Schutzfolien V-Protector

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo,

wie denkt ihr über die Schutzfolien "V-Protector" aus dem Original Zubehör?
http://www.volkswagen-zubehoer.de/.../index.php?...

Danke für eure Meinung

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von imapc


Es sprach zu Ihnen: Pepper, die Philosophin 😉

Manche Kommentare sind einfach nur dumm und kann man sich sparen 🙄 Ich bin so erzogen worden, dass ich auf eine Frage antworte und das habe ich getan. Also erhoffe dir nicht, dass ich der gleichen Meinung bin wie du!

Zitat:

Original geschrieben von imapc



Zitat:

BTW: Ein Auto ist immer noch ein Gebrauchsgegenstand ...

Sehe ich auch so - würdest du das bitte in dieser Deutlichkeit auch den Hirnis in Wolfsburg, Untertürkheim, Rüsselsheim (und anderen Heimen) klar machen, dass Hochglanzlack auf Konzertflügeln wunderschön aussieht, aber bei Gebrauchsgegenständen an exponierter Stelle denkbar fehl am Platze ist?

Ich habe kein Problem damit, dass diese Teile nicht mehr da dran sind... Und ganz ehrlich: Wem es nicht passt, der muss sich halt ein anderes Auto kaufen! An irgendwelchen Autos werden diese Teile noch verbaut. NUR sollte man sich dann auch bei VW beschweren. Viele sagen noch nicht mal was sie denn stört. Vielleicht äußerst du es VW gegenüber einfach mal (da landest du direkt bei Anregungen und Kritik -> Modelle):

https://www.volkswagen.de/.../modelle.htx

Zitat:

Original geschrieben von imapc


Mitte der 90er jedenfalls wussten die Autohersteller noch um die wahre Funktion eines Stossfängers und verbauten mattschwarze Kunststoffpuffer - seit aber die Devise Sein oder Design lautet, scheinen praktische Überlegungen weit in den Hintergrund getreten zu sein - zu unserem Nachteil.

Jepp, du hast es erfasst. Heute zählt der Karosserieschutz nicht mehr (vielleicht um noch mehr Kohle vom VW-Kunden zu kassieren?? 😕). Vielleicht werden die Dinger irgendwann wiederkommen, wenn sich genügend Leute beschweren. Offener Brief an VW??? 😁 (s. vorherige Anm.)

Zitat:

Original geschrieben von imapc


Ich wollte eigentlich nur wissen, ob die Folien von VW (oder Drittanbietern) diesen idiotischen Konstruktionsfehler ausgleichen können - ist ja schön für dich, wenn du philosophisch abgeklärt bist und dir Kratzer und Scheuerstellen egal sind; ich bin leider noch nicht so weit fortgeschritten und würde mich über den unbekannten Rüpel ärgern.

Wie schon beschrieben, helfen solche Folien nicht gegen sowas und auch vor Steinschläge oder sonstigen (extremen) Einflüßen (Parkrempler?? 😉) schützen sie nicht wirklich...

Ich weiß auch nicht, was das mit "philosophisch abgeklärt" zu tun hat und egal ist mir das auch nicht, aber ich kann es nicht ändern... 🙄 Soll ich mich über jeden Furz aufregen??? Klar würde ich mich auch ärgern, aber ändert das etwas an dem Schaden, auf dem ich sitzen bleibe?? Nö! Die Dinge, die ich bisher an Autos gesehen habe, sind "Ausparkkratzer" und da half auch keine Kunststoffleiste, weil diese Kratzer eh unterhalb waren. Ich mache auch gerne Fotos, überhaupt kein Problem und wer dann noch behauptet, dass diese Kratzer vermeidbar gewesen wären, der fährt wohl eine Leiste.

Ich freue mich auf mein Auto (du kannst dich ja mal gerne in meinem Umfeld umhören und fragen wie genervt sie von meiner Vorfreude sind) und ich bin auch nicht sonderlich scharf auf Kratzer oder Beulen, aber das Problem liegt heute auch woanders. Manche Leute haben auch ein wenig Bedenken, wenn sie dem Betroffenen Bescheid geben, dass sowas passiert ist. Es gibt Einige, die flippen direkt aus und machen einem das Leben zur Hölle, obwohl so mancher Kratzer von sog. "Lackdoktoren" behoben werden kann, was noch nicht mal die Versicherung mitbekommen muss, aber neee, da wird in die nächste Vertragswerkstatt gerannt und nach einer neuen Stoßstange bspw. geschrien. Genau sowas lässt anscheinend diese sog. Ausparkrüpel so agieren.

Zum Thema über gewisse Dinge ärgern: Ja, es ist Mist! Dennoch gibt es einfach Sachverhalte, die mit dem Auto/Motorrad passieren könnten, wo man sich wirklich ärgert, weil einem einfach viel Zeit verloren geht bis wieder alles beim Alten ist.. Bsp.: Diebstahl oder einen Totalschaden durch einen anderen Verkehrsteilnehmer verursacht. DA kann man sich ärgern! In diesen Genuss sind wohl noch nicht so viele gekommen, besonders klasse, wenn man sich monatelang auf etwas gefreut hat, was einem dann geklaut und zu Schrott gefahren wird. Und was mich auf die Palme bringt: purer Vandalismus (möglicherweise aus Neid oder Langeweile). Jemand, der einem beim Ausparken antitscht, macht das wohl nicht mit Absicht, aber ihm fehlt die Courage (Erziehung?? 😕).

Ich finde es auch eine Sauerei, dass eine Autotür überhaupt gegen ein anderes Auto angelehnt wird, geschweige denn einfach dagegen knallen zu lassen (uuuuupsss, da ist mir die Türe aus der Hand gerutscht.. ganz großes Kino), wenn es diese Leisten gibt. Ich quetsche mich lieber aus dem Auto raus inkl. "Festkrallen" der Türe, anstatt sowas zu veranstalten 🙄 Wenn man diese Leisten dafür nutzt, dann gehören sie auch ab. Das ist doch kein Freifahrtschein, laxer mit den Autos der anderen umzugehen... 🙄

57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Andi_PB


Ich finde es richtig, VW Feedback zu geben.(...)Aber wenn viele Leute sich bei VW melden und Gummileisten als Zubehör wünschen, dann hat das eine bessere Chance, als wenn man sich nur ärgert, dass es nicht angeboten wird.

ich glaube allerdings, daß Feedback -in dieser Art geäussert- verhallt, weil es Verwaltungstechnisch garnicht vorgesehen ist.

Was denkst Du, wieviel hunderte von Mails da am Tag kommen ?

Individuelle Reaktion auf Mails aus der Homepage (dahin hatte imapc ja geschrieben) - das dürfte einen ziemlich kostspieligen Apparat erfordern.

Zitat:

Individuelle Reaktion auf Mails aus der Homepage (dahin hatte imapc ja geschrieben) - das dürfte einen ziemlich kostspieligen Apparat erfordern.

Stimmt wahrscheinich. Hier die Antwort auf meine Anfrage über die VW-Homepage:

"Es freut uns sehr, dass wir mit unserer Angebotsstruktur Polo Ihr Interesse wecken konnten, denn es beweist uns, dass wir mit unserer Philosophie auf dem richtigen Weg sind. Wir orientieren uns an den Wuenschen und Anregungen unserer Kunden und legen Wert auf ein breit gefaechertes Programm.
Ganz wesentlicher Bestandteil des Angebotes sind natuerlich die Sonder- und Serienausstattungen. Insofern versuchen wir auch, die moeglichst wichtigsten bzw. wahrscheinlich am meisten nachgefragten Ausstattungen zu ermitteln. Daher haben wir im Blick, durchaus zu gegebener Zeit das Angebot zu aendern und / oder ueber neue Pakete weitere Wuensche zu erfuellen. Leider ist der Einsatz von Gummi/Stossleisten dabei nach heutigem Planungsstand nicht vorgesehen.
Bitte haben Sie Verstaendnis dafuer, dass wir Ihnen keine Empfehlungen fuer Produkte aus dem Handel geben koennen..."

Ich hoffe trotzdem, dass es sich lohnt, wenn viele anfragen.

Die Story geht weiter - hab doch noch eine richtige Antwort von VW erhalten - es geht eben leider auch bei VW um "Sein oder Design":

Zitat:

Sehr geehrter Herr imapc,

vielen Dank fuer Ihre weitere Nachricht. Gern nehmen wir dazu Stellung:

Die lackierten Stossfaenger sind seit Mitte der 90er Jahre ein sich immer mehr durchsetzendes Designelement und auch beim Wettbewerb seit langem ueblich.

Weil es bei einem Kontakt des Stossfaengers mit einem Hindernis - egal ob er lackiert oder unlackiert ist - fast immer zu Oberflaechenbeschaedigungen kommt, konnte hier der Optik Vorrang gegeben werden.

Bei der Vielzahl von Modellen mit unterschiedlichen Hoehen der Schutzleisten erreichen diese immer weniger ihre Schutzwirkung. Auch hier wurde aus Designgruenden beim neuen Polo wie auch schon beim Jetta V, Golf Variant V und VI sowie beim Golf VI auf diese Teile verzichtet.

Da seit einigen Jahren schon recht viele Neufahrzeuge mit Parkpilot ausgestattet werden, ist die Gefahr von leichten Kollisionen mit anderen Fahrzeugen, die zu leichten Beschaedigungen fuehren, schon stark reduziert.

Bei staerkeren Anstoessen ist ohnehin eine groessere Reparatur erforderlich, so dass ein unlackierter Stossfaenger oder Seitenschutzleisten keine zusaetzliche Schutzfunktion bietet.

Viel wichtiger ist in dieser Hinsicht die Steifigkeit der Stossfaenger und Seitenteile, um die Fahrzeuginsassen vor Verletzungen zu schuetzen. Und hier sind unsere Fahrzeuge vorbildlich.

Mit freundlichen Gruessen

Dieser Argumentation kann ich teilweise folgen, wobei mir der Totalverzicht auf jegliche Schutzmassnahmen, "

weil man doch nie alles aufhalten kann

" als krasse Überreaktion erscheint.

<ironie>
Mit derselben Begründung könnte man auch Sicherheitsgurte, Gurtstraffer, Airbags und Knautschzonen "weg optimieren" - das böte bestimmt sehr interessante Design-Möglichkeiten. (leider machen da Design-Banausen vom TÜV nicht mit)
</ironie>

Ich habe nochmal (höflich!) nachgefragt, ob sich VW nebst den V-Protector Lackschutz-Folien auch optionale Schutzleisten als Zubehör vorstellen könnte.
Schliesslich darf ich wählen, ob ich lackierte Türgriffe möchte - weshalb darf ich nicht wählen, ob ich lackierte Stossfänger bzw zusätzliche Schutzleisten will?

Ach ich weiß nicht, ein wenig übertrieben finde ich das schon. Klar, wenn man was anrempelt mit nem einfachen schwarzem Plastikstoßfänger, wirds wahrscheinlich billiger als mit dem lakierten. Ärger hat man auf die ein oder andere Art meist trotzdem, und aussehen tuts nunmal meistens eher semi-toll.

Zitat:

Original geschrieben von welt26


... und aussehen tuts nunmal meistens eher semi-toll.

öhm - Geschmackssache und Einstellungsfrage.

Es gibt nun mal die "form-over-function" Fraktion (leicht erkennbar am iPhone 😉 ) und die eher Funktions-orientierte Truppe, welcher die Alltagstauglichkeit wichtiger ist als schönes Aussehen.

Leider scheint VW nur noch erstere Kategorie hofieren zu wollen 🙁

Ja, klar Geschmacksfrage. Einstellungsfrage wohl eher nicht, bzw verstehe ich dann glaub nicht.
Und doch gerade Autos definieren sich für sehr viele eben nicht nur durch ihre Funktion als Gebrauchsgegenstand. Wenn da immer form follows function gelten würde..

Wobei sich das auf keinen Fall auch ausschlißen muss und sollte, ganz oft gehören gutes Design und "Einfachheit" auch zusammen. Ob nun eine Plastikumrundung rum ums Auto zur Vermeidung von Kratzern so funktionsrelevant ist liegt natürlich, wie richtig von dir erwähnt, im Auge des Betrachters. Und meiner Meinung nach ist es meist entweder zu denzent um lohnend zu schützen oder viel zu umfassend, um noch angehm im Design zu sein.

Lasse mich aber auch gern von gut gemachten Gegenbeispielen überzeugen.

Zitat:

Leider scheint VW nur noch erstere Kategorie hofieren zu wollen 🙁

stimme voll zu! Aber am besten finde ich in der Antwort das mit den Parksensoren! Ich bin jemand, der in engen Parklücken und mit der guten alten schwarzen Stoßstange gerne auf Kontakt eingeparkt hat. Mit dem neuen Polo ist das leider nicht mehr drin. Insofern war es vielleicht ein Fehler auf die Einparkhilfe verzichtet zu haben, aber irgendwie klingt Einparkhilfe schon so dermaßen unsexy, dass ich lieber drauf verzichtet habe...

Zitat:

Original geschrieben von poloist


auf Kontakt eingeparkt

Zu geil xD xD xD

Und als Parkunfähiger freut man sich dann, wenn man so zugeparkt wieder rauskommen soll..

95% der vom "Kontaktparken" anderer betroffenen würden sich in solchen Fällen wohl an die Polizei wenden (insbes MotorTALK Mitglieder).
u.U. Lappen weg, wegen Fahrerflucht

doppelpost?!

Dreifachpost?!

Kann bitte jemand die zwei Beiträge löschen?

Ich hab mich nur grad weggeschmissen vor Lachen, weil das einfach so absurd lustig klingt „auf Kontakt einparken” :-D

Vielleicht meint er das ja auch nur mit Pfosten, Mauern, etc. und nicht mit anderen Autos ...

Zitat:

Original geschrieben von welt26


Und als Parkunfähiger freut man sich dann, wenn man so zugeparkt wieder rauskommen soll..

"auf Kontakt einparken" heisst imho nicht, dass man jemanden zuparkt, sondern ich deute das so, dass man beim Ein- bzw Ausparken den Wagen gaaanz

behutsam

(!) bis auf "Kontakt" nach hinten oder vorn rollen lässt, um so ein Maximum an Manövrierraum zu gewinnen.

In der "guten alten Zeit", als Stossstangen ihren Namen noch verdienten und noch nicht zum simplen Design-Element verkommen waren, war das gängige Praxis und ohne irgendeine sichtbare Spur problemlos durchführbar - daher auch der Name Stossstange.
Der kluge Leser merkt sogleich: Auch früher waren nicht alle Ingenieure "Banane", sondern verstanden noch was von ihrem Handwerk und liessen sich vor allem nicht von den Marketing-Fuzzies (gab es das früher überhaupt?) breitquatschen.

Da kann man wohl unterschiedlicher Meinung sein. Wenn man "auf Stoss" einparken muss ist m.M. nach die Parklücke einfach zu klein. Wir wohnen (in der Stadt) in einer Gegend, wo Parkplätze rar sind und es ktzt mich jedes mal auf neue an, wenn jemand sich mit seinem zu großem Wagen in die zu kleine Lücke quetscht und damit wiederum andere auch so einquetscht, das zumindest ich (auch schön noch ohne Servolenkung) ins Schwitzen komme..

Stoßstangen haben sicher viele Funktionen (Kollisionsschutz, Fußgängerschutz, Aerodynamik), diejenige um damit "auf Kontakt einzuparken" dürfte wohl eher auf einem hinteren Platz landen.

Deine Antwort