Schutzfolie / Ladekantenschutz
Moin,
hat jemand Erfahrung mit Schutzfolien für die Ladekante?
Es gibt da ja auch was von Leebmann: https://www.leebmann24.de/...nschutzfolie-transparent-51912450429.html
Taugt sowas? Sieht man was davon? Erfahrungsberichte wären toll....
Danke und VG
Krümel
48 Antworten
Ich habe die schutzfolie von luxshield.
Hat sich super kleben lassen und hält🙂
Zitat:
@tj1909 schrieb am 7. Mai 2022 um 11:42:44 Uhr:
Ich habe die schutzfolie von luxshield.
Hat sich super kleben lassen und hält🙂
Könntest du da mal ein Bild machen, bis wo die geht, also seitlich und hinten? Stabil gebug für Hundekrallen?
Ja mache ich heute Mittag
Hatte eine vorm polieren entfernt und die ging sowas von schwer Ab und war so hart wie kunstoff.schicke nachher das Bild
Hallo zusammen, hatte bisher bei allen meinen Autos eine Ladekantenschutzfolie angebracht, wollte das auch beim G30 jetzt machen. Schon einmal gute Infos hier, danke dafür. Original scheint beispielsweise nicht unbedingt besser zu sein, als Zubehör. Was ich auch bei z.B. Leebmann gar nicht finde, sind weitere original Schutzfolien. Interessant fände ich Ladekante, Einstiegsbereiche und, was ich hier noch nicht gelesen habe, Griffmulden. Alles drei sieht nämlich aktuell echt noch gut bei meinem aus, auch wenn es ein Gebrauchtwagen ist. Habt ihr Erfahrungen damit? Ladekante war immer einfach anzubringen, wie sieht es bei den anderen beiden aus?
Original scheint es nicht mehr zu geben, bleibt also nur der Zubehörhandel. Hab meine damals auch bei Luxshield bestellt und kann nicht klagen.
Bei Luxshield finde ich gerade nichts für die Einstiegsleisten. Bei dem hier im Thread genannten Lackschutzfolie24 gäbe es alles drei für den G30.
Luxshield habe ich für Griffmulden. Montage war einfach. Hält trotz der Wölbungen selbst dem Hochdruckreiniger stand.
Ich wärme das Thema Ladekantenschutz wieder auf. Bei meinem noch A6 hatte ich auch eine Schutzfolie drauf. Aufgrund eines Malheurs beim Rückwärtsfahren musste die Stoßstange vor 4 Monaten teils neu lackiert werden. Dabei lies ich von der Lackiererin die Folie mit entfernen. Es wurden zur Entfernung 2 Stunden benötigt. Aufpoliert wurde das ganze auch, wo die Folie war. Aber man sieht immer noch ganz leicht wo die Folie war. Zudem wurde die Folie mit der Zeit sehr unansehnlich, irgendwie milchig.
Gestern meinte meine Frau, für den privat bestellten 5er brauchen wir auch wieder ne Schutzfolie am Kofferraum. Nach meinen Erfahrungen beim A6 bin ich nicht mehr davon überzeugt, grade von den durchsichtigen Folien, die eigentlich die Optik erhalten sollen.
Ich habe gesehen es gibt auch eine Folie in Carbonoptik bei Luxshield. Ich denke hier ist das Problem mit dem milchig werden kein Thema, jedoch verändert dies stärker die Optik im Bereich der Ladekante. Andererseits gibt es auch Ladekantenschutze aus Edelstahl, welche ähnlich auffällig der Folie in Carbonoptik sind.
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit der Carbonoptikfolien oder der Edelstahlladekantenschutze. Evtl. kann jemand hier auch Bilder davon einstellen.
Wie lange hastest du die Folie am A6 drauf?
Ich habe nun schon an 6 Fahrzeugen jeweils 3 Jahre die transparente 150 mm Folie drauf und habe die immer mit ca. 10-15 Minuten Arbeitsaufwand spurlos abbekommen. Am Lack war mach einer kurzen Reinigung auch alles paletti. Die Folien wurden aber auch nicht trüb/milchig.
Die Folie war knapp 5 Jahre drauf gewesen. Dummerweise weis ich auch nicht mehr den Hersteller oder wo ich sie damals bestellt habe.
Den neuen will ich auch länger fahren. Ist ein Neukauf, von daher habe ich die Rückgabeproblematik wie bei einem Leasingfahrzeug nicht. Will aber dennoch die Ladekante schützen.
War bei unserem Seat auch, die äußeren Witterungseinflüsse bewirken mit der Zeit dass sie sich nicht mehr in einem großen Stück abziehen lässt. Gibt aber gute Mittelchen mit denen man die Reste der Folie dann auch leicht entfernen kann.
Das könnte das Problem gewesen sein, aber das wird sich nicht mehr nachvollziehen lassen.
Bei manchen Folien war die Haltbarkeit mit 4-5 Jahren angegeben, bei einem Ex-Polo meiner Frau ist die Folie nun 10 Jahre drauf und sieht nich immer Top aus. Das weiß ich aber auch nur weil das Auto in der Verandschaft Haft verlieben ist, damals hatte ich die original VW-Folie draufgemacht.
Ich habe mit lackschutzfolie24.de bei den letzten drei Autos nur gute Erfahrungen gemacht, hatte aber auch von folia-pro auch schon ein paar Folien.
Ich denke ob nun Schwarz/Carbon/Silber macht bei der Folie keinen nennenswerten Unterschied.
Die Edelstahlausführungen sind auch sehr gut, aber optisch und wegen der oft dabei entstehenden Schmutzfangstellen nicht mein Fall. Meine Mutter fährt an Ihrer B-Klasse seit knapp 10 Jahren einen solchen „spazieren“ und er sieht immer noch nahezu wie neu aus.
Wie ist das mit dem Ladekantenschutz für den G31 LCI? Wenn man im Netz auf diversen Seiten sucht, erscheint nur für den G31 bis 2020. Oder passen die dann auch für den G31 LCI?
Hier mal ein Angebot (transparente oder schwarze 3M-Folie) für den G31 LCI (ohne M-Paket):
https://ladekantenschutz-shop.de/bmw/...nschutz-schutzfolie-10583.html
Und hier dünnere No-Name-Folien in 3 Farben:
https://ladekantenschutz-shop.de/bmw/...en-stossfaengerschutz-582.html