Schutzkleidung ja oder nein

Da vor einigen Tagen in einem anderen Thread die Diskussion ob man in Shorts Mopped fährt oder nicht möchte ich hier mal einen Link posten.

klick

Gruß
Martin

Beste Antwort im Thema

Last das Motorrad fahren doch besser bleiben und packt Euch in Watte.
Dieses Gutmenschentum gegenüber Menschen die Motorrad so gekleidet fahren wie es seit 100 Jahren üblich ist geht mir dermaßen auf den Sack.
Mein Votum: Jeder was er will. Punkt.
0016
PS. Ich habe einen Organspenderausweis

214 weitere Antworten
214 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von twindance


Ich fahre nach Lust und Laune - mal in Leder mit der SV650, auch in Jeans und T-Shirt mit der GSX-R, Textil komplett auf der SV1000 - alles, wie es mir gerade in DEM Moment in den Sinn kommt.

Obwohl ich oft genug auf der Fresse lag, obwohl ich genug Motorradfahrer von der Straße kratzte....ich bin alt genug, für mich selber zu entscheiden und gelassen genug, es jedem Menschen selber zu überlassen, wie er sich auf den Bock schwingt.

Ah, Twin...gäbe es nur mehr Leute, die den Mut haben, für sich selbst zu entscheiden,

ohne andere bekehren zu wollen.

Motorradfahrer eben!

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2


Nackend, nur mit Helm.
In dieser extremen Ausprägung des Freiheitsdrangs stellt sich dann aber wirklich die existentielle Frage, wozu der Helm auf dem Kopf dienen soll. Seiner Schutzfunktion kann er dann nämlich nicht mehr wirklich gerecht werden.

Schützt gut gegen Viecher im Gesicht, dort sind die am nervigsten.

Ja finde ich auch, sollen alle fahren wie sie wollen, müssen ja mit den Folgen selber klar kommen 🙂
Aber wenn ich mal Kinder habe, kriegen die Lebenslang Hausares wenn sie ohne fahren 😁

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler



Zitat:

Original geschrieben von TDIBIKER


Wenn ich euch so lese, bin ich froh, eurer "Solidargemeinschaft " den Rücken gekehrt zu haben.
Die Einführung der Tragepflicht für Leuchtwesten beim Motorrad fahren in Frankreich ist nur haarscharf gescheitert.
Lustig fand ich auch, dass man sein Alcotestgerät selbst mitführen musste. Man muss sich selbst belasten... 😁

Viel Lärm um nichts...es gibt hier halt immer Vorstösse, anderen vorzuschreiben, was sie

zu tun und zu lassen haben. Die scheitern dann genüsslich, weil so etwas immer unpopulär ist.

Ähnliche Themen

Im Normalfall trage ich vollständige Schutzkleidung. Dazu habe ich drei Kombis, fast jeder Temp.-Bereich ist so abgedeckt. Gibt natürlich Ausnahmen (z.B. weil ich für eine 5 Min. Fahrt nicht 10 Min. zum An- und Ausziehen verschwende).

Aus Solidarität? Nein, purer Egoismus. Mir ist die angebliche Solidargemeinschaft der Versicherten egal. Die gibt es nämlich nicht wirklich. Die einzige - manchmal funktionierende - Solidargemeinschaft die ich kenne, ist die Familie. Ansonsten ist jeder - ausnahmslos jeder - auf seinen eigenen Vorteil ohne Rücksicht auf Verluste bei anderen bedacht. Auch wenn es bei einem selbst dann immer was anderes ist und man gute - so glaubt man - Gründe für sein Verhalten hat.
Mit den persönlichen Risiken muss ich klar kommen, für die Krankheitskosten zahle ich jeden Monat meinen Beitrag an die (private) Krankenversicherung. So wie jeder andere auch.
Urlaub, Rauchen, Alkohol, Sport und kein Sport, Sex, arbeiten, Essen, Gewicht, alt werden, jung Sterben, alles ist mit Risiken verbunden, die die Solidargemeinschaft trägt. Selbst Rentner werden mit 63 verstößt gegen die Interessen der Solidargemeinschaft, die Beitragslast wird ja reduziert. Möchte deshalb jemand jetzt einen Katalog aufstellen, was alles auf den Index kommt?
Das Leben ist riskant und endet meistens tödlich. Kann ich nicht verhindern. Und wenn es mich erwischen soll, passiert es eben.

Zitat:

Original geschrieben von twindance


Ich fahre nach Lust und Laune - mal in Leder mit der SV650, auch in Jeans und T-Shirt mit der GSX-R, Textil komplett auf der SV1000 - alles, wie es mir gerade in DEM Moment in den Sinn kommt.

Obwohl ich oft genug auf der Fresse lag, obwohl ich genug Motorradfahrer von der Straße kratzte....ich bin alt genug, für mich selber zu entscheiden und gelassen genug, es jedem Menschen selber zu überlassen, wie er sich auf den Bock schwingt.

Du bist der eine Erwachsene im Kindergarten zwischen alle den Kleinen! 😉

O. k., es stehen sicher noch ein paar Erwachsene außenrum, sagen aber meistens nix.

Respekt muss man sich verdienen.
Dicker Daumen.

Man sollte daran denken, dass Schutzkleidung - abgesehen vom Helm - im Falle eines Falles kaum das Überleben an sich rettet. Selbst die beste Lederkombi wird einem kaum das Leben retten, wenn der Unfall heftig genug ist.

Aaaaaber:
Die Schwere der Folgen eines überlebbaren Unfalls wird durch gute Schutzkleidung stark reduziert. Vereinfacht ausgesagt reduzieren sie die Länge des Heilungsprozesses und die Heftikeit der Schmerzen, die man nach einem Unfall aushalten muss.
Abgeschmirgelte Haut- und Muskelpartien bringen einen nicht um, es sei denn, man würde an einer Blutvergiftung als Folge davon sterben, was heutzutage eher selten passiert. Sie heilen nur sehr langsam und sind extrem schmerzhaft.
Ebenso kann man zu stark zerstörte Gliedmassen notfalls auch amputieren. Auch das bringt einen nicht um.

Einen Unfall wird man mit oder ohne Schutzkleidung mit einer ziemlich ähnlichen Wahrscheinlichkeit überleben. Es fragt sich danach nur, wie das Weiterleben dann aussieht.

Der Helm rettet Leben, deswegen ist er Pflicht. Der Rest mindert "nur" die Unfallfolgen.

Zitat:

Original geschrieben von Vulkanistor


Einen Unfall wird man mit oder ohne Schutzkleidung mit einer ziemlich ähnlichen Wahrscheinlichkeit überleben. Es fragt sich danach nur, wie das Weiterleben dann aussieht.

Der Helm rettet Leben, deswegen ist er Pflicht. Der Rest mindert "nur" die Unfallfolgen.

Mal nachgedacht ... dann ist für die Solidarkassen die Schutzkleidung wichtiger als der Helm.

Das bringt mich auf ne Idee. Wenn Raucher Entwöhnungskurse bezahlt bekommen, vieleicht gibt's dann ja auch Schwabenleder auf Rezept? Dann verpflichte ich mich auch, die zu tragen...

Hauptsache, die "Nacktfahrer" zerlegts nicht grad dann, wenn ich in der Nähe bin und helfen müsste. Der Anblick ist mutmasslich nicht so erbaulich, das bräuchte ich nicht. Und bevor das Geschrei wieder losgeht, ich bin auch nicht als Lamm unterwegs. Aber selbst wenn ich zum Briefkasten fahren würde, ziehe ich die Montur an. Ich steh nicht auf abgeschmirgelte Tapeten.

Zitat:

Original geschrieben von 0016


Last das Motorrad fahren doch besser bleiben und packt Euch in Watte.
Dieses Gutmenschentum gegenüber Menschen die Motorrad so gekleidet fahren wie es seit 100 Jahren üblich ist geht mir dermaßen auf den Sack.

Na ja... Also...

1914 war sowas gerade als Bekleidung - auch auf dem Motorrad - in Mode

. Fährst du wirklich so rum? Gibt es für die Teile auch Doppelvisiere aus den Niederlanden, welche dann nicht beschlagen? Oder ist das auch zu modern?

Grüße, Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen