Schutzfolien V-Protector

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo,

wie denkt ihr über die Schutzfolien "V-Protector" aus dem Original Zubehör?
http://www.volkswagen-zubehoer.de/.../index.php?...

Danke für eure Meinung

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von imapc


Es sprach zu Ihnen: Pepper, die Philosophin 😉

Manche Kommentare sind einfach nur dumm und kann man sich sparen 🙄 Ich bin so erzogen worden, dass ich auf eine Frage antworte und das habe ich getan. Also erhoffe dir nicht, dass ich der gleichen Meinung bin wie du!

Zitat:

Original geschrieben von imapc



Zitat:

BTW: Ein Auto ist immer noch ein Gebrauchsgegenstand ...

Sehe ich auch so - würdest du das bitte in dieser Deutlichkeit auch den Hirnis in Wolfsburg, Untertürkheim, Rüsselsheim (und anderen Heimen) klar machen, dass Hochglanzlack auf Konzertflügeln wunderschön aussieht, aber bei Gebrauchsgegenständen an exponierter Stelle denkbar fehl am Platze ist?

Ich habe kein Problem damit, dass diese Teile nicht mehr da dran sind... Und ganz ehrlich: Wem es nicht passt, der muss sich halt ein anderes Auto kaufen! An irgendwelchen Autos werden diese Teile noch verbaut. NUR sollte man sich dann auch bei VW beschweren. Viele sagen noch nicht mal was sie denn stört. Vielleicht äußerst du es VW gegenüber einfach mal (da landest du direkt bei Anregungen und Kritik -> Modelle):

https://www.volkswagen.de/.../modelle.htx

Zitat:

Original geschrieben von imapc


Mitte der 90er jedenfalls wussten die Autohersteller noch um die wahre Funktion eines Stossfängers und verbauten mattschwarze Kunststoffpuffer - seit aber die Devise Sein oder Design lautet, scheinen praktische Überlegungen weit in den Hintergrund getreten zu sein - zu unserem Nachteil.

Jepp, du hast es erfasst. Heute zählt der Karosserieschutz nicht mehr (vielleicht um noch mehr Kohle vom VW-Kunden zu kassieren?? 😕). Vielleicht werden die Dinger irgendwann wiederkommen, wenn sich genügend Leute beschweren. Offener Brief an VW??? 😁 (s. vorherige Anm.)

Zitat:

Original geschrieben von imapc


Ich wollte eigentlich nur wissen, ob die Folien von VW (oder Drittanbietern) diesen idiotischen Konstruktionsfehler ausgleichen können - ist ja schön für dich, wenn du philosophisch abgeklärt bist und dir Kratzer und Scheuerstellen egal sind; ich bin leider noch nicht so weit fortgeschritten und würde mich über den unbekannten Rüpel ärgern.

Wie schon beschrieben, helfen solche Folien nicht gegen sowas und auch vor Steinschläge oder sonstigen (extremen) Einflüßen (Parkrempler?? 😉) schützen sie nicht wirklich...

Ich weiß auch nicht, was das mit "philosophisch abgeklärt" zu tun hat und egal ist mir das auch nicht, aber ich kann es nicht ändern... 🙄 Soll ich mich über jeden Furz aufregen??? Klar würde ich mich auch ärgern, aber ändert das etwas an dem Schaden, auf dem ich sitzen bleibe?? Nö! Die Dinge, die ich bisher an Autos gesehen habe, sind "Ausparkkratzer" und da half auch keine Kunststoffleiste, weil diese Kratzer eh unterhalb waren. Ich mache auch gerne Fotos, überhaupt kein Problem und wer dann noch behauptet, dass diese Kratzer vermeidbar gewesen wären, der fährt wohl eine Leiste.

Ich freue mich auf mein Auto (du kannst dich ja mal gerne in meinem Umfeld umhören und fragen wie genervt sie von meiner Vorfreude sind) und ich bin auch nicht sonderlich scharf auf Kratzer oder Beulen, aber das Problem liegt heute auch woanders. Manche Leute haben auch ein wenig Bedenken, wenn sie dem Betroffenen Bescheid geben, dass sowas passiert ist. Es gibt Einige, die flippen direkt aus und machen einem das Leben zur Hölle, obwohl so mancher Kratzer von sog. "Lackdoktoren" behoben werden kann, was noch nicht mal die Versicherung mitbekommen muss, aber neee, da wird in die nächste Vertragswerkstatt gerannt und nach einer neuen Stoßstange bspw. geschrien. Genau sowas lässt anscheinend diese sog. Ausparkrüpel so agieren.

Zum Thema über gewisse Dinge ärgern: Ja, es ist Mist! Dennoch gibt es einfach Sachverhalte, die mit dem Auto/Motorrad passieren könnten, wo man sich wirklich ärgert, weil einem einfach viel Zeit verloren geht bis wieder alles beim Alten ist.. Bsp.: Diebstahl oder einen Totalschaden durch einen anderen Verkehrsteilnehmer verursacht. DA kann man sich ärgern! In diesen Genuss sind wohl noch nicht so viele gekommen, besonders klasse, wenn man sich monatelang auf etwas gefreut hat, was einem dann geklaut und zu Schrott gefahren wird. Und was mich auf die Palme bringt: purer Vandalismus (möglicherweise aus Neid oder Langeweile). Jemand, der einem beim Ausparken antitscht, macht das wohl nicht mit Absicht, aber ihm fehlt die Courage (Erziehung?? 😕).

Ich finde es auch eine Sauerei, dass eine Autotür überhaupt gegen ein anderes Auto angelehnt wird, geschweige denn einfach dagegen knallen zu lassen (uuuuupsss, da ist mir die Türe aus der Hand gerutscht.. ganz großes Kino), wenn es diese Leisten gibt. Ich quetsche mich lieber aus dem Auto raus inkl. "Festkrallen" der Türe, anstatt sowas zu veranstalten 🙄 Wenn man diese Leisten dafür nutzt, dann gehören sie auch ab. Das ist doch kein Freifahrtschein, laxer mit den Autos der anderen umzugehen... 🙄

57 weitere Antworten
57 Antworten

Die Leute, die jemand anderen zuparken, hören wohl auch nur den ganzen Tag Falco's Egoist.... 🙄

Es ist doch scheißegal, was da für ein Auto steht, das macht man einfach nicht und so ganz zulässig kann das auch nicht sein. Keine Ahnung, ob sowas nicht sogar unter Nötigung fällt...

Zitat:

"auf Kontakt einparken" heisst imho nicht, dass man jemanden zuparkt, sondern ich deute das so, dass man beim Ein- bzw Ausparken den Wagen gaaanz behutsam(!) bis auf "Kontakt" nach hinten oder vorn rollen lässt, um so ein Maximum an Manövrierraum zu gewinnen.

In der "guten alten Zeit", als Stossstangen ihren Namen noch verdienten und noch nicht zum simplen Design-Element verkommen waren, war das gängige Praxis und ohne irgendeine sichtbare Spur problemlos durchführbar - daher auch der Name Stossstange.
Der kluge Leser merkt sogleich: Auch früher waren nicht alle Ingenieure "Banane", sondern verstanden noch was von ihrem Handwerk und liessen sich vor allem nicht von den Marketing-Fuzzies (gab es das früher überhaupt?) breitquatschen.

Ganz genau, so meinte ich das auch. Es geht nicht darum jemanden zuzuparken, sondern mit dem in Städten nunmal notorisch knappen Parkraum effizient umzugehen. Mich nervt es jedenfalls mehr, wenn drei Autos fünf Parkplätze verbrauchen, bloß weil die Leute mal wieder nicht richtig einparken können, als wenn das Ein- und Ausparken ein bißchen Zirkelei erfordert. Wenn man das vernünftig macht (man muss es ja nicht gleich übertreiben wie z.B. in Paris, da wird die Lücke beim Einparken regelrecht passend gemacht 😰) und vorne und hinten mal antippt, kann eigentlich nicht wirklich was passieren, es sei denn man ist rundum lackiert.... Also werde auch ich in Zukunft mit viel Sicherheitsabstand parken, weil eine Macke an meinem neuen weißen Polo.... niemals 😠

Zur Beruhigung aller sei noch hinzugefügt: sollte ich jemals wirklich eine Macke in ein anderes Auto fahren würde ich mich niemals aus dem Staub machen, sondern lieber im Auto warten bis der andere wiederkommt und solange ein bisschen Musik hören, z.B. "touch me" von Samantha Fox 😁

Mein Gott... wenn Ihr Autos wollt, mit denen ihr "behutsam auf Kontakt" einparken könnt und deswegen Plastik-Stossstangen und einen Gummizaun wollt, dann kauft Euch doch nen Ford Ka. Da habt ihr ganz viel Plastik. Wie?! Ihr findet den nicht schön???

Kleine Zwischenfrage: würdet ihr den Neuen Polo auch kaufen, wenn der ne schwarze Schutzumrandung und schwarze Plastikstossstangen hätte, oder würdet Ihr zu der Fraktion gehören, die sagt: Netter Versuch, VW, aber leider ists mal wieder ein Auto geworden, das praktisch ist, dafür aber besch*****eiden aussieht...

Geht doch einfach in den Baumarkt und kauft Euch Moosgummi. Damit könnt Ihr das GESAMTE Auto für wenig Geld vollkleben und seid sogar vor Hagelschaden geschützt... UND ihr könnt die Moosgummifarbe frei wählen.

@ed-o-mat: Spar dir dein ignorantes, niveauloses Geschreibe doch bitte für ein anderes Forum auf, ja?

ICH würde mir den neuen Polo oder den neuen Golf Variant oder ... kaufen, obwohl mein aktuelles Auto noch nicht ganz schrottreif ist, wenn ich eine fast vollständige Rundumleiste wie beim Vierergolf haben kann.

Dazu stehe ich.

Das Aussehen ist für mich nachrangig, der Nutzwert und die Praktikabilität ist entscheidend. Dass das nicht bei jedem Käufer so ist, ist mir klar. Ist dir auch klar, dass nicht jeder Käufer sein Auto nach dem Aussehen (Design statt Sein) kauft?

ICH habe kaum ein Problem (bin aber im aktuellen Autoleben (10 Jahre) auch schon viermal angeeckt) mit dem Einparken, aber machst du nie einmal einen Fehler? Alle diese leichten Fehler waren komplett schadlos, da Gummi auf Gummi.

Möchtest du gerne mehr und mehr für die Autoversicherung zahlen, da die Außenhülle nicht bagatellschadenminimierend gebaut ist?

Vielleicht ist es für dich nur schwer vorstellbar, aber die Idee mit dem Moosgummi kam mir bereits. Das ist im Detail (z.B. TÜV-Begutachtung, Waschstraßentauglichkeit und Beständigkeit) aber nicht so einfach, wie es auf den ersten Blick vielleicht erscheint. Ich sehe es auch nicht als meine Aufgabe an. Ich möchte als Kunde, dass ein Autohersteller meine Bedürfnisse ernst nimmt. Das ist offensichtlich nicht der Fall. Dass es bei anderen Autoherstellern auch keine Stoßschutzleisten (unlackiert bitte) mehr gibt, macht die Sache nicht besser.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Warndreieck


Das Aussehen ist für mich nachrangig, der Nutzwert und die Praktikabilität ist entscheidend. Dass das nicht bei jedem Käufer so ist, ist mir klar. Ist dir auch klar, dass nicht jeder Käufer sein Auto nach dem Aussehen (Design statt Sein) kauft?

Sorry, ich will dich ja nicht desillusionieren, aber diese Käufer sind nunmal in der Minderheit... So ist die Zeit heute nunmal. Da braucht man sich aber auch nur in der Gesellschaft umzusehen, was da das Äußere zum Teil für eine Rolle spielt. Wieso sollte auf einmal bei Gebrauchsgegenständen darauf keinen Wert gelegt werden?

Als ich mir den Polo ausgesucht habe, habe ich darauf überhaupt nicht geachtet und warum nicht? Weil ich es bisher noch nie gebraucht habe. Ich bin nicht angerempelt und habe bisher mehr als nur einmal im Leben eingeparkt, vor allen Dingen rückwärts und ich hatte auch keine PDC. Vielleicht müssen manche auch ihre Fahr- bzw. Parkweise überarbeiten. Das soll nun kein Angriff, sondern nur eine Anmerkung sein!

VW nimmt die Kundenwünsche ernst, aber fängt nicht für eine handvoll Leute eine teure Produktion von Ladenhütern an, wenn es sie denn als Zubehör geben sollte. So kann ich es mir zumindest vorstellen...

Ignorantes niveauloses Geschreibe?
ICH fahre seit 9 Jahren UNFALLFREI und habe NOCH NIE AUF KONTAKT eingeparkt.
Leute, die auf Kontakt einparken, sollten eigentlich zur MPU. Oder nochmal Fahrschule machen. Denn das ist niveaulos. Da lernt man eben nochmal neu, wo das Auto aufhört. Wenn es keine Kontaktparker gäbe und auch keine Leute, die einfach unvorsichtig in der Parklücke die Türe aufreißen, dann bräuchte NIEMAND, aber auch wirklich GAR NIEMAND eine Schutzleiste.
Und das ist der Witz daran: Solche Leute wie Du können ihr Auto nicht richtig manövrieren und parken dann auf "Kontakt", aber dann meckern sie, dass es Kratzer im Lack gibt und schieben die Schuld dem Autobauer in die Schuhe.
Kauf Dir Moosgummi, oder lern sinnvoll einparken und gründe einen Verein gegen "Kontaktparker"!

Eigentlich ist das hier langsam ausdiskutiert, ich möchte aber noch anmerken, dass viele Autos dezente Gummileisten in Wagenfarbe haben, die m. W. auch Minimalberührungen schadlos überstehen oder zumindest billig zu ersetzen sind. So was haben viele auch an den Seiten. Das hat mit angeblich inkompetenten Kontaktparkern wenig zu tun, die Lücken beim Querparken sind nun mal oft sehr schmal, da klappen die Türen schon mal leicht ein bisschen zu weit auf, besonders mit Kindern. Natürlich kann es auch mit unterschielich hohen Gummileisten Kratzer geben, aber meistens hilft es, und ich finde es sinnvoll.

mann-o-mann da muss man ja echt den Kopf einziehen bei diesen Tiefschlägen! Was mich wirklich erstaunt ist wie ernst hier alles genommen wird. Da macht man mal eine launige Bemerkung zum Kontaktparken und tritt eine richtige Lawine los. Etwas mehr Humor und Gelassenheit wenn ich bitten darf!

Natürlich finde ich auch, dass der Polo mit rundum Lackierung geiler aussieht, ich habe sogar noch mehr Lack dazu bestellt, weil beim TL die Spiegel und Türgriffe sonst schwarz wären. Aber gleichzeitig ist doch sonnenklar, dass das total unpraktisch ist. Und ich finde den Polo auch und gerade deshalb Klasse weil ansonsten vieles echt supi-funktionell und praktisch ist. Für mich bleibt ein Auto immer auch ein Gebrauchsgegenstand und wenn ich auf den wie ein rohes Ei aufpassen muss, dann finde ich das einfach weniger gut...

Und um mal was zum eigentlichen Threadthema beizutragen: Ich habe mir sogar tatsächlich überlegt so einen Protektor für die Ladekante zu kaufen, damit die nicht gleich so verkratzt. Aber auch da denke ich, warum man das nicht gleich ab Werk machen kann.... (aber ich will jetzt nicht schon wieder anfangen!)

allzeit dellen- und kratzer- und fleckenfreie Fahrt wünscht

poloist

Zitat:

Original geschrieben von welt26


... es ktzt mich jedes mal auf neue an, wenn jemand sich mit seinem zu großem Wagen in die zu kleine Lücke quetscht und damit wiederum andere auch so einquetscht, das zumindest ich (auch schön noch ohne Servolenkung) ins Schwitzen komme..

um das mal wieder aufzugreifen, ich hoffe, dass sich das morgen geklärt hat (siehe foto), nach hinten gehts ja noch, aber vorne, so ein $%!&.

1
2

Ein frohes Weihnachtsfest allerseits.

Mir wäre es lieber, wenn diese Einparkhilfen seitlich am Auto angebracht wären und ein lauter Warnton ertönt, wenn man seitlich zu nahe an einem anderen Fahrzeug parken will.

Ich mußte erst gestern wieder von der Beifahrerseite über den Schalthebel klettern, weil ich an der linken Seite die Tür nur ca zehn Zentimeter weit öffnen konnte.

Was die lackierten Stoßstangen und noch andere Dinge anbelangt, ich würde mir sofort wieder einen Golf II GTD kaufen, wenn er neu produziert werden würde, mit einer verzinkten Karosserie und mit Airbags.
Auf all den anderen Elektronischen Spielkram kann ich leicht verzichten, denn die Fenster kann ich auch in meinem Alter, ich bin Baujahr 1946, noch von Hand runterkurbeln.

Das weglassen dieses ganzen überflüssigen Elektro-Schnickschnacks hätte auch noch eine Gewichtsreduzierung zur Folge und würde Treibstoff sparen.

Wehe es sagt nun jemand, das der Golf II GTD kein schönes Auto
war. :-)

Zitat:

Original geschrieben von doomestos



Ich mußte erst gestern wieder von der Beifahrerseite über den Schalthebel klettern, weil ich an der linken Seite die Tür nur ca zehn Zentimeter weit öffnen konnte.

Also wenn jemand nebenan so nah parkt, braucht der/die/dasjenige einfach nur Hirn....und keine Einparkhilfe. Und auf jeden Fall nen Satz heiße...

Frohe Weihnachten

Aerodynamischer Rundumsatz

... habe heute nen händler angerufen.
Der meinte dass das "KIT" bestellbar und (mit)finanzierbar ist.
Allerdings wird es erst NACH dem eintreffen des Polos montiert.
Also nicht ab Werk.
Kaufe mir den Highline und überlege im moment auch ob ich alles mitbestellen soll...
denn ob man die anderen schweller behalten darf ob sie verechnet werden oder man sie dann in den Sand setzt ,konnte mir keiner genau sagen.
Warsch. weil alles erst ab dezember bestellbar war und noch nicht wirklich viele dieses "KIT" nutzen.
Wenn jemand mehr weiss wärs nich schlecht...mir brennt der Scheiss unter den fingern :-)

"wärmst" du da nicht das falsche Thema auf?

Hier ging es ursprünglich um Schutzfolien für die Stossstangen, nicht um einen Spoiler-Kit.

nur so nebenbei: Hab mir einzig die Folie für die Ladekante besorgt. Den Rest lass ich mal bleiben.

Deine Antwort