Schwachstellen am mk1
Hallo
ich frage mal was die Schwachstelle beim MK1 sind.
Speziel geht es um einen Mk1 BJ.1995 mit 1,8L Motor, 85kw
17 Antworten
@Spotoiler: deshalb fahre ich den Diesel, auf Langstrecken verbraucht er ca. 5L pro 100 Km 🙂 Schade nur, dass die Kfz-Steuer unermesslich hoch ist. Das Auto ist jetzt 21 Jahre alt, wurde neu gekauft und ist bis heute 265.000 Km gefahren. Es hat schon einige Mängel und Schwächen, bei dem Alter ist es aber völlig in Ordnung.
Wenn man viel Langstrecken fährt, rechnet sich der Dieselmotor. Ansonsten ist der Benziner wirtschaftlicher. Viele Mängel bei so einem alten Mondeo, kann man oft selbst beseitigen. Bei meinem waren es Karosserieprobleme, Kotflügel hinten links und rechts sowie die Stoßstangen, hinten mit Riss. Wobei dieser Riss nicht so einfach zu beseitigen ist. Kleben (Spezialkleber) oder spachteln bringen nur kurzfristig eine Beseitigung. Nach einiger Zeit ist der Riss wieder offen. Durch die Bewegung des Fahrzeugs beim Fahren wird die Stoßstange ziemlich belastet, so daß so eine Rep. keinen Erfolg bringt. Vorne gibt es dieses Problem nicht so extrem, hier kann man Risse oder Brüche in der Stoßstange kleben, spachteln usw. ohne dass sich die Rep. auflöst und die defekten Stellen wieder zum Vorschein kommen.
Ich kann nur jedem Wünschen, seinen Mondeo zu pflegen und damit noch lange Freude mit ihm zu haben.
Zitat:
@Spotoiler schrieb am 10. März 2015 um 09:06:14 Uhr:
Wenn man viel Langstrecken fährt, rechnet sich der Dieselmotor. Ansonsten ist der Benziner wirtschaftlicher. Viele Mängel bei so einem alten Mondeo, kann man oft selbst beseitigen. Bei meinem waren es Karosserieprobleme, Kotflügel hinten links und rechts sowie die Stoßstangen, hinten mit Riss. Wobei dieser Riss nicht so einfach zu beseitigen ist. Kleben (Spezialkleber) oder spachteln bringen nur kurzfristig eine Beseitigung. Nach einiger Zeit ist der Riss wieder offen. Durch die Bewegung des Fahrzeugs beim Fahren wird die Stoßstange ziemlich belastet, so daß so eine Rep. keinen Erfolg bringt. Vorne gibt es dieses Problem nicht so extrem, hier kann man Risse oder Brüche in der Stoßstange kleben, spachteln usw. ohne dass sich die Rep. auflöst und die defekten Stellen wieder zum Vorschein kommen.
Ich kann nur jedem Wünschen, seinen Mondeo zu pflegen und damit noch lange Freude mit ihm zu haben.
Kann ich alles nur bestätigen, hatte auch einen Riss an der hinteren Stoßstange, habe es bei einem Lackierer reparieren lassen, hat nur ein paar Monate gehalten, bei einer holprigen Straße mit Schlaglöchern ist der Riss irgendwann wieder aufgetaucht.
Sonst: Mondeo Mk1 Diesel = Idealer Reisewagen für Nostalgiker 😁