Schwachstellen an der neuen A4 Limousine Typ 8K ?
Hallo zusammen,
bin von meinen A4 Avant 8E / 2002 / 1,9Liter TDI 6 Gang auf einen
neuen A4 Limousine Typ 8K umgestiegen ! Habe den Wagen am 04.01.2008 beim Händler abgeholt . Seitdem ca. 1000 km abgespult .
Hier ein paar Daten:2,0 Liter TDI / 105 KW /Meteorgrau / Ambiente / Xenon / AHK / Advanced Key / Radio Concert / FIS in Farbe usw.
Gegenüber dem Avant Bj.2002 hat der neue in der Verarbeitung im Kofferraum in der Qualität abgenommen (billige abzieheinrastungen der Verkleidungen an den Seiten)!
Mußte gestern auch schon zur Werkstatt , die Mittelarmlehne ließ sich nicht mehr einraßten (einrastelement zerbrochen) und die Zierleiste innen an der Fahrertür hat sich gelöst und "klapperte" bei Schlaglochfahrten (Kliepse nicht richtig festgesetzt)!
Das beste von außen am Fahrzeug ist das Tagfahrlicht in LED- Technik (Wahnsinn)!
Ansonsten beste Verarbeitung / Sitze / Bedienung (MMI) / und Geräuschverhalten mit dem neuen Commonrail Diesel Aggregat ( Leiser wie der Pumpe- Düse). Er kommt übers Drehzahlfeld elastischer , hat aber bei 1900 U/min nicht mehr den "Kick" !
Der Verbrauch ist bis jetzt meiner Erfahrung nach etwas höher (ca. 1,2 Liter auf 100km).
Hat jemand auch Schwachstellen an seinem neuen 8K !
Bin gespannt auf die weiteren Erkentnisse .
MfG / Sunny 8E
Beste Antwort im Thema
seit gestern 30.000 km marke úberschritten (in weniger als 6 monaten)
vorab - IMHO gibt es hier einige Audi angestellte, die sehr rasch und sehr professionell auf negative áusserungen reagieren, und die verfasser gekonnt diffamieren. deshalb weisz ich jetzt schon, wer mir unterstellen wird, dass das eine oder andere ein extremer einzelfall sei und sonst bei keinem 8k vorkáme
zweite vorbemerkung: die subjektiven beurteilungen und wertungen sind meine, ich bestehe auf meine meinungsfreiheit, und wer bei geschmacksfragen anderer meinung ist kann sie ruhig fúr sich behalten
zuerst zum positiven:
1) nach 30.000 km kein defekt, kein einziger software bug, der zu abschaltung / stillstand / "fataler" fehlfunktion gefúhrt hátte, und das ist heutzutage schon was besonderes (der SEAT León hatte z.b. nach 15.000 km einen getriebe totalschaden, und ein kollege war mit seinem Passat heuer schon 2x abgeschleppt worden)
2) es klappert, pfeift, rumpelt oder grammelt nichts im innenraum (ausnahme siehe unten)
3) er geht ab wie die post (aber erst seit der 20.000 km marke, die ersten 10.000 beunruhigend lahm). ich kann mir gut vorstellen (ohne chip-tuning !!), dass er eigentlich mehr als 105 kW hat
4) der neue CR motor gefállt mir als eigentlicher ROZ fan sehr gut, weil er nicht ab 3000 rpm um hochschalten fleht wie der alte PD tractor motor. er ist zwar bereits lauter geworden aber kein vergleich zu PD
zum neutralen bzw. subjektiven:
die ausstattung war vorgegeben: sonderausstattung ist kleines navi (CD), sitzheizung vorne, mittelarmlehne, tempomat und handy freisprecheinrichtung (persónliche sonderausstattung ist Audi sound system)
das ist auch OK, mir fehlt nichts, vor allem mag ich die LED TFLs nicht (Xenon selber wár vielleicht ein thema wegen leucht kraft, aber nicht mit diesen LEDs)
zur farbe (ibis weiss): rein optisch steh ich irrsinnig auf die farbe, aber was ich total unterschátzte, und weshalb ich - wenn ich wieder die wahl hátte - brilliantrot nehmen wúrde, sind die insekten. das ist echt schlimm und ich hab's mittlerweile aufgegeben und putze die front gar nicht mehr. zwar lauter rote blut flecken von gelsen usw. aber ich mag nimmer. wenn ich zu kunden fahre verstecke ich das auto, parke nach vorn, oder wisch halt grad das allerschlimmste weg
Ambition = sport fahrwerk: ja, es sieht viel besser aus (tiefer und super felgen), aber - leider war Ambition vorgabe, da hóherer re-sell value als attraction - persónlich nie wieder. viel zu hart, wenn ich ehrlich bin. 10% der zeit finde ich es extrem geil, weil in den kurven ein hammer, aber 90% der zeit, hátte ich lieber einen super weiches "Citroën- fahrwerk".
zum viel gepriesenen image und dem unwort des forum's hier "premium"
das image ist in erster linie eine direkte folge des preises. sich (privat) einen A4 zu leisten ist eigentlich "blbost". die vier reichsten freunde von mir fahren: Opel Zafira, VW Sharan, Ford Galaxy und Mini Cooper. [BMW 335d und 325i Coupe fahren zwei freunde, die in restaurants salate bestellen, weil sie sich mehr nicht leisten kónnen]. wie man sieht geht der 8K trotz des preises weg wie die warmen semmeln. ich persónlich bleibe dabei - privat kein auto úber neupreis € 20 k.
fúr mich ist ein auto nicht premium, wenn in der basis ausstattung folgendes fehlt: beleuchtung handschuh fach, tempomat, mittelarmlehne, auch nicht "premium" ist die schwergángige lenkung und der koffer raum
jetzt zu den schwachstellen, und ich behaupte die meisten davon sind objektiv schwachstellen, weil sie im forum sehr oft genannt werden
A) das getriebe ist ein witz; die erste will manchmal gar nicht rein, und trotz kuppeln bis anschlag, rattern beim zurúck schalten oft die záhne, zurúck in die erste fast immer
B) dann so lástige sachen, die auch andere hier berichten, wie die schleiszige verarbeitung im koffer raum, der zúnd schlússel, der manchmal nicht rausgeht, der lange kupplungs weg, die flatternde motor haube
C) echt nervend, dass man die sitz heizung stufe nicht sieht, ebenso nervend, dass es keine direkt wahl station tasten fúr radio mehr gibt. úberhaupt eine "deutsche" propaganda von der aufgeráumtheit. siehe neuer 7er BMW, es gibt sie doch wieder, die direkt wahl tasten. von mir aus, kónnte man das MMI sofort wieder abschaffen. Lieber 20 direkt wahl tasten
D) bei hóherer ventilator stufe hórt man ihn unangenehm, und man hórt auch die ventile bei bestimmter last vs drehzahl.
E) der verbrauch liegt (die letzten 10.000 km nachweislich) bei ø 7.014 l / 100 km
F) der CD player vergisst in 2 von 3 fallen die letzte position und beginnt bei neustart wieder bei der 1. nummer
das sind alles dinge, wo IMHO ganz einfach gespart wurde.
317 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ap11
Dann ist deiner wohl kaputt-ist ja nachgewiesener Weise ein Feature von Audi ,das sogar im Handbuch vermerkt wurde 😁😁Alex.
Ach Alex...mit 43 ist man halt schon bischen älter und langsamer, da kann es schon mal wahnwitzige 0,7 sec vom ausschalten bis zum Schlüssel abziehen dauern.
Insofern ist an meinem A4 nix kaputt, höchstens ich langsam 😉
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
Ach Alex...mit 43 ist man halt schon bischen älter und langsamer, da kann es schon mal wahnwitzige 0,7 sec vom ausschalten bis zum Schlüssel abziehen dauern.Zitat:
Original geschrieben von ap11
Dann ist deiner wohl kaputt-ist ja nachgewiesener Weise ein Feature von Audi ,das sogar im Handbuch vermerkt wurde 😁😁Alex.
Insofern ist an meinem A4 nix kaputt, höchstens ich langsam 😉
Ne ne,so einfach kommst du da nicht raus 😁 Bis ich mir vielleicht mal einen Q5 zulege,der sicherlich das selbe feature besitzt ,muß ich schon noch ein wenig ablästern
Alex. ,der seinen Audi fast noch vor dem Stehenbleiben ausschalten kann 🙂
Hallo an Allen,
Ich will hiermit keinen Vergleich start aber Renault ist vorbildlich mit dem Startknopf.
Chipkarte in den Slot, den Startknopf drucken. Der Wagen Ueberprueft selber ob der Gang oder die Kupplung ist wie es sein soll.
Beim Abstellen, einfach Start/Stop-knopf drucken und aus.
Sogar die Automatische Handbremse zieht sich automatisch.
Ich verstehe nicht warum beim Audi A4, muss ich die Handbremse selber ziehen.
Warum denn eine automische?
Denkt ihr nicht dass Audi soll die Software aendern so das beim motor abstellen die Handbremse sich automatisch zieht?
L.G.
Zitat:
Original geschrieben von chemloul
Ich verstehe nicht warum beim Audi A4, muss ich die Handbremse selber ziehen.
kennst Du den A4 ????? anscheinend nicht, denn wenn ich Auto Hold gedrückt habe, dann zieht sich beim abstellen / Motor ausmachen / Gurt abmachen - sehr wohl die Handbremse von alleine an.
Und losmachen machen muss man sie auch nicht, wenn angeschnallt .......dann macht er die Bremse auch automatisch auf.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
kennst Du den A4 ????? anscheinend nicht, denn wenn ich Auto Hold gedrückt habe, dann zieht sich beim abstellen / Motor ausmachen / Gurt abmachen - sehr wohl die Handbremse von alleine an.Zitat:
Original geschrieben von chemloul
Ich verstehe nicht warum beim Audi A4, muss ich die Handbremse selber ziehen.Und losmachen machen muss man sie auch nicht, wenn angeschnallt .......dann macht er die Bremse auch automatisch auf.
Die Autoholdfunktion habe ich nicht obwohl ist fuer etwa 60Euros zuhaben.
Ich habe das verpasst bei der Bestellung und nacher der Haendler hat zu mir gesagt Audi akzeptiert keine Aenderung mehr.
Audi hat noch nicht geschaft ordentliche erklaerungen fuer alle Features die gibt.
Also beim mir Ich muss die Handbremse selber ziehen...und das waere nur 60 euros aufpreis.
Also Audi hat er wie du sagst aber nicht fuer alle...Renault hat er fuer alle und dafuer braucht man nicht ein expert bei der Bestellung zu sein.
Schade eingentlich, Ich bin sicher das Audi konnte ohne Autohold die Bremse automatisch ziehen nach dem Motor abgestellt ist.
MfG.
Moin Moin,
diese Woche erst aufgefallen, und nach ca. 12.000Km und ungefähr 9 Monaten Einsatz.................
- Xenon- Linsen wurden mit einem "fettigen Daumen" eingesetzt - links wie rechts- (stört aber nicht bei der Lichtausbeute),
- in den Scheinwerfergläsern links wie rechts, laufen feine Wachs- Tropfen herunter,
- der Start/Stop- Knopf funktioniert immer seltener (hängt aber wohl mit der Schlüsselkennung zusammen, obwohl diese nicht im Display angezeigt wird)! Wird aber wohl, die Schlüsselbaterie sein (habe den Schlüssel selbst ca. 4-5mal benutzt)?
Möchte hier keine "Mecker- Ecke" aufmachen, ist mir halt -jetzt- erst aufgefallen!
Gibt es ähnliche Erkenntnisse?😕
Gruß / Sunny
Zitat:
Original geschrieben von Sunny 8K
- in den Scheinwerfergläsern links wie rechts, laufen feine Wachs- Tropfen herunter,
Innen natürlich? Was sagt der 🙂 dazu?
Ist das bei Kälte oder allg. bei Regen?
Zitat:
Original geschrieben von MasterA4
Innen natürlich? Was sagt der 🙂 dazu?Zitat:
Original geschrieben von Sunny 8K
- in den Scheinwerfergläsern links wie rechts, laufen feine Wachs- Tropfen herunter,
Ist das bei Kälte oder allg. bei Regen?
Natürlich Scheinwerferglas -innen-. Habe den Wagen bei Wind und Wetter im "freien" stehen! Die Wachs- Tropfen gehen nicht weg (wie auch)? Genauso die Fingerabdrücke auf den Linsen des Xenons.
Der Defekt mit STARTEN und STOPPEN des Motors, kann nur mit dem Druckknopf selbst zusammenhängen (oder die Elektronik darunter), weil der Reserve- Schlüssel das gleiche Problem hat!!!
Sunny
Zitat:
Original geschrieben von chemloul
Hallo an Allen,
...
Sogar die Automatische Handbremse zieht sich automatisch.
Ich verstehe nicht warum beim Audi A4, muss ich die Handbremse selber ziehen.
Warum denn eine automische?
Denkt ihr nicht dass Audi soll die Software aendern so das beim motor abstellen die Handbremse sich automatisch zieht?L.G.
Hallo,
ich finde das gut, daß sich die Handbremse nicht bei Motor-Stopp selber anzieht. Ich stelle mein Auto grundsätzlich nur mit eingelegtem 1. Gang ab - außer bei Steigung / Gefälle - da natürlich auch die Handbremse.
Ich möchte das schon noch selber entscheiden können, ob Handbremse oder nicht.
Für mich gilt: so wie es beim 8K ist, ist es gut !
Grüße,
Frank
zitat fsiquattro "Für mich gilt: so wie es beim 8K ist, ist es gut !"
also leute ich pack euch nicht - wenn's Audi so sagt dann ist es gut so - erinnert an zeiten wie vor 70 jahren.
da zahlen leute fúr selbstverstándlichkeiten aufpreise, geben zu (wie in einem anderen thread gelesen), dass die standard ausfúhrung in manchen details schlimm ist, kaufen dann úberteuert eine option, und loben Audi auch noch dafúr
habt ihr sie noch alle? in der psychologie nennt man so was hórigkeit. bestraft, geschlagen zu werden, und trotzdem zu lieben. ich denke wenn Audi / VW zu wenig gewinnt macht und einen "spenden aufruf" herausgibt, zahlt ihr auch noch oder schickt eure freundinnen .......
ja, ich fahre so ein ding, ich finde ihn nicht schlecht, auf grund des ungeheuren preises hat es gewissen status, trotzdem ist er absolut € 15.000.- (ich wúrde nie mehr als € 20 k ausgeben) und relativ € 5.000.- (im vergleich zu anderen autos dieser grósze) zu teuer.
Zitat:
Original geschrieben von fsiquattro
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von chemloul
Hallo an Allen,
...
Sogar die Automatische Handbremse zieht sich automatisch.
Ich verstehe nicht warum beim Audi A4, muss ich die Handbremse selber ziehen.
Warum denn eine automische?
Denkt ihr nicht dass Audi soll die Software aendern so das beim motor abstellen die Handbremse sich automatisch zieht?L.G.
ich finde das gut, daß sich die Handbremse nicht bei Motor-Stopp selber anzieht. Ich stelle mein Auto grundsätzlich nur mit eingelegtem 1. Gang ab - außer bei Steigung / Gefälle - da natürlich auch die Handbremse.
Ich möchte das schon noch selber entscheiden können, ob Handbremse oder nicht.
Für mich gilt: so wie es beim 8K ist, ist es gut !Grüße,
Frank
Hallo Frank,
Geschmak sache aber Uebrigens bei Renault kann man auch stop drucken beim 1st gang. Der Motor wird nicht "sterben"...intelligent geloest von den Ingenieuren von Renault. Das kann Audi sicherlich auch...aber warscheinlich wird zur eine Option wo man mehr zahlen muss....
L.G.
Hallo,
ich wollte damit nur sagen, daß ich die Handbremsfunktion gut finde, so wie sie ist, d.h. kein automatisches Anziehen der Handbremse beim Ausschalten des Motors, weil ich das halt nicht möchte.
Jemand anders wird dies halt anders empfinden, ist so ähnlich wie die "fußbetätigte" Handbremse bei Mercedes, da da sind die Meinungen auch geteilt ...
Ich bin durchaus nicht mit allem einverstanden, was Audi macht, allerdings bleibt uns "normalen" Kunden meist nichts andres Übrig, als das Ding so zu kaufen, wie es angeboten wird, oder, wenns mir nicht passt, was anderes zu nehmen.
Natürlich sind die Grundausstattungen normalerweise recht mager, aber wenn Audi nur Autos mit Nahezu-Komplettausstattung anbieten würde, dann wären auch wieder genug da, die schreien: Warum haben die Autos nur soviel Zeug drin, das brauche ich doch gar nicht, mir genügt ein einfaches, billiges Auto ...
Ergo: Egal wie man`s macht ist immer falsch.
Meine persönliche Meinung: Einfache Grundausstattung, viel Zubehör möglich, dann kann jeder sich sein Auto so zusammenstellen, wie er es möchte und hat keinen "überflüssigen" Kram drinne... Und muß dann bezahlen, was es kostet.
Grüße,
Frank
Zitat:
Original geschrieben von chemloul
...
aber Uebrigens bei Renault kann man auch stop drucken beim 1st gang. Der Motor wird nicht "sterben"...intelligent geloest von den Ingenieuren von Renault. Das kann Audi sicherlich auch...aber warscheinlich wird zur eine Option wo man mehr zahlen muss....L.G.
Hallo,
würde mich mal interessieren, wie das geht ?
Dann müßte ja die Kupplung "ferngesteuert" betätigt werden, oder aber die Bremse bremst nicht bis zum Stillstand herunter ?
Eine ähnliche "Notbremsfunktion" gibt es beim A4 jetzt auch: Wenn beim fahren die Handbremstaste betätigt wird, bremst das Auto mit bis zu 8 m/s2 herunter.
Wesentlich mehr, als man mit einer "normalen" Handbremse erreichen könnte.
Habe es allerdings noch nicht bis zum Stillstand ausprobiert.
Vieleicht kann das ja mal einer machen, der schon einen 8K sein Eigen nennt ?
Grüße,
Frank
Zitat:
Original geschrieben von fsiquattro
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von chemloul
...
aber Uebrigens bei Renault kann man auch stop drucken beim 1st gang. Der Motor wird nicht "sterben"...intelligent geloest von den Ingenieuren von Renault. Das kann Audi sicherlich auch...aber warscheinlich wird zur eine Option wo man mehr zahlen muss....L.G.
würde mich mal interessieren, wie das geht ?
Dann müßte ja die Kupplung "ferngesteuert" betätigt werden, oder aber die Bremse bremst nicht bis zum Stillstand herunter ?
Eine ähnliche "Notbremsfunktion" gibt es beim A4 jetzt auch: Wenn beim fahren die Handbremstaste betätigt wird, bremst das Auto mit bis zu 8 m/s2 herunter.
Wesentlich mehr, als man mit einer "normalen" Handbremse erreichen könnte.
Habe es allerdings noch nicht bis zum Stillstand ausprobiert.
Vieleicht kann das ja mal einer machen, der schon einen 8K sein Eigen nennt ?Grüße,
Frank
Hallo Frank,
Ich habe mich kurz oder falsch ausgedruckt. Es ist so mit dem Wagen meiner Frau beim Starten liegt man die chipkarte (Schluessel) in einen Schacht hinein dann drueckt man auf den Startknopf. Der Wagen ueberprueft den Gang wenn moeglich wird gestartet sonst gibt eine Meldung ueber das Display zum Beispiel "Kupplung betaetigen".
Nacher faehrt man loss und die Handbremse wird automatisch geloest wie beim A4.
Das finde ich beim A4 auch gut!
Beim stoppen, man hat ja die Fussbremse und die Kupplung dedrueckt oder ist der Gang auf N dann druckt man einfach auf den Stopknopf dann stopt der Wagen den Motor und zieht die Handbremse automatisch...und genau das vermisse ich in den A4 wenn AHA nicht dabei ist.
MfG.