Schwachstellen 406 Coupe
Hallo zusammen,
Ich interessiere mich für das 2.0l 406 Coupé.
Leider kenne ich das Auto bisher nur vom vorbeifahren und habe somit keinerlei Erfahrungen. Nun würde ich gerne wissen, was so die typischen Schwachstellen bei dem Auto sind, da ich mich wohl damit abfinden muss, dass kein Auto je wieder so problemlos schnurrt wie mein oller Polo ohne Elektronik, dafür mit Monojet und viel Wachs in den Hohlräumen. :-)
Auf was sollte ich bei einer Begutachtung/Probefahrt besonders achten?
Karosserie? typische Roststellen?
typischer Verschleiss an Motor/Fahrwerk bei km?
typische Reparaturen und Kosten?
Vielen Dank,
Steffen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Gentsai
Der 2.2l läuft recht ordentlich, aber den gab es ja erst ab ca. 2002 und deshalb sind die noch recht teurer... im Vergleich zum V6 ist der allerdings echt langsam, aber der verbraucht wieder zu viel.
So ein Schwachsinn, woher weist du denn das der 2,2 Liter "echt langsam" ist???? Wenn du den noch nie gefahren bist oder diese Autos für dich nicht in Frage kommen??? Ich fahre den seit ca. 2 Jahren und hatte bis dato keine Probleme, er ist schnell und spritzig, im Verbrauch liegt er in der Stadt bei 10 Liter. Dann nimmt du als Vergleich den V6 mit über 200 PS ??? Dazwischen sind fast 50 PS, die werden schon ein wenig was ausmachen, aber dann hier zu sagen der Verbraucht viel, ist langsam etc. ist nonsens. Ich kann kein Fahrzeug das weniger PS hat, mit einem Fahrzeug vergleichen das über 50 PS mehr hat. Was soll der Sinn und Zweck sein?? Der 2,2 Liter ist ein hervorragendes Auto, was völlig ausreicht, in allem. Der V6 schluckt 13-14 Liter in der Stadt. Im Winter liegst du bei 15-16 Liter. Der 2,2 Liter liegt bei ca. 12 Liter im Winter. Auch die Inspektion ist wesendlich kostengünstiger als beim V6 und und und. Auots mit viel Leistung kosten halt mehr, es ist Luxus. Wenn man sich so ein Auto kauft, sollte man nicht wie viele andere anfangen nach dem Kauf sich Gedanken zu machen, was der den verbraucht, wie teuer den die Versicherung sein könnte, was sind den die Macken etc. Auto ist Luxus und kostet. Wer anfängt über Spritpreise und Werkstattkosten & Co. ellenlang zu diskutieren, der sollte sich lieber kein Auto kaufen. Das schont Nerven.
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ferrari406Coupe
hey leute,ich habe den 2,0 liter mit 132 ps...
es wurden die knackgeräusche im motorraum beim sportlichen fahren angesprochen.
Habe das problem auch...immer wenn ich den 1.gang bis 6.000 umdrehungen hochziehe und dann in den 2. schalten will kommt dieses nicht auszuhaltene knackgeräusch.Wie kann ich dieses problem beheben????
bitte helft mir!!!
Ich glaube wenn man den ersten bis 6000 zieht knackt fast jedes Auto 😉
Zitat:
Original geschrieben von cappo1
Ich glaube wenn man den ersten bis 6000 zieht knackt fast jedes Auto 😉Zitat:
Original geschrieben von Ferrari406Coupe
hey leute,ich habe den 2,0 liter mit 132 ps...
es wurden die knackgeräusche im motorraum beim sportlichen fahren angesprochen.
Habe das problem auch...immer wenn ich den 1.gang bis 6.000 umdrehungen hochziehe und dann in den 2. schalten will kommt dieses nicht auszuhaltene knackgeräusch.Wie kann ich dieses problem beheben????
bitte helft mir!!!
1. Gang bis 6000 ??!
hol dir ein stärker motorisiertes Auto, dann kommste auch zügiger vorwärts ohne so ein Blödsinn 😁
also wenn es sich um ein Knacken bei Lastwechsel aus dem Motorraum handelt, würd ich SCHLEUNIGST zur Werkstatt & die defekte Motoraufhängung tauschen zu lassen, kostet vielleicht mit Montage ein Hunni, aber immer noch billiger als wenn die andere Aufhängung irgendwann bricht & sich dein Motor verselbständigt..
Zitat:
Original geschrieben von wwjojoww
Also ich fahre auch das Coupe.Allerdings den 190 PS V6.Die Schwachstellen im älteren Modell sind meiner Meinung nach:
-die angesprochene Sitzheizung (Heizschlange bricht gerne z.B. durch Geldbeutel in der Hosentasche)
-Airbag Abdeckung auf der Beifahrerseite wölbt sich gerne nach oben
-Leder an der vorderen Unterkante des Sitzes löst sich des öfteren
-Undichteheiten im Übergang der hinteren Stoßstange zum Seitenteil und in der Ersatzradmulde
-Orginal Endtöpfe am besten im zwei Jahres Abo beziehenIm allgemeinen bin ich mit meinem sehr zufrieden.Allerdings bin ich der Ansicht,um so mehr Schnick-Schnack in diesem Auto verbaut ist,um so mehr Probleme machen sie.
Bei mir hat schon so ziemlich alles gesponnen.Bei den elektr. Sitzen angefangen über die anklappbaren Spiegeln und die Scheinwerferreinigung bis hin zum CD Wechsler.Habe aber mittlerweile mal wieder alles in Ornung gebracht.
Von Rostbefall habe ich noch nichts negatives von diesem Auto gehört.
Motortechnisch können dir die andere besser weiterhelfen,da ich dein Modell nicht kenne.
Beim V6 geht der 120.000km Service z.B. richtig an die Kohle.(da Zahnriemen fällig)Gruss Michl
Hi michl,
du hast gesagt, dass du mit den spiegeln probleme hattest.
was macht man denn, wenn die sich plötzlich nicht mehr anklappen lassen.
das steuergerät in der tür klickt,wenn man den knopf zum anklappen umdreht, aber leider klappen die spiegel nicht mehr.
vielen dank für deine hilfe.
Gruß
nice-car