Schwache Klimaanlage
Hallo zusammen,
ich habe im Februar einen Corsa D 1,3CDTI ecoflex mit 70kw BJ12/12 gekauft. An sich ein schönes Auto, aber bei den jetzt steigenden Temperaturen ist mir aufgefallen, dass die Klimaanlage nur leicht gekühlte Luft ins Auto bläst! Wenn das alles ist was die Klimaanlage kann, brauche ich auch keine. Ist das normal?
Da ist noch Garantie drauf, ich wollte mich aber vom FOH nicht für dumm verkaufen lassen.
Danke!
51 Antworten
meiner hat klimaautomatik und grade die tage jetzt bei bis 35°C bestätigen es wieder: mega starke kühlleistung. Es dauert keine 10sec nach motor anwerfen bis kühle Luft im Stand rauskommt. Kurz auf Stufe 7 hoch und das Auto ist in 20secs wunderbar abgekühlt... rpm dabei nur 200 höher als ohne Klima..
Die ersten 5secs pustet es aber nur vorne an die Scheibe.. wieso auch immer...
Bei 35 Grad Außentemperatur wie am gestrigen Sonntag hat die Klimaanlage meines Corsa keine Chance, wenn die Sonne von vorn oder von links scheint. Ansonsten schafft sie es gerade so. Dabei Gebläse meist auf Stufe 2, zeitweise auch auf 3. Die Kühlleistung war von Anfang an bescheiden, deutlich schlechter als bei meinem früheren Corsa C, der auch mit Temperaturen über 30 Grad zurechtkam.
Das Kühlmittel wird alle 60.000 km geprüft und ergänzt, letztmalig im Dezember 2015. Der Kompressor ist noch der erste (bei aktuell ca. 250 Tkm).
Aus gegebenen Anlass mal aus der Versenkung geholt. Die Bedingungen sind ja derzeit recht "gut".
gestern und bei bis zu 37 °C (im mittel): KAA auf Auto, 22 °C eingestellt. Automatische Düseneinstelung ist dabei im Grunde auf die 4 Düsen in der Konsole.
- Auto stand bei 31 °C in der Firmengarage
- nach 10s schon mit der Hand spürbarer Temperaturabfall.
- Thermometer in der Mitteldüse
- Auslassluft Temp. geht recht schnell Richtung <15 Grad bei hoher (autom.) Gebläsestufe
- nach ca. 15 min. war es mir dann doch zu kühl und ich habe auf 24 °C hochgedreht. Dabei Gebläsestärke ca. mittel und Auslasstemp. zw. 5,0 bis 7 °C schwankend.
BTW: Im Astra geht die Die Ausslasstemp auch nicht unter 4.6 °C. Die Kühlleistung scheint mir vergleichbar.
Mein Fazit: Zumindest bei mir ist die KAA im Corsa hochsommertauglich.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Anthosche schrieb am 28. August 2016 um 10:25:00 Uhr:
@Astradruide
Hat euer Corsa Klimaautomatik? Habe das Gefühl dass die deutlich mehr Leistung hat bzw. effektiver arbeitet als dir normale Klima.
Mein FOH hat mir gesagt, die Klimaautomatik habe keine höhere Kühlleistung als die manuelle Klimaanlage. Der einzige Unterschied sei die Steuerung, der Rest sei bei beiden gleich.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 24. August 2016 um 17:34:48 Uhr:
Ein geiles Feature wäre aber ein Sitzkühlung, denn selbst mit einer Leistungsstarken Klimaanlage sind aufgeheizte Sitze lange ein Qual und das mit noch kälterer Einstellung zu kompensieren ist alles andere als gesund.
Eine sinnvolle Innovation wäre eine außen angebrachte, ausfahrbare Abdeckung für die Windschutzscheibe. Die könnte im Fahrzeugdach intergriert sein und auf Knopfdruck herunterfahren und die Windschutzscheibe komplett verdunkeln, ähnlich wie ein Rolladen bei einem Fenster. Dann würde sich das in der Sonne geparkte Auto deutlich weniger aufheizen. Insbesondere das große schwarze Armaturenbrett wirkt bei mir wie ein großer Heizstrahler und verzögert die Abkühlung des Innenraums durch die Klimaanlage extrem.
Fahre jetzt, seit März 2017, einen gebrauchten Meriva, Baujahr 2006. Nach dem Kauf war die Klimaanlage unbrauchbar schwach, bei 28 Grad Außentemperatur kam nur leicht kühle Luft. Ich bemängelte dies beim FOH, wo das Auto gekauft wurde. Der schaltete die Klima probeweise ein und hielt seine Hand vor die Lüftungsdüsen und meinte, die Klima sei doch in Ordnung, wo das Problem sei?
Ich ließ im Mai 2017 dennoch eine Klimawartung inkl. Neubefüllung für 120 € durchführen (der FOH meinte hinterher, es haben ca. 10 % des Kältemittels gefehlt) und seitdem kühlt sie spürbar besser als vorher, ist aber für den Hochsommer immer noch deutlich zu schwach. Bei den aktuellen 35 Grad Außentemperatur reicht die Kühlleistung mit Mühe und Not so gerade aus, aber nur, wenn ich stets im Schatten parke. Für mich kein Dauerzustand, nur eine Notlösung. Auf lange Sicht muss ein anderes Fahrzeug her. Beim Golf meines Onkels (und der hatte schon mehrere davon - bei allen Fahrzeugen dasselbe) war es immer so, dass bei 35 Grad und über mehrere Stunden in der Sonne geparktem Fahrzeug der Innenraum innerhalb von ca. 10 Minuten bereits heruntergekühlt war. Davon sollte sich Opel mal eine Scheibe abschneiden.
Ich lege nochmal ein Update drauf - konnte es irgendwie nicht lassen. Um mal zusehen was der Kompressor und Kühlregister wirklich drauf haben habe ich die Automatik deaktiviert ... war hart für mich.
Also Kompi ungedrosselt laufen lassen (Temp. auf low) und dann versch. Gebläsestufen probiert - aussentemp. bei >37 bis 38,5 °C bei 100km/h:
- Stufe 4: Auslasstemp.: <2,0 °C
- Stufe 5: Auslasstemp.: <2,7 °C
- Stufe 6: Auslasstemp.: <3,5 °C
- Stufe 7: Auslasstemp.: <5,0 °C
(und an allen Punkt noch langsam fallende Tendenz)
Test bei Standgas - Stufe 7: zw. 8°C und 9,0 °C
Auffällig ist gewesen das beim Hochtouren, z.B. beim Anfahren, die Temp. für ein paar Sekunden ansteigt und dann wieder fällt. Ich gehe davon aus das dies mit der dynamischen Leistunggsregelung des Kompressors zusammenhänge, diese halt etwas träger ist.
Ob ich meinem Kreislauf wirklich was gutes damit angetan habe steht in den Sternen. Es war defiinitiv sehr frisch im Corsa. Wenn ich mal einen richtig großen Kühlschrank für die mega Bierparty brauche packe ich alles in den Corsa 😁
Zitat:
@Astradruide schrieb am 27. Juli 2018 um 17:42:11 Uhr:
Ich lege nochmal ein Update drauf - konnte es irgendwie nicht lassen. Um mal zusehen was der Kompressor und Kühlregister wirklich drauf haben habe ich die Automatik deaktiviert ... war hart für mich.Also Kompi ungedrosselt laufen lassen (Temp. auf low) und dann versch. Gebläsestufen probiert - aussentemp. bei >37 bis 38,5 °C bei 100km/h:
- Stufe 4: Auslasstemp.: <2,0 °C
- Stufe 5: Auslasstemp.: <2,7 °C
- Stufe 6: Auslasstemp.: <3,5 °C
- Stufe 7: Auslasstemp.: <5,0 °C
(und an allen Punkt noch langsam fallende Tendenz)Test bei Standgas - Stufe 7: zw. 8°C und 9,0 °C
Interessant, dass es da solch große Unterschiede bei der Kühlleistung zwischen verschiedenen Corsas gibt.
Meine Klimaautomatik kommt bei den Temperaturen aktuell nur auf ca. 15°C Auslasstemperatur, auch bildet sich keine Kondensatpfütze unter meinem Fahrzeug. Klima wurde neu befüllt, der Kondensator erneuert.
Habe das Gefühl es liegt an mangelndem Kompressoröl, könnte das die schwache Leistung erklären?
Ich glaube nicht das die Kompressoren und Wärmetauscherregister so sondrelich stark unterschiedlich ausgelegt sind.
Meine KAA bringt natürlich auch teils deutlich höhere Auslastemperaturen wenn sie im Automatikbetrieb läuft. An irgendeinem Sensor misst sie die Temp. (die nicht wirklich Innenraumrepresentativ sein kann) und regelt danach die Leistung. Dreht man dem Temp.regler mal 3 Grad tiefer wird man auch sehen das die Ausslasstemp. deutlich sinkt.
Marius99881, aus dem Grunde habe ich ja den 2. Test nachgeschoben.
Stell doch den Temp.Regler auch mal auf auf low (<16 °C) und vielleicht das Gebläse auf 4 bis 7 (wie oben) und mess nochmal in einer Mitteldüse.
Zitat:
@Samuel1987 schrieb am 28. Juli 2018 um 21:25:58 Uhr:
Interessant, dass es da solch große Unterschiede bei der Kühlleistung zwischen verschiedenen Corsas gibt.
ich bezweifel das es ab Werk solche großen Unterschiede gibt. Wie ich an meinen Mädles gelernt habe ist das unlogischte und am wenigsten funktionierende eine Klimaautomatik. Aber auch so stehen die bei den Fahrzeugen mit manuellen Einstellungen immer wieder mal auf dem Kriegsfuß 😁
.. und die meisten die die Leistungen bemängeln werden nichtmal einen solchen Test wie oben gemacht haben und evtl. überlegen ob der mangel vielleicht hinterm Lenkrad sitzt.
Eigentlich weiß so jeder halbwegs Klimakundiger KFZ_Mechanikus das die Lufttemperaturen bei allen Fahrzeugen in einstellige Grade gehen müssen wenn man Leistung fordert.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 29. Juli 2018 um 12:58:18 Uhr:
Zitat:
@Samuel1987 schrieb am 28. Juli 2018 um 21:25:58 Uhr:
Interessant, dass es da solch große Unterschiede bei der Kühlleistung zwischen verschiedenen Corsas gibt.ich bezweifel das es ab Werk solche großen Unterschiede gibt. Wie ich an meinen Mädles gelernt habe ist das unlogischte und am wenigsten funktionierende eine Klimaautomatik. Aber auch so stehen die bei den Fahrzeugen mit manuellen Einstellungen immer wieder mal auf dem Kriegsfuß 😁
.. und die meisten die die Leistungen bemängeln werden nichtmal einen solchen Test wie oben gemacht haben und evtl. überlegen ob der mangel vielleicht hinterm Lenkrad sitzt.
Eigentlich weiß so jeder halbwegs Klimakundiger KFZ_Mechanikus das die Lufttemperaturen bei allen Fahrzeugen in einstellige Grade gehen müssen wenn man Leistung fordert.
Ich habe bei meinem Meriva mit manueller Klima auch vor kurzem mal die Luftauslasstemperaturen in der Mitteldüse gemessen und kam bei 30 Grad Außentemperatur auf eine Lufttemperatur von ca. 7 Grad bei Gebläsestufe 2, ca. 8 bis 9 Grad bei Gebläsestufe 3 und ca. 11 Grad bei Gebläsestufe 4.
Das meinte ich mit Unterschieden in der Kühlleistung zwischen verschiedenen Fahrzeugen. Ich bin mit der Kühlleistung meiner Klima nicht zufrieden.
Da deine Klima es schafft, bei einer Außentemperatur von 37 bis 38 Grad und größter Gebläsestufe eine Lufttemperatur von unter 5 Grad zu liefern, ist also bei deinem Fahrzeug die Kühlleistung deutlich größer als bei meinem Fahrzeug.
Worin liegen denn diese Unterschiede begründet?
evtl. hast Du Dir bei der niedrigen Gebläsestufe schon eine Eisschicht auf den Wärmetauscher gezaubert.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 30. Juli 2018 um 12:11:26 Uhr:
evtl. hast Du Dir bei der niedrigen Gebläsestufe schon eine Eisschicht auf den Wärmetauscher gezaubert.
Meine manuelle Klima hat nur vier Gebläsestufen. Wenn ich direkt beim Losfahren die Klima auf die höchste Gebläsestufe stelle, sollte es daran nicht liegen.
Bin kein Experte in Sachen Klimaanlagen, wie würde sich das genau bemerkbar machen, eine Eisschicht auf dem Wärmetauscher?
... leicht steigende Temperatur. Genauso wie ein völlig verdreckter, da zugesetzter Wärmetauscher.
evtl. steht bei Dir aber auch aus irgendeinem Grund die Mischerklappe nicht (mehr) auf 100% Kaltluft.