Schwache Klimaanlage
Hallo zusammen,
ich habe im Februar einen Corsa D 1,3CDTI ecoflex mit 70kw BJ12/12 gekauft. An sich ein schönes Auto, aber bei den jetzt steigenden Temperaturen ist mir aufgefallen, dass die Klimaanlage nur leicht gekühlte Luft ins Auto bläst! Wenn das alles ist was die Klimaanlage kann, brauche ich auch keine. Ist das normal?
Da ist noch Garantie drauf, ich wollte mich aber vom FOH nicht für dumm verkaufen lassen.
Danke!
51 Antworten
Das ist meiner Meinung nach zu früh da Opel selber bei Neuwagen den Klimaservice erst nach 3 Jahren vorschlägt.
Beim Corsa C und D hat ein Rhythmus von circa 3-4 Jahre gereicht.
Trotzdem bin ich auch der Meinung das die Klima nicht so effektiv ist wie bei mir bekannten anderen Fahrzeugen, gerade bei hohen Temperaturen tut sie sich schwer, trotz Neubefüllung.
Versuchs mal mit Umluft. Dann wird nicht die warme Luft von draußen angesaugt.
Eine Solarreflect Frontscheibe hilft auch etwas.
Bei uns ist die Klima im Corsa-D nicht schwächer als die in unserem Vectra-C Caravan
Habe natürlich Umluft eingeschaltet, mache ich am Anfang immer und ich habe die Solar Reflect Frontscheibe aber bei knapp 38° musste sie ganz schön arbeiten und den Lüfter hörte ich auch bullern
Ähnliche Themen
Zitat:
@Astradruide schrieb am 24. August 2016 um 12:31:16 Uhr:
Schonmal daran gedacht das das Kühlgas, jetzt nach 4 jJahren, evtl. entwichen sein könnte oder der Kompressor nicht richtig arbeitet?Deine Eltern könnten mal einen umfassenden klimaanlagencheck machen lassen. Der beinhaltet i.d.R. absaugen des Restgases mit Mengenbestimmung, trockenziehen des Feuchtetrockners und anschl. Lecktest. Wenn Leckrate innerhalb der Spezifikation und Kompressor i.O. fühlt der betrieb i.d.R. wieder die volle Menge Kühlmittel ein.
Danke für den Tipp! Meine Eltern haben den Corsa im April 2013 als Vorführwagen gekauft (Erstzulassung August 2012). Schon damals im Frühsommer 2013 fiel mir die schwache Kühlleistung auf. Seitdem ist die Kühlleistung aber nicht geringer geworden (durch evtl. entwichenes Kältemittel), sondern ist gleichbleibend auf niedrigem Niveau.
Sollten wir wohl doch mal überprüfen lassen.
Gruß
Samuel
Wenn Du ein halbwegs vernünftiges elektronisches Thermometer hast was Du vorn ein paar cm in die Düsen stecken kannst mache das mal während einer Fahrt. Test mal bei kleineren und voller Gebläsestufe.
Dann noch ein bischen pervers sein und den Kompressor abschalten und nochmal beobachten. Nicht das da Warmluft zugemischt wird.
die anlagen werden mitunter auch gar nicht mehr voll befüllt vom werk aus,hauptsache geht erstmal bis die garantie um ist.also n check macht durchaus sinn.ist mit allen anderen flüssigkeiten heutzutage ebenso.
nicht ganz befüllt,der unvermeindliche schwund und schon kühlt die kaum noch.
Wo sitzt beim D corsa eigentlich der Temperatursensor für die Klimaanlage?? Ich habe die Automatik die ich aber eh nie nutze und letztens wars etwas seltsam: aussen 32C und innen bei 23C eingestellt kam sau kalte Luft raus.. 24C ebenso und bei 25C wurde sie plötzlich total warm.. Nie im Leben stimmte die temp da.. mh
Zitat:
@Ascona133 schrieb am 26. August 2016 um 20:45:55 Uhr:
Ein Infrarot-Thermometer ist einfacher. 4-5 Grad sollte die Luft haben
Nur wenn es auf den Emissionsgrad des Kunststoffs eingestellt ist.
Zitat:
@ULFX schrieb am 26. August 2016 um 21:21:30 Uhr:
die anlagen werden mitunter auch gar nicht mehr voll befüllt vom werk aus,hauptsache geht erstmal bis die garantie um ist.also n check macht durchaus sinn.ist mit allen anderen flüssigkeiten heutzutage ebenso.
Du hast mitunter wie viele Neuwagen gekauft und festgestellt das mind. Kühlwasser, Öl und Bremsflüssigkeit bei Min. standen?
ich repariere die.
mit dem kältemiitel hat mir einer erzählt der bei mercedes im werk war.oft schon gehabt anlage kühlt nicht mehr, aber soweit dicht.also der normale verlust,bei recht jungen autos dann.ergo nicht ganz befüllt.
kühlmittel wird in unseren breitengraden auf ca -20 grad befüllt,woanders mehr.war auch mal anders.i.d.r. reichts hier ja im norden,manchmal aber auch eben nicht.zb wie 2009,und dann?
x getriebeölstände geprüft,keiner war bis zum soll.
bei allen ehps von opel fehlte öl.also ergänzt bei der 1. wartung.
scheibenwasser wird sicher auch mehr verdünnt als früher.
öl kann ich schlecht sagen,aber wenn überall nur 100ml fehlen summiert sich das,am peilstab fällts eh kaum auf.
bremsflü passt natürlich immer,das wäre ja auch heftig.
das sind alles kleine beträge für sich,die im endeffekt aber viel geld ausmachen das gespart wird.so läuft das heute.
meinst wohl auch ich saug mir das aus den fingern wah?alles erfahrungen!
Vielleicht sollte mal nicht die "erzähle" von Mercedes herhalten. Kühlmittel bei Opel ab Werk -28 °C spezifiziert - bei mir -30 gemessen.
Was dünneres Scheibenwasser mit "werksseitig nicht voll befüllt" zu tun hat erschließt sich mir auch nicht.
Was bei Dir recht jung ist ist auch unklar - die Diskussion fing aber mit Neuwagen an. Aktuell läuft meine 5 Jahre alte Klimaanlage im Astra J immer noch mit Werksfüllung mit "Volldampf". Unser Corsa - 2,5 Jahre alt @ 72tkm - macht auch keine Anstalten unter zu geringer Kühlleistung zu leiden. Bei unserem Astra G hat nach 8,5 Jahren die Klimaanlage den Dienst eingestellt - nachdem jemand den Kondensator (offensichtlich) angeritzt hat.
Du hast oben ganz von allen Flüssigkeiten und Absicht gesprochen. Was Du nach 1, 2 oder 3 Jahren bei Wartungen oder Reparaturen siehst ist das eine, was ich bei meinen Neuwagen direkt prüfe ist das andere (plus die Erfahrungen). Da prüfe ich allerdings NICHT den Getriebeölstand.
Eines sollte klar sein. Lediglich beim Getriebeölstand kann man nach einem Jahr noch recht sicher auf den Werkzustand schließen - die wahre Einfüllmenge herauszufinden dürfte bei einigen Getrieben aber eine sportliche Aufgabe werden.
muß ich mich jetzt wieder rechtfertigen,wolltest du mir nicht schonmal ans bein pissen?
mag ja sein das es nicht immer und überall so ist,fakt ist aber es wird gespart wo es geht.
ende für mich hier,ist mir zu dumm.thema abbestellt.
@Astradruide
Hat euer Corsa Klimaautomatik? Habe das Gefühl dass die deutlich mehr Leistung hat bzw. effektiver arbeitet als dir normale Klima.