilft da, wenn man es erstmal sieht, sowieso nur noch die Flex.

Die Radläufe rosten z.B. meistens, weil es oben an den Türfanghaken rein läuft und sich dann unten im Hohlraum sammelt. Also wenn, dann da ansetzen und ordentlich Wachs rein sprühen, dann rostet auch unten nichts. Bei den Längsträgern kann man mit Wachs auch viel verlangsamen.

Achtung, Sakrileg: Das beste Hohlraumwachs gibt es bei VW im Teilehandel. Ich habe bis jetzt nichts besseres gefunden, auch nicht Fluid Film oder Mike Sanders Mist.

Von Mike Sander's haben wir nach dem Neuaufbau mehrere Kilo in meinem i500 verteilt. Bisher rostet er nicht - wird aber auch nur im Sommer bewegt. Warum ist das Mist?

Die Radläufe rosten eher aus einem andern Grund. Das sind zwei gekantete Bleche (Außen- und Innenradlauf), die mit Schweißpunkten zusammengebraten sind. Dazwischen ist einfach nur noch Kleber (manche sind sogar nur geklebt und nicht mal Schweißpunkte drauf). Der wird spröde und rissig, dann läuft das Wasser schon von außen rein und sammelt sich unten an dem Falz. Der ist übrigens auch nur eingeklebt.

Der M. S. Fett ist teuer verkauftes Industrie Vaseline.
Einige meinen die Versiegelung hält ewig was leider nicht der Fall ist.
In einer Oldtimer Zeitung haben die mal vor 5 Jahren einen Benz konserviert
der jetzt leider total durch ist. 🙂

Da läuft da nix rein sondern bildet sich von selber.Wasserdampf der kondensiert.
Alles von innen. Das ist in manchen Landesteilen mehr und woanders weniger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen