Schutz vor Diebstahl, lohnen sich Investitionen?
Hallo Leute,
Der Anlass meiner Frage ist folgender, meinem Schwiegervater wurde sein Wagen gestohlen (Skoda Octavia, Firmenwagen) er lebt und arbeitet in Bratislava. Angeblich werden die Autos für Ersatzteile auseinander genommen.
Wir haben vor einigen Wochen einen XC60 bestellt (mit Alarmanlage) und jetzt denke ich natürlich über dieses Thema nach.
Wie gefährdet sind Volvos und speziell XC60'er? Gibt es Investitionen (Ausstattung, Hardware, Systeme) die sich lohnen würden und die einem Diebstahl entgegenwirken würden? Oder soll ich mir hier lieber nicht den Kopf drüber zerbrechen und schauen dass meine KFZ Versicherung gut ist?
Vielen Dank für eure Ideen, Erfahrungen und Tipps.
Beste Antwort im Thema
Disclaimer: Alles was in diesem Thread weiter beschrieben wird, dürften nur persönliche Einschätzungen der User aufgrund der persönlichen und sicher auch lückenhaften Erfahrungen und das angelesene Wissen sein. Eine tatsächliche Empfehlung, was geht und was nicht geht, was passiert oder auch nicht, kann auf den nächsten Seiten nicht entstehen. 😁😁😁
BTT: Bei Volvo ist es etwas anders, als bei Fahrzeugen von anderen Herstellern. Einzelteile, die wo auch immer herkommen, und einen Zugriff auf eine elektronische Einheit (z.B. Sensus oder ein Steuergerät) benötigen, können im Wagen nur aktiviert werden, wenn nach dem Einbau eine Fachabteilung in Schweden online das Bauteil in dem Auto zugelassen und aktiviert hat. Damit ist u.a. das Einbauen von gestohlenen Einzelteilen extrem erschwert bis unmöglich. Folglich sind die Diebstähle zur Beschaffung der Einzelteile im Vergleich zu ABMP u.a. extrem selten. Komplettdiebstahl ist möglich, wird aber auch dadurch erschwert, dass Wartungsarbeiten ohne Onlinediagnose mit dem Hersteller IMHO nicht möglich ist. Diebstahl von Einzelteilen, die keine Elektronik haben (Felgen) ist aber hiervon nicht tangiert.
In den meisten Threads zu solchen Fragen wird deshalb oft geraten, sich um dieses Problem nicht zu sehr zu kümmern.
20 Antworten
Disclaimer: Alles was in diesem Thread weiter beschrieben wird, dürften nur persönliche Einschätzungen der User aufgrund der persönlichen und sicher auch lückenhaften Erfahrungen und das angelesene Wissen sein. Eine tatsächliche Empfehlung, was geht und was nicht geht, was passiert oder auch nicht, kann auf den nächsten Seiten nicht entstehen. 😁😁😁
BTT: Bei Volvo ist es etwas anders, als bei Fahrzeugen von anderen Herstellern. Einzelteile, die wo auch immer herkommen, und einen Zugriff auf eine elektronische Einheit (z.B. Sensus oder ein Steuergerät) benötigen, können im Wagen nur aktiviert werden, wenn nach dem Einbau eine Fachabteilung in Schweden online das Bauteil in dem Auto zugelassen und aktiviert hat. Damit ist u.a. das Einbauen von gestohlenen Einzelteilen extrem erschwert bis unmöglich. Folglich sind die Diebstähle zur Beschaffung der Einzelteile im Vergleich zu ABMP u.a. extrem selten. Komplettdiebstahl ist möglich, wird aber auch dadurch erschwert, dass Wartungsarbeiten ohne Onlinediagnose mit dem Hersteller IMHO nicht möglich ist. Diebstahl von Einzelteilen, die keine Elektronik haben (Felgen) ist aber hiervon nicht tangiert.
In den meisten Threads zu solchen Fragen wird deshalb oft geraten, sich um dieses Problem nicht zu sehr zu kümmern.
Hätte man nicht viel besser sagen können. Genau so ist es mit den elektronischen Einheiten eines Volvos.
Ausschießen kann man es zwar dadurch auch nicht, aber da gibt’s andere Marken die sich mehr Sorgen machen sollten😁
Wenn überhaupt sollte man sich um mechanische Sicherungen Gedanken machen, welche den kompletten Diebstahl verzögern können. Schreibe extra verzögern, weil Zeit der größte Feind der Autodiebe ist. Von Fahrzeugen welche sie nicht in 7-8 min fahrbereit haben, lassen Sie die Finger und gehen zum nächsten.
Diese ganzen elektronischen Sachen(Alarmanlagen usw.) sind eher Geldverschwendung😉 Diese halten einen kleinen Strolch ab, aber nicht die Profis. Die lachen nur über diese Anlagen… genauso sind solche Ortungssysteme nur ein teurer Spaß, welche aber dann nichts nützen. Ist wie vorher geschrieben, für den kleinen Straßen Dieb ok aber Profis egal. Diese benutzen sogenannte Jammer, welche jegliche Art von Signalen blockieren. Also dadurch sinnlos das Geld auszugeben…
Lieber etwas mehr Geld für eine gute Versicherung ausgeben, das sollte dann reichen. Alles andere ist eher was für den eigenen Kopf aber mehr auch nicht…
Eine Sicherheitsvorkehrung kann man noch, kostenfrei, machen: Schlüsselbrett nicht an der Haustür, sondern möglichst mittig im Haus, so dass das Signal nicht abgreifbar ist.
Ansonsten auch bei mir: Gute Versicherung mit Mann vor Ort. Und wenn es passieren würde: Neues Auto bestellen. Da hab ich immer Spaß dran.
Naja…der Spaß kommt dann aber erst ne Weile später😁 hatte schon das Vergnügen das mir ein 5 Monate altes Fahrzeug nachts abhanden gekommen ist. Der nächste morgen und die nächsten Tage hatten nicht viel mit Spaß zu tun…
Ähnliche Themen
Tja, da kommt es auf die Umstände an. Zuhause wegklauen wäre kaum problematisch, im Urlaub bspw. echt Stress. 😉
Vielen Dank für euer Feedback.
Wie ist es mit einer guten Lenkradsperre? Lohnt sich sowas? Vielleicht dient es als Hindernis?
Naja, die Investition in eine ordentliche Lenkradkralle ist ja eher überschaubar, und alles was abschreckt und einen potentiellen Diebstahl erschwert ist sicher von Vorteil. Dann noch Alarmanlage, Felgenschlösser und, das wichtigste, eine gute Versicherung. Ansonsten: Ein Auto ist ein Gebrauchsgegenstand. Teuer zwar, aber ersetzbar
Ich hätte keine Lust immer dieses unhandliche Ding anzulegen. Andererseits beschweren sich hier User darüber, dass man beim Keyless noch den Finger auf den Griff legen muss. 😉 😁😁
Ich dachte Volvo an sich ist schon genügend Diebstahlschutz 😁😁😁
Zumindest wenn ich meine Versicherungskosten mit denen meiner ehemaligen (Deutschen) Autos vergleiche 😛
😁
Eventuell gibt es bei Bear Lock was für Volvo: https://www.bear-lock.de/
Damit wird der Schalthebel / Wahlhebel blockiert.
Ein kurzer Hinweis noch zu den Teilen... diese müssen zusätzlich, wenn sie auch einem Fahrzeug kommen im noch verbauten Zustand abgemeldet werden. Auch dies geschieht online.
Interessant, aber beim VW Konzern gibt's doch auch den sogenannten Komponentenschutz. Trotzdem werden viele VW's und Skoda's gestohlen?
Da lohnt sich die Teileverwertung. Die Navis sind wertlos wenn nicht über den Server in WB abgemeldet, bzw angemeldet werden.