Schutzbrief ist gleich Pflicht zu Vertragswerkstatt?
Hallo zusammen,
ganz kurze Frage:
muss ich bei aktivem Ford Schutzbrief zur Ford Werkstatt zwecks Kundendienst damit der Schutz weiterhin besteht?
Gruss
20 Antworten
Zitat:
@twoLeftHands79 schrieb am 26. Mai 2019 um 16:38:26 Uhr:
Flat Finanzierung? Noch nie gehört.
Hierbei finanziert man seinen Ford z.B. auf 4 Jahre. Inbegriffen sind dann 4 Jahre Garantie und 3 Inspektionen einschließlich Schmierstoffen (Öl).
Nach den 4 Jahren hat man dann 3 Optionen:
a) Wagen abgeben und den nächsten Ford ordern (so machen wir es)
b) Abschlussrate zahlen - anschließend gehört einem der Wagen
c) Gebrauchtwagenanschlussfinanzierung (zu schlechteren Konditionen)
Der Flat-Aufpreis ist bei einem Benziner relativ gering und auf jeden Fall wirtschaftlich!
Beim Diesel sieht dies anders aus - ist von der jährlichen Laufleistung abhängig. Wir fahren z.B. ca. 62 Tkm in 4 Jahren. Da komme ich mit einer Inspektion genau in der Mitte hin (man übernimmt den neuen Wagen so mit 3 Jahren und 10 Monaten). In der Flat sind aber 3 Inspektionen mit drin - die ich hier gar nicht brauche.
Die Benziner müssen jedoch jährlich in die Inspektion, so wie unser Zweitwagen Cmax - auch wenn man nur 6 TKM im Jahr fährt. Und hier lohnt sich die Flat-Finanzierung wirklich!
Naja ich will aber nicht mtl.mein Auto abzahlen ohne ein Ende in Sicht zu haben, weil nach den 4 Jahren der nächste Ford auf einen wartet. Wer sichs leisten kann schön und gut. Mein jetziger CMax ist auch finanziert aber in sp.4Jahren ist dann Schluss mit abzahlen
Zitat:
Hier steht alles drin was den Ausschluss betrifft. Nicht mal die Wischerblätter darf man selber ersetzen, tssss..
In der Schule immer ganz hinten gesessen?
"Von der Garantie ausgeschlossen sind:
....
- Wischerblätter
... "
Ähnliche Themen
Zitat:
@twoLeftHands79 schrieb am 26. Mai 2019 um 16:59:19 Uhr:
Naja ich will aber nicht mtl.mein Auto abzahlen ohne ein Ende in Sicht zu haben, weil nach den 4 Jahren der nächste Ford auf einen wartet. Wer sichs leisten kann schön und gut. Mein jetziger CMax ist auch finanziert aber in sp.4Jahren ist dann Schluss mit abzahlen
Das ist eine wirtschaftliche Gesamtbetrachtung sowie Philosophie. Letztendlich ist es nur ein Auto (=Gebrauchsgegenstand) - wenn man so will ein teures Smartphone.
Aber kurz zur wirtschaftlichen Betrachtung:
Viele Gebrauchtwagenfahrer klammern das sehr reale Reparatur-Risiko aus (und legen sich nicht monatlich einen angemessenen Betrag zur Seite - so nach dem Motto: Wird schon gut gehen).
Ebenso verhält es sich mit Verschleißteilen wie den Reifen, Stossdämpfern, Bremsscheiben und Belägen, Klimaanlagenflüssigkeit, Riemen, Batterie, etc.
Keine dieser Teile muss ich in 4 Jahren tauschen.
Ich habe da lieber alle 4 Jahre neueste Sicherheits- und Konnektivitäts-Technik im Wagen und keine Sorgen / Risiken hinsichtlich Defekten und Verschleißteilen.
Ich bin zu arm für gebrauchte Fahrzeuge (bin kein Schrauber sondern auf die Werkstatt angewiesen).😉
Zitat:
@Renate1964 schrieb am 26. Mai 2019 um 17:12:13 Uhr:
Zitat:
Hier steht alles drin was den Ausschluss betrifft. Nicht mal die Wischerblätter darf man selber ersetzen, tssss..
In der Schule immer ganz hinten gesessen?
"Von der Garantie ausgeschlossen sind:
....
- Wischerblätter
... "
achso ok dann hab ichs falsch Verstanden. Kann ja mal vorkommen oder?